VfB-Elf mit Offenbarungseid gegen TuS Wahrburg

Im ersten Heimspiel des neuen Jahres musste unsere Mannschaft am Samstag eine bittere Pleite hinnehmen. Gegen das Tabellenschlusslicht TuS Wahrburg hieß es am Ende 1:2. Nach einer torlosen ersten Hälfte gingen die Gäste durch einen direkten Freistoß in Führung. Zwar brachte Nigel Kempchen unsere Elf kurz darauf zurück ins Spiel, doch wenige Minuten vor dem Schlusspfiff machte der TuS mit seinem zweiten Treffer alles klar.

Was für ein Auftritt unserer VfB-Elf. Bereits vor dem Anpfiff sah man auf Uetzer Seite nur lange Gesichter. Die Euphorie vor dem ersten Heimspiel seit drei Monaten war da längst verflogen. Wieder waren es mehrere kurzfristige Absagen die auf die Stimmung drückten und Trainer Torsten Bruns zum Improvisieren zwangen. Als dann auch noch Stefan Schubert und Christian Mielke nicht zum Spiel erschienen, war der peinliche Tiefpunkt erreicht. Wie schon im Testspiel bei Weiß-Blau-Stendal musste der Coach also selber ran. Auch VfB-Chef Marco Lust stand erneut in der Startelf.

Trotz der daraus resultierenden ungewohnten Aufstellung, setzten unsere Jungs das erste Ausrufezeichen der Partie. Mit einem Traumpass über den halben Platz setzte Ronny Pfeiffer Nigel Kempchen mustergültig in Szene, doch unserem stürmenden Keeper versagten frei vor dem Tor die Nerven (2. Minute). Das junge Gästeteam begann sehr engagiert und konnte nur wenig später seinen ersten Torschuss verbuchen. Aber auch hier stellte der Abschluss keine Gefahr für den Torhüter dar. Unsere Jungs zogen sich weit zurück und überließen dem Gegner weite Teile des Mittelfeldes. Da die Gäste mit ihrem Plus an Ballbesitz wenig anfangen konnten, entwickelte sich ein Spiel auf überschaubarem Niveau ohne klare Tormöglichkeiten.

Der TuS versuchte es vermehrt mit Distanzschüssen, verfehlte aber meist das Ziel. Unsere Elf kam fast nur nach Ecken und Freistößen zum Abschluss, doch es fehlte an Durchschlagskraft und Präzision. So wurde ein Kempchen-Kopfball sichere Beute für TuS-Keeper Trocha (27.) und aus einer Kroll-Flanke entstand eher zufällig ein Torschuss. Den Schlusspunkt im ersten Durchgang setzten die Stendaler mit einem satten Schuss von der Strafraumkante, der nur knapp den Torwinkel verfehlte (39.).

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte hatten die Gäste mehr vom Spiel. Erst segelte ein Kopfball knapp am Tor vorbei, dann musste VfB-Verteidiger Torsten Lotsch Kopf und Kragen riskieren um den Rückstand zu verhindern. Bei seiner Grätsche in Nähe der Strafraumgrenze hatte er Glück, dass sein Einsteigen nur mit einer Gelben Karten bestraft wurde (51.). Den fälligen Freistoß parierte Stephan Heinert sicher. Doch nur eine Minute machte es Wahrburgs Pascal Wennrich besser. Aus halb rechter Position jagte der Linksfuß die Kugel perfekt in den linken Winkel (53.). Doch unsere Mannschaft kämpfte sich zurück und kam nur wenig später zum Ausgleich. Eine Flanke von rechts segelte durch den gesamten Torraum und landete schließlich bei Marco Lust, der setzte sich gut gegen seinen Gegenspieler durch und flankte zurück auf den langen Pfosten, wo Nigel Kempchen mit dem Kopf zur Stelle war (59.).

Der Ausgleichstreffer beflügelte unsere Jungs, die jetzt den Siegtreffer wollten. Doch kurz darauf ging es für Libero Torsten Bruns nicht weiter. Nach einer guten Stunde kam für ihn Dirk Heinrich zu seinem zweiten KOL-Einsatz. Die dadurch nötigen Umstellung, Michael Woop ging auf die Libero-Position und David Mielke ins defensive Mittelfeld, taten dem Spiel unserer Elf nicht gut. In der Folgezeit kamen die Gäste wieder besser ins Spiel und suchten ihrerseits die Entscheidung. Ein Solo von David Mielke mit schwachem Abschluss und ein TuS-Distanzschuss blieben allerdings die einzigen Tormöglichkeiten in dieser Phase. Fast aus dem Nichts hieß es dann plötzlich 2:1 für den Tabellenletzten. Trotz klarer Überzahl bekam die VfB-Hintermannschaft den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Andy Pech hielt einfach drauf und der verdeckte Schuss schlug neben Stephan Heinert im VfB-Kasten ein (80.).

