VfB-Elf kassiert in Stendal eine 1:10 Klatsche
Unsere VfB-Elf kassierte am 25. Spieltag der Fußball-Kreisoberliga eine herbe Auswärtspleite. Bei der Spielgemeinschaft BSC Stendal / Lok II kam das Bruns-Team mit 1:10 unter die Räder. Nach einer Knieverletzung Nigel Kempchens spielte unsere Mannschaft dabei fast 80 Minuten in Unterzahl. Zuvor hatte Ronny Pfeiffer den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1 erzielt.
Das Spiel beim Tabellenvierten stand für unsere Männer schon im Vorfeld unter keinem guten Stern. Erneut zwangen zahlreiche Absagen VfB-Coach Torsten Bruns zum Improvisieren bei der Mannschaftsaufstellung. Genau elf Spieler stark, darunter auch Vereinsvorsitzender Marco Lust und Trainer Torsten Bruns, ging unser Team schließlich in die Partie. Zu dieser schwierigen Ausgangssituation gesellte sich im Laufe der Begegnung dann leider auch noch Pech. Schon in der vierten Spielminute nagelte Tobias Jüngling einen Freistoß zur Führung unter die Torlatte. Unsere Jungs verteidigten sehr tief und versuchten immer wieder mit Kontern gefährlich zu werden. In der siebenten Minute landete ein zu kurz abgewehrter Eckball bei Ronny Pfeiffer und unsere Nummer Fünf schlenzte das Leder genau in die lange Torecke (7.). Die motivierende Wirkung dieses Ausgleichstreffers währte jedoch nicht lange. Nur eine Minute später traf Ricky Flint per Traumtor zur erneuten Führung für die Gastgeber (8.).
Trotz des Rückstandes präsentierte sich unsere Mannschaft in der Anfangsphase ordentlich. Zwar zeigten sich die Platzherren läuferisch und spielerisch klar überlegen aber unsere Männer stemmten sich immer wieder erfolgreich gegen die anrollenden Angriffe. Der nächste Rückschlag ließ allerdings nicht lange auf sich warten. Denn noch in der Frühphase der Partie zog sich der im Mittelfeld aufgebotene Nigel Kempchen eine Knieverletzung zu. In den verbleibenden knapp 80 Minuten musste unser Team also in Unterzahl auskommen.
Bis zur 26. Minute klappte dies auch recht ordentlich. Dann markierte Sebastian Soisson das 3:1. Fünf Minuten später erhöhte Maik Audorf sogar auf 4:1. Die Gastgeber dominierten die Partie jetzt eindeutig und kamen zu zahlreichen hochkarätigen Tormöglichkeiten. Unsere Jungs konnten sich nur selten befreien. Christian Lust sorgte mit einem flachen Freistoß noch einmal für Gefahr, mit vereinten Kräften konnte die Stendaler Hintermannschaft aber klären. Kurz vor dem Gang in die Kabinen stellte Mittelstürmer Tobias Völker mit einem Doppelpack den 6:1 Halbzeitstand her.
Auch nach dem Wechsel nahm das Unheil seinen Lauf. Nur zwei Minuten nach dem Wiederanpfiff verwandelte Tobias Heyder einen direkten Freistoß zum 7:1. Und die Müller-Elf kannte auch bei diesem Spielstand keine Gnade. Angriff um Angriff rollte auf das VfB-Tor zu. Doch unsere Kicker zeigten eine tolle Moral und stellten sich dieser aussichtslosen Aufgabe. Mit einer bemerkenswerten kämpferischen Leistung konnten zahlreiche Angriffsversuche erfolgreich abgewehrt werden. Zudem verhinderte Stephan Heinert mit einigen starken Parade weitere Gegentreffer. Trotz aller Bemühungen erhöhten Nico Wiegel und Jann-Erik Paulsen auf 9:1.
Bei einem der seltenen Konter hatte Michael Woop dann sogar einen weiteren Treffer auf dem Fuß. Nach gutem Zuspiel von Ronny Pfeiffer verzog der fleißige Linksfuß aus aussichtsreicher Position knapp. Obwohl die Gastgeber bis in die Schlussphase Tempo und Druck hochhielten, taten sie sich im zweiten Abschnitt mit dem Toreschießen schwerer. Erst in der 81. Spielminute gelang Kapitän Jann-Erik Paulsen das 10:1. Das war gleichzeitig der Schlusspunkt in der einseitigen Begegnung.
Nach der Spielabsage am 23. Spieltag folgte nun mit der höchsten KOL-Niederlage also der nächste Tiefschlag für den Uetzer Fußball. In der Tabelle rutschte unsere Mannschaft auf Platz neun ab. Zudem verschlimmert der Ausfall von Nigel Kempchen die personelle Situation im Saisonendspurt. Mehr denn je heißt es jetzt alle Kräfte bündeln und als Mannschaft die Saison mit Anstand zu Ende spielen. Auch wenn es schwer fällt!
