Christian Lust gewinnt 2. VfB-Tischtennisturnier
Gut 2 Jahre nach der Premiere fand am vergangenen Samstag das 2. VfB-Tischtennisturnier statt. Nach dem Neujahrs-Fußballturnier, der traditionellen Karnevalsveranstaltung und dem Doppelkopfturnier war das Tischtennisturnier bereits die vierte große Veranstaltung im Jubiläumsjahr unseres VfB. Und es war wieder ein rundum gelungenes Event, das Organisator Stephan Heinert und seine Helfer auf die Beine stellten. Mit insgesamt 29 Spielern wurde die Teilnehmerzahl des 2011er Tischtennisturniers deutlich übertroffen und auch das Spielniveau wurde nochmals gesteigert. Am Ende wurde den vielen unzähligen Zuschauern 6 Stunden guter und spannender Tischtennissport geboten.
Wie schon vor 2 Jahren waren neben VfB-Mitgliedern auch zahlreiche Sportbegeisterte aus den umliegenden Orten gekommen. Unter den Teilnehmern waren mit Luca, Tim, Mattes und Denis auch 4 Kinder, die ihre Sache außerordentlich gut machten und sich im Feld der Damen und Herren mehr als achtbar schlugen. Auch wenn wie immer der Spaß bei allen im Vordergrund stand, begann mit dem 1. Ballwechsel natürlich auch der Kampf um jeden Punkt- und Satzgewinn. Gespielt wurde in vier Gruppen mit dreimal sieben und einmal acht Spielern. „In den Gruppen spielt Jeder gegen Jeden im Modus „Best of 3“, erklärte Organisator Stephan Heinert. „Wer also als erster zwei Sätze gewinnt, gewinnt auch das Spiel. Die vier Bestplatzierten aus den Gruppen stehen sich anschließend im Achtelfinale gegenüber, in dem dann die KO-Runde beginnt. Ab dem Halbfinale wird dann „Best of 5“ gespielt.“
Und eines war schon vor dem ersten Ballwechsel klar, es wird einen neuen Sieger geben, denn neben dem Vorjahresfinalisten Ronny Barska aus Kehnert musste auch der Sieger der 1. Auflage, Jörn Kiehl, verletzungsbedingt absagen. Er war jedoch vor Ort und beobachtete die Konkurrenz. Mal sehen, ob er beim nächsten Mal wieder dabei ist…
Die Vorrunde
Gegen 14:30 Uhr flog dann endlich der 1. Ball über das Netz. In der Vorrundengruppe A konnten sich am Ende der spannenden Vorrunde, in der 7 Matches über 3 Sätze gingen, Stefan Reichert, Ralf Ruhnke, Marvin Wöge und Jens Ruhnke für das Achtelfinale qualifizieren. Letzterer behielt im entscheidenden Match gegen Ronald Lust nach verlorenem 1. Satz und 2:8-Rückstand im 2. Satz doch noch die Oberhand.
Auch in Vorrundengruppe B sollte es mit großer Spannung zugehen. In der sehr ausgeglichenen Gruppe brachte in 8 Matches erst der 3. Satz die Entscheidung. Für den Vorjahres-Dritten und Organisator Stephan Heinert war diese Gruppe dann schließlich auch zu stark und so musste bereits in der Vorrunde ein selbsternannter Turnierfavorit die Segel streichen. Der Tangerhütter Kevin Schulz setzte sich am Ende ungeschlagen vor Christian Lust, dem 10-jährigen Tim Dietrich und Marcel Strauß durch. Die einzige Frau in dieser Gruppe, Doreen Mielke, schlug sich achtbar und konnte durch den Sieg im direkten Vergleich Stephan Heinert hinter sich lassen.
Die Gruppe C gewann der sonstige Tennisspieler Lorenz Gabriel ungefährdet vor Torsten Bruns, Denis und unserem Kapitän der Männermannschaft David Mielke. Knapp ausscheiden mussten in dieser Gruppe Alexander Woop, Franziska Janke und Jana Burkhardt, die aber alle nicht sieglos blieben.
In der einzigen 8-Gruppe setzte sich am Ende unser Coach Marco Lust mit 7:0 Siegen durch. Er verwies dabei Silvio Geue, Mirko Freitag und Luca Mielke auf die Plätze. Nicht für das Achtelfinale qualifizieren konnten sich in dieser Gruppe Sebastian „Zobbe“ Heinert, Stefan „Öft“ Reinhardt und Mattes Flöther.
