Heimsieg über Traktor Wust bringt Platz 7
Mit einem 3:1 Heimerfolg über die SG Traktor Wust beendeten unsere VfB-Kicker am Samstag die Saison 2013/2014. Zwar konnten beide Vertretungen nicht an das Spektakel aus dem Hinspiel anknüpfen, spannend war es dennoch bis zum Schlusspfiff. Das lag vor allem an unserer Mannschaft, die ihre spielerische Überlegenheit nicht konsequent ausspielte. Marco Lust erzielte den zwischenzeitlichen Ausgleich, Ronny Pfeiffer legte noch vor der Pause das 2:1 nach. In der Schlussminute traf David Mielke dann zum entscheidenden 3:1.
Bei sengender Hitze starteten beide Mannschaften verhalten in die Partie. Zwei Möglichkeiten durch David Mielke, unser Kapitän traf jeweils knapp daneben, mehr hatte die Anfangsphase nicht zu bieten.
Mit ihrer ersten guten Offensivaktion erzielten die Gäste dann die überraschende Führung (21. Spielminute). Nach einem Konter über den linken Flügel, landete die Flanke bei Torjäger Christian Reich, der Stephan Heinert aus kurzer Distanz keine Chance ließ. Nach diesem Wachmacher wurde das Spiel der VfB-Elf zwingender. Nach einem Schmilas-Freistoß nutzte Christian Lust den Patzer eines Verteidigers, sein Heber war leider etwas zu hoch und landete hinter der Torlatte (23.) Nur eine Minute später nutzte dann Bruder Marco Lust eine Schlafeinlage der Wuster Hintermannschaft zum Ausgleich. Während die Gäste noch über eine Einwurf-Entscheidung diskutierten, spielten unsere Jungs schnell in Richtung Strafraum, Michael Woop bediente den besser postierten Lust und der hatte aus drei Metern keine Mühe. Und nur wenige Minuten später lag sogar die Führung in der Luft. Marco Lust hatte David Mielke mit einem Diagonalpass ins Spiel gebracht, doch unser Spielführer schloss etwas überhastet ab und die Kugel flog am Außenpfosten vorbei (27.). Von den Gästen war in dieser Phase nicht viel zu sehen. Lediglich bei Standartsituationen kamen sie in Tornähe, wirklich gefährlich wurde es dabei nicht. Mit einem schönen Sprint bereitete Christian Kroll dann das 2:1 vor. Marco Lust hatte den Linksfuß auf der linken Seite bedient, Kroll ließ an der Strafraumkante seinen Gegenspieler stehen und passte quer auf Ronny Pfeiffer, der mit viel Übersicht zur Führung einschob (37.).
Trotz der Pausenführung war VfB-Coach Torsten Bruns überhaupt nicht einverstanden mit der Leistung seiner Mannschaft und brachte dies in der Kabine auch deutlich zum Ausdruck. Den besseren Start in den zweiten Durchgang erwischten dennoch die Gäste. Mit einem gefährlichen Kopfball und einem Distanzschuss über das Tor meldeten sie sich zurück ins Spiel. Unsere Elf brauchte etwas länger, antwortete dann aber mit einem Hochkaräter. Ronny Pfeiffer spielte einen Traumpass genau in den Lauf von Michael Woop, doch unsere Nummer 8 schlenzte das Leder knapp über die Torlatte (58.).
Es blieb also beim knappen Vorsprung und die Wuster glaubten weiter an ihre Chance. Eine gefährlich abgefälschte Flanke blieb allerdings lange die beste Möglichkeit zum Ausgleich. Nach starkem Flankenlauf von David Mielke hatte dann Marco Lust die Chance zur Vorentscheidung. Seinen Schuss kratzte der Torhüter aber aus der Torecke und beim Christian Krolls Nachschuss war der Keeper ebenfalls zur Stelle. Die Spannung blieb also erhalten und es kam zunehmend Hektik ins Spiel. Erst leistet sich Wust-Libero Brohmann eine Tätlichkeit gegen Kroll. Wenig später stieg Spakowski an der Mittellinie überhart gegen Ronny Pfeiffer ein. Beide sahen die Gelbe Karte, wie auch Christian Kroll, der sich einige heiße Duelle mit Stephan Deuble lieferte.
