VfB-Elf zeigt erhoffte Trotzreaktion gegen Goldbeck
Am 18. Spieltag der Kreisoberliga kam unsere Mannschaft zu einem deutlichen 6:2 Erfolg über die Reserve des SV Blau-Gelb Goldbeck. In einer einseitigen Begegnung ging unsere Elf früh mit 2:0 in Führung und legte im richtigen Moment die weiteren Treffer nach. Die Gäste wehrten sich lange, ihre beiden Tore reichten aber nur zur Ergebniskosmetik.
Im Vergleich zur Vorwoche brachte Torsten Bruns vier neue Spieler und veränderte seine Elf auf sechs Positionen. Und auch die Mannschaft tat alles um die Heimpleite gegen Wahrburg vergessen zu lassen. Vom Anpfiff an setzten unsere Jungs die Gäste unter Druck. Nach einem herrlichen Steilpass von David Mielke traf Michael Woop mit sattem Linksschuss zur frühen Führung (4. Minute).
Dieser Treffer gab die nötige Sicherheit. Befreit spielte unsere Elf wie aus einem Guss und hatte nur wenig später durch David Mielke die nächste gute Tormöglichkeit. Ein Eigentor von Goldbecks Christoph Stiller brachte nach acht Minuten das verdiente 2:0. Christian Lust hatte aus halblinker Position hoch vor das Tor geflankt, der Verteidiger wollte vor dem einschussbereiten David Mielke klären, köpfte aber unhaltbar ein.
Unsere Jungs ließen sich auch in der Folgezeit nicht beirren und kamen in regelmäßigen Abständen zu weiteren Einschussmöglichkeiten. Nach einer guten Viertelstunde war es Verteidiger Florian Kronfeldt der völlig frei im Strafraum auftauchte, sein Abschluss war allerdings zu ungenau und keine Problem für den Torhüter. Erst nach 20 Spielminuten kamen die Gäste erstmals in Tornähe. Nach einem Freistoß flog der anschließende Kopfball aber knapp am Gehäuse vorbei. An der Überlegenheit unserer Kicker änderte das allerdings nichts. Mitunter sahen die etwa 30 Zuschauer sogar richtig tollen Offensivfußball. So auch in der 21. Minute. David Mielke hatte sich auf der rechten Außenbahn durchgespielt. Seine Flanke köpfte Michal Woop vom langen Pfosten zurück an die Strafraumkante, wo Nigel Kempchen perfekt für Stefan Schubert ablegte. Doch der Schuss unseres Vorstoppers war nicht platziert genug. Kurz darauf ließ dann Torhüter Nigel Kempchen sein Torjägerinstinkt aufblitzen. Nach tollem Zuspiel von Michael Woop stand Nigel plötzlich völlig blank vor dem Keeper, sein Heber landete allerdings nur am Pfosten (27.). Der nächste perfekt vorgetragene Angriff brachte dann die Vorentscheidung. Ronny Pfeiffer spielte nach einem Doppelpass Michael Woop frei, der tankte sich zur Grundlinie durch, passte mit viel Übersicht zurück und Ronny schob den Ball sicher ins lange Eck (33.).
Danach ließ es unsere Elf etwas ruhiger angehen und die blau-gelben kamen besser ins Spiel. In der 39. Minute hielt der bis dahin wenig geforderte Stephan Heinert mit einer tollen Fußabwehr seinen Kasten sauber. Wenig später war auch er chancenlos. Johannes Kautz war völlig frei vor dem Tor aufgetaucht und ließ sich die Chance nicht nehmen (41.).
Dieser Anschlusstreffer brachte der jungen Goldbecker Mannschaft neue Hoffnung. Entsprechend engagiert begannen die Gäste auch nach dem Wiederanpfiff. Mit dem 4:1 sorgten zwei alte Uetzer Recken allerdings für ein schnelles Ende der Goldbecker Hoffnung. Nigel Kempchen war an der rechten Strafraumkante gefoult worden, fiel dann eigentlich zu spät und auch etwas zu theatralisch, den Freistoß gab es trotzdem. Rudi Matterne brachte die Kugel flach und scharf vor das Tor, Christian Lust reagierte schneller als sein Bewacher und schob zum 4:1 ein (50.). Nur zwei Minuten später hatte Michael Woop dann sogar das 5:1 auf dem Fuß, wurde aber noch vor dem Abschluss vom Torwart regelrecht umgetreten. Und Keeper Ciechoradzki hatte nach dieser Szene gleich doppelt Glück. Erst zeigte ihm der gute Schiedsrichter Hamidi nur die gelbe Karte und dann schoss Ronny Pfeiffer den fälligen Elfmeter so schwach, dass der Torhüter parieren konnte (53.).