Die Endrunde
Nach einer kurzen Pause begannen dann die Achtelfinalspiele. Außer beim Spiel Kevin Schulz gegen Jens Ruhnke (12:10; 12:10) gingen diese alle relativ deutlich aus. Mit Luca, Tim und Denis mussten sich auch unsere 3 verbliebenen Kids in der Runde der letzten 16 verabschieden. Genau wie Mattes haben sie sich aber super geschlagen und werden im nächsten Jahr einen neuen Anlauf nehmen.
Im Viertelfinale gab es dann folgende Begegnungen: Stefan Reichert traf auf Torsten Bruns und konnte sich dabei unerwartet deutlich mit 11:1 und 11:4 durchsetzen. Besonders im 1. Satz hatte „Brunsi“ seinem Gegner wenig entgegenzusetzen. Im 2. Spiel traf Kevin Schulz, der aufgrund seiner bisherigen Leistungen zum Turnierfavorit avancierte, auf Denis. In einem guten Match siegt Kevin am Ende 11:8 und 12:10. In der unteren Hälfte kreuzten Ralf „Ralle“ Ruhnke und Lorenz Gabriel die Klingen. Lorenz hatte im 1. Satz bereits Satzball, konnte diesen jedoch nicht nutzen und verlor den 1. Satz mit 12:14. Im 2. Satz führte Ralle dann bereits deutlich, ließ aber mehrere Matchbälle ungenutzt, so dass bei 10:10 wieder alles offen schien. Durch 2 vermeidbare Fehler von Lorenz war die Begegnung dann allerdings entschieden und Ralle qualifizierte sich für das Halbfinale, in dem einer der beiden Lust-Brüder auf ihn warten würde, denn im letzten Viertelfinale trafen Marco und Christian Lust aufeinander. Nach klarem 1. Satz (11:5 für Christian) kämpfte sich Marco in das Spiel und hatte bei 10:10 alle Möglichkeiten. Am Ende siegte aber der jüngere Bruder mit 12:10 im 2. Satz.
In den Halbfinalspielen wurde dann „Best of five“ gespielt. Um ins Finale einzuziehen, waren also 3 gewonnene Sätze nötig. Im 1. Halbfinale lief zunächst alles für Kevin Schulz, er führte bereits mit 2:0-Sätzen. Doch der kampfstarke Stefan Reichert kam zurück. In einem guten Spiel rang er Kevin am Ende mit 3:2 Sätzen (3:11, 8:11, 11:8, 11:7, 11:9) nieder und zog ins Finale ein. Im 2. Halbfinale war es nicht ganz so spannend und Christian Lust konnte Ralf Ruhnke mit 3:0 Sätzen (11:4, 11:4, 13:11) bezwingen.
So kam es also zum Finale Stefan Reichert gegen Christian Lust. Bevor dieses allerdings starten konnte, spielten Ralf Ruhnke und Kevin Schulz den 3. Rang aus. Den Platz auf dem Treppchen sicherte sich der Cobbeler mit einem klaren 11:5, 11:7 und 11:9, Kevin war dabei die Enttäuschung nach dem Halbfinal-Aus deutlich anzumerken.
Im Anschluß konnte dann aber das mit Spannung erwartete Endspiel beginnen und es sollte sich ein gutes und würdiges Finale entwickeln, an dem auch die Zuschauer viel Spaß hatten. Beide Gegner zeigten immer wieder gekonnte Schläge und variable Angriffs- und Abwehraktionen. Nachdem Christian den 1. Satz mit 11:8 für sich entschied, konterte Stefan mit einem deutlichen 11:4 im 2. Satz. Alles konnte also bei „0“ beginnen. Trotz klarem Rückstand konnte sich Christian den 3. Satz sichern und ging wieder in Führung. Doch erneut schlug Stefan zurück und glich zum 2:2-Satzausgleich aus. Damit musste der 5. Satz die Entscheidung bringen. Hier zeigten beide noch mal ihr bestes Tischtennis und bis Mitte des Satzes war alles möglich. Dann konnte sich Christian aber absetzen und machte beim Stand von 10:5 alles klar und holte sich den Turniersieg und den damit verbundenen „Hauptpreis“, 2 Karten für das Bundesligaspiel Hannover 96 gegen VfB Stuttgart.