Fußball wurde zwischendurch auch gespielt. So musste Stephan Heinert eine Viertelstunde vor Schluss sein ganzes Können zeigen und bei einem gut platzierten Schuss den Ausgleich verhindern. Auf der anderen Seite hatte David Mielke die beste Gelegenheit. Im Strafraum übersah er den mitgelaufenen Stefan Reinhardt und scheiterte dann am Torhüter. Ein Woop-Kopfball nach Mielke-Ecke zischte knapp über die Querlatte (87.). So mussten die Zuschauer wieder bis zur Schlussminute um den Sieg bangen. Aber sie wurden mit dem 3:1 belohnt. Christian Kroll spielten die Kugel von der Mittellinie perfekt hinter die Wuster Abwehr genau in den Lauf von David Mielke und der blieb dieses Mal eiskalt und verwandelte sicher zum Siegtreffer (90.+1). Danach beendete Schiedsrichter Mittelstedt aus Möckern sofort die Begegnung und schickte beide Teams in die Sommerpause.
Damit beendete unsere Mannschaft die Saison mit einem verdienten Heimsieg und schaffte am Ende einer turbulenten Rückrunde noch den Sprung auf Platz sieben der Tabelle. Mit diesem Erfolgserlebnis ging unsere Mannschaft dann in die traditionelle Saison-Abschlussfeier. Doch diese begann ähnlich wie das Fußballspiel aufgrund der anhaltenden Hitze sehr verhalten. Erst im Laufe des Abends steigerten sich unsere Kicker und feierten gewohnt feucht-fröhlich das Ende der Saison 2013/2014. Jetzt heißt es ausruhen und WM gucken. Wir wünschen viel Spaß!
VfB: Heinert - C. Lust, Lotsch, Meier, Strauß - Kroll, Mielke, Woop, Schmilas - M. Lust (70. Reinhardt), Pfeiffer
Tore: 0:1 Reich (21.), 1:1 M. Lust (24.), 2:1 Pfeiffer (37.), 3:1 Mielke (90.+1)
Saisonfinale und Abschlussfeier
Am 30. Spieltag der Kreisoberliga-Saison 2013/2014 ist die Vertretung der SG Traktor Wust in Uetz zu Gast.
Der Aufsteiger wird seine erste Spielzeit in der neuen Liga voraussichtlich auf Rang 13 beenden. Vor allem ihrer Heimstärke verdanken die Wuster den am Ende sicheren Klassenerhalt. Gleich 24 ihrer 30 Zähler sammelten die Reich und Co. in ihrer Heimatstädte Am alten Schießstand. Unter anderem mussten auch die Spitzenteams SV Krüden / Groß Garz und Preußen Dobberkau ohne Dreier die Heimreise antreten. In beiden Partien erkämpften sich die grün-schwarzen mit jeweils 4:4 Toren einen Punkt.
Auf fremden Plätzen gelang der Tondera-Elf allerdings nicht sehr viel. Mit 6 Zählern und nur 17 erzielten Toren belegen die Traktoristen den letzten Platz der Auswärtstabelle. Zuletzt setzte es beim abstiegsbedrohten TuS Wahrburg eine heftige 0:7 Schlappe.
Unsere Mannschaft will sich unbedingt mit einem weiteren Heimsieg von den eigenen Fans verabschieden. Mit einem Dreier gegen Wust könnte die Bruns-Elf sogar noch auf Rang 7 in der Abschlusstabelle springen. Das wäre ein ordentliches Ergebnis am Ende einer total verrückten Spielzeit.
Ein ordentliches Ergebnis gab es auch im Hinspiel. Im vielleicht spektakulärsten Match der Saison triumphierte unsere Mannschaft im Dezember mit 5:4. Nach zweimaligem Rückstand ging unsere Elf in der 86. Spielminute erstmals in Führung, gab diese leichtfertig wieder aus der Hand, schlug dann aber kurz vor dem Schlusspfiff noch einmal entscheidend zu. Ein ähnliches Spektakel wäre den tollen VfB-Fans auch am Samstag zu wünschen.
Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion ist bereits um 13.00 Uhr. Schiedsrichter der Begegnung sind Detlef Mittelstädt, Philipp Theele und Stefan Huhn.
Im Anschluss an die Partie lädt unsere Mannschaft alle Sponsoren, Fans und Freunde des Uetzer Fußballsports zur großen Saisonabschluss-Party ein. Bei Kaffee und Kuchen, Freibier und Grillwurst wollen sich unsere Kicker für die tolle Unterstützung in dieser schwierigen Saison bedanken. Für die kleinen Besucher stehen eine Hüpfburg und ein Tischkicker bereit. Unsere Fußballer freuen sich auf einen schönen Nachmittag und hoffen auf viele Gäste.
Kracherspiel zum Jahresabschluss
Was für ein Spiel zum Hinrundenfinale. Mit 5 Toren in der zweiten Spielhälfte drehte unsere Mannschaft ein verrücktes Match und bejubelte am Ende einen 5:4 Auswärtserfolg in Wust. Nach schwacher erster Spielhälfte präsentierten sich unsere Jungs nach der Pause wie ausgewechselt und kamen durch die Tore von Ronny Pfeiffer und Michael Woop zum Ausgleich. Stefan Schmilas und David Mielke schossen unsere Farben mit 4:3 in Führung. In den Schlussminuten überschlugen sich dann förmlich die Ereignisse. Erst sorgte ein Fehler von Nigel Kempchen für den Ausgleich zum 4:4, in der Nachspielzeit brachte schließlich ein abgefälschter Pfeiffer-Freistoß die Entscheidung.
Bei widrigen äußeren Bedingungen wollte unsere Mannschaft beim starken Aufsteiger Traktor Wust einen weiteren Auswärtssieg einfahren. Den besseren Start in die Partie erwischten allerdings die Gastgeber. Libero Christian Lust verlor an der Strafraumkante den Ball, Wusts Wetzig zog direkt ab und die Kugel schlug im rechten unteren Toreck ein. Nach diesem Schock berappelte sich unsere Mannschaft und war bemüht das Spiel an sich zu reißen. Trotz der schwierigen Platzverhältnisse versuchten die Mielke und Co. spielerisch zum Erfolg zu kommen. Nach einem Steilpass von Christian Kroll hatte David Mielke plötzlich freie Bahn. Seinen Schussversuch konnte der Torhüter aber entscheidend abwehren und ein Verteidiger schlug die Kugel schließlich aus der Gefahrenzone (12. Minute). Wenig später war es dann Michael Woop der nach feinem Doppelpass mit David Mielke den Ball über die Querlatte setzte. Unsere Elf war in dieser Phase überlegen, ließ aber die Entschlossenheit in Tornähe vermissen. Beispielhaft für die Harmlosigkeit waren zwei Versuche von Christian Kroll und David Mielke aus der zweiten Reihe, die sichere Beute für den Torhüter waren. Michael Woops Kopfball nach Schmilas-Flanke war zwar gefährlicher, flog aber knapp über das Gehäuse.
Auf der anderen Seite zeigte der Aufsteiger dann wie es geht. Einen Eckball von Phil Brohmann bekamen Christian Lust und Torsten Lotsch nicht aus der Gefahrenzone, Brohmann war zur Stelle und jagte das Leder unhaltbar ins lange Toreck. Nach diesem Rückschlag brauchte unsere Elf einige Minuten um in die Partie zurück zu finden. Aber noch vor dem Pausenpfiff meldeten sich unsere Jungs mit zwei hochkarätigen Chancen zurück.
