VfB-Elf unterliegt Preußen Dobberkau mit 0:2

Am 26. Spieltag der Kreisoberliga verlor unsere Mannschaft ihr Heimspiel gegen den SV Preußen Dobberkau mit 0:2. Vor allem im ersten Durchgang zeigten unsere Männer dabei eine engagierte und disziplinierte Leistung. Nach dem Seitenwechsel wurde der Tabellenzweite dann seiner Favoritenrolle gerecht und entschied mit zwei Treffern die Partie.

Auch gegen das Spitzenteam aus Dobberkau plagten VfB-Coach Torsten Bruns erneut Personalsorgen. Da neben Nigel Kempchen (Knieverletzung) auch der zweite Keeper Stephan Heinert verhindert war, stand hinter der Torhüterposition das größte Fragezeichen. Mit dem Altherren-Kicker Enrico Stage meldete sich schließlich ein Freiwilliger für diese undankbare Aufgabe. Und „Enno“, sonst eher als Stürmer eingesetzt, machte seine Sache gut und blieb ohne Fehler. Außerdem kam Frank Raebel, ebenfalls aus dem Kader der Alten-Herren, zu seinem zweiten Saison-Einsatz. Unsere Mannschaft begann sehr defensiv, hatte in der Anfangsphase aber Mühe ins Spiel zu finden.

Die Gäste begannen stark und verlagerten das Spiel sofort in die VfB-Hälfte. Bereits in der vierten Spielminute wurde es das erste Mal gefährlich. Völlig unbedrängt kam ein Gästeangreifer an der Strafraumkante zum Schuss, verzog aber deutlich. Kurz darauf dann die erste Bewährungsprobe für Aushilfstorhüter Enrico Stage. Bei einer Eckballserie der Gäste reagierte er gleich zwei Mal glänzend und verhinderte so einen frühen Rückstand. Auf der anderen Seite sorgte ein Schmilas-Freistoß erstmals für Gefahr vor dem Preußen-Tor (12. Minute). Dobberkau hatte mehr vom Spiel, kam gegen die diszipliniert verteidigende VfB-Defensive aber nur zu wenigen Torchancen. Thomas Feibigs Schussversuch aus der zweiten Reihe flog weit über die Querlatte (15.).

Mit zunehmender Spieldauer agierte unsere Elf dann mutiger und kam selbst zu guten Offensivaktionen. Leider waren die Angriffe nicht zwingend genug. Erst verpasste Stefan Schmilas nach tollem Solo den Moment für den Rückpass. Wenig später scheiterte David Mielke mit seiner Direktabnahme an Preußen Torhüter Kölsch. Zuvor hatten sich Ronny Pfeifer und Frank Raebel sehenswert durch die Dobberkauer Spielhälfte kombiniert.

Die hitzigste Phase erlebten die knapp 50 Zuschauer dann kurz vor der Pause. Erst ließen die Gäste bei einer Eckballserie gleich mehrere Einschuss-Möglichkeiten ungenutzt. Dann hatte plötzlich David Mielke auf der anderen Seite die große Chance zur Führung. Nach tollem Zuspiel von Ronny Pfeiffer, lief unser Kapitän allein auf den Torhüter zu, kam dann aber beim Versuch den Keeper zu umlaufen zu weit vom Tor ab und die Chance verpuffte (42.). Die letzte Chance hatten dann wieder die Gäste. Lars Lewi brachte einen Freistoß flach auf das Tor aber Enrico Stage war erneut zur Stelle.

Beide Teams kamen unverändert aus den Kabinen und auch die Kräfteverhältnisse blieben vorerst wie gehabt. Nach einem Freistoß der Gäste kam der Ball hoch in den Uetzer Strafraum, wo gleich mehrere Akteure verpassten, doch der Kopfball landete über dem Tor (50.). Der Tabellenzweite drängte auf die Führung. Christopher Schröder setzte sich gegen Michael Woop durch, jagte das Leder dann aber auch über die Torlatte. Nach einer Stunde verließ dann Frank Raebel verletzt den Platz. Die kurzzeitige Überzahl wussten die Gäste zu nutzen, Tobias Schulze traf zur umjubelten Führung (62.).

Aber unsere Jungs steckten nicht auf und kämpften sich zurück. Erst verfehlte Christian Kroll mit seinem Schussversuch knapp das Gehäuse. Wenig später hatte der eingewechselte Marco Lust kein Glück, als seine Direktabnahme nur um Zentimeter das lange Toreck verfehlte (69.). Eine Viertelstunde vor dem Ende entschied dann Christopher Schröder mit dem 2:0 die Partie. Sein Schuss traf genau in die linke Torecke und ließ Torhüter Enrico Stage keine Abwehrchance.

