Bruns-Elf mit Punktgewinn in Berkau

In einer spannenden Kreisoberliga-Begegnung trennte sich unsere Mannschaft am Samstag von der KSG Berkau mit einem torlosen Unentschieden. In der Defensive zeigten unsere Jungs über weite Strecken eine starke Leistung. Offensiv fehlte, trotz mehrerer guter Möglichkeiten, das Glück vor dem Tor.

Personell gut aufgestellt wollte unsere Elf auch beim Tabellensechsten punkten. Dabei sollte vor allem wieder eine disziplinierte und konzentrierte Defensivarbeit die Grundlage bilden. Auch wenn Torsten Lotsch in der Frühphase einen Eckball riskant klären musste, gelang das im ersten Durchgang sehr ordentlich. Nach zurückhaltendem Beginn fanden unsere Männer auch immer besser in ihr Angriffsspiel. In der zwölften Minute flankte Ronny Pfeiffer perfekt in den Lauf von David Mielke und der versenkte das Leder sehenswert mit einem Flugkopfball. Leider fehlte auf dieser Seite des Spielfeldes ein Linienrichter und Schiri Kevin Deich entschied irrtümlich auf Abseits.

In der Folge entwickelte sich eine ausgeglichene und spannende Partie mit Möglichkeiten auf beiden Seiten. Nach einem Missverständnis zwischen Libero Christian Lust und Torhüter Stephan Heinert hatten die Platzherren nach einer halben Stunde die Chance zur Führung, VfB-Keeper Heinert reagierte aber noch rechtzeitig. Wenig später wurde ein Mielke-Schuss zur Ecke abgefälscht (32.). Nach einem weiten Lust-Freistoß zog Florian Kronfeldt am rechten Flügel auf und davon. Seine Flanke fand Michael Woop, doch auch dessen Kopfball wurde zur Ecke abgewehrt (40.). Kurz vor der Pause häuften sich dann die guten Torchancen. Erst schloss Stefan Schmilas ein starkes Solo mit einem satten Schuss ab, zielte dabei aber zu zentral und der Torhüter konnte parieren. Dann bewahrte Stephan Heinert mit einer tollen Parade seine Mannschaft vor dem Rückstand. Marcel Strauß hatte den Ball an der Strafraumgrenze an die Hand bekommen. Den fälligen Freistoß kratzte unsere Nummer Eins aus dem Toreck (43.). Die letzte Möglichkeit hatte dann wieder David Mielke. Nach einem Spielzug über Christian Kroll und Ronny Pfeiffer jagte unser Kapitän das Leder unter Bedrängnis am Tor vorbei (45.).

Auch im zweiten Durchgang setzten beide Rivalen ihren offenen Schlagabtausch fort. Die erste Möglichkeit hatten wieder die Gastgeber. Angreifer Duhm tankte sich in den Strafraum, konnte aber dort aber von Christian Lust und Florian Kronfeldt am Abschluss gehindert werden (49.). Aber auch unsere Jungs blieben gefährlich. Nach einem Heinert-Abschlag bediente Ronny Pfeiffer David Mielke, der legte quer auf Christian Kroll, doch Krollis Direktabnahme strich knapp über die Torlatte (59.). Noch knapper war es eine Minute später auf der anderen Seite. Duhm hatte aus spitzem Winkel abgezogen und nur um Zentimeter den Torwinkel verfehlt.

