VfB verpasst auch gegen Kamern den Sieg

Auch im Heimspiel gegen Empor Kamern verpasste unsere Mannschaft den erhofften Befreiungsschlag. Trotz einer guten Anfangsphase und der frühen Führung durch Christian Lust gelang es unserer Elf nicht ihre Überlegenheit in weitere Tore umzuwandeln. Der glückliche Ausgleichstreffer der Gäste wirkte dann wie ein K.O.-Schlag von dem sich unsere Mannschaft nicht mehr erholte.

Unsere Elf begann das Spiel sehr druckvoll und krönte die erste Drangphase mit dem frühen 1:0. Ronny Pfeiffer schickte Christian Kroll auf der linken Außenbahn, der passte nach Innen und Christian Lust vollendete in Torjägermanier (5.). Die Gäste zeigten sich geschockt und brauchten einige Minuten um wieder am Spiel teilzunehmen. In der elften Spielminute versuchte es Benjamin Scheel aus der Distanz, verfehlte das Tor aber deutlich. Unsere Männer bestimmten die Partie und kamen immer wieder zu guten Möglichkeiten. Die beste hatte Linksfuß Christian Kroll nachdem Christian Lust ein Matterne-Zuspiel ablegte und Krolli sofort abzog. Empor-Keeper Damker war allerdings zur Stelle und lenkte die Kugel ans Lattenkreuz. Auch bei einer guten Mielke-Flanke (18.) und einem erneuten Schussversuch von Christian Kroll (25.) war der Torhüter auf dem Posten.

In dieser Phase ließ unsere Mannschaft Ball und Gegner laufen und zeigte durchaus ansprechenden Fußball. Nach einer guten halben Stunde hatte dann David Mielke das 2:0 auf dem Fuß. Am Ende eines schönen Seitenwechsels bediente Marc Meier unseren Kapitän, der ging noch zwei Schritte und zog dann trocken ab, doch sein Schuss verfehlte das Gehäuse knapp. Nach dieser Möglichkeit erlahmte der Angriffswirbel unsere Elf und bis zur Pause passierte nichts mehr.

Auch nach dem Seitenwechsel bot sich den etwa 40 Zuschauern das gleiche Bild. Unsere Mannschaft bestimmte das Spielgeschehen, Kamern stand tief und lauerte auf Kontermöglichkeiten. Die erste Chance im zweiten Durchgang hatte dann wieder David Mielke. Nach feinem Doppelpass mit Marcel Böters versuchte er es per Direktabnahme, verfehlte aber wieder knapp. Das zweite Tor wollte nicht fallen und mit zunehmender Spielzeit verlor das Spiel unserer Elf an Dominanz. Die kampfstarken Gäste kamen nach und nach zu mehr Spielanteilen und näherten sich dem Ausgleich. So hatte Nigel Kempchen großes Glück als er im vom Dauerregen aufgeweichten Torraum ausrutschte und einen Distanzschuss gerade noch um den Pfosten lenkte (54.).

Die klareren Gelegenheiten besaßen aber weiterhin unsere Jungs. So legte Marc Meier eine Kroll-Flanke genau in den Lauf von David Mielke, der flankte von der Grundlinie in die Gefahrenzone, wo Marc Meier leider nicht genug Druck hinter seinen Kopfball bekam. Dann eine Schrecksekunde auf der anderen Seite. Libero Michael Woop hatte gegen Kamerns Daworsky den Ball vertändelt und der zog sofort ab, setzte das Leder aber neben das Tor (60.). Wenig später war das Glück dann aber auf Seiten der Gäste. Ein Einwurf landete bei Silvio Schulz, der hielt einfach mal drauf und Michael Woops Rettungsversuch lenkte den Ball gegen die Laufrichtung unseres Keepers ins Tor (64.).

Zwar blieb unserer Mannschaft danach noch genügend Zeit für weitere Treffer aber es war deutlich zu sehen, dass das Selbstvertrauen unter den zuletzt schwachen Leistungen gelitten hatte. Unsere Männer agierten viel zu nervös um ihre fußballerische Überlegenheit auszuspielen. So scheiterten David Mielke und wenig später auch Marc Meier deutlich mit ihren überhasteten Versuchen aus der Distanz.

Mit Stefan Reinhardt kam für die Schlussphase frischen Schwung ins Uetzer Spiel, klare Torchancen blieben aber dennoch aus. Bei seiner Hereingabe auf Christian Lust hatte ein Gästeverteidiger leider noch den Fuß dazwischen. Kurz vor dem Ende musste dann sogar Nigel Kempchen bei einem Freistoß der Gäste eingreifen und noch Schlimmeres verhindern. Auf der anderen Seite sicherte Gordon Damker seiner Elf den Punkt indem er erst einen Lust-Freistoß parierte und in der Nachspielzeit auch den letzten Torschuss unseres Angreifers parierte.

So blieb es am Ende beim 1:1 über das sich die kampfstarken Gäste zu Recht freuen durften. Unsere Mannschaft ließ damit wieder eine große Chance auf einen Heimsieg gegen einen durchaus schlagbaren Gegner liegen. Schade auch, dass das Comeback von Stefan Reinhardt nicht mit einem Sieg belohnt wurde. Nach jahrelanger Zwangspause hatte sich Öfti bereit erklärt der Mannschaft in dieser schwierigen Situation zu helfen. Dafür auch an dieser Stelle ein großes Dankeschön!