Unsere Mannschaft kämpfte bis zum Schluss gegen die Niederlage an, hatte aber nicht mehr die Power dem Spiel noch eine Wende zu geben. Mit einem satten Links-Schuss verbuchte Stefan Schmilas die letzte VfB-Chance aber auch dieser Versuch strich knapp am Pfosten vorbei (85.). So blieb es am Ende bei einem 2:0 Erfolg, der die Gäste weiter vom Aufstieg in die Landesklasse träumen lässt. Für unsere Mannschaft war es die fünfte Niederlage in Folge. Der leidenschaftliche und disziplinierte Auftritt unserer Jungs sollte allerdings Mut machen für die restlichen vier Partien.

Am kommenden Wochenende muss unser Team dann auswärts gegen den Tabellenführer SV Krüden / Groß Garz antreten. 

 

VfB: Stage - C. Lust, Lotsch, Meier, Kronfeldt - Schmilas, Mielke, Woop, Raebel (63. M. Lust), Kroll - Pfeiffer

 

Tore: 0:1 Schulze (62.), 0:2 Schröder (74.)

Preußen Dobberkau zum Dritten

Nach der Pokalpartie und dem Hinrundenspiel trifft unsere Mannschaft am Samstag zum dritten Mal in dieser Spielzeit auf die Preußen aus Dobberkau.

In den ersten beiden Begegnungen schlugen sich unsere Männer gegen den Aufstiegsaspiranten recht ordentlich. Besonders im Pokal-Match stand unsere Elf dabei kurz vor einer Überraschung, ehe sich der Favorit in der Verlängerung durchsetzte. Ganz andere Vorzeichen gibt es jetzt vor dem dritten Aufeinandertreffen. Nach vier Niederlagen in Folge und der 1:10 Schlappe aus der Vorwoche nimmt die Bruns-Elf ganz klar die Außenseiterrolle ein. Da macht auch der Heimvorteil nur wenig Hoffnung. Zu schwer wiegt der Substanzverlust der unser Team im Winter ereilte. In den 10 Rückrundenpartien holte unsere Mannschaft erst 10 Punkte und rutschte auf Platz 9 der Tabelle ab. Ob die Trendwende nun gerade gegen den Aufstiegsanwärter aus Dobberkau gelingt ist daher fraglich.

Aber auch die Gäste sind nicht mehr die souveräne Spitzenmannschaft der Hinrunde. Nur fünf Siege in der Rückserie ließen den komfortablen Vorsprung bis auf drei Zähler schrumpfen. Um die Entscheidung um die Aufstiegsplätze weiter in den eigenen Händen zu haben, zählen auf der Zielgeraden der Saison nur noch Siege. Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer und eine spannende Begegnung.

Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion ist um 15.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind Björn Kleinschmidt, Siegfried Meyer und Patrick-Paul Stephan. 

VfB-Elf bleibt in Dobberkau ohne Punkte

Am Samstag unterlag unsere Mannschaft beim Tabellenzweiten Preußen Dobberkau mit 0:2. Dabei zeigte das Bruns-Team eine ordentliche Leistung und konnte die Partie lange offen gestalten. Im zweiten Abschnitt erhöhte der Favorit den Druck und ging folgerichtig in Führung. Am Ende mussten unsere Jungs erneut mit leeren Händen die Heimreise antreten.

Mit einer sehr defensiven Ausrichtung wollten unsere Männer den Angriffswirbel der Preußen ausbremsen. Stefan Schmilas agierte als einzige Spitze und sollte mit seiner Schnelligkeit immer wieder für Gefahr sorgen. Zumindest defensiv ging diese Taktik lange auf. Unsere Elf verteidigte sehr diszipliniert und ließ die heimstarken Gastgeber zu keinen Tormöglichkeiten kommen. Trotz spielerischer Überlegenheit brauchten die Platzherren eine gute halbe Stunde bis zum ersten gefährlichen Torschuss. In der 34. Spielminute klatschte ein Distanzschuss an die Torlatte.

Unsere Mannschaft versuchte immer wieder selbst nach vorn zu spielen, blieb aber lange zu harmlos in ihren Aktionen. Ein abgefälschter Freistoß von Christian Lust war bis dahin die einzige wirkliche Torchance. Ein echter Hochkaräter bot sich dann David Mielke in der 37. Spielminute. Ronny Pfeiffer hatte unseren Kapitän mit einem herrlichen Diagonalpass in Schussposition gebracht, doch Preußen-Keeper Thomas Kölsch lenkte die Kugel mit einer tollen Parade noch an den Pfosten. Die letzte Möglichkeit vor dem Seitenwechsel erspielte sich dann noch einmal der Aufstiegsanwärter aus Dobberkau. Lars Lewi hatte Marco Schönhoff freigespielt aber Christian Lust stand richtig und blockte den Schuss des Preußen-Spielmachers.

