VfB feiert 4:2 Heimsieg über Rossau
Mit 4:2 Heimsieg über den Rossauer SV beendete unsere Mannschaft ihre Durststrecke und fuhr nach sechs sieglosen Partien endlich wieder einen Dreier ein. Marcel Böters und Christian Lust trafen vor der Pause zur verdienten 2:0-Führung. Im zweiten Durchgang sorgten stärker werdende Gäste mit zwei Treffern für neue Spannung. Ronny Pfeiffer und nochmals Christian Lust besiegelten schließlich mit ihren Treffern den umjubelten Heimsieg.
Mit einer Änderung zur Vorwoche, Stefan Schubert ersetzte Rudi Matterne, drängte unsere Elf sofort nach vorne. Die erste Torchance bekam Ronny Pfeiffer mit einem Schuss aus der Distanz (2.). Auf der anderen Seite musste Nigel Kempchen bei einem Rossauer Eckball das erste Mal zupacken. Unsere Mannschaft zu Beginn deutlich mehr Spielanteile und kam auch immer wieder gefährlich in Tornähe. In der 7. Spielminute war es Florian Kronfeldt der nach einem tollen Vorstoß einfach abzog und nur knapp den rechten Torwinkel verfehlte. Nur wenig später belohnte dann Marcel Böters die starke Anfangsphase mit dem Führungstreffer. Nach feinem Zuspiel von David Mielke, nutzte Marcel den Platz auf dem linken Flügel und hatte anschließend das Glück des Tüchtigen, als sein Flankenball unhaltbar im kurzen Eck einschlug. Es war das erste Saisontor für unsere Nummer 7 und ein sehr wichtiges für die Mannschaft. Denn unser Team hatte in der Folge deutlich mehr Ballbesitz und zeigte über weite Strecken ansprechenden Fußball.
Die Gäste versuchten es überwiegend mit langen Bällen und kamen so auch immer wieder zu Strafraumszenen. So hatte Lars Bergmann nach einem weiten Diagonalball zu viel Platz auf dem linken Flügel, seine Flanke fand Christian Feger, der mit seinem Kopfball Nigel Kempchen zur ersten Glanztat zwang (11.). Unsere Elf drängte auf das zweite Tor. Doch erst ließ Christian Lust zwei gute Freistoßgelegenheiten ungenutzt und dann hatte Christian Kroll etwas Pech als seine Einzelaktion nicht mit einem Treffer belohnt wurde (23.). So blieb es vorerst bei der knappen Führung und plötzlich hatten die Gäste den Ausgleich auf dem Fuß. Ein direkter Freistoß von der Mittellinie überraschte Nigel Kempchen weit vor seinem Tor, ging dann aber knapp am linken Pfosten vorbei ins Aus.
Danach beruhigte sich die Partie. Marcel Böters und David Mielke kamen noch zu zwei Möglichkeiten aber es fehlte die nötige Durchschlagskraft. Aber anders als in den vorangegangenen Partien präsentierte sich unsere Elf als Mannschaft und hatte in den entscheidenden Momenten auch das nötige Glück. So auch in der 38. Minute als Feger einen Schuss aus der Drehung an die Torlatte (38.) setzte. Fast im Gegenzug markierte Christian Lust dann das 2:0. Der starke Christian Kroll erkämpfte sich die Kugel in der eigenen Hälfte, schickte dann David Mielke auf die Reise, unser Kapitän behielt den Überblick und legte quer auf Christian Lust und unser Stürmer vollendete ins linke Eck (41.). Und fast hätte Christian auch noch das 3:0 erzielt, doch dieses Mal verfehlte er die Torecke knapp (45.).
Nach dem Seitenwechsel wollte unsere Mannschaft sofort an ihre starke Leistung anknüpfen, sah sich aber zunächst angriffslustigen Gästen gegenüber. Wieder war es Feger der plötzlich frei vor Kempchen auftauchte, dann aber den Ball leichtfertig vertändelte (49.). Kurz darauf konnten die Gäste dann allerdings doch jubeln. Nach einem Foul von Stefan Schubert an der Mittellinie brachte Wedekind den Freistoß hoch in die Gefahrenzone, Nigel Kempchen rutschte aus und das Leder flog direkt ins Tor (51.).