In der Schlussphase warf unsere Elf noch einmal alles nach vorn, kam aber zu keiner klaren Tormöglichkeit mehr. Ein harmloser Mielke-Kopfball und ein Distanzschuss von Ronny Pfeiffer konnten die Niederlage nicht mehr abwenden. Da die Gäste ihre guten Kontermöglichkeiten ungenutzt ließen, blieb es bis zum Schlusspfiff beim 1:2.

In der Tabelle hatte dieses Ergebnis keine Auswirkungen. Unsere Mannschaft bleibt mit 25 Zählern vorerst auf Rang sieben. Der TuS Wahrburg bleibt trotz des Auswärtssieges Letzter, konnte aber punktemäßig mit dem SV Blau-Gelb Goldbeck gleichziehen. Die Goldbecker-Reserve verlor ihre Partie gegen die Spielgemeinschaft BSC Stendal / Lok II mit 0:6 und ist am kommenden Samstag Gast im Uetzer Oskar-Ruhnke-Stadion.

Heinert - Bruns (Heinrich 66.), F. Kronfeldt, Lotsch, Woop, Schmilas - Kroll, D. Mielke, Pfeiffer - Kempchen, M. Lust

 

0:1 Wennrich (53.), 1:1 Kempchen (59.), 1:2 Pech (80.)

 

bes. Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte für Andy Pech (86.)

VfB-Elf will Heimsieg gegen TuS Wahrburg

Zur Heimpremiere im Jahr 2014 empfängt unser VfB am Samstag den TuS Siegfried Wahrburg.

Nach ihrer Niederlage im Kellerduell gegen Goldbeck reisen die Stendaler als Tabellenschlusslicht nach Uetz. Dabei ließ der erfolgreiche Start den TuS auf eine sorgenfreie Saison hoffen. 9 Punkte nach 5 Spieltagen bedeuteten im September Platz 6 in der KOL-Tabelle. Es folgten 11 Spiele ohne Sieg und der freie Fall ans Tabellenende. Die 2:9 Heimschlappe gegen Aufstiegsanwärter Preußen Dobberkau war der sportliche Tiefpunkt in der Hinrunde.

Nach Trainer- und Spielerwechseln und dem verpatzten Rückrundenauftakt stehen die Siegfriede nun mit Rücken zur Wand. Es müssen Punkte her, egal wo und gegen wen!

Mit 25 Zählern und dem Punktgewinn in Lüderitz sieht es für unsere Elf zumindest sportlich wesentlich besser aus. Die größte Herausforderung in der Rückrunde wird die angespannte Personalsituation sein. Immerhin darf unsere Mannschaft in den verbleibenden 14 Partien, 9-mal vor eigenem Publikum ran. Allein im März freuen sich Torsten Bruns und seine Jungs auf 4 Heimpartien.

Den Auftakt macht am Samstag das Duell mit dem Tabellenletzten. Im Hinspiel gelang unserer Mannschaft ein verdienter 3:1 Sieg. Drei Punkte sind auch bei der anstehenden Neuauflage das klare Ziel. Dafür braucht unsere Elf aber deutlich mehr Offensivdrang und Spielfreude als in der Vorwoche. Wir dürfen gespannt sein wie Trainer Bruns die Mannschaft gegen die schwächste Defensive der Liga einstellt.

Der Anpfiff im Oskar-Ruhnke-Stadion ertönt um 15.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind Dirk Feibig, Maik Baumgart und Kai-Uwe Krogull.

 

Fan-Tipp

 

Zum ersten Heimspiel der Rückrunde starten wir auch wieder unseren beliebten Fan-Tipp. Der Tipp zum Spiel gegen den TuS Wahrburg kommt heute von Marcel Böters. Unser Defensivspezialist muss nach seiner schweren Knieverletzung (Innenmeniskusriss und Innenbandanriss) noch mehrere Wochen pausieren und wird wohl erst zum Saisonfinale wieder auf dem Platz stehen können. Im Hinspiel war Marcel noch mittendrin und mit der Vorlage zum 3:1 entscheidend am Auswärtssieg unserer Elf beteiligt. Im Rückspiel tippt er nun auf einen knappen 2:1-Heimerfolg.

Sollte Marcel damit richtig liegen, kann er sich über ein tolles VfB-Fanpaket freuen. Wir wünschen Böti viel Erfolg mit seinem Tipp und schnelle Genesung.

VfB holt Auswärtssieg in Wahrburg

Zum ersten Auswärtsspiel der Saison musste unsere Mannschaft am Samstag beim TuS Siegfried Wahrburg antreten. Nach einer torlosen ersten Halbzeit drehte unser Team im zweiten Durchgang richtig auf und schnappte sich durch die Tore von Michael Woop, Ronny Pfeiffer und David Mielke den ersten Dreier. Mindestens so toll wie die drei Treffer war dabei die Unterstützung der 30 mitgereisten VfB-Fans.