Nach einer guten Stunde fiel der fünfte Treffer dann aber doch. Ronny Pfeiffer hatte sich links durchgesetzt, sein Pass landete im Strafraum bei Michael Woop, der schob weiter zu Nigel Kempchen und der drückte das Leder durch die Beine des Keepers zum 5:1 ins Netz (62.). Die Gäste steckten auch nach diesem Rückschlag nicht auf und versuchten weiter nach vorn zu spielen. Nach einem Eckball belohnte Christoph Stiller seine Mannschaft mit dem 2:5 Anschlusstreffer (71.). Spannung sollte aber in den verbleibenden Minuten nicht mehr aufkommen. Kurz vor dem Ende setzte der Mann des Tages Michael Woop mit seinem zweiten Treffer den Schlusspunkt (86.).
Unsere Mannschaft zeigte über weite Strecken die erhoffte Reaktion auf die vorangegangene Heimniederlage. Mit 6:2 feierte die Bruns-Elf ihren höchsten Saisonsieg und festigte gleichzeitig Platz 7 in der KOL-Tabelle. Goldbeck rutschte nach diesem schwachen Auftritt wieder auf den letzten Platz.
Am kommenden Wochenende steht für das VfB-Team das Sonntagspiel in Rossau auf dem Programm. Nach dem gelungenen Come-Back am Samstag sicher der nächste Charaktertest für unsere Jungs.
VfB: Heinert - C. Lust, Kronfeldt, Meier, Schubert - Matterne, Mielke, Pfeiffer, Kroll - Kempchen, Woop
Tore: 1:0 Woop (4.), 2:0 Stiller (ET 8.), 3:0 Pfeiffer (33.), 3:1 Kautz (41.), 4:1 Lust (52.), 5:1 Kempchen (62.), 5:2 Stiller (71.), 6:2 Woop (86.)
VfB-Kicker gegen Goldbecker Reserve unter Druck
Am Samstag heißt es wieder Heimspielzeit im Uetzer Oskar-Ruhnke-Stadion. Mit der zweiten Vertretung des SV Blau-Gelb Goldbeck ist dabei erneut eine Mannschaft aus dem Tabellenkeller zu Gast.
3 Siege, 4 Unentschieden, 19:47 Tore und Platz 15, so lautet die Zwischenbilanz der Blau-Gelben nach 17 Partien. Bis zum 14. Spieltag lagen die Goldbecker durchweg auf dem letzten Tabellenplatz. Ein knapper 3:2 Heimerfolg über Eintracht Lüderitz brachte zum Abschluss der Hinrunde neue Hoffnung. Diese wuchs mit dem 1:0 Auswärtssieg beim Rückrundenstart gegen den ebenfalls abstiegsbedrohten TuS Wahrburg. Vor dem 18. Spieltag liegen beide Rivalen mit 13 Zählern am Tabellenende. Nur das bessere Torverhältnis spricht momentan für Goldbeck. Die Elf von Trainer Torsten Drieselmann ist also zum Punkten verdammt.
Genau das will unsere Mannschaft am Samstag verhindern. Nach dem peinlichen Auftritt am letzten Wochenende, erwartet Trainer Torsten Bruns eine positive Reaktion der Mannschaft. Kapitän David Mielke und seine Jungs sind jetzt gefordert, alles zu geben für einen Heimsieg.
Das Schiedsrichterteam bilden Amin Hamidi, Burkhard Burchert und Florian Wetzel. Der Anstoß erfolgt um 15. Uhr.