Doch an diesem Nachmittag zeigten unsere Männer Moral und fanden sofort die richtige Antwort. Florian Kronfeldt erlief sich das Spielgerät in der eigenen Hälfte, schickte mustergültig Christian Kroll, der ließ an der Strafraumkante zwei Gegenspieler stehen und bediente Ronny Pfeiffer der das Leder im zweiten Versuch versenkte (53.). Aber der Tabellenachte gab sich nicht geschlagen und gestaltete die Partie im zweiten Durchgang ausgeglichen. Unsere Elf hatte zwar weiterhin mehr Ballbesitz, kam aber nur noch selten zu Tormöglichkeiten. Mit einem Traumtor besorgte dann Christian Segert den erneuten Anschlusstreffer für die Rossauer. Bei seinem Solo von der Mittellinie ließ er gleich drei Gegenspieler schlecht aussehen und hämmerte die Kugel dann aus gut 20 Metern unhaltbar in die Maschen (63.). Dieser Treffer zeigte Wirkung, denn unsere Mannschaft schien danach verunsichert und hatte kurz darauf wieder Glück. Einen Freistoß von der Strafraumkante konnte Kempchen nur nach vorn abwehren und Florian Schulze köpfte aus Nahdistanz über das leere Tor. Für die Schlussphase kam dann mit Stefan Reinhardt ein frischer Angreifer und der war sofort im Spiel. Nach einem Konter über die linke Seite setzte Stefan seinen Schuss aber deutlich über den Kasten. Auf der anderen Seite verhinderte Nigel Kempchen mit einer tollen Parade den Ausgleich, als ein Rossauer Angreifer aus abseitsverdächtiger Position plötzlich allein vor ihm auftauchte.
So blieb die Partie bis in die Schlussminuten unterhaltsam und spannend. Erst in der 87. Spielminute sorgte Christian Lust mit seinem zweiten Treffer für die Entscheidung. Eher zufällig landete die Kugel bei unserem Torjäger, der dann allerdings souverän abschloss. In den letzten Minuten passierte dann nichts mehr und unsere Jungs bejubelten ausgelassen den erhofften Heimsieg. Dabei war allen die Erleichterung über das Ende der Negativserie anzumerken.
Auch wenn der entscheidende Treffer erst sehr spät fiel, muss man deutlich von einem verdienten Heimsieg für unsere Mannschaft sprechen. Mit 51 Punkten geht unsere Mannschaft jetzt in eine zweiwöchige Pause. Am 22. Juni ist dann die KSG Berkau zum letzten Heimspiel der Saison zu Gast.
VfB: Kempchen - Woop, Kronfeldt, Meier, Lotsch (82. Reinhardt) - Schubert, Böters, Kroll, Pfeiffer, Mielke - Lust
Tore: 1:0 Böters (8.), 2:0 Lust (41.), 2:1 Wedekind (51.), 3:1 Pfeiffer (53.), 3:2 Segert (63.), 4:2 Lust (87.)
Klappt es diesmal mit einem Sieg?
Am kommenden Samstag trifft unsere Mannschaft in der Nachholpartie des 16. Spieltags auf den Rossauer SV. In der Hinrunde präsentierte sich der RSV immer wieder mit sehr wechselhaften Leistungen. Starken Auftritten wie dem 2:3 in Havelberg oder dem 1:0 gegen Klietz folgten unerklärliche Tiefschläge wie das 0:6 gegen Aufsteiger Walsleben oder die 1:7 Niederlage in Grieben. Dass sich das Schulze-Team dennoch im Mittelfeld der Tabelle festsetzen konnte, lag an den ausnahmslos guten Resultaten gegen die Teams aus dem Tabellenkeller.