Im Vergleich zur ersten Partie stellte Torsten Bruns die Mannschaft etwas offensiver auf. Rudi Matterne rückte ins defensive Mittelfeld, Michael Woop und Ronny Pfeiffer begannen als Sturmduo. Bei herrlichem Fußballwetter begannen die Gastgeber sehr druckvoll. Gleich drei Eckbälle segelten schon in den ersten fünf Spielminuten in den VfB-Strafraum, einmal musste Nigel Kempchen eingreifen. Es dauerte etwa zehn Minuten bis unsere Elf zum ersten Mal gefährlich wurde. Ein Freistoß in den Lauf von David Mielke, wehrte die TuS-Hintermannschaft nur halbherzig ab und Marc Meier versuchte es mit einer Direktabnahme, jagte die Kugel aber über die Torlatte. Wenig später probierte es Ronny Pfeiffer aus spitzem Winkel, was aber keine Gefahr für den Torhüter darstellte. Mitte der ersten Spielhälfte hatte unsere Mannschaft dann ins Spiel gefunden. Aus einer sicheren Abwehr wurden immer wieder gute Offensivaktion heraus gespielt. So konnte sich Ronny Pfeiffer nach Woop-Pass bis zur Grundlinie durchspielen, sein Querpass auf David Mielke wurde aber vom Torhüter abgefangen. Und auch bei einem Schuss aus der Drehung von Michael Woop war der Keeper auf dem Posten. Aber auch die Platzherren hatten weiter ihre Möglichkeiten. Bei einem Konter über die rechte Seite, konnte Kempchen in höchster Not vor dem einschussbereiten Gegenspieler klären. Kurz vor der Pause hatten die VfB-Fans dann zum ersten Mal den Torschrei auf den Lippen. Rudi Matterne hatte Florian Kronfeldt in Szene gesetzt und Flops stürmte bis in den gegnerischen Strafraum, setzte die Kugel dann aber knapp neben das Tor (44.).

Auch nach dem Seitenwechsel war unsere Mannschaft dem Führungstreffer näher. Rudi Mattern eroberte das Leder, Ronny Pfeiffer und Christian Kroll ließen mit einem Doppelpass ihre Gegner stehen, doch der finale Querpass auf den mitgelaufenen David Mielke konnte von TuS-Libero Lippmann zur Ecke abgewehrt werden. Auf der anderen Seite hatten wenig später die Hausherren nach einem Kempchen-Patzer die Möglichkeit zum Führungstreffer. Bei einer Himmstedt-Flanke sprang unser Keeper am Ball vorbei, der Nachschuss flog aber deutlich über den Winkel. Nach einer knappen Stunde durften dann die VfB-Anhänger dann endlich jubeln. Ronny Pfeiffer schickte Michael Woop und der schob die Kugel durch die Beine des herauseilenden Torhüters in die Maschen (59.).

Kurz nach diesem Treffer brachten die Gastgeber drei frische Spieler und drängten mit neuem Schwung auf den Ausgleich. Einem Wahrburger Konter schloss TuS-Angreifer Weidebach mit einem satten Torschuss ab, doch Nigel parierte mit einem tollen Reflex. Durch die offensivere Ausrichtung der Wahrburger bekamen unsere Jungs mehr Platz für ihre Konter. Einen davon hätte David Mielke fast zum 2:0 genutzt. Christian Kroll bediente Ronny Pfeiffer, der spielte quer doch am langen Pfosten kam David einen Schritt zu spät und grätschte den Ball über das Gehäuse (70.). Drei Minuten später machte es Ronny Pfeiffer besser. Nach einem gehaltenen Kroll-Schuss fing Ronny an der Mittellinie den Abschlag des Torhüters ab, ließ drei Gegenspieler stehen und tanzte schließlich auch noch den Torhüter aus. Ein tolles Solo unserer Nummer 5 und das verdiente 2:0 für unsere Jungs (73.).

Florian Kronfeldt und David Mielke hatten kurz darauf sogar das 3:0 auf dem Fuß. Etwas überraschend fiel der Treffer dann aber auf der anderen Seite. Nigel Kempchen kam bei einem langen Ball völlig unnötig aus seinem Kasten und der eingewechselte Danny Leske hatte wenig Mühe das Leder ins leere Tor zu heben (79.). Doch bevor so etwas wie Spannung aufkommen konnte stellte David Mielke mit dem 3:1 den alten Abstand wieder her. Im direkten Gegenzug passte Marcel Böters in den Lauf unseres Kapitäns und der ließ cool den Torhüter aussteigen und schob zum Endstand ein.

In der Nachspielzeit vergab Danny Leske nach einer Kyris-Flanke noch die Chance auf den Anschlusstreffer. Mit diesem Sieg schob sich unsere Mannschaft in der Tabelle an Wahrburg vorbei und liegt nun mit vier Zählern auf Rang fünf der Kreisoberliga.

Am kommenden Samstag steht für unser Team ein weiteres Auswärtsspiel an. Bereits ab 12.30 Uhr geht es dann gegen die Reserve des SV Blau-Gelb Goldbeck.

Kempchen - C. Lust, F. Kronfeldt, Lotsch, Matterne, Böters - Kroll, D. Mielke, Meier - Woop, Pfeiffer

 

0:1 Woop (59.), 0:2 Pfeiffer (73.). 1:2 Leske (79.), 1:3 D. Mielke (80.)