Die nächste Möglichkeit zu einem Heimsieg bietet sich unseren Männern am kommenden Samstag, wenn der Rossauer SV zu Gast ist.

VfB: Kempchen - Woop, Meier, Lotsch (72. Reinhardt), Kronfeldt - Böters, Matterne, Kroll, Pfeiffer, Mielke - Lust

 

Tore: 1:0 Lust (5.), 1:1 Schulz (64.)

VfB-Elf empfängt Empor Kamern

Zu einem weiteren Heimspiel empfängt unsere Mannschaft am kommenden Samstag das Team von Empor Kamern.

Nach fünf sieglosen Spielen in Serie stehen unsere Jungs gegen den Tabellenvierzehnten gehörig unter Zugzwang. Besonders die schwache Leistung im Derby sorgte nicht nur bei den Spielern sondern auch unter den Fans für enttäuschte Gesichter. Im Heimspiel gegen Kamern brennt unsere Elf nun auf Wiedergutmachung.

Vom Papier kommt mit den Kamernschen auch der perfekte Gegner für dieses Vorhaben. Lediglich 18 Punkte konnten die Gäste bisher verbuchen, dazu stellen sie mit nur 28 Treffern die zweitschwächste Offensive der Liga. Allerdings konnte sich die Mannschaft in der Rückrunde deutlich stabilisieren. Die überraschenden Siege in Berkau (4:3) und gegen Seehausen (2:0) brachten zudem wichtige Zähler im Abstiegskampf. In den verbleibenden Partien kämpfen die Wollherr und Co. nun im Fernduell mit dem TuS Bismark um den 14. Tabellenplatz und damit den sicheren Klassenerhalt.

Unsere Elf will ihrerseits mit einem Heimsieg einen erfolgreichen Saisonendspurt einläuten. Das Restprogramm hält für unsere Männer noch die Heimspiele gegen die KSG Berkau und den Rossauer SV sowie die Auswärtspartie in Walsleben bereit. Im Kampf um Platz drei zählen da nur Siege.

Also auf geht’s Männer! „Kämpfen und Siegen!“

Der Anstoß zum 28. Spieltag erfolgt um 15.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind Christoph Blasig, Björn Kleinschmidt und Dieter Podschuweit.

 

Fan-Tipp

 

Nachdem mit Pierre Dobberkau (2:2 gegen Preußen Dobberkau) am Pfingstwochenende der dritte männliche Kandidat den Fan-Tipp gewinnen konnte, versucht sich heute wieder eine Frau. Maria Boehlmann, Freundin von VfB-Kicker Christian Kroll, verfolgte in den letzten Monaten fast alle Spiele unserer Mannschaft. Leider muss man fast sagen. Denn so wurde die Stegelitzerin auch Zeuge der jüngsten Negativserie. Entsprechend vorsichtig fällt deshalb auch ihr Fan-Tipp aus. Mit den Zuschauern im Rücken hofft Maria auf eine Leistungssteigerung unserer Mannschaft und glaubt an einen knappen 1:0 Sieg.

Empor Kamern sagt Partie ab

Der SV Empor Kamern hat das für Samstag angesetzte KOL-Spiel in Uetz abgesagt. Der Tabellenvierzehnte begründete diese Entscheidung mit Personalsorgen. Die Spielabsage wird jetzt vom Sportgericht verhandelt. Nach aktueller Lage werden unserer Mannschaft sowohl die drei Punkte auch aus das Heimrecht im Rückspiel zugesprochen.

KOL 13. Spieltag: VfB empfängt Empor Kamern

Am 13. Spieltag ist der SV Empor Kamern zu Gast im Oskar-Ruhnke-Stadion.

Nach der bösen 0:7 Klatsche in Stendal ist unsere Mannschaft auf Wiedergutmachung aus. Vom Papier her kommt daher der Tabellen-Vierzehnte gerade recht. Denn unser einstiger Mitaufsteiger steckt auf der Zielgerade der Hinrunde in einer tiefen Krise. Dabei lief das zweite KOL-Jahr für Empor mit 6 Punkten aus den ersten 3 Spielen sehr gut an. Dann folgten allerdings unglaubliche 7 Niederlagen am Stück, darunter auch ein 0:8 beim Ligaprimus FSV Havelberg. Erst am 11. Spieltag konnten die Wollherr und Co. ihre Talfahrt beenden. Bei Schlusslicht Goldbeck gelang ein wichtiger 1:0 Auswärtssieg. Begleitet wird diese sportliche Situation von anhaltenden Personalsorgen. Besonders die zahlreichen Verletzungen ließen die Kamernschen nie zu ihrem Rhythmus finden.

Aber von derartigen Problemen konnte auch VfB-Coach Marco Lust zuletzt ein Lied singen. Auch gegen Kamern wird es aller Voraussicht nach reichlich Platz auf der Auswechselbank geben. Trotz allem will unsere Elf mit einem weiteren Dreier ihre tolle Heimserie (10 Ligaspiele in Folge ohne Niederlage) ausbauen und damit auch den Anschluss ans Spitzentrio halten.

Schiedsrichter der Partie sind Björn Kleinschmidt und Wilhelm Lohse. Spielbeginn ist um 14.00 Uhr.