In der laufenden Rückrunde zählen die Rossauer allerdings zu den positiven Überraschungen. Mit 18 Zählern kletterte die Schulze-Elf bis auf Rang acht der Tabelle. Für Aufsehen sorgten dabei die Resultate gegen die Topteams. So erkämpften die Feger und Co. erst ein Remis in Dobberkau (2:2), ehe sie wenig später dem Spitzenreiter FSV Havelberg die zweite Saisonniederlage zufügten (1:0). Auch dank dieser Punkte liegen die Rossauer voll im Rahmen ihrer eigenen Zielstellung, einem einstelligen Tabellenplatz.
Wie unangenehm der RSV zu bespielen ist, musste unsere Elf im Hinspiel erfahren. Trotz spielerischer Überlegenheit kam unsere Mannschaft nur zu einem eigenen Treffer und musste in den Schlussminuten sogar noch einen Doppelschlag zur 1:3 Niederlage hinnehmen. Bei der nun angestrebten Revanche muss unser Team zusätzlich gegen die eigene Formkrise ankämpfen. Nach sechs sieglosen Partien in Folge nehmen unsere Männer gegen Rossau den nächsten Anlauf und hoffen dabei wieder auf die Unterstützung der Zuschauer. Vor allem für die jüngsten VfB-Fans lohnt sich der Besuch im Oskar-Ruhnke-Stadion. Denn zum Kindertag hat sich unsere Mannschaft eine kleine Überraschung überlegt.
Anpfiff im Oskar-Ruhnke-Stadion ist um 15.00 Uhr. Die Spielleitung übernehmen die Unparteiischen Dustin Leske, Amin Hamidi und Julius Merkel.
Fan-Tipp
Der Fantipp zum Heimspiel unserer Mannschaft kommt von Stefan Schmilas. Unser offensiver Mittelfeldspieler ist krankheitsbedingt für den Rest der Saison zum Zuschauen verurteilt. Die Spiele seiner Jungs verfolgt „Schmi“ deshalb aus der Fan-Perspektive und drückt dabei kräftig die Daumen. An das Hinspiel in Rossau hat Stefan keine guten Erinnerungen, musste er doch mit einer schweren Fußverletzung ausgewechselt werden. Auch deshalb hofft der Linksfuß auf Wiedergutmachung. Sein Tipp: 3:1 für den VfB. Sollte Stefan damit richtig liegen, kann er sich über ein großes VfB-Fanpaket freuen. Allerdings geben seine Resultate beim VfB-Tippspiel wenig Anlass zur Hoffnung.
VfB startet gegen Rossau in die Rückrunde
Fußballspiele in allen Ligen gehören seit vielen Jahren zum Osterfest wie das Eiersuchen. Auch in dieser Saison ist das Osterwochenende mit zahlreichen Nachholpartien ausgebucht. Für unsere Mannschaft steht die Begegnung vom 16. Spieltag gegen den Rossauer SV auf dem Ansetzungsplan. Ob die Partie am Ostermontag tatsächlich stattfinden kann, entscheidet sich allerdings erst in den kommenden Tagen.
In der Hinrunde präsentierte sich der RSV immer wieder mit sehr wechselhaften Leistungen. Starken Auftritten wie dem 2:3 in Havelberg oder dem 0:0 gegen Dobberkau folgten unerklärliche Tiefschläge wie das 0:6 gegen Aufsteiger Walsleben oder die 1:7 Niederlage in Grieben. Dass sich das Schulze-Team dennoch im Mittelfeld der Tabelle festsetzen konnte, lag an den ausnahmslos guten Resultaten gegen die Teams aus dem Tabellenkeller. Mit ganzen sechs Nachholpartien in der Hinterhand liegen die Rossauer momentan im Rahmen ihrer eigenen Zielstellung, einem einstelligen Tabellenplatz.
Wie unangenehm der RSV zu bespielen ist, musste unsere Elf im Hinspiel erfahren. Trotz spielerischer Überlegenheit kam unsere Mannschaft nur zu einem eigenen Treffer und mussten in den Schlussminuten sogar noch einen Doppelschlag zur 1:3 Niederlage hinnehmen.