Erst scheiterte Stefan Schmilas, als er eine flache Hereingabe von Ronny Pfeiffer aus kurzer Entfernung nur unplatziert in die Tormitte schob. Wenig später zog David Mielke auf der rechten Seite auf und davon. An der Strafraumgrenze verließ unseren Kapitän allerdings der Mut und anstatt selbst den Abschluss zu suchen, legte er für Christian Kroll auf, doch dessen Schuss wurde im Sechzehner geblockt. So ging es mit dem 2:0 für Heimelf in die Pause.
Aufgrund des Spielverlaufs sahen die mitgereisten VfB-Fans trotz des Rückstandes recht zuversichtlich der zweiten Halbzeit entgegen. Und diese Hoffnung untermauerten unsere Kicker mit einer starken Anfangsphase. Denn direkt nach dem Wideranpfiff lag der Anschlusstreffer in der Luft. Nach einem Sturmlauf von David Mielke am rechten Flügel kam Christian Kroll an den Ball und zog in den Sechzehner. Dort wurde unser Linksfuß recht rüde zu Fall gebracht. Doch zum Entsetzen aller Uetzer verlegte Schiri Feibig den Tatort mehr als einen Meter nach Außen und entschied nur auf Freistoß.
Aber unsere Mannschaft ließ sich auch davon nicht aus der Bahn werfen und kam wenig später doch zum verdienten Anschlusstreffer. Ronny Pfeiffer ließ an der Strafraumgrenze zwei Gegenspieler aussteigen und vollendete dann mit einem satten Linksschuss (55.). Nur eine Minute später hatte David Mielke dann sogar die Chance zum Ausgleich. Nach einem Pfeiffer-Zuspiel lief unser Kapitän frei auf den Torhüter zu, doch erneut verhinderte das Schiedsrichter-Team eine hochkarätige Torchance. Assistent Krogull hatte eine Abseitsposition angezeigt, lag damit aber recht deutlich daneben. Aber die Fehlentscheidungen schienen unsere Männer zusätzlich anzuspornen.
Mit Wut im Bauch fuhren sie in der Folge einen Angriff nach dem anderen auf das Wuster Tor. Nach feinem Matterne-Zuspiel bekam Michael Woop die nächste Chance zum Ausgleich. Doch aus aussichtsreicher Position setzte unser Angreifer die Kugel an den Pfosten. Eine von mehreren vergebenen Großchancen die die VfB-Fans am Spielfeldrand zur Verzweifelung trieben. Nach einem Lust-Freistoß landete der Abpraller bei Ronny Pfeiffer, doch unser Spielmacher schoss aus Nahdistanz einen Verteidiger an. Kurz darauf flankte Ronny Pfeiffer ins Zentrum wo David Mielke völlig ungedeckt zum Abschluss kam, doch auch unser Kapitän zeigte Nerven und setzte den Ball über das Tor. In der 73. Minute führte dann eine Einzelleistung vom bärenstarken Rudi Matterne zum längst fälligen Ausgleich. Aus dem Mittelfeld zog Rudi unwiderstehlich in den Sechzehner, ließ sich auch von einem Foul nicht stoppen und schlug den Ball scharf vor das Tor, wo Michael Woop nur noch einzuschieben brauchte.
Mit diesem Treffer schien unsere Mannschaft nun auf der Siegerstraße. Doch genau in dieser spielentscheidenden Phase gönnte sich unsere Elf eine kurze Verschnaufpause und ließ den Gegner zurück ins Spiel kommen. Und wieder reichte den Gastgebern eine Unachtsamkeit zum nächsten Torerfolg. Bei einer Abwehraktion im Strafraum sprang Christian Kroll der Ball unglücklich an die Hand und Schiri Feibig entschied hart aber regelkonform auf Strafstoß. Brohmann nutzte die Gelegenheit und verwandelte zur erneuten Führung (82.).
Doch dieser Treffer war nur der Anfang einer total verrückten Schlussphase. Denn nur zwei Minuten später sorgte Stefan Schmilas für den neuerlichen Ausgleich. Nach tollem Steilpass von Michael Woop blieb Stefan cool und schob den Ball am Keeper vorbei in die linke Torecke (84.). Als der bis dahin unglücklich agierende David Mielke, wiederum nur zwei Minuten später zum 4:3 einköpfte war das Spiel endgültig gedreht.
