Dank einer Leistungssteigerung in der zweiten Spielhälfte gewann unsere Mannschaft ihr Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft Empor Kamern/SSV Warnau II mit 4:0. Christian Lust traf per Freistoß zur 1:0 Pausenführung. Nach dem Wechsel erhöhten David Mielke (2) und Geburtstagskind Marco Lust zum Endstand.
In Abwesenheit von Trainer Torsten Bruns musste die Mannschaft mal wieder komplett umgestellt werden. Nigel Kempchen ging für den an der verletzten Stephan Heinert ins Tor und Stefan Reinhardt kam auf der rechten Außenbahn zu seinem ersten Startelf-Einsatz in dieser Saison. Trotzdem erwischten unsere Jungs den besseren Start. Rudi Matterne setzte mit einem Schussversuch das erste Ausrufezeichen. Wenig später hatte dann unser stürmender Vereinsvorsitzende die erste Großchance. Einen flachen Freistoß von Christian Lust konnte Brian Heinz nicht festhalten doch Marco jagte die Kugel mit links hoch in das Fangnetz (6.).
Aber auch die Gäste kamen zu Strafraumszenen. In der neunten wurde es nach einem Eckball gefährlich, der Abschluss landete dann aber neben dem Tor. Nach einer Viertelstunde hatte dann Christian Mielke in seinem ersten Heimspiel eine starke Szene auf dem linken Flügel. Der Schuss war dann allerdings zu harmlos und kein Problem für den Torhüter. Kurz darauf mussten dann beide Teams wechseln. Bei unserer Mannschaft musste Stefan Reinhardt mit einer Knöchelverletzung vom Platz. Für ihn kam Jugendtrainer-Kollege Dirk Heinrich ins Spiel. Bei den Gästen ging es für Christoph Schniegler, ebenfalls wegen einer Verletzung, nicht mehr weiter (24.).
Nach einer halben Stunde legten sich die beiden Christians den Ball für einen Freistoß zurecht. Christian Mielke täuschte an und Christian Lust zirkelte das Leder über die Mauer aufs linke Toreck. Vom Innenpfosten sprang der Ball vom Rücken des Torhüters über die Torlinie zur umjubelten Führung. In der Folgezeit spielte unsere Mannschaft merkwürdig passiv und die Gäste kamen besser in die Partie. Bei einem Kopfball nach einer Ecke und nach einem gefährlichen Freistoß lag sogar der Ausgleich in der Luft. Den Schlusspunkt im ersten Durchgang setzte dann der eingewechselte Dirk Heinrich. Eine rustikale Grätsche an der Außenlinie brachte ihm die gelbe Karte direkt vor dem Pausenpfiff.
Nach dem Seitenwechsel stand dann VfB-Spielmacher Ronny Pfeiffer im Mittelpunkt des Geschehens. Mit einem Foulstrafstoß, Stephan Wollherr hatte David Mielke im Sechzehner zu Fall gebracht, hätte Ronny für die Vorentscheidung sorgen können. Doch wie schon zuletzt gegen Goldbeck platzierte er den Ball nicht perfekt und Brian Heinz konnte parieren. Doch nur drei Minuten später machte unsere Nummer Fünf den Fehler wieder gut. Mit einem Traumpass von der Mittellinie in den spielte er David Mielke frei und unser Kapitän nutzte die Möglichkeit und verwandelte sicher zum 2:0 (53.).
Die Gäste reagierten wütend und erhöhten das Risiko. Fast hätte Ronny Pfeiffer das mit dem 3:0 bestraft. Doch Michael Woop traf die Hereingabe nicht voll und die Kugel ging knapp am Pfosten vorbei ins Aus. Nach einer knappen Stunde musste unsere Mannschaft dann erneut wechseln. Der angeschlagene Dirk Heinrich wurde durch Stephan Heinert ersetzt (58.). Wenig später kamen dann Rudi Matterne und Marco Lust zu guten Tormöglichkeiten, verpassten aber beide die Entscheidung. So blieb es weiter spannend. Die Spielgemeinschaft von der Havel machte Druck, kam aber nur sehr selten in Tornähe. Lediglich nach Freistößen und Eckbällen konnten die Gäste für Gefahr sorgen.