Bei der nun angestrebten Revanche muss Trainer Marco Lust auf die Winterpausen-Abgänge Pierre Dobberkau (SV Mahlwinkel) und Christoph Eggestein (Germania Tangerhütte A-Junioren) verzichten. Dennoch ist der Coach zuversichtlich, dass unsere Mannschaft mit einer ordentlichen Leistung den nächsten Heimerfolg einfahren kann.
Anpfiff im Oskar-Ruhnke-Stadion ist um 14.00 Uhr. Die Spielleitung übernehmen die Unparteiischen David Hoja, Burkhard Burchert und Mike Rother.
Fan-Tipp
Der Fantipp zum Rossau-Spiel kommt von Stefan Schmilas. Unser offensiver Mittelfeldspieler ist nach längerer Krankheit noch nicht wieder einsatzbereit. Das Heimspiel unserer Elf am Samstag wird „Schmi“ deshalb aus der Fan-Perspektive verfolgen und dabei seinen Jungs die Daumen drücken. An das Hinspiel hat Stefan keine guten Erinnerungen, musste er doch mit einer schweren Fußverletzung ausgewechselt werden. Auch deshalb hofft der Linksfuß auf Wiedergutmachung. Sein Tipp: 3:1 für den VfB.
Sollte Stefan damit richtig liegen, kann er sich über ein großes VfB-Fanpaket freuen. Allerdings geben seine letzten Resultate beim VfB-Tippspiel wenig Anlass zur Hoffnung.
VfB patzt zum Auftakt in Rossau
Im Sonntagsspiel der Kreisoberliga musste unsere Mannschaft in Rossau eine bittere 1:3 Niederlage hinnehmen. Dabei war unsere Elf im ersten Durchgang spielbestimmend, ließ aber gleich mehrere Großchancen aus. In der zweiten Hälfte gestaltete Rossau die Partie ausgeglichen und traf in der Nachspielzeit spielentscheidend.
Die Begegnung begann ohne langes Abtasten mit ersten Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Nach einem Foul an David Mielke wehrte Rossaus Keeper Roger einen Freistoß von Stefan Schmilas gerade noch zur Ecke ab. Auf der anderen Seite war unsere Nummer 1 Nigel Kempchen bei einem direkten Freistoß auf dem Posten. Richtig knapp war es dann in der 4. Spielminute: Einen verunglückten Befreiungsschlag nahm Pierre Dobberkau direkt, doch sein Rechtsschuss strich haarscharf am linken Pfosten vorbei. Nur eine Minute später erspielte sich unser Team den ersten Hundertprozenter. Stefan Schmilas stürmte auf dem linken Flügel bis in Strafraumnähe, passte dann quer zu Christian Lust, der mit Übersicht passieren ließ und so David Mielke in beste Schussposition brachte. Doch unser Kapitän zögerte etwas zu lange und so konnte Rossaus Schlussmann den Ball noch zur Ecke abwehren. Unsere Elf war in dieser Phase deutlich überlegen und erspielte sich immer wieder gute Möglichkeiten. Ein weiterer Beweis folgte nach etwa zehn Minuten. Ein toller Konter landete über Dobberkau, Kroll und Schmilas bei Ronny Pfeiffer, doch dessen Schuss landete in den Armen des Torhüters.