Aber auch die Gastgeber bewiesen Moral und kämpften sich noch einmal zurück. Der eingewechselte Conrad ließ an der Strafraumkante Ronny Pfeiffer aussteigen und sein eigentlich harmloser Torschuss fand den Weg durch Nigel Kempchens Hände ins Tor. Das achte Tor in diesem verrückten Spiel ließ wieder die Heimelf und ihre zahlreichen Fans jubeln.
Doch noch war die Partie nicht vorbei und unsere Kicker wollten sich mit dem Unentschieden nicht zufrieden geben. Und die Uetzer Schlussoffensive wurde tatsächlich belohnt. Ronny Pfeiffer brachte einen letzten Freistoß halbhoch vor das gegnerische Tor, Wusts Angreifer Sigl wollte klären und lenkte das Leder unhaltbar ins lange Eck (90.).
Jetzt kannte der Jubel auf Uetzer Seite keine Grenzen. In den verbleibenden Minuten ließ unsere Mannschaft dann nichts mehr anbrennen und konnte so einen denkwürdigen Sieg bejubeln.
Mit dem siebenten Saisonsieg gelang unserer Mannschaft der erhoffte Erfolg zum Hinrunden-Abschluss. Mit 24 Punkten überwintert unser Team auf Platz sechs der Tabelle und hält sich damit alle Möglichkeiten für die Rückrunde offen. Mit den frischen Erinnerungen an das spektakuläre 5:4 dürfen sich unsere Männer jetzt aber erst einmal auf die verdiente Winterpause freuen.
Kempchen - C. Lust, Meier, Lotsch, Matterne, F. Kronfeldt - Kroll, D. Mielke, Schmilas - Pfeiffer, Woop
0:1 Wetzig (9.), 0:2 Brohmann (22.), 1:2 Pfeiffer (56.),
2:2 Woop (73.), 2:3 Brohmann (82.), 3:3 Schmilas (84.),
4:3 D. Mielke (86.), 4:4 Conrad (88.), 5:4 Sigl (Eigentor 90.)
15. Spieltag: VfB-Elf reist nach Wust
Am letzten Spieltag vor der Winterpause muss unsere Mannschaft beim SV Traktor Wust antreten.
Der Aufsteiger konnte in der zurückliegenden Hinrunde seine KOL-Tauglichkeit recht deutlich unter Beweis stellen. Mit 7 Siegen und 1 Unentschieden sammelte die Tondera-Elf beachtliche 22 Zähler und liegt so vor dem letzten Spieltag auf Rang 7 der Tabelle. Mit einem Sieg am Samstag könnten die Traktoristen sogar noch weiter nach oben klettern.
Unsere Mannschaft liegt mit einem Punkt Rückstand direkt hinter dem Kontrahenten auf Platz 8. Im letzten Spiel des Jahres will Trainer Torsten Bruns mit seinen Männern unbedingt noch 3 Zähler einfahren. Nach dem „Personal-Chaos“ und der Niederlage am letzten Wochenende, hofft unser Coach dabei auf eine breitere Spielerdecke. Mit einem Sieg im direkten Vergleich, würde unsere Mannschaft wieder an Wust vorbeiziehen und somit in der oberen Tabellenhälfte überwintern.
Wir drücken unseren Jungs die Daumen und hoffen auf einen versöhnlichen Jahresabschluss. Der Anstoß auf dem Wuster Sportplatz erfolgt bereits um 13.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind Dirk Feibig, Lutz Wiedt und Felix Muhl.
Fan-Tipp
Der Fan-Tipp zum letzten Match der Hinrunde kommt von einem unseren vielen Geburtstagskinder im Dezember. Der Kehnerter Marcel Strauß feierte am Mittwoch seinen 38. Geburtstag und wünscht sich natürlich nachträglich die 3 Punkte. Marcel glaubt an eine starke Leistung und tippt auf einen 4:2-Erfolg für unsere Elf.