Zehn Minuten vor dem Spielende sorgte dann Marco Lust für die Entscheidung. Nach einem feinen Querpass von Rudi Matterne verwandelte der Jubilar gegen die heranstürmenden Wollherr und Heinz zum 3:0. Ein tolles Geburtstagsgeschenk für unseren Vereinschef, der die Glückwünsche seiner Mitspieler und den lautstarken Jubel der Zuschauer sichtlich genoss.
Und nur drei Minuten später durfte dann noch einmal gejubelt werden. Marco Lust hatte sich an der linken Strafraumkante gut durchgesetzt und David Mielke veredelte seinen Querpass zum 4:0 (83.). Die Gäste versuchten es in den Schlussminuten noch mit zwei Distanzschüssen, hatten an diesem Nachmittag aber kein Erfolgserlebnis. So blieb es bei dem recht deutlichen Spielstand von 4:0 für unsere Jungs die damit ihren Beitrag für eine stimmungsvolle Geburtstagsfeier von Marco Lust geliefert hatten.
In der Tabelle verbesserte sich unsere Mannschaft mit dem zweiten Heimsieg in Folge auf Platz sechs. Zu einem weiteren Heimspiel ist am kommenden Samstag der Rangneunte Kickers Seehausen zu Gast.
Kempchen - C. Lust, Kronfeldt, Meier, Matterne, C. Mielke, Pfeiffer, D. Mielke, Reinhardt (18. Heinrich, 57. Heinert) - Woop, M. Lust
1:0 C. Lust (30.), 2:0 D. Mielke (53.), 3:0 M. Lust (80.),
4:0 D. Mielke (83.)
besondere Vorkommnisse: Pfeiffer verschießt Foulelfmeter (50.)
Nächster Heimsieg angepeilt
Zum 21. Spieltag begrüßen wir die Mannschaft der Spielgemeinschaft Empor Kamern / SSV Warnau II. Die Gäste von der Havel sind aktuell die Mannschaft der Stunde. Mit mageren 12 Pünktchen überwinterte die SG noch in akuter Abstiegsgefahr. In der Rückrundentabelle steht die Elf von Holger Krone nach vier Spieltagen ungeschlagen auf Platz drei. Mit Verstärkungen aus dem Warnauer Landesklassen-Kader gab es zuletzt Siege über Berkau, Wust und Lüderitz. Mit einem 2:2 in Wahrburg konnte am letzten Spieltag der Abstand zur Abstiegszone verteidigt werden.
Bei ihrem ersten Auftritt in Uetz will die Spielgemeinschaft diese Erfolgsserie nun fortsetzen. Unserer Elf gelang nach den schwankenden Leistungen zum Rückrundenauftakt am letzten Wochenende der erhoffte Befreiungsschlag gegen Preußen Schönhausen. Am Samstag wollen Mielke und Co. nun gegen den Tabellenelften nachlegen.
Im Hinspiel trennten sich beide Mannschaften in Warnau 1:1 unentschieden. Den Treffer für die ersatzgeschwächte VfB-Elf erzielte Enrico Stage. Für die Neuauflage ist unser Team personell zwar besser aufgestellt, trifft dabei aber auch auf einen deutlich verbesserten Gegner. Wir dürfen uns also erneut auf ein spannendes Match im Uetzer Oskar-Ruhnke-Stadion freuen.
Die Schiedsrichter der Partie sind Jörg Huth mit seinen Assistenten Eric Lembert und Frank Wiegank. Der Anpfiff zur Partie erfolgt um 15.00 Uhr.
Fan-Tipp
Der heutige Fan-Tipp kommt von Lucas Vogt. Der Ziehsohn unseres Keepers Stephan Heinert und selbst Torwart unserer E-Junioren feierte am vergangenen Samstag seinen 11. Geburtstag. An dieser Stelle noch einmal alles Gute und viele Erfolge mit seiner Mannschaft in den letzten Spielen dieser Saison.
Lucas ist fest vom VfB überzeugt und tippt auf einen knappen 2:1 Sieg. Hoffen wir auf einen richtigen Tipp und damit ein nachträgliches Geburtstagsgeschenk in Form eines VfB-Fanpakets.
Schwarzer Sonntag für den VfB
Im Sonntagsspiel des 6. Spieltages musste sich unsere Mannschaft in Warnau mit einem Unentschieden zufrieden geben. Tragischer Held wurde dabei unser Torhüter Nigel Kempchen, der erst einen Foulstrafstoß parierte, dann allerdings mit einem kapitalen Fehler den Ausgleichstreffer verschuldete. Der eingewechselte Enrico Stage hatte unsere Elf kurz vor dem Ende in Führung gebracht.