Nachdem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber das Tempo und so auch den Druck auf unsere Mannschaft. Fast hätten sich die schwarz-gelben dann auch mit einem frühen Treffer belohnt. Nach einem Eckball landete das Leder aber wieder an der Querlatte. Unsere Elf konnte in dieser Phase nur mit Mühe dem Druck standhalten. Eigene Entlastungsangriffe waren Mangelware. Nach einer guten Stunde schlugen die Platzherren dann zu. Mit vereinten Kräften konnten unsere Männer zuvor einen Angriff zur Ecke abwehren. Beim fälligen Eckball kam dann allerdings Marco Schönhoff am kurzen Pfosten vor Stefan Schubert an den Ball und köpfte zur Führung ein (62.).

Die VfB-Elf ließ sich davon nicht einschüchtern und hatte wenig später den Ausgleich auf dem Fuß. Stefan Schmilas bediente Christian Kroll an der linken Strafraumkante und unser Linksfuß zog direkt ab, doch der Ball strich knapp am rechten Pfosten vorbei. In der 69. Minute ließ dann Philip Bothstede mit dem 2:0 alle VfB-Träume platzen. Der Angreifer hatte sich von links in den Strafraum getankt und nagelte die Kugel unhaltbar in den Torwinkel. Unsere Jungs gaben sich zwar weiterhin nicht geschlagen, blieben aber in ihren Aktionen zu ungenau, um die Partie noch umzubiegen.

So blieb es bis zum Schlusspfiff bei Spielstand von 0:2 und unsere Elf musste mit leeren Händen die Heimreise antreten. Besonders ärgerlich war dabei, dass ausgerechnet ein Treffer aus einer Standardsituation das bis dahin erfolgreiche Defensivkonzept über den Haufen warf. Nach dem Rückstand reichte es dann nicht mehr, um gegen diesen spielstarken Gegner noch einen Punkt zu entführen.

Nach der vierten Saisonniederlage bleibt unser VfB mit 15 Punkten auf Rang 7 der Tabelle. Am kommenden Samstag empfängt unsere Mannschaft dann den Spitzenreiter SV Krüden / Groß Garz.

 

VfB: Kempchen - C. Lust, Kronfeldt, Lotsch, Schubert, Meier - Kroll, M. Lust, Pfeiffer, Mielke - Schmilas

 

Tore: 1:0 Schönhoff (62.), 2:0 Bothstede (69.)

VfB-Elf will auswärts punkten

Am Samstag steht für unsere Mannschaft das Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten Preußen Dobberkau auf dem Programm. Nach dem starken Auftritt und dem Punktgewinn gegen die SG BSC Stendal / Lok II will unsere Elf nun auch beim nächsten Spitzenteam bestehen und etwas Zählbares mitnehmen.

Wie schwierig dieses Vorhaben werden kann, musste unsere Mannschaft bereits im diesjährigen Pokalwettbewerb erfahren. Trotz guter Leistung und zweimaliger Führung stand am Ende eine 2:3-Nierderlage und das Aus im Altmarkpokal. Auch in der Liga stellte der Aufstiegsanwärter zuletzt seine Heimstärke unter Beweis. Der Auftaktniederlage gegen Klietz (1:2) folgten vier Heimsiege, darunter das spektakuläre 6:5 gegen Grieben und der 2:0 Erfolg über Tabellenführer SV Krüden / Groß Garz. Ein Garant für die gute Zwischenbilanz ist die Offensive der Schönhoff-Elf, die mit 38 Treffern die gefährlichste der Liga ist. Ein Beweis ihrer Stärke lieferten die Lewi, Feibig und Co. am letzten Spieltag mit dem 9:2 Kantersieg beim TuS Wahrburg.

Allerdings zeigte unsere Mannschaft schon mehrfach, dass sie solchen Aufgaben durchaus gewachsen ist. Und nach dem Teilerfolg am letzten Spieltag, sollte auch der Glaube an die eigenen Stärken in die Köpfe unserer Spieler zurückgekehrt sein. Wir drücken die Daumen und hoffen auf eine erfolgreiche Auswärtsfahrt.

Schiedsrichter der Partie sind die Sportfreunde Detlef Leppin, Martin Jahns und Manfred Görn. Der Anstoß erfolgt bereits 14.00 Uhr.

 

Fan-Tipp

Der Fan-Tipp kommt in dieser Woche von Patrik Steinert. Der Kehnerter ist gewohnt optimistisch und glaubt, dass unsere Mannschaft den favorisierten Preußen ein Bein stellen wird. Er tippt auf eine starke Mannschaftsleistung und einen 4:2 Auswärtserfolg.