Bedenkliche Niederlage in Klietz
Mit einer deutlichen 0:3 Niederlage im Gepäck kehrten unsere Fußballer am Samstag von ihrem Auswärtsspiel in Klietz zurück. Dabei präsentierte sich die Mannschaft über weite Strecken erschreckend schwach und harmlos.
Wie schon beim letzten Gastspiel in Klietz war der Auftritt unserer Mannschaft ein Armutszeugnis für den VfB. Gerade einmal zwölf Spieler umfasste der Kader an diesem 19. Spieltag. Als einziger Einwechselspieler nahm Torhüter Stephan Heinert auf der Bank Platz. Und auch der Spielverlauf erinnert mitunter an die 3:8-Pleite von vor einem Jahr. Die Gastgeber dominierten von Beginn an das Spielgeschehen und hatten schon früh erste Torraumszenen. Unsere Elf fand überhaupt nicht ins Spiel und leistete sich gleich reihenweise haarsträubende Fehler. Einen davon nutzte Adrian Blümner bereits nach elf Spielminuten zur Klietzer Führung. Marc Meier rutschte im eigenen Strafraum aus, Blümner hatte freie Bahn und markierte das frühe 1:0. Auch dieser Treffer wirkte nicht als Wachmacher auf unsere Männer. Im Gegenteil: Ohne Ordnung und Zugriff auf die Gegenspieler ließ man die Hausherren gewähren. Und die nutzten ihre Freiheiten und kamen fast im Minutentakt zu weiteren Offensivaktionen. Torhüter Nigel Kempchen war es in dieser Phase zu verdanken, dass es vorerst beim 0:1 blieb. Doch nach zwanzig Minuten folgte schon der nächste Schock für den VfB-Anhang. Marcel Böters vertändelte als letzter Mann an der Mittellinie den Ball und kurz darauf hieß es 2:0 für die Germanen. Fast hätten unsere Jungs den Fehler im Strafraum noch ausbügeln können aber der Befreiungsschlag missglückte und Marcus Blümner überwand Nigel Kempchen mit einem strammen Flachschuss. Mitte der ersten Hälfte musste dann auch Germanen-Torhüter Bederitzky das erste Mal eingreifen. Nach einer Pfeiffer-Flanke köpfte Christian Lust platziert in die rechte Torecke doch der Keeper kratzte das Leder gerade noch von der Linie. Den Nachschuss setzte Enrico Stage aus spitzem Winkel nur neben den Pfosten. Bis zur Pause passierte dann nicht mehr viel und Schiri Machui schickte alle Akteure zum Aufwärmen in die Kabinen.
Unverändert kamen beide Teams zum zweiten Durchgang. Gewechselt hatten nur die Schiedsrichter: Auf Grund des anhaltenden Schneefalls kam in Hälfte zwei ein roter Spielball zum Einsatz. Auch das Spiel ändert sich nach der Pause. Unsere Mannschaft war jetzt gleichwertig und hatte durch Christian Lust und David Mielke sogar gute Tormöglichkeiten. Die beste Möglichkeit zum Anschlusstreffer bekam schließlich unser Kapitän. Nach einem schön vorgetragenen Angriff stand David allerdings der Außenpfosten im Weg. Als Marcus Blümner wenig später zum 3:0 einschoss war das Spiel entschieden. Auch dem dritten Tor der Gastgeber ging ein individueller Fehler auf VfB-Seite voraus. Christian Kroll wähnte sich am eigenen Strafraum in Sicherheit, Blümner spritzte dazwischen und ließ dann auch Kempchen keine Abwehrmöglichkeit. Nach einer kurzen Nachspielzeit erlöste der Schiri dann unsere Elf und beendete die Partie.
Nach der schwachen Leistung gegen Schönhausen, bot unsere Elf nun auch in Klietz eine traurige Vorstellung. Besonders der Auftritt im ersten Abschnitt hatte mit Kreisoberliga-Fußball nichts zu tun und war einer VfB-Elf unwürdig.
Es bleibt die Hoffnung, dass jetzt auch der Letzte die Lage richtig einzuschätzen weiß und sich in den kommenden Wochen für Mannschaft und Verein den Hintern aufreißt.
VfB: Kempchen - Böters, Kroll, Woop, Lotsch, Meier - M. Lust,
D. Mielke, Pfeiffer, Stage - C. Lust
Tore: 1:0 A. Blümner (11.), 2:0 M. Blümner (21.), 3:0 M. Blümner (73.)