In einer schwachen Kreisoberligapartie setzte unser VfB die Highlights des Tages bereits vor dem Anpfiff. Denn der Blick auf die Aufstellung unserer Mannschaft sorgte nicht nur beim VfB-Anhang für staunende Gesichter, sondern überraschte auch die Schiedsrichter Last und Wiegank. Denn anstelle der gewohnten Leistungsträger standen Routinier Jens Ruhnke und Vereinsvorsitzender Marco Lust ebenso in der Startelf wie unser langzeitverletzter Mittelfeldspieler Stefan Schmilas. Dazu gab Jugendtrainer Dirk Heinrich sein Pflichtspieldebüt für unseren Verein. Keine optimalen Vorrausetzungen also für das Unternehmen Auswärtssieg. Und hätten die Gastgeber in der 10. Minute ihre einzige echte Torchance genutzt, wäre es vielleicht noch schlimmer gekommen für unsere Männer. Florian Kronfeldt kam im eigenen Strafraum etwas zu spät und traf außer dem Ball auch den Fuß von Stefan Wollherr. Doch Benjamin Scheel scheiterte mit seinem Strafstoß am glänzend reagierenden Nigel Kempchen.
Mit diesem Erfolgserlebnis im Rücken wurde unser Team mutiger. Christian Kroll und Marco Lust setzten mit ihren Distanzschüssen die ersten Ausrufezeichen. Leider strich das Leder beide Male knapp über die Torlatte. Die Spielgemeinschaft hatte mehr Ballbesitz konnte gegen unsere tief stehende Mannschaft aber kein Kapital daraus schlagen. Unsere Elf versuchte es immer wieder über schnelle Gegenstöße. Besonders der gut aufgelegte Christian Kroll kam so immer wieder in Strafraumnähe. Allerdings fehlte es im Sturmzentrum an der nötigen Durchschlagskraft. Torgefahr entstand bis dahin nur nach Fehlern der Warnauer Hintermannschaft. Nach einem Missverständnis zwischen Torhüter Heinz und Libero Scheel hatte Marco Lust den Führungstreffer auf dem Fuß. Gedankenschnell spitzelte er den Ball zwischen den beiden zögernden Gegenspielern hindurch, die Kugel rollte aber knapp am leeren Tor vorbei. Von den Platzherren war bis dahin nur wenig zu sehen. Die vielen langen Bälle waren meistens sichere Beute für unsere Defensive. So blieb es bis zur Pause beim torlosen Unentschieden.
Mit dem Wind im Rücken hatte unsere Mannschaft dann im zweiten Durchgang mehr vom Spiel. Torchancen blieben allerdings weiterhin Mangelware. Im offensiven Mittelfeld war Ronny Pfeiffer auf sich allein gestellt und auf den Außenbahnen zeigten sich Stefan Schmilas und Christian Kroll sehr bemüht, kamen aber zu selten zum Abschluss. Auch die Standardsituationen blieben wirkungslos, da es einfach an kopfballstarken Akteuren mangelte. Nach einer guten Stunde hätte es aber trotzdem fast geklappt. Stefan Schmilas zog einen Freistoß von der rechten Seite direkt auf den langen Pfosten, doch das Leder klatschte nur ans Lattenkreuz. Einmal mehr machte Torhüter Heinz dabei keine gute Figur.
Wenig später bekamen dann auch die Warnauer ihre Chance zum Führungstreffer. Und bezeichnender Weise ging auch dabei ein kapitaler Fehler voraus. Jens Ruhnke wollte einen Freistoß an der Mittellinie kurz ausführen aber Marco Lust spielte den Doppelpass genau in die Füße des Gegners der sofort den Konter einleitete. Ronny Wendt hatte rechts Platz und Zeit, passte überlegt in den Strafraum wo Alexander Deutschmann einschussbereit lauerte. Zum Glück sprang dem Mittelfeldspieler die Kugel bei der Annahme an die Hand, so dass das Spiel mit Freistoß für unsere Elf fortgesetzt wurde.
