Mitgliederversammlung von vergangenem Freitag
Am vergangenen Freitag fand im Vereinsheim die jährliche Mitgliederversammlung unseres VfB „Elbe“ Uetz statt. 25 der knapp 100 Mitglieder waren der Einladung gefolgt und vernahmen zu Beginn den Bericht des Vorstandes.
Dabei fielen die Auswertungen aus den einzelnen Abteilungen überwiegend positiv aus. Sportlich wurde das Jahr 2013 in allen Bereichen als recht erfolgreich bewertet. Allerdings wurden auch die personellen Probleme im Fußball, Tennis und Volleyball recht deutlich angesprochen. Positiv zu sehen ist dagegen die Entwicklung im Nachwuchssport. Im Fußball wurde hier die Zusammenarbeit mit dem SV Grieben fortgesetzt. Wie schon im vergangenen Jahr nehmen hier zwei Kindermannschaften am Spielbetrieb teil. Auch die vor etwa 18 Monaten neugegründete Kinder-Turngruppe erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit und bereichert so das Angebot unseres Vereins. Ausdrücklich gelobt wurde außerdem das Engagement der Karnevalisten. Vereinsvorsitzender Marco Lust dankte Manfred Stolpe und seinen Narren für ihre tolle Arbeit in den zurückliegenden Monaten.
Anschließend berichtete der Vorstand von den durchgeführten Bau- und Sanierungsmaßnahmen an den Sportstätten und erwähnte dabei auch die von den Mitgliedern erbrachten Eigenleistungen. Im Vorfeld des Vereinsjubiläums wurden vor allem auf dem Sportplatzgelände umfangreiche Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Fliesen- und Elektroarbeiten im Vereinsheim, der Eingangsbereich zum Sportplatz oder die neuen Fußballtore waren eine Auswahl der fertiggestellten Verschönerungsarbeiten. Das Vereinsjubiläum stand auch im Mittelpunkt der im Jahr 2013 veranstalteten Events und Aktionen. Marco Lust zeigte sich erfreut und stolz über die Resonanz des Festwochenendes und berichtet über die tolle Arbeit des Organisationsteams, der bereitwilligen Unterstützung der zahlreichen Sponsoren und die Zusammenarbeit mit den benachbarten Vereinen. In einem kurzen Rückblick erinnerte er aber auch an weitere Aktionen wie die Doppelkopfturniere, den ersten Uetzer Flohmarkt, das Tischtennisturnier und das Benefizspiel der Fußballer.
Beim nächsten Tagesordnungspunkt, dem Kassenbericht der Schatzmeisterin, erhielten die anwesenden Mitglieder einen kurzen Einblick in die Finanzen des Vereins. Ausführlich gab Nadine Barnick-Reinhardt Auskunft über die Ausgaben und Einnahmen im Jahr 2013. Auch hier stand das Vereinsjubiläum im Mittelpunkt des Berichtes. Erfreut berichtete die Uetzerin, dass die deutlichen höheren Kosten durch das Festwochenende durch zusätzliche Sponsoreneinnahmen aufgefangen werden konnten. In der anschließenden Diskussion berichtete Vorstandsmitglied Frank Raebel von einer positiven Entwicklung bei der Beitragskassierung. In seiner kurzen Ansprache betonte er nochmals den Stellenwert der Mitgliedsbeiträge bei der Finanzierung der Vereinsarbeit.
Nachdem die Kassenprüfer kurz von ihrem Einblick in die Kassenbücher berichteten, stand die einzige Wahl des Tages auf dem Programm. Ohne Gegenstimme wurden die amtierenden Kassenprüfer, Kathrin Kissener und Christian Lust, wiedergewählt. Als letztes stand dann ein eher ungewöhnlicher Punkt auf der Tagesordnung. Wegen eines Einwandes des Finanzamtes musste die Mitgliederversammlung eine Änderung der Vereinssatzung beschließen. Hier folgten die Mitglieder mit großer Mehrheit den Vorschlägen des Vorstandes und brachten damit die erste Satzungsänderung in der Vereinsgeschichte auf den Weg.
Nach einer kurzen Diskussion zu den verschieden Tagesordnungspunkten beendete Versammlungsleiter Marco Lust nach fast zwei Stunden die Veranstaltung und lud alle Mitglieder noch zu Bockwurst und Kartoffelsalat ein.
Vereinsvorstand lädt zur jährlichen Mitgliederversammlung
Der Vorstand des VfB „Elbe“ Uetz lädt alle Vereinsmitglieder für Freitag den 21. März zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Die Versammlung beginnt um 20.00 Uhr im Vereinsheim auf dem Sportplatz.
Auch wenn in diesem Jahr keine Vorstandswahlen angesetzt sind, stehen einige interessante Punkte auf der Tagesordnung. So bekommen die Mitglieder neben dem Bericht des Vorstandes, den Kassenbericht der Schatzmeisterin und den Bericht der Kassenprüfer zu hören. Außerdem informiert der Vorstand über die Vereinsarbeit, den Haushaltsplan und demnächst geplante Veranstaltungen. Darüber hinaus muss die Mitgliederversammlung erstmals eine Änderung der Vereinssatzung beschließen.
Um eine möglichst breite Meinung zur Vereinsarbeit zu erhalten, bittet der Vorstand alle Mitglieder um ihre Teilnahme.
Für ausreichende Verpflegung aller Besucher ist selbstverständlich gesorgt. Außerdem können alle VfBler vor Ort ihren Mitgliedsbeitrag für 2014 bezahlen.