Am Ende der Siegerehrung zog Organisator Stephan Heinert trotz seines frühen Ausscheidens ein positives Fazit: "Alles in allem war es wieder ein sehr gelungenes Turnier, das allen viel Spaß gemacht hat. Wir konnten die Teilnehmerzahl gegenüber der 1. Veranstaltung 2011 noch mal deutlich erhöhen. Bedanken möchte ich mich bei allen Helfern, Spielern und Zuschauern. Ein besonderer Dank geht an die Tischtennisabteilung des SV Mahlwinkel, die uns wie auch schon 2011 mit Tischtennisplatten und Zubehör unterstützt hat.“ Nach dem dann der offizielle Teil beendet war, konnte der gemütliche Teil der Veranstaltung folgen. Bis weit nach Mitternacht saß man noch zusammen und freute sich in feucht-fröhlicher Runde auf die nächsten VfB-Veranstaltungen.
VfB lädt zum 2. Tischtennisturnier ein
Im wahrsten Sinne des Wortes geht es weiter „Schlag auf Schlag“ im Terminkalender unseres VfB. Kaum ist das 4. Doppelkopfturnier Geschichte, steht das nächste große Event unseres Jubiläumsjahres vor der Tür.
Nach einem Jahr Pause, findet am Samstag, den 23. März 2013, ab 14 Uhr das 2. VfB-Tischtennisturnier in der Uetzer Sporthalle statt. Vor gut 2 Jahren wuchs bei den Organisatoren die Idee, ein Tischtennisturnier zu veranstalten. Der Beweggrund war relativ einfach, wie Vorstand Marco Lust schon 2011 festhielt: „Beim Namen VfB „Elbe“ Uetz denken alle gleich an Fußball. Wir wollten mal etwas für alle Vereinsmitglieder und auch für andere sportinteressierte Leute anbieten. Tischtennis war dabei unsere erste Idee. Zum einen hat es irgendwie jeder schon einmal gespielt und zum anderen passt es auch zur Geschichte unseres Vereins. Immerhin gab es hier jahrelang eine aktive Tischtennis-Abteilung“.
Nachdem 2011 insgesamt 21 Spieler und viele Zuschauer dem Lockruf folgten, hoffen die Veranstalter diesmal wieder auf viele sportinteressierte aus Uetz und Umgebung. Dabei spielt es keine Rolle, ob man Mitglied beim VfB, Profi, Anfänger, Senior oder Kind ist, Hauptsache man hat Spaß am Spiel mit dem kleinen Ball.
Je nach Teilnehmerzahl wird es in der Vorrunde eine Gruppenphase geben, in der sich dann die besten Spieler für die Ausscheidungsspiele qualifizieren. In diesen wird sich dann zeigen, ob die Finalisten des 1. VfB-Tischtennisturniers Jörn Kiehl und Ronny Barska auch diesmal den Titel unter sich ausmachen.
Veranstaltungsbeginn ist 14:00 Uhr. Tische, Netze und Bälle werden vom Veranstalter gestellt, pünktliches Erscheinen ist Pflicht. Die Tischtennis-Schläger sollten von den Spielern mitgebracht werden. In Ausnahmefällen können Schläger auch beim Veranstalter ausgeliehen werden. Des Weiteren weisen wir darauf hin, dass das Betreten des Spielfeldes nur mit sauberen Turnschuhen erlaubt ist. Den Siegern winken Pokale und attraktive Preise. Wer nicht aktiv am Turnier teilnehmen möchte, ist selbstverständlich auch als Zuschauer willkommen.
Die Versorgung mit Speisen und Getränken wird durch die Fußballer des VfB abgesichert. Zu gewohnt familienfreundlichen Preisen können Aktive und Zuschauer dann während des Turniers ihren Hunger und Durst stillen.
Anmeldungen zum Turnier sind bis zum 20. März telefonisch unter 0172/5812593, im Forum unserer Homepage oder per Email an info@elbe-uetz.de möglich.
Das Startgeld beträgt 5,-€ und wird komplett in Form von Pokalen und Preisen ausgespielt.