VfB: Heinert - Bruns, Meier, Lotsch, Matterne, Kronfeldt - M. Lust, Pfeiffer, C. Lust, Kempchen - Woop
Tore: 1:0 Jüngling (4.) 1:1 Pfeiffer (7.) 2:1 Flint (8.) 3:1 Soisson (26.) 4:1 Audorf (31.) 5:1, 6:1 Völker (37., 39.) 7:1 Heyder (48.) 8:1 Wiegel (54.) 9:1, 10:1 Paulsen (59., 81.)
Wieder nur ein Unentschieden
In einer spannenden Kreisoberliga-Begegnung trennte sich unser VfB am Samstag von der Spielgemeinschaft BSC Stendal / Lok II 1:1 unentschieden. Dabei zeigte unsere Mannschaft vor heimischer Kulisse eine starke Leistung und ging durch David Mielkes Treffer verdient in Führung. Ein unglückliches Gegentor und einige ausgelassene Torchancen verhinderten danach einen möglichen Sieg.
Im Gegensatz zur Derby-Niederlage in Grieben konnte Trainer Torsten Bruns wieder auf die Stammkräfte Ronny Pfeiffer, Christian Kroll und Rudi Matterne zurückgreifen. Gegen den Tabellenvierten erwischte unsere Mannschaft trotz defensiver Ausrichtung einen guten Start. Angreifer Michael bekam schon in den ersten Minuten zwei gute Torchancen, scheiterte aber beide Male knapp. Die Gäste brauchten etwa zehn Minuten bis zur ersten Offensivaktion. Nach einer zur kurz abgewehrten Ecke rauschte der Nachschuss knapp am VfB-Tor vorbei.
Danach war wieder unsere Elf am Zug. Nach einer Viertelstunde belohnte David Mielke die starke Anfangsphase mit dem Führungstreffer. Michael Woop köpfte in den Lauf unseres Kapitäns und der ließ sich diese Möglichkeit nicht entgehen und schob zum 1:0 ein. Nach wochenlanger Torflaute endlich der zweite Saisontreffer für unseren Mittelfeldspieler. Direkt nach dem Wiederanpfiff dann die nächste Torchance für die Stendaler. Paulsen hatte sich gegen Florian Kronfeldt durchgesetzt aber Nigel Kempchen konnte den Schuss parieren. Unsere Männer hatten durch den Führungstreffer Selbstvertrauen getankt und spielten weiter mutig nach vorn. Mit sehenswerten Kombinationen deckten sie immer wieder Schwächen in der Gästeabwehr auf. So auch in der 24. Spielminute. Eine Matterne-Flanke legte Michael Woop per Kopf für David Mielke, der spielte zurück und Michael Woop zog direkt ab. Leider landete sein Schuss knapp über dem Querbalken. Aber auch die spielstarke Müller-Elf kam zu ihren Torchancen. So tauchte plötzlich Nico Wiegel allein vor Libero Christian Lust auf, doch auch sein Schussversuch verfehlte das Tor. Mitte der ersten Spielhälfte drückten die Gäste auf den Ausgleich, kamen aber gegen die disziplinierte VfB-Abwehr zu keinen klaren Abschlüssen. Eher glücklich dann der Ausgleich in der 25. Minute. Einen abgefälschten Schuss von Angreifer Tobias Völker konnte VfB-Keeper Nigel Kempchen gerade noch um den Pfosten lenken. Bei der anschließenden Ecke hatte unser Torhüter dann aber weniger Glück. Beim Versuch den Eckball abzufangen, stieß er mit Abwehrspieler Torsten Lotsch zusammen und Völker konnte unbedrängt ins verlassene Tor köpfen.
Nach dem Gegentreffer übernahm unsere Mannschaft wieder das Kommando und erarbeitete sich bis zur Pause noch einige gute Gelegenheiten. Vor allem die lauffreudigen Michael Woop und David Mielke sorgten immer wieder für Gefahr im Gästestrafraum. Michael Woop hatte dann auch die letzte Möglichkeit im ersten Abschnitt. Nach einem Freistoß von Christian Lust köpfte unser Angreifer genau in den linken Torwinkel, doch Gästetorhüter Ziesmann kratze die Kugel mit einem Reflex aus dem Winkel.
Auch nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern das gleiche Bild. Unsere Elf glich mit Kampf und Leidenschaft die spielerische Überlegenheit der Gäste aus und blieb über die gesamte Spielzeit das gefährlichere Team. Leider wurden die Angriffe oft nicht konsequent zu Ende gespielt und klare Torchancen blieben aus. Auf der anderen Seite zeigte unser Team aber eine bärenstarke Defensivleistung. Taktisch diszipliniert und fast fehlerfrei ließ unsere Mannschaft gegen die spielfreudigen Gäste nichts anbrennen. Sichtlich genervt von dieser Gegenwehr griffen die Stendaler in der Folge sogar zu unfairen Mitteln. Erst versuchte es Tobias Heyder mit einer peinlichen Schwalbe an der Strafraumkante und wenig später probierte es der eingewechselte Norman Horak auf gleiche Weise im Sechzehner. Zum Glück fiel Schiedsrichter Andreas Last nicht auf diese Täuschungsversuche herein. Nach einer Tätlichkeit von Kaminke gegen Michael Woop fehlte dem Schiedsrichterteam dann allerdings der Mut, den fälligen Platzverweis auszusprechen.