Von den Hausherren war bis dahin wenig zu sehen. Immer wieder versuchten sie es mit langen Bällen auf den einzigen Angreifer Rösler, der jedoch bei Florian Kronfeldt in guten Händen war. Die nächste VfB-Großchance leitete dann David Mielke ein. Seine Flanke rutschte Stefan Schubert über den Kopf und erreichte so Robert Bolle. Unser Rechtsaußen zog gekonnt in Strafraum und spitzelte die Kugel dann aber am langen Pfosten vorbei. Als nächster durfte es Angreifer Christian Lust versuchen. Nach einem feinen Doppelpass mit David Mielke war aber auch sein Schuss zu ungefährlich. Es dauerte eine gute halbe Stunde ehe die Gastgeber wieder im VfB-Strafraum auftauchten. Ihr zweiter Eckball flog flach durch den Sechzehner und zwang Nigel Kempchen zum Eingreifen. Es folgte der nächste Eckball und dieser brachte die überraschende Führung für Rossau. Kempchen unterlief den hohen Ball deutlich und der überraschte Pierre Dobberkau beförderte das Leder in Bedrängnis ins eigene Tor. Nach diesem Schock brauchte unsere Elf einen Moment um wieder ins Spiel zu finden. Kurz vor der Pause hatte dann aber Ronny Pfeiffer den Ausgleich auf dem Fuß. Einen abgeblockten Schmilas-Freistoß flankte David Mielke weit in den Strafraum, Keeper Roger verschätze sich und Ronny war plötzlich völlig frei am langen Pfosten, setzte den Ball allerdings neben das verlassene Tor. Mit der letzten Aktion vor dem Pausenpfiff gelang unseren Jungs dann doch noch der Ausgleichstreffer. Christian Lust spielte aus der Drehung in den Lauf von David Mielke, der den Ball am Schlussmann vorbei spitzelte und dann zu Fall gebracht wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Ronny Pfeiffer links unten zum Pausenstand.
Die zweite Hälfte begann gleich mit einer Schrecksekunde für die VfB-Bank. Kempchen und Kroll hatten kurz vor der Grundlinie Rossaus Norman Brückner abgeräumt, doch Schiri Baumann ließ zum Glück weiterspielen. Auf der anderen Seite passte Robert Bolle auf Christian Lust, der setzte Pfeiffer in Szene, doch dessen Schuss war sichere Beute von Torhüter Roger. Es folgte der nächste Schock für unsere Mannschaft. Stefan Schmilas, der nach einem Pressschlag im ersten Durchgang unter Schmerzen im Fuß spielte, konnte nicht mehr weitermachen. Marc Meier kam ins Spiel, konnten den offensiv starken Schmilas aber nicht gleichwertig ersetzen. Glück hatte unsere Elf dann in der nächsten Szene. Nigel Kempchen wollte an der Strafraumgrenze mit einem Kopfball klären, köpfte aber Rossaus Rössler an. Der konnte dieses Geschenk jedoch nicht verwerten und Kempchen bügelte seinen Fehler wieder aus. Von der spielerischen Überlegenheit unserer Mannschaft war in der zweiten Hälfte nichts mehr zu sehen. Viel zu selten lief der Spielaufbau über die Flügel und wenn doch, gingen die Bälle verloren oder die Flanken kamen unbrauchbar. Mehr und mehr versuchten es unsere Kicker deshalb durch die Mitte, wo die Gastgeber aber meist die Räume zustellten. Auch die Ruhe und Souveränität aus den ersten 45 Minuten gingen völlig verloren. Hektik und Unkonzentriertheiten bestimmten mehr und mehr das VfB-Spiel. Mit einem Ballgewinn leitete Christian Kroll dann einen der wenigen guten VfB-Angriffe ein. David Mielke passte auf Ronny Pfeiffer, doch der konnte sich nicht zwischen Schuss und Abspiel entscheiden und so verpuffte auch diese Möglichkeit. Viel entschlossener spielten die Gastgeber. Nach einem Einwurf am eigenen Sechzehner brauchten sie nur zwei Stationen bis zum Abschluss. Blitzschnell lief der Angriff über die linke Seite und in der Mitte köpfte Brückner die gute Flanke über die Torlatte. Mit einem weiteren Aussetzer servierte Nigel Kempchen