VfB reist zum Auswärtspiel nach Klietz
Am 19. Spieltag reist unsere Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Klietz. Den Germanen gelang am letzten Wochenende die Überraschung des Spieltages.
Mit einem verdienten 3:1-Erfolg beim ambitionierten Neuling SV Krüden / Groß Garz holten sie sich drei wertvolle Auswärtspunkte. Aber nicht nur wegen der aktuell guten Form des Gegners steht unsere Elf vor einer schwierigen Aufgabe. Germania Klietz ist auch so etwas wie der Angstgegner unserer Männer. In den bisher ausgetragenen fünf KOL-Begegnungen gab es nicht einen VfB-Sieg. Drei Mal jubelten die Grün-Weißen, zwei Mal trennte man sich unentschieden. Vor allem das letzte Gastspiel in Klietz ist allen Beteiligten in schlechter Erinnerung geblieben. Vor fast genau einem Jahr gingen unsere Kicker am Ostermontag mit 3:8 unter.
Damit sich ein derartiges Erlebnis nicht wiederholt, benötigt es einer deutlichen Leistungssteigerung unserer Mannschaft. Großchancen wie sie gegen Schönhausen gleich reihenweise zugelassen wurden, weiß die Klietzer Offensiver um Tobias Völker bekanntlich zu nutzen. Personell wird sich im Vergleich zur Vorwoche nicht viel ändern. Mit Rudi Matterne und Nigel Kempchen stehen zwei Spieler vor der Rückkehr in Startelf.
Der Anstoß auf dem Sportplatz an der Birkheide erfolgt um 15.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind Alexander Machui, Mathias Bock und Heinz Wiegank.
Fan-Tipp
Der Fantipp zum Spiel in Klietz kommt von Peter Schmilas. Der Uetzer ist einer der treuesten VfB-Anhänger und war so selbstverständlich auch am vergangenen Wochenende Augenzeuge des Heimsieges unserer Elf. Überzeugt hat Peter die Leistung unserer Mannschaft offensichtlich nicht. Für das Auswärtsspiel in Klietz sieht Peter schwarz und tippt auf eine 1:3-Niederlage. Ob Peter mit diesem Tipp wirklich das große Fanpaket gewinnen will oder ob alles nur als zusätzliche Motivation für die Jungs gedacht ist, bleibt wohl sein Geheimnis.
Punkteteilung und 8 Tore
Jubel beim Uetzer Anhang, Enttäuschung bei den Gästen. Nach der KOL-Begegnung unserer Mannschaft gegen Germania Klietz war eigentlich alles wie immer. Was die beiden Rivalen aber in den 90 Minuten davor den etwa 50 Zuschauern anboten war alles andere als normal. In einem wahren Offensivspektakel hatten die stark aufspielenden Gäste den Auswärtssieg schon vor Augen, ehe VfB-Kapitän David Mielke in der Nachspielzeit zum umjubelten 4:4 Ausgleich traf.
Ohne langes Abtasten begannen beide Teams sehr offensiv. Nach einem prima vorgetragenen Konter über Matterne, Mielke, Schubert und Lust konnte unsere Elf den ersten Torschuss für sich verbuchen. Christian Lust hatte Ronny Pfeiffer an der Strafraumgrenze freigespielt, doch Ronnys Schuss war sichere Beute für Torhüter Bederitzky. In der 5. Spielminute tauchten dann die Gäste zum ersten Mal gefährlich im VfB-Strafraum auf. Nach einer weiten Flanke durch den Sechszehner machte VfB-Keeper Kempchen keine gute Figur. Zu weit vor seinem Kasten wurde unsere Nummer 1 überlupft. Michael Woop konnte zwar noch vor der Linie klären aber sein Rettungsversuch sprang von der Torlatte vor die Füße von Adrian Blümner, der dankend abstaubte. Im Gegenzug war es erneut Ronny Pfeiffer der nach einem Matterne Zuspiel abzog, aber dieses Mal flog das Leder deutlich über die Querlatte. Wesentlich gefährlicher waren dagegen die Bemühungen der Gäste. Erst köpfte Tobias Völker einen Freistoß knapp am rechten Pfosten vorbei und nur wenig später klatschte die Kugel ans linke Lattenkreuz. Unsere Elf bekam in dieser Phase keine Ruhe und Ordnung in den eigenen Spielaufbau. Zudem stellten die schnellen Angriffe der Klietzer die VfB-Defensive immer wieder vor Probleme.Es dauerte bis zur 23. Minute ehe unsere Mannschaft den nächsten gefährlichen Angriff inszenierte. Christian Kroll hatte sich auf seiner linken Seite gut durchgesetzt und konnte nur unfair gestoppt werden. Den fälligen Freistoß, fast von der Eckfahne, brachte Ronny Pfeiffer hoch und weit in den Strafraum wo Christian Lust am höchsten stieg und platziert zum Ausgleich