Aber auch von diesen Umständen ließ sich unsere Elf nicht beirren und drängte weiter auf den zweiten Treffer. Die beste Möglichkeit hatte dann wieder Michael Woop. Nach starkem Zuspiel von Ronny Pfeiffer umkurvte David Mielke an der Strafraumkante den Torhüter, kam dabei aber zu weit nach außen um selber abzuschließen. Seinen Querpass konnte unser Angreifer nicht sofort kontrollieren und jagte das Leder dann über das Tor. Auch in der Schlussphase wollte sich unsere Mannschaft nicht mit dem Punkt zufrieden geben. Immer öfter schaltete sich Libero Christian Lust in die Angriffe ein, klare Gelegenheiten blieben aber aus.
Auf der anderen Seite hatten die Gäste sogar noch zwei Möglichkeit das Spiel komplett auf den Kopf zu stellen. Erst strich ein Freistoß knapp am VfB-Tor vorbei und wenig später holte Nigel Kempchen einen Heyder-Schuss mit einer sehenswerten Parade aus dem rechten Torwinkel.
So blieb es bis zum Schlusspfiff beim Unentschieden über das sich niemand so recht freuen wollte. Die Gäste schlichen wie Verlierer vom Platz und unsere Männer trauerten dem verpassten Sieg nach. Auch wenn es am Ende nur zu einem Zähler reichte, zeigte unsere Mannschaft die erhoffte Reaktion nach den zuletzt schwachen Auftritten. Die Defensive machte einen sicheren Eindruck und die Offensive erspielte sich endlich wieder Torchancen. Jetzt heißt es dran bleiben und auch gegen die Spitzenteams aus Dobberkau und Krüden bestehen.
Kempchen - C. Lust, F. Kronfeldt, Meier, Lotsch, Matterne - Kroll, Schmilas, D. Mielke - Pfeiffer, Woop
1:0 D. Mielke (12.), 1:1 Völker (32.)
Ein Sieg muss her
Am Samstag empfängt unser VfB die Vertretung der Spielgemeinschaft BSC Stendal / Lok II. Nach den zwei Auswärtspleiten in Seehausen und Grieben freut sich unsere Elf darauf endlich wieder im heimischen Oskar-Ruhnke-Stadion auflaufen zu dürfen.
Allerdings ist der Gegner dann von einem ganz anderen Kaliber. Mit 18 Punkten kommt die Müller-Elf als Tabellenvierter nach Uetz. Die Offensive der Stendaler zählt mit 28 Treffern zu den gefährlichsten der Liga. Ein weiterer Garant für das gute Abschneiden ist bisher die Heimstärke. Mit fünf Siegen aus fünf Spielen können die Wiegel und Co. am heimischen Bierkeller eine makellose Bilanz vorweisen. Ein ganz anderes Gesicht zeigten die Stendaler dagegen auf fremden Plätzen. In vier Partien gab es nur einen Sieg, gleich drei Mal ging die Spielgemeinschaft als Verlierer vom Platz.
Unsere Mannschaft ist vor eigenem Publikum noch ungeschlagen und möchte diese Serie auch gegen den Rangvierten fortsetzen. Trainer Torsten Bruns hofft dabei auf die Rückkehr einiger zuletzt vermisster Stammkräfte. So könnten Christian Kroll und Ronny Pfeiffer in die Startelf zurückkehren. Weiter fehlen wird dagegen Defensiv-Allrounder Marcel Böters, der nach seiner Knieverletzung noch nicht wieder auflaufen kann. Aber egal wer spielt, wichtig ist Einstellung und der Wille endlich wieder ein Erfolgserlebnis zu erkämpfen.
Für alle die noch eine zusätzliche Motivation brauchen, haben wir noch diese Informationen zum Spiel: Die Gäste sind die letzte Mannschaft die in der KOL einen Auswärtssieg in Uetz feierte. Im Mai diesen Jahres gewann die Müller-Elf 4:2 im Oskar-Ruhnke-Stadion und schob sich durch diesen Sieg an unserem VfB vorbei auf Rang drei der Abschlusstabelle.
Anpfiff im Oskar-Ruhnke-Stadion ist um 15.00 Uhr. Schiedsrichter sind die Sportfreunde Andreas Last, Heinz Wiegank und Lothar Kurth.
Fan-Tipp
Der Fan-Tipp zum Heimspiel unserer Mannschaft kommt heute von Birgitta Heinert. Die Mutter von VfB-Torhüter Stephan Heinert freut sich auf das Heimspiel gegen die Stendaler Auswahl und hofft auf eine gute Leitung unserer Jungs. Mit dem Heimvorteil im Rücken glaubt sie an den nächsten Heimsieg und tippt ein knappes 3:2. Wir wünschen ihr jede Menge Spaß beim Spiel und viel Glück mit ihrem Tipp.