VfB siegt mit Mühe beim TuS Wahrburg

In einer spannenden Kreisoberliga-Partie setzte sich unsere Mannschaft am Samstag knapp beim TuS Wahrburg durch. Dabei drehten unsere Jungs dank einer Leistungssteigerung im zweiten Spielabschnitte einen Rückstand in einen Sieg. VfB-Angreifer Christian Lust zeigte sich mit einem Doppelschlag in nur zwei Minuten für die beiden Treffern verantwortlich.

Ohne personelle Alternativen (auf der Bank nahmen lediglich Torhüter Stephan Heinert und Trainer Marco Lust Platz) musste sich unsere Elf von Beginn an gegen stark aufspielende Wahrburger behaupten. Unsere Jungs benötigten dagegen eine längere Anlaufphase um auf dem schlecht bespielbaren Geläuf ins Spiel zu finden. Nach sieben Minuten war es dann Robert Bolle der auf dem rechten Flügel den ersten gefährlichen VfB-Angriff einleitete. Seinen Pass legte David Mielke für Christian Lust ab, der spielte weiter auf Christian Kroll, dessen Schussversuch jedoch abgeblockt wurde. Den Abpraller nahm Christian Lust mit vollem Risiko volley, verfehlte das Tor aber deutlich.

Danach gestalteten beide Teams das Spiel ausgeglichen, nennenswerte Torchancen blieben Mangelware. Nach zehn Minuten musste Nigel Kempchen einen Wennrich-Schuss parieren. Auf der anderen Seite setzte Christian Lust einen Linksschuss, nach feinem Mielke-Pass, knapp neben den Pfosten. Mitte der ersten Spielhälfte erarbeitete sich unsere Elf allmählich ein leichtes Übergeweicht und kam in der Folge auch zu gefährlichen Strafraumszenen. Erst scheiterte David Mielke aus spitzem Winkel an TuS-Schlussmann Trocha. Wenig später leitete Torsten Lotsch mit einem abgewehrten TuS-Freistoß einen VfB-Konter ein. Christian Lust schickte David Mielke, der nahm Robert Bolle mit, doch der zögerte in aussichtsreicher Position etwas zu lange und wurde schließlich abgedrängt.

Etwas überraschend gingen dann die Hausherren nach einer halben Stunde in Führung. Nach einem Uetzer Ballverlust in Nähe der Mittellinie setzte sich Lippmann rechts gegen Kronfeldt durch, seine Flanke segelte genau in die Laufbahn des anstürmenden Weidebach der bei seinem wuchtigen Kopfball weder Marcel Strauß noch Nigel Kempchen eine Abwehrchance ließ. Unsere Elf hatte in den folgenden Minuten große Mühe ihre Ordnung zu halten und konnte von Glück sagen, dass die Gastgeber diese Schwächephase nicht mit weiteren Treffern bestraften. Die größte Möglichkeit ergab sich dem TuS nach einem Eckball, als das Leder an Freund und Feind vorbei durch den Strafraum segelte.

Beide Kontrahenten begannen die zweite Hälfte mit unverändertem Personal. Nach der Halbzeitansprache durch Torsten Bruns zeigte sich unser Team allerdings deutlich engagierter. Dadurch gestaltete sich die Partie wieder offener aber keineswegs hochklassiger. Beide Teams leisteten sich zu viele leichte Fehler, wodurch der Spielfluss immer wieder unterbrochen wurde. Mittelfeldgeplänkel ohne nennenswerte Strafraumszenen war die Folge. Unsere Männer versuchten immer wieder mit langen Bällen aus dem Mittelfeld die Wahrburger Viererkette auszuhebeln, doch oft gerieten diese Zuspiele zu lang oder waren einfach viel zu ungenau.

Aber unsere Elf bewies in dieser Phase Moral und suchte weiter ihre Chance. Nach 70 Minuten wurden diese Bemühungen dann mit dem Ausgleich belohnt. David Mielke nutzte einen Fehler in der TuS-Abwehr, ging auch am Torhüter vorbei und seinen genauen Rückpass schob Christian Lust zum verdienten 1:1 ein. Und die Freude über den Ausgleich hatte sich noch nicht gelegt, da ließ der Stürmer seine Mitspieler und die VfB-Fans erneut jubeln. Marcel Böters hatte einen Freistoß aus zentraler Position genau in Christians Lauf geflankt und unser Angreifer köpfte unhaltbar zum 2:1 ein.

