VfB-Fan Christian Petrat berichtet aus China

Aufgewachsen ist VfB-Fan Christian Petrat im beschaulichen Elbdörfchen Kehnert. Seit einem Jahr lebt er nun schon in China. Im neu errichteten Kempinski Hotel Xiamen (Foto) arbeitet er als Braumeister der hauseigenen Brauerei. Was sich anhört wie eine neue Folge der VOX-Doku „Auf und davon“ ist die Geschichte hinter unserem heutigen Interview. Ein Gespräch über Fußball in China, das Neujahrsfest und den VfB-Fan-Tipp.

 

Hallo Uli, wie war Dein Start ins neue Jahr?

 

Ganz hervorragend. Nach kaputter Nase im letzten Jahr, war dieses Mal der Fuß dran. Keine Ahnung warum aber plötzlich konnte ich nicht mehr auftreten und verbrachte so die Zeit um den Jahreswechsel daheim. Da aber hier in China unser Silvester nicht so gefeiert wird, habe ich auch nichts verpasst.

 

Wie müssen wir uns den 31. Dezember in China vorstellen? Wird da überhaupt gefeiert oder findet das Neujahrsfest wirklich erst nach dem chinesischen Kalender statt?

 

Wie gesagt, es gibt hier und da ein paar Feiern. Das richtige Neujahrsfest findet aber erst später statt, zwischen dem 21.01. und 21.02.

 

Und dann geht es so richtig ab mit Feuerwerk und allem Drum und Dran?

 

Hier geht beim Neujahrsfest mal gar nichts ab. Pyrotechnik ist in der Stadt verboten und außerdem ist es zu der Zeit hier ziemlich leer. Die meisten Menschen sind hier auf Urlaub oder zum Arbeiten, das Neujahrsfest wird aber traditionell zu Hause mit der Familie gefeiert. Deshalb ist in den Tagen vorher quasi halb China auf Reisen und jeder fährt in seinen Heimatort.

 

Was sind sonst die größten Unterschiede zum Leben in Deutschland?

 

Puh, natürlich die Sprachbarriere. Es ist z.B. schwierig einkaufen zu gehen wenn man Chinesisch nicht lesen kann. Das sprechen ist auch kompliziert, zumal es ähnlich wie in Deutschland auch in China verschiedene Dialekte gibt. Der Lebensstil unterscheidet sich natürlich auch. Ob beim gesellschaftlichen Zusammensein oder bei der Arbeit. Man muss sich an die geltenden Hierarchien erst gewöhnen. Das hat es anfangs recht schwierig gemacht aber mittlerweile funktioniert es ganz gut. Es ist einfach anders als wir es von zu Hause kennen.

Du bist ja schon immer sehr sportinteressiert. Welches Angebot hast Du in Deiner neuen Heimat? Konntest Du schon Sportveranstaltungen besuchen? 

 

Zu meiner Überraschung sind Chinesen absolut verrückt auf Basketball. Seit Yao Ming (ehemaliger chinesischer Basketballspieler) es geschafft hat sich in der Nordamerikanischen Profiliga NBA zu behaupten, ist hier ein richtiger Hype ausgebrochen. Aber auch Fußball findet meiner Meinung nach immer mehr Interessierte. Die einzige Sportveranstaltung die ich bisher besuchen konnte war, wie sollte es auch anders sein wenn man so weit weg ist von Deutschland, das Testspiel zwischen dem FC Bayern München und dem VfL Wolfsburg in Guangzhou. Die Bayern siegten klar mit 2:0.

 

Der Fußball in China ist im Kommen. Was können wir Deiner Meinung nach in den nächsten Jahren erwarten?

 

Wie schon gesagt, glaube ich, dass der Fußball in Zukunft einen noch höheren Stellenwert bekommen wird. Leider ist, anders als im Basketball, bisher keinem Chinesen der Durchbruch in einer internationalen Top-Liga gelungen. Wenn das eines Tages passiert, steigert sich das Interesse mit Sicherheit enorm.

 

Wie sieht es mit den Informationen aus Deutschland aus? Wie verfolgst Du z.B. den Siegeszug des FC Bayern durch die Bundesliga?

 

Informationen aus Deutschland bekomme ich natürlich fast ausschließlich über das Internet. Da verfolge ich auch immer die aktuellen Geschehnisse im Sport. Zu meiner Überraschung kann man hier sehr oft Bundesliga- oder Champions-League-Spiele live im TV sehen.

 

Das Internet ist auch Deine Verbindung zu unserem VfB. Vor kurzem konntest Du hier auf elbe-uetz.de das VfB-Tippspiel gewinnen. Glückwunsch dazu! Der Hauptpreis war ein Fass Bier. Freut man sich darüber als Braumeister in China?

 

Na aber sicher. Das hätten wir in Uetz auch sicherlich in kürzester Zeit leer gemacht. Aber leider ist die Colbitzer Brauerei, deren Bier wir auf vielen Feiern hatten, ja insolvent. Mal sehen wie es mit meinen Tipps in diesem Tippspiel läuft. Joern ist wie zu erwarten sehr stark aber das BigMama so gut dabei bleibt ist schon überraschend.

 

Verfolgst Du auch den wöchentlichen Fan-Tipp zu den VfB-Spielen?

 

Natürlich, schließlich habe ich ihn ja auch mal gewonnen!?! Aber ich lese auch alle anderen Berichte immer mit großem Interesse.

 

Du warst 2011 der erste Gewinner beim VfB-Fan-Tipp. Hat es Dich überrascht, dass in den etwa 20 Monaten danach erst ein weiterer Tipper richtig lag?

 

Wer war das? Sir Henry oder? Naja, da sieht man eben, dass der wahre Fußballsachverstand nur in Kehnert zu Hause ist. Es ist aber auch wirklich schwierig Kreisoberliga-Spiele zu tippen. Ich lag ja damals auch nur dank Nigel’s Glanztat kurz vor dem Abpfiff richtig.

 

Was sagst Du zur bisherigen Saison des VfB?

 

Wiedermal eine erfolgreiche Saison bisher. Natürlich war jedem klar das Havelberg einsam seine Kreise zieht. Aber das Uetz bisher auch die einzige Mannschaft ist die Havelberg schlagen konnte, zeigt das auch unsere Elf sehr gut ist. Auch das der VfB sich gegenüber Mannschaften wie Dobberkau u.a. so behaupten kann ist sehr schön. Komischerweise tut man sich aber mit vermeintlich leichten Gegnern immer etwas schwer. Jetzt mal sehen was die Rückrunde vielleicht noch für Überraschungen zu bieten hat und das die Saison ein erfolgreicher Auftakt für die 90 – Jahr Feier wird. Ich drück der Mannschaft jedes Wochenende die Daumen.

 

Du sprichst es schon an: Das Jahr 2013 ist für unseren Verein ein besonderes Jahr. Im Sommer feiern wir das 90-jährige Bestehen des VfB. Wie sieht es bei Dir aus? Was sind Deine Pläne für das neue Jahr?

 

Ach, da gibt es keine festen Pläne. Ich habe jetzt noch eine zweite Brauerei in Guiyang bekommen und daher sehr viel Arbeit. Meinen Urlaub auf den Philippinen hab ich mir schon gegönnt und ansonsten versuch ich natürlich zur 90–Jahr-Feier nach Hause zu kommen. Ich würde mich freuen alle Leute wiederzusehen und mit dem VfB zu feiern.

 

Danke für das ausführliche Interview und wir freuen uns auf Dich im Sommer.