Zehn Minuten vor dem Ende nutzte dann Ronny Pfeiffer einen Fehler in der Warnauer Hintermannschaft und zog auf der rechten Seite auf und davon und seinen genauen Querpass spitzelte Enrico Stage durch die Beine des Keepers zur umjubelten Führung. Da war es endlich, das erste Pflichtspieltor für Enno und dann noch so ein wichtiges. In den Schlussminuten erhöhten die Gastgeber das Risiko, ohne jedoch gefährlich in Tornähe zu kommen. Kurz vor dem Schlusspfiff schlug Maik Lahl einen letzten weiten Ball in den Strafraum. Stefan Schmilas erreichte das Leder mit einem langen Bein und lenkte den Ball so in Richtung Kempchen. Unser Keeper ließ, aus Angst vor einem Rückpass, seine Hände weg und wollte die Kugel mit dem Oberschenkel stoppen, verschätze sich dabei aber böse und das Spielgerät rollte über die Linie. Riesiger Jubel bei den Gastgebern, blankes Entsetzen bei unserer Mannschaft und den VfB-Fans.
Kurz darauf beendete Schiedsrichter Andreas Last die Partie und unser Team musste sich über zwei verlorene Punkte ärgern. Wie schon in Schönhausen ließ unsere Mannschaft damit erneut leichtfertig wichtige Punkte liegen. Ein Dankeschön geht dennoch an die „Aushilfskräfte“ die mit ihrem Einsatz unsere Mannschaft und damit auch den VfB super unterstützt haben.
Mit 11 Zählern liegt unser VfB nun auf Rang 4 der Tabelle. Am kommenden Wochenende empfängt unsere Mannschaft den Tabellensiebenten Germania Klietz. Anstelle der Aufstellung unserer Mannschaft sollte dann mal wieder die Leistung auf dem Platz für Aufsehen sorgen.
Taining ist in dieser Woche für Mittwoch und Freitag angesetzt.
Kempchen - J. Ruhnke, F. Kronfeldt, Meier, Lotsch, Woop - Kroll, Pfeiffer, Schmilas - M. Lust, Heinrich (68. Stage)
0:1 Stage (81.), 1:1 Schmilas ET (89.)
besondere Vorkommnisse: Kempchen hält FE (18.)
Am 6. Spieltag muss unsere Mannschaft auswärts in Warnau antreten. Im Sonntagspiel der Kreisoberliga trifft unsere Elf auf die neugegründete Spielgemeinschaft Empor Kamern / Havelwinkel Warnau II.
Das Team von der Havel ist so etwas wie die Wundertüte der Liga. Die wenigen verbliebenen Spieler des SV Empor (15. der Vorsaison) bilden gemeinsam mit den Akteuren der Warnauer Reserve (4. der 1. Kreisklasse) die neue Mannschaft, die sich als Saisonziel den Klassenerhalt in der Kreisoberliga vorgenommen hat. Wie realistisch diese Zielstellung ist, lässt sich nach den ersten Partien nicht beantworten. Vier, zum Teil sehr deutlichen Niederlagen (0:5 in Berkau und Lüderitz), steht ein Heimsieg gegen den Aufsteiger Traktor Wust (3:1) gegenüber. Große Hoffnung im Kampf um den Ligaverbleib setzt die SpG in ihre Heimspiele. Mit den eigenen Fans im Rücken und der Unterstützung der Warnauer Landesklasse-Elf sollen hier die nötigen Zähler eingefahren werden. Die nächste Chance dazu gibt es am Sonntag gegen unsere Mannschaft.
Die Mielke und Co. sind nach dem schwachen Auftritt in Schönhausen auf Wiedergutmachung aus. Ob dies in Warnau gelingt ist allerdings fraglich, denn personell sieht es einmal mehr nicht rosig aus. Immerhin steht mit Stefan Schmilas ein langzeitverletzter Hoffnungsträger vor seiner Rückkehr in den Kader.
Schiedsrichter der Partie sind Andreas Last, Heinz Wiegank und Frank Wiegank. Der Anstoß zum Sonntagsspiel auf dem Warnauer Sportplatz erfolgt bereits um 14.00 Uhr.
Spielverlegung
Unterdessen hat der Staffelleiter der Kreisoberliga dem Antrag auf Verlegung des Auswärtsspiels unserer Mannschaft in Seehausen zugestimmt. Die Partie des 7. Spieltags wird demnach nicht am 03. Oktober sondern am Samstag, 12. Oktober stattfinden.