Beide Teams verloren mehr und mehr ihre Ordnung und es ging immer wilder rauf und runter. Für Berkau verpasste Duhm nach einer Flanke von rechts (62.). Michael Woop kam bei einer Matterne-Flanke nur um einen halben Schritt zu spät (63.). Nach einem Ballgewinn von Torsten Lotsch schickte Ronny Pfeiffer wieder David Mielke, der zögerte vor dem Tor und ließ dann mit einem ungenauen Querpass die nächste Chance liegen (66.). Kurz darauf stand dann wieder der Schiri im Mittelpunkt. Wieder war David Mielke auf dem Weg zum Tor, doch dieses Mal wurde er von seinem Gegenspieler gehalten und am Trikot gezogen und wurde so um die nächste Torchance gebracht. Doch auch in dieser Szene war der Unparteiische nicht ganz auf der Höhe und ließ einfach weiterspielen. Es war irgendwie nicht der Nachmittag unseres Kapitäns. Denn auch in der Schlussphase ließ David Mielke zwei weitere hochkarätige Einschussmöglichkeiten aus. Erst jagte er einen Querpass von Ronny Pfeiffer über die Latte (78.). Dann bekam er nach starkem Matterne Zuspiel die nächste Eins-gegen-Eins-Situation und setzte den Ball knapp neben den langen Pfosten (86.). Beide Male war der VfB-Anhang bereits zum Torjubel aufgesprungen. So aber mussten alle sogar noch um den Punktgewinn bangen. Denn in der Schlussminute bekam Berkaus Duhm nach einem misslungen Abstoß die letzte Chance der Partie. Aber auch sein Gewaltschuss streifte nur über die Torlatte (90.).

Danach beendete der Schiedsrichter diese spannende Partie. Zurück blieben zwei Mannschaften die sich aufgrund der Vielzahl der Tormöglichkeiten nicht so recht über dieses torlose Unentschieden freuen wollten. Für unsere Mannschaft war es nach der langen Niederlagen-Serie immerhin das zweite Spiel ohne Gegentor in Folge.

Am letzten Spieltag kann die Bruns-Elf mit einem Heimsieg gegen Traktor Wust nun sogar noch auf Rang sieben klettern. Anstoß am kommenden Samstag ist um 13.00 Uhr. Im Anschluss an die Partie findet dann die traditionelle Saisonabschluss-Party auf dem Sportplatz statt. 

 

VfB: Heinert - C. Lust, Kronfeldt, Lotsch, Strauß - Matterne, Pfeiffer, Kroll, Schmilas, Mielke - Woop

 

Tore: Fehlanzeige

VfB-Elf vor Auswärtsspiel in Berkau

Zum letzten Auswärtsspiel der Saison muss unsere Mannschaft am Samstag in Berkau antreten.

Die Fußballer der KSG spielen eine starke Saison und stehen zwei Spieltage vor dem Ende auf Rang sechs der Tabelle. Dabei konnten sich die Duhm, Kersten und Co. auch in dieser Serie wieder auf ihre Heimstärke verlassen. 34 ihrer 48 Zähler sammelten die Schwarz-Weißen auf eigenem Rasen. Dass die KSG-Elf aber auch auf fremden Plätzen durchaus erfolgreichen Fußball spielen kann, zeigte sie unter anderem beim Hinspiel. Im November gewann das Team von Trainer Aschenbach in einer spannenden Partie mit 3:2 in Uetz.

Die Trauben hängen also recht hoch beim Gastspiel unserer Mannschaft in Berkau. Trotz allem wollen unsere Jungs den Rückenwind aus dem erfolgreichen Heimspiel gegen den TuS Bismark nutzen und auch beim Tabellensechsten bestehen.

Anstoß auf dem Berkauer Sportplatz ist bereits um 13.00 Uhr. Schiedsrichter der Begegnung sind Kevin Deich, Mike Heinrich und Johannes Ebel. 

Erste Heimniederlage - VfB unterliegt KSG Berkau

Stark ersatzgeschwächt unterlag unsere Mannschaft am Samstag der KSG Berkau mit 2:3. Nigel Kempchen zur frühen Führung und Christian Kroll mit dem zwischenzeitlichen Ausgleich erzielten die Tore für die VfB-Elf. Mit seinem dritten Treffer machte Andreas Duhm im zweiten Durchgang den Auswärtssieg für Berkau perfekt.