köpfte. Aber auch dieser Treffer änderte wenig am Spielgeschehen. Die Klietzer spielten mutig nach vorn und kamen zu weiteren Möglichkeiten. Erst hatte Kempchen Glück als ihm ein harmloser Freistoß durch die Beine aber auch am Tor vorbei kullerte. Bei der anschließenden Ecke reagierte er dann wieder klasse und lenkte einen abgefälschten Kopfball mit einem tollen Reflex über das Tor. Wenig später war er aber erneut geschlagen. Marcus Blümner zog vom rechten Flügel in den Strafraum, ließ dabei Christian Kroll und Marc Meier stehen, Libero Michael Woop konnte gerade noch klären. Die Klietzer blieben allerdings in Ballbesitz und nutzten in Person von Michael Zander die Unordnung in der VfB-Hintermannschaft zum 2:1. Allerdings brachte Christian Lust nur sieben Minuten später unsere Farben wieder zurück ins Spiel. Christian Kroll hatte sich mit der Kugel bis in den Strafraum gekämpft, die Gäste bekamen den Ball nicht aus der Gefahrenzone und unser Stürmer drückte das Leder aus Nahdistanz in die kurze Ecke. Und fast wäre unserem Angreifer vor der Pause sogar noch die Führung gelungen. Nach feinem Doppelpass mit David Mielke war sein Schuss allerdings zu harmlos und der Torhüter konnte ihn entschärfen. So blieb es bis zum Pausenpfiff beim 2:2.
Beide Teams kamen unverändert aus den Kabinen und es ging sofort schwungvoll weiter. Wieder dauerte es gerade mal fünf Minuten bis zum ersten Treffer. Nach einem Foul an Christian Lust brachte Pierre Dobberkau den fälligen Freistoß auf den langen Pfosten und Christian Lust köpfte die Kugel an die Unterkante der Latte von wo sie hinter die Linie sprang. 3:2 und damit zum ersten Mal in dieser Partie eine Führung für unseren VfB. Aber unsere Elf bekam keine Möglichkeit diesen Vorteil für sich zu nutzen. Denn nur zwei Minuten nach dem Treffer glichen die Gäste schon wieder aus. Ein Angriff über die rechte Seite endete im Sechszehner bei Tobias Völker, der drehte sich geschickt um Bewacher Marc Meier und versenkte das Leder unhaltbar im langen Eck. Nach dieser Anfangsoffensive flachte die Partie deutlich ab. Beide Mannschaften begegneten sich auf Augenhöhe, rieben sich aber in vielen Mittelfeldduellen auf. Hinzu kamen viele Fehler auf beiden Seiten, wodurch zwingende Offensivaktionen seltener wurden. Nach einem Dobberkau-Freistoß versuchte es David Mielke aus der Drehung, scheiterte aber am gut reagierenden Torhüter. Auf der anderen Seite setzte sich erneut Völker durch aber Nigel Kempchen war mit einer tollen Parade zur Stelle. Beide Mannschaften wollten den Sieg und wieder waren es die Gäste die in Führung gingen. Adrian Blümner lenkte eine scharfe Flanke an den Innenpfosten, von wo der Ball ins Tor sprang. In den verbleibenden 10 Minuten warfen unsere Jungs nun alles nach vorn. Der Druck auf das Klietzer Tor nahm nun zu und Christian Lust und Ronny Pfeiffer hatten auch gleich die ersten Möglichkeiten. Auch Stefan Schubert, der nach einer Kopfball-Ablage von Christian Lust zum Schuss kam, verfehlte das Gehäuse. Aber auch die Gäste blieben mit schnellen Kontern immer brandgefährlich. Die beste Möglichkeit hatte Patrick Blümner, als er ein Völker-Zuspiel über das Tor jagte. Auf Uetzer Seite hielt es nun keinen mehr hinten. Vorstopper Stefan Schubert hatte nach Kroll-Hereingabe die nächste Chance auf dem Fuß. Doch seine Direktabnahme entschärfte Keeper Bederitzky so, dass der Ball knapp vor der Torlinie liegen blieb. Es war zum Haare raufen und als Schiri Feibig nur 2 Minuten Nachspielzeit anzeigte, glaubten nur noch wenige an einen Ausgleichstreffer. Es war schon fast aus Verzweiflung als Michael Woop einen Ball hoch und weit Richtung Klietzer Strafraum schlug, doch dort behinderten sich zwei Germanen gegenseitig und plötzlich war David Mielke frei vor dem Tor und vollendete am Torhüter vorbei zum 4:4. Riesiger Jubel bei unseren Spielern und Zuschauern, von denen sich die ersten schon auf dem Heimweg befanden. Die letzte Aktion hatten dann noch einmal die Gäste aber der Freistoß wurde an der Strafraumgrenze abgewehrt und der Schlusspfiff beendete dieses verrückte Fußballspiel.