Eine kleine Überraschung wartet am Samstag auf die weiblichen VfB-Fans. Denn für alle Mädels die es auch am Internationalen Frauentag auf den Sportplatz zieht, hat die Mannschaft ein kleines Dankeschön vorbereitet.
Fan-Tipp
Der aktuelle Fan-Tipp kommt von unserem Altherren-Kicker Jörn Kiehl. Der 47-jährige feierte im Hinspiel sein Come-Back im VfB-Team und hatte als Libero großen Anteil am souveränen 2:0 Auswärtssieg. Leider zog ihn nur wenig später eine schwere Verletzung aus dem Verkehr. Auch beim Rückspiel kann Jörn nur als Fan die Daumen drücken. Trotzdem glaubt er an eine gute Leistung der Mannschaft und tippt auf einen 4:1 Sieg. Wir danken Jörn und wünschen ihm auf diesem Wege alles Gute und eine schnelle Rückkehr auf den Platz.
VfB nach Auswärtssieg auf Platz 3
Am 3. Spieltag setzte sich unsere VfB-Elf mit 2:0 gegen die zweite Vertretung des SV Blau-Gelb Goldbeck durch. In einer umkämpften Begegnung waren unsere Jungs das gefährlichere Team und kamen durch die Treffer von Michael Woop und Ronny Pfeiffer zu einem verdienten Auswärtssieg.
Torsten Bruns schickte unsere Mannschaft mit einer Änderung in die Partie. Für den beruflich verhinderten Rudi Matterne rückte Routinier Jörn Kiehl in die Startelf. Rund 6 Jahre nach seinem letzten Pflichtspiel gab der 46-jährige sein Comeback als VfB-Libero. Und so viel vorweg, er erledigte seine Aufgabe fehlerfrei und glänzte mit starken Balleroberungen und sicherer Spieleröffnung.
Unsere Jungs begannen druckvoll und kamen durch zwei Vorstöße von Florian Kronfeldt zu ersten Möglichkeiten. Erst wurde ein Schuss von Michael Woop im letzten Moment zur Ecke abgewehrt, wenig später köpfte David Mielke einen Eckball über die Torlatte. Die größte Möglichkeit in der Anfangsphase hatte kurz darauf unser Kapitän. Nach einer tollen Einzelleistung von Christian Kroll flankte Ronny Pfeiffer ins Zentrum, wo David die Kugel mit der Brust annahm und dann knapp neben den linken Außenpfosten setzte (9.).
Die Hausherren brauchten eine Viertelstunde bis zur ersten Offensivaktion. Ein Konter über die rechte Seite schloss Florian Bacholke mit einem Schuss weit über das VfB-Tor ab. Der bis dahin schönste Angriff brachte dann die verdiente Führung. Über David Mielke und Marc Meier kam das Leder zu Marcel Böters, der von der rechten Eckfahne zurück auf David Mielke spielte und dessen Flanke grätschte Michael Woop in Torjägermanier unter die Latte (21.).
Die Gastgeber waren läuferisch und kämpferisch absolut gleichwertig, allerdings fehlte es in Strafraumnähe an Ideen und Durchschlagskraft. Unsere Jungs kamen dagegen immer wieder gefährlich in den gegnerischen Strafraum und hätten schon vor der Pause erhöhen müssen. So tanzte David Mielke nach einer halben Stunde die gesamte blau-gelbe Hintermannschaft aus, fand dann aber im gut reagierenden Keeper Buchholz seinen Meister. Kurz vor der Pause köpfte Michael Woop eine Kroll-Flanke knapp am Tor vorbei. Beim folgenden Eckball wurde unser Stürmer im Strafraum umgerissen, doch die Pfeife von Schiedsrichter Baron blieb trotz guter Sicht stumm.
Mit frischem Mut kamen die Platzherren aus der Kabine. Eine scharfe Bacholke-Flanke war sichere Beute für Nigel Kempchen im VfB-Tor (46.). Doch es blieb dabei, die hochkarätigeren Chancen erspielte sich unsere Elf. Fast immer beteiligt war dabei unser Kapitän. So auch in der 48. Minute. Einen Eckball von der linken Seite köpfte David perfekt in den Torwinkel doch auf der Linie rettet ein Goldbecker Verteidiger für seinen geschlagenen Torhüter. Wenig später versuchte es dann Ronny Pfeiffer mit der anderen Torecke aber sein 20-Meter-Schuss war zu harmlos. Nach einer knappen Stunde war es dann erneut David Mielke der im Eins-gegen-Eins am gut aufgelegten Goldbecker Schlussmann scheiterte.