Da auch an diesem Wochenende mehrere Stammspieler arbeits- und krankheitsbedingt fehlten, musste Trainer Torsten Bruns wieder gehörig improvisieren. So gab Frank Raebel nach mehr als 10 Jahren Abwesenheit sein Comeback in der VfB-Elf. Außerdem lief der etatmäßige Torhüter Nigel Kempchen als Angreifer auf. Nach dem Motto „Angriff ist die beste Verteidigung“ ließ Coach Bruns seine Männer sehr offensiv beginnen. Und diese Marschroute war sofort erfolgreich. Nigel Kempchen erlief einen Berkauer Rückpass, umkurvte den Torhüter und schob zur frühen Führung ein (2.). Aber die Freude über diesen Treffer hielt nicht lange an. Nur sieben Minuten später setzte sich der schnelle Salam Naom gegen Frank Raebel durch. Seine Flanke von der Grundlinie rutschte VfB-Keeper durch die Hände und Andreas Duhm drückte das Leder über die Torlinie (9.).

In der Folge suchten beide Teams ihr Heil in der Offensive, wodurch sich ein munterer Schlagabtausch entwickelte. Die Gäste operierten vorwiegend mit weiten Bällen auf ihre schnellen Angreifer, während unsere Elf mit Kombinationen aus dem Mittelfeld heraus zum Erfolg kommen wollte. Nach einer Schmilas-Flanke, setzte Stefan Reinhardt den Ball knapp neben das Tor. Im Gegenzug kamen die Gäste mit ihrer zweiten Torchance zum zweiten Treffer. Stefan Schubert bekam einen hohen Ball nicht aus der Gefahrenzone. Im anschließenden Gewühl traf Frank Raebel den Ball aber auch KSG-Angreifer Naom und Schiri Albrecht entschied zu Recht auf Strafstoß. Andreas Duhm trat an und verwandelte sicher zur Führung (16.). Nach diesem Nackenschlag erhöhte unsere Elf die Schlagzahl und übernahm mehr und mehr die Spielkontrolle. Stefan Reinhardt und Christian Kroll hatten erste Möglichkeit zu einem schnellen Ausgleich. Nach einer guten halben Stunde war es dann aber David Mielke, der die beste Chance in dieser Phase auf dem Fuß hatte. Frei vor dem gegnerischen Torhüter traf unser Kapitän aber nur das Außennetz.

In den folgenden Minuten verflachte die Partie dann deutlich. Stefan Schmilas versuchte es noch einmal aus der Ferne und auch die Gäste konnten lediglich einen Distanzschuss vorweisen. Dafür ging es in der Schlussminute plötzlich hoch her. Einen abgewehrten Torschuss legte Nigel Kempchen für Christian Kroll ab und der Linksfuß setzte die Kugel aus 16 Metern unhaltbar in den rechten Winkel (45.). Dem Torjubel folgte aber sofort eine Schrecksekunde auf der anderen Seite. Nach einem Eckball kam ein Berkauer Akteur völlig ungehindert zum Kopfball, traf aber zum Glück nur über das Tor.

Auch nach dem Seitenwechsel setzten beide Mannschaften den offensiven Schlagabtausch fort. Die hohe Fehlerquote auf beiden Seiten unterstützte das muntere Auf und Ab zusätzlich. Die KSG setzte mit einem Fernschuss zwar das erste Ausrufezeichen im zweiten Durchgang, gefährlich wurde danach aber nur unser Team. Etwas unglücklich agierte in dieser Phase Stefan Schmilas. Erst scheiterte der Linksfuß mit einem Freistoß am Torhüter. Wenig später hatte er diesen schon umspielt, blieb dann aber mit seinem Fuß im Rasen hängen. Unsere Elf drängte auf den Führungstreffer, erspielte sich aber keine klare Torchance.

Die Gäste hatten bis dahin nichts anzubieten. Dafür konnten sie sich an diesem Tag auf ihren Torjäger Andreas Duhm verlassen. Denn der erzielte wenig später mit einem sehenswerten Distanzschuss seinen dritten Treffer (67.). Vorausgegangen war ein kapitaler Fehler von Stefan Schubert auf der rechten Außenbahn, den die Gäste zu einem Konter nutzten. In Strafraumnähe kam der Ball dann zu Duhm und der donnerte das Leder unhaltbar ins lange Eck.