den Hausherren die nächste Großchance. Nach einer starken Parade hatte Florian Kronfeldt den Ball schon sicher am Fuß, als unser Keeper diesen aufnahm. Schiri Baumann entschied korrekt auf Rückpass und indirekten Freistoß im Strafraum. Den Schussversuch von Rössler konnte Robert Bolle jedoch abblocken und so blieb es weiter beim Remis. Rossau kam in der Folge zu einer Vielzahl von Ecken und Freistößen. Zehn Minuten vor dem Ende setzte der auffällige Florian Wengler einen zu kurz abgewehrten Eckball über das Tor. Richtig eng wurde es in der 82. Spielminute. Einen Freistoß aus rechter Position brachte Rossau per Fallrückzieher aufs Tor. Im anschließenden Gewühl gab es gleich mehrer Möglichkeiten für die Gastgeber, doch Kempchen und seine Vorderleute konnten alle vereiteln. Auch Schiri Baumann hatte in dieser Szene den Überblick verloren. Ein Rossauer Handspiel und auch ein Foul an Florian Kronfeldt blieben ungeahndet. Direkt nach dieser Aktion musste mit Florian Kronfeldt der zweite Spieler verletzt ausgewechselt werden. Und der nächste Schock ließ nicht lange auf sich warten. In der Nachspielzeit lief unsere Elf bei eigenem Ballbesitz in einen Konter und kassierte das 1:2. Robert Bolle konnte auf seinem rechten Flügel die Flanke nicht verhindern und Pattrick Rösler nutzte die Abwesenheit von Bewacher Kronfeldt und schloss überlegt zur Führung ab. Unsere Elf warf jetzt alles nach vorn, kam aber zu keiner weiteren Möglichkeiten mehr. Im Gegenteil. Mit dem Schlusspfiff erhöhte Rossau sogar noch auf 3:1. Libero Torsten Bruns kam im eigenen Strafraum einen Schritt zu spät und Christian Feger verwandelte den fälligen Strafstoß zum Endstand.
Eine völlig unnötige Niederlage die aufgrund der beiden verletzten Spieler durchaus noch länger schmerzen könnte. Zumindest Stefan Schmilas wird mit seiner Bänderverletzung, Innen- und Außenbänder sind überdehnt, vorerst pausieren müssen. Wir wünschen Stefan an dieser Stelle gute Besserung und eine baldige Rückkehr auf den Platz.
VfB: Kempchen – Bruns, Kroll, Dobberkau, Schubert, Kronfeldt (83. Lotsch) – Schmilas (49. Meier), Pfeiffer, Mielke, Bolle – Lust
Tore: 1:0 Dobberkau (35. ET), 1:1 Pfeiffer (44. FE), 2:1 Rösler (90.), 3:1 Feger (90.+2 FE)
Vorbericht 1. Spieltag
Am kommenden Wochenende fällt der Startschuss zur Kreisoberliga-Saison 2012/2013. Unsere Mannschaft reist am 1. Spieltag zum Sonntagsspiel nach Rossau. Erst zweimal standen sich beide Vertretungen in der KOL gegenüber. In der abgelaufenen Serie konnte unsere Elf beide Partien für sich entscheiden. Dem 2:0 Heimsieg folgte im Mai ein knapper 1:0-Erfolg in Rossau.
Die neue Saison begann für beide Teams mit dem frühen Pokal-Aus. Während unsere Jungs bekanntlich in der 1. Hauptrunde am Landesklassevertreter Blau-Gelb Goldbeck scheiterten, mussten die Rossauer bereits in der Qualifikations-Runde die Segel streichen. Nach Verlängerung unterlagen sie der Spielgemeinschaft BSC / Lok Stendal II mit 3:5.
Jetzt wollen beide mit einem Sieg in die Meisterschaft starten. Damit das gelingt muss sich unsere Mannschaft allerdings deutlich steigern. Mit der hohen Fehlerquote im Spielaufbau und der schwachen Chancenverwertung der letzten Wochen, wird es schwierig in Rossau zu bestehen.
Die Partie am Sonntag beginnt bereits um 14.00 Uhr. Als Schiedsrichter sind die Sportfreunde Andy Baumann, Stefan Deuble und Burkhard Burchert angesetzt.
Fan-Tipp
Jugend an die Macht heißt es beim 1. Fantipp der neuen Kreisoberligasaison. Der 9-jährige Bertinger Lucas Vogt tippt auf einen 2:1-Auswärtssieg unserer Jungs und hofft es "Uli" nachmachen zu können und am 1. Spieltag gleich das Fanpaket abzuräumen.