Die Gastgeber antworteten mit wütenden Angriffen. Nur eine Minute später wehrte Kempchen eine weite Flanke zu kurz ab und musste dann beim Nachschuss von TuS-Kapitän Kyris sein ganzes Können aufbieten. In der Schlussviertelstunde warfen die Wahrburger alles nach vorn und drängten vehement auf den Ausgleich. Einen direkten Freistoß aus halblinker Position sah Kempchen erst spät, reagierte dann aber stark. Unsere Elf stand nach dem Führungstreffer viel zu tief und sorgte nur selten für Entlastung. Aber die Hausherren kamen trotz leichtem Übergewicht zu keinen weiteren Torabschlüssen. Lediglich zwei harmlose Flanken musste Kempchen noch aus der Luft pflücken, näher kam der Tabellenzehnte dem Ausgleich nicht mehr.

In den Schlussminuten verteidigte unsere Mannschaft dann wieder früher und brachte so die knappe Führung über die Zeit.

Christian Kroll, der nach einer Trainingsverletzung, mit schmerzendem Fuß auflaufen musste und Marcel Strauß bei seinem ersten Startelfeinsatz nach 20 Monaten, verdienten sich ein Sonderlob vom Trainerteam. Auch wenn unser Elf in den letzten Partien fußballerisch nur selten überzeugen konnte, stimmen zurzeit einfach die Ergebnisse. Am Samstag dauerte es bis zur zweiten Halbzeit, ehe unsere Jungs den Kampf gegen einen unbequemen Gegner annahmen und am Ende gewannen.

Durch den fünften Auswärtssieg der Saison konnte unsere Mannschaft den dritten Platz in der Tabelle festigen und den Vorsprung auf die Verfolger ausbauen.

VfB: Kempchen - Woop, Kronfeldt, Böters, Lotsch, Strauß - Bolle, Mielke, Meier, Kroll - Lust

 

Tore: 1:0 Weidebach (30.), 1:1 Lust (70.), 1:2 Lust (72.)

 

VfB vor Auswärtshürde TuS Wahrburg

Mit der Partie beim TuS Wahrburg steht unsere Mannschaft am kommenden Wochenende vor einer weiteren unangenehmen Auswärtshürde. Der Aufsteiger konnte sich auf Anhieb in der neuen Liga behaupten und blickt nach 16 Spielen auf eine ausgeglichene Bilanz (7 Siege, 2 Remis, 7 Niederlagen).

Den Grundstein für diese starke Premieren-Saison legten die Randstendaler in ihren Heimspielen, wo sie 14 der insgesamt 23 Punkte einfuhren. In der Rückrunde durften die TuS-Kicker bisher erst zweimal ran. In Kamern (4:0) und gegen Goldbeck (7:3) holten sie dabei die volle Punktzahl. Danach blieben sie allerdings ganze sechs Wochen ohne Spielpraxis. Zuletzt musste sowohl das Heimspiel gegen Krüden als auch das Aufsteigerduell in Walsleben abgesagt werden.

Unsere Mannschaft konnte mit den vier Zählern in den letzten beiden Begegnungen ihren Platz in der Spitzengruppe festigen und will nun auch beim Tabellenzehnten punkten. In der Kreisoberliga stehen sich beide Teams erst zum zweiten Mal gegenüber. Das Hinspiel konnte unsere Elf verdient mit 4:2 für sich entscheiden.

Anstoß auf dem Wahrburger Sportplatz ist um 15.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind Jan Reinecke, Siegfried Meyer und Saskia Svenja Behrend.

 

Fan-Tipp

 

Der Fan-Tipp zum Auswärtsspiel unserer Elf kommt vom ehemaligen TuS-Kicker Jörn Kiehl. Der Tangerhütter spielte Anfang der 90-Jahre mit den Wahrburgern in der Fußball-Landesklasse, ehe er 1994 zurück zu seinem VfB wechselte. Im Duell seiner Ex-Vereine gibt Jörn sich neutral und tippt auf ein spannendes 1:1 Unentschieden.

Übrigens: Ohne Jörn hätte es den beliebten VfB-Fan-Tipp vielleicht nie gegeben. Vor etwa 20 Monaten gab Jörn auf der Homepage des SV Germania Tangerhütte den „Experten-Tipp“ zum Pokalspiel zwischen der Germania-Reserve und unserer VfB-Elf. Damals lag er mit seinem Tipp „3:3 und Verlängerung“ zumindest fast richtig. Nach einem 2:2 und einer torlosen Verlängerung siegte unser Team 7:5 nach Elfmeterschießen. Wenig später ging dann der „Fan-Tipp“ auf elbe-uetz.de an den Start.

 

4:2 Heimsieg gegen TuS Wahrburg

Mit einem 4:2 Sieg über den TuS Wahrburg setzte unsere Mannschaft am Wochenende ihre Erfolgsserie in der Fußball-Kreisoberliga fort. Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit steigerte sich unsere Elf im zweiten Abschnitt und konnte so am Ende verdienter Maßen den zweiten Heimsieg einfahren. Durch diesen Sieg kletterte unsere Mannschaft wieder auf Rang 3 der Tabelle.