Unsere Mannschaft antwortet mit wütenden Angriffen, ließ dabei aber die nötige Übersicht vermissen. Viel zu oft kam der letzte Pass zu ungenau oder einfach zu spät. Torschüsse gab es deshalb nur aus der Distanz. Christian Kroll aus 20 Metern und David Mielke per Freistoß verfehlten jedoch das Ziel. Zwölf Minuten vor dem Ende war es dann erneut David Mielke, der den Ausgleich auf dem Fuß hatte. An der Strafraumgrenze zog er gekonnt ab, doch das Leder prallte von der Unterkante der Latte zurück ins Spielfeld (78.).

Wenig später musste unsere Elf ihre Aufholjagd in Unterzahl fortsetzen. Stefan Schubert musste nach einem harten Foul an der Mittellinie vorzeitig das Spiel beenden. Dennoch gab sich unsere Elf nicht geschlagen und drängte in den Schlussminuten mit allen Spielern auf den Ausgleich. Wirklich gefährlich wurde es allerdings nur auf der anderen Seite. Bei zwei Kontern hatten die Gäste die Entscheidung auf dem Fuß, vergaben aber beide Male kläglich. Es reichte aber dennoch, denn wenig später war Schluss und die tolle Heimserie unserer Mannschaft beendet.

Sichtlich enttäuscht schlichen unsere Männer nach dem Abpfiff vom Platz. Denn trotz der Personalsorgen war der Sieg zum Greifen nahe. Die Einstellung und die Moral, mit der unsere Mannschaft aufgetreten ist, stimmen allerdings zuversichtlich. Daran soll am kommenden Wochenende unbedingt angeknüpft werden, wenn es in Wust zum letzten Spiel des Jahres kommt.

 

VfB: Heinert - Raebel, Lotsch, Kronfeldt, Schubert - Reinhardt (70. Stage), Mielke, Kroll, Schmilas - M. Lust, Kempchen

 

Tore: 1:0 Kempchen (2.), 1:1 Duhm (9.), 1:2 Duhm (16. FE), 2:2 Kroll (45.), 2:3 Duhm (67.)

 

Letztes Heimspiel des Jahres steht an

Zum letzten Heimspiel des Jahres erwartet unsere VfB-Elf am Samstag die Kicker der KSG Berkau.

Mit 20 Punkten liegen die Berkauer mit nur einem Zähler Rückstand direkt hinter unserer Mannschaft auf Rang 7 der KOL-Tabelle. Im bisherigen Saisonverlauf zeigte die Mannschaft um Trainer Christian Aschenbach sehr wechselhafte Leistungen. Besonders groß ist die Kluft zwischen Heim- und Auswärtsauftritten. Während im heimischen Jahnstadion schon 5 Siege, unter anderem gegen Germania Klietz und der SG BSC Stendal/Lok II, gefeiert werden konnten, gab es auf fremden Plätzen bisher nur wenig zu holen. Den einzigen Auswärtssieg erkämpften sich die Duhm und Co. am 12. Spieltag beim 2:1 in Lüderitz.

Unsere Elf ist dagegen auf eigenem Platz noch ungeschlagen und will diese Serie auch gegen die KSG fortsetzen. Mit einem weiteren Heimsieg winkt der Bruns-Elf sogar ein Platz unter den Top-Fünf der Liga. Die Gäste könnten sich mit einem Dreier an unserer Mannschaft vorbei auf Platz 6 schieben. Der Verlierer der Begegnung muss sich allerdings bis zum Frühjahr mit einem Platz im Mittelfeld begnügen. Es geht also um Einiges in diesem Verfolgerduell.

Der Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion erfolgt um 14.00 Uhr. Die Spielleitung übernehmen die Sportfreunde Alexander Albrecht, Christian Ulrich und Lothar Podas.

 

Fan-Tip

Der Fan-Tip zum letzten Heimspiel unserer Mannschaft kommt von Dirk Heinrich. Aufgrund seiner langwidrigen Verletzung kann Dirk der Mannschaft bis zur Winterpause nicht mehr helfen. Aus der Ferne drückt der 33-jährige seinen Jungs dennoch die Daumen. Gegen Berkau setzt Dirk auf die Uetzer Heimstärke und tippt einen 3:1 Heimsieg. Wir sind gespannt ob er mit diesem Tipp richtig liegt und das begehrte Fan-Paket abräumen kann.