So richtig zufrieden waren nachher nur die etwa 50 Zuschauer, die für ihr Eintrittsgeld eine packende KOL-Partie mit 8 tollen Toren gesehen hatten. Respekt gebührt den Gästen, die trotz des bitteren Ausgleichs von einem leistungsgerechten und verdienten Unentschieden sprachen. Für unsere Mannschaft war es am Ende ein glücklicher Punktgewinn und auch im 5. Anlauf kein KOL-Sieg gegen die Klietzer Germanen. Nach 4 Spielen liegt unsere Elf nun mit 7 Punkten auf Platz 7 der Tabelle.
Am kommenden Wochenende steht dann in Grieben das erste Derby auf dem Spielplan, bevor mit Berkau und Krüden zwei weitere Auswärtsaufgaben warten.
Kempchen - Woop, Meier, Dobberkau, Schubert, F. Kronfeldt - Kroll, Pfeiffer, D. Mielke, Matterne - C. Lust
0:1 A. Blümner (5.), 1:1 C. Lust (23.), 1:2 Zander (30.), 2:2 C. Lust (37.), 3:2 C. Lust (50.), 3:3 Völker (52.), 3:4 A. Blümner (80.), 4:4 Mielke (90.)
Germania Klietz in Uetz zu Gast
Zum 4. Spieltag der Kreisoberliga begrüßen wir am Samstag die Mannschaft von Germania Klietz.
Die Germanen, 10. der Vorsaison, sind erneut nicht gut aus den Startlöchern gekommen. Nach der Auftaktniederlage vor heimischem Publikum gegen den SV Grieben (1:3) ging am letzten Wochenende auch das zweite Heimspiel verloren. Gegen den starken Aufsteiger Krüden/Groß Garz hieß es am Ende nur 2:3. Immerhin gab es beim Tabellenschlusslicht Goldbeck einen glatten Auswärtserfolg (3:0), so dass die Elf von Spieler-Trainer Sören Stammer momentan wieder auf Rang 10 der Tabelle liegt.
Unsere Mannschaft hat sich ihrerseits mit dem deutlichen Erfolg in Schönhausen wieder auf Kurs in Richtung Spitzengruppe gebracht. Mit einem Heimsieg über die Klietzer soll nun der nächste Schritt gemacht werden. Der Schlüssel wird dabei sicher in der Defensive zu finden sein. Denn der Angriff der Gäste mit Koch, Völker und Blümner zählt zu den besseren der Liga.
Ein Sieg unserer Mannschaft wäre übrigens der erste Erfolg in einem KOL-Spiel gegen die Germanen. Von den bisherigen vier Duellen verloren unsere Männer gleich drei. Lediglich beim letzten Gastspiel der Klietzer in Uetz trennten sich beide Rivalen unentschieden.
Der Anpfiff im Oskar-Ruhnke-Stadion erfolgt um 15.00 Uhr. Die Spielleitung übernehmen die Unparteiischen Dirk Feibig, Tino Möhring und Tobias Kalks.
Fan-Tipp
Nachdem Bianca mit ihrem Tipp am letzten Wochenende mal so richtig daneben lag, versucht es heute erneut ein weiblicher VfB-Fan. Peggy Theuerkauf aus Sandfurth geht wesentlich optimistischer an die Sache und will sich als erste Frau das begehrte Fan-Paket sicher. Peggy glaubt fest an einen Heimsieg und tippt auf einen 3:1-Erfolg unserer Elf. Wir drücken unserer Mannschaft und Peggy dabei beide die Daumen.