Endlich wieder vor den eigenen Zuschauern riss unsere Elf sofort das Spielgeschehen an sich. Nach einem Querschläger kam Stefan Schmilas zur ersten guten Tormöglichkeit. Aus aussichtsreicher Position setzte er den Ball aber deutlich über das Tor. Knapper war es dann wenig später beim Torschuss von Christian Lust. Nach einem Schmilas-Solo zog unser Stürmer aus gut 18 Metern ab, traf aber leider einige Zentimeter neben den rechten Pfosten. In der 11. Spielminute vollendete dann Stefan Schmilas den bis dahin schönsten Spielzug zur vermeintlichen Führung. Ronny Pfeiffer hatte Christian Lust angespielt, der köpfte in den Lauf von David Mielke, der wiederum den besser postierten Schmilas bediente. Doch leider stand unser Rechtsaußen bei diesem Zuspiel leicht im Abseits. So blieb es vorerst beim torlosen Unentschieden.

Nach einer knappen Viertelstunde zeigten sich die Gäste dann zum ersten Mal in Tornähe. Ein 30-Meter-Freistoß verfehlte knapp das Tor und auch die folgenden 4 Eckbälle konnten nur mit Mühe abgewehrt werden. Mit einem gut vorgetragenen Angriff erzielten die Wahrburger nach 19. Minuten etwas überraschend die Führung. Zu unentschlossen agierten unsere Jungs vorher im Mittelfeld, dadurch hatte TuS-Abwehrchef Himmstedt Zeit und Platz den Ball auf den rechten Flügel zu spielen. Auch hier ging der Zweikampf verloren und das Leder kam punktgenau zu Tim Prenzel, der freistehend einschoss. Unser Team brauchte danach einige Minuten um zurück ins Spiel zu finden. Ein Flankenlauf von Verteidiger Marcel Böters brachte dann den ersten Eckball. Ronny Pfeiffer flankte scharf in den Sechszehner und Christian Lust vollendete am langen Pfosten mit einem harten Kopfball zum Ausgleich. Der Jubel über diesen Treffer war noch nicht verstummt, da lag der Ball schon wieder im Netz. Direkt nach dem Anstoß hatte Christian Lust entscheidend gestört und von seinem Bein prallte die Kugel in den Lauf von David. Unser Kapitän ließ sich viel Zeit und jagte den Ball dann mit links ins rechte untere Toreck. Handgestoppte 43 Sekunden waren vergangen und unsere Elf hatte den Rückstand in eine Führung gedreht.

Nach diesem Doppelschlag verflachte die Begegnung dann wieder. In der 37. Minute kamen die Gäste dann zum Ausgleich. Bei einem Eckball stieg Andre Himmstedt am höchsten und köpfte zum 2:2 ein. Kurz vor dem Seitenwechsel hätte Christian Lust zur erneuten Führung treffen können, doch sein Kopfball strich über die Torlatte. Und auch David Mielke kam noch einmal zum Abschluss. Nach feinem Zuspiel von Ronny Pfeiffer erwischte er das Leder aber nicht voll und TuS-Torhüter Trocha hatte keine Mühe.

Nach der Pause übernahm unsere Elf dann sofort wieder das Kommando. Eine Schmilas-Flanke fand David Mielke im Strafraum aber die Gäste konnten zur Ecke klären. Das war erneut ein Fall für Ronny Pfeiffer. Seine Flanke flog in den Torraum und schien sichere Beute für den Gästetorwart. Doch Trocha ließ den Ball aus den Händen gleiten, Christian Lust reagierte blitzschnell und passte zurück auf Pierre Dobberkau, der zum umjubelten 3:2 einschob.

Unsere Elf war jetzt spielbestimmend und hatte durch Rudi Matterne die nächste gute Möglichkeit. Einen Abschlag von Kempchen hatte Christian Lust auf David Mielke verlängert, dessen Flanke wurde zu kurz abgewehrt und der eingewechselte Matterne zog direkt ab und verfehlte nur knapp das Gehäuse. Dann setzte Manndecker Florian Kronfeldt zum Solo an. In Strafraumnähe bediente er David Mielke und der konnte von seinem Gegenspieler David Lippmann nur noch durch Trikotziehen aufgehalten werden. Aber Schiri Oberdörfer hatte das Foul nicht gesehen und so gab es in dieser Szene keinen Strafstoß. Fast im Gegenzug fiel der Unparteiische dann auf eine Wahrburger Schwalbe herein und gab einen Freistoß an der Strafraumgrenze. Der direkte Versuch landete allerdings knapp neben dem rechten Pfosten. Das vierte Tor musste her und unsere Kicker näherte sich immer mehr an. Ronny Pfeiffer schickte mit einem weiten Ball David Mielke, der zog von links in den Strafraum, schüttelte Bewacher Lippmann ab und spitzelte dann den Ball an Trocha aber leider auch am Tor vorbei. Zwölf Minuten vor dem Ende war es dann endlich soweit. Nach einem schönen Spielzug ließ Christian Lust TuS-Libero Himmstedt stehen und lief allein auf das Wahrburger Tor zu. Doch der Verteidiger verhinderte einen möglichen Treffer indem er unseren Angreifer von hinten umgrätschte. Foulelfmeter und Gelb waren eine milde Strafe für diese sinnlose Aktion. Ronny Pfeiffer ließ sich die Möglichkeit nicht nehmen und verwandelte sicher zur Spielentscheidung.