Die junge Goldbecker Elf stemmte sich mit allen Mitteln gegen die drohende Niederlage. Im Luftkampf rammte Rundstedt Marc Meier recht unsanft zu Boden. Als der Pfiff des Unparteiischen ausblieb, nutzten die Gastgeber dies aus und spielten trotz der Uetzer Proteste munter weiter. Zum Glück konnte Nigel Kempchen diesen Angriff abwehren (63.). Es blieb allerdings eine von wenigen unfairen Szenen in dieser Partie. Allerdings wurde es in der Folge hektischer und zahlreiche Unterbrechungen zerstörten den Spielfluss.
In der Schlussphase schwanden dann bei einigen VfB-Akteuren sichtbar die Kräfte. Offensiv hatte unsere Jungs deshalb nicht mehr viel zu bieten, dafür stand die Defensive sicher. So gelang es den Gastgebern trotz großer Bemühung nicht, eine druckvolle Schlussoffensive zu starten.
In der Nachspielzeit machte dann Ronny Pfeiffer mit dem 2:0 alles klar. Christian Lust war zuvor noch am Torhüter gescheitert aber David Mielke passte den Abpraller uneigennützig auf Ronny, der dann sicher einschob.
Mit 7 Zählern steht unsere Mannschaft nun auf Rang 3 der Tabelle und erwartet am nächsten Spieltag den Rossauer SV zum Spitzenspiel. Vorher steht allerdings noch die Pokalbegegnung in Dobberkau auf dem Spielplan.
Kempchen - Kiehl, F. Kronfeldt, Böters, Lotsch, C. Lust - Kroll, D. Mielke, Meier - Woop, Pfeiffer
0:1 Woop (21.), 0:2 Pfeiffer (90.+1)
VfB am Samstag in Goldbeck
Auch am 3. Spieltag geht unsere Mannschaft auf Auswärtsfahrt. Mit der Reserve des SV Blau-Gelb Goldbeck wartet dabei erneut ein unbequemer Gegner auf unsere Jungs.
Zwar steht die junge Goldbecker Elf auch zu Beginn dieser Spielzeit im Tabellenkeller, allerdings zeigten sich die blau-gelben in beiden Partien gleichwertig. Besonders gegen die hoch gehandelte SPG BSC Stendal / Lok II präsentierten sich die Goldbecker spielstark und hätten durchaus ein Punkt verdient gehabt. Im Heimspiel gegen unsere Elf soll nun endlich gepunktet werden. Unsere Mannschaft will ihrerseits an die gute Leistung aus der Vorwoche anknüpfen und in Goldbeck die nächsten Zähler einfahren. Mit einer leichten Aufgabe rechnet Trainer Torsten Bruns dabei nicht. Zum einen waren die letzten Gastspiele in Goldbeck immer sehr knappe Angelegenheiten (1:1, 2:1) und zum anderen bietet die personelle Situation zurzeit nicht viele Möglichkeiten. Die VfB-Fans dürfen also gespannt sein, ob es erneut zu einem Auswärtssieg reicht.
Die Begegnung auf dem Nebenplatz in Goldbeck ist das Vorspiel zum Landesklasse-Derby zwischen Blau-Gelb Goldbeck und Rot-Weiß Arneburg. Der Anpfiff erfolgt deshalb bereits um 12.30 Uhr. Die Spielleitung übernehmen Marcel Baron, Michael Werner und Eric Lembert.
Fan-Tipp
Der Fantipp zur Partie in Goldbeck kommt von Tobias Mielke. Unser D-Jugend-Trainer hofft auf eine Fortsetzung des guten Saisonstarts. Nach dem starken Auftritt in Wahrburg glaubt Tobi fest an einen weiteren Erfolg in der Fremde. Sehr euphorisch tippt er deshalb einen glatten 4:1 Auswärtssieg für unsere Jungs.