In der Schlussphase hätten unsere Jungs das Ergebnis noch ausbauen können. Kurz nach seiner Einwechselung hatte Marc Meier das 5:2 auf dem Fuß. David Mielke hatte einen Abschlag perfekt verlängert und Marcs verunglückte Flanke strich nur knapp über die Querlatte. Und auch Ronny Pfeiffer hatte kein Glück. Erst verfehlte er das Tor als er Trocha mit einem 40-Meter-Lupfer überraschen wollte. Kurz vor dem Abpfiff ließ unser Spielmacher dann sogar noch 2 hundertprozentige Chancen aus. Erst parierte Trocha hervorragend und wenig später stand der Pfosten im Weg. Beide Male hatte Ronny dabei die mitgelaufenen Mitspieler übersehen und bekam im Anschluss den verständlichen Ärger zu hören. Spielentscheidend war das alles nicht mehr, denn pünktlich nach 92 Spielminuten war die Partie beendet.

Mit diesem Sieg verdrängte unsere Elf den Aufsteiger aus Wahrburg vom 3. Tabellenplatz und hat nach dem 7. Spiel in Folge ohne Niederlage bereits 17 Zähler auf dem Konto. Am kommenden Samstag gibt dann der ungeschlagene Tabellenführer FSV Havelberg seine Visitenkarte im Oskar-Ruhnke-Stadion ab.

Kempchen - Woop, Böters, Dobberkau (80. Meier), Lotsch

(46. Matterne), F. Kronfeldt - Kroll, Pfeiffer, D. Mielke,

Schmilas - C. Lust

 

0:1 (19.), 1:1 C. Lust (29.), 2:1 D. Mielke (29.), 2:2 (37.),

3:2 Dobberkau (50.), 4:2 Pfeiffer (FE 78.)

VfB will mit Heimsieg zurück auf Rang 3

Zum 3. Heimspiel der Saison begrüßen wir am Samstag die Mannschaft des TuS Siegfried Wahrburg.

Mit dem TuS ist ein Traditionsverein zurück in der Kreisoberliga. Bis Ende der 90er Jahre waren die Randstendaler Stammgast ist der Fußball-Landesklasse. Nach dem Abstieg 1998 folgte der Absturz bis in die Niederungen der Kreisliga. Erst in den letzten Jahren ging es mit dem Wahrburger Fußball wieder aufwärts. Dieser Aufschwung wurde im Sommer mit Platz 4 in der Kreisliga und dem Aufstieg belohnt.

Nach kurzer Anlaufphase ist der TuS nun in der KOL angekommen. Angeführt von ihrem Toptorjäger Pascal Wennrich stürmten die Wahrburger zuletzt mit 5 Siegen in Folge bis auf Rang 3 der Tabelle. Diesen Lauf kann unsere Mannschaft nun stoppen. Nach 4 Wochen ohne Heimspiel brennt unsere Elf auf dieses Spitzenspiel und will mit einem Sieg selbst zurück auf den 3. Platz.

Es ist das erste Mal das sich beide Vereine in der Kreisoberliga gegenüberstehen. In der Landesklasse konnte unsere Elf 2 der 4 Begegnungen für sich entscheiden, 1 Mal siegten die Wahrburger. In der Kreisliga gewann unsere Mannschaft 5 der 6 Begegnungen.

Personell gibt es auch vor dieser Partie einige Fragezeichen. Fest steht, dass Robert Bolle (verletzt) und Stefan Schubert (gesperrt) nicht zur Verfügung stehen.

Die Begegnung im Oskar-Ruhnke-Stadion beginnt um 15.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie ist Marvin Oberdörfer.

 

Fan-Tipp

 

Der Fantipp zum 8. Spieltag der KOL kommt von Sven Bartosch. Der Sandfurther ist schon seit Jahren VfB-Fan und besucht regelmäßig die Heimspiele unserer Mannschaft. Seitdem seine Kinder Lea und Torben für unsere F-Jugend am Ball sind, ist Sven noch stärker mit unserem Verein verbunden. An seinem Geburtstag wünscht sich Sven natürlich einen Heimsieg. Sein Tipp: Ein 2:1 Erfolg unserer Elf.