Interview mit Trainer Marco Lust
Unser Trainer nimmt im Interview mit elbe-uetz.de zur abgelaufen Saison Stellung und gibt seine Erwartungen für die zweite Kreisoberliga-Saison bekannt.
Wenn man auf die erste Spielzeit in der Kreisoberliga zurückblickt, könnte man sie kurz und knapp als Saison mit Licht und Schatten zusammenfassen. Mit 32 Punkten und Platz 4 spielte unsere Mannschaft eine hervorragende Hinrunde. Mit teils blamablen Vorstellungen wie in Klietz kamen in der Rückrunde lediglich 20 Punkte dazu. Wie beurteilst Du die erste KOL-Saison und wie erklärst Du Dir die die großen Leistungsschwankungen der Mannschaft?
Grundsätzlich können wir mit der ersten KOL-Saison zufrieden sein. Mit 52 Punkten haben wir unser Ziel übertroffen und meine Erwartungen erfüllt. Die unterschiedliche Ausbeute in beiden Saisonhälften ist natürlich auffällig. Aber die schwankenden Leistungen gab es auch schon in der Hinrunde. Doch irgendwie hatten wir da einen Lauf und haben auch die schwächeren Spiele für uns entschieden. In der Rückrunde mussten wir außerdem nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Torsten Bruns auf der Libero-Position experimentieren. Nach dem Start mit 3 Niederlagen in Folge kamen wir dann nie richtig in Schwung. Trotzdem waren Niederlagen wie in Schönhausen (0:2), Berkau (0:3) oder Klietz (3:8) absolut unnötig.
Mit Uchtspringe und Warnau sind die beiden überragenden Teams in die Landesklasse aufgestiegen? War das aus Deiner Sicht so zu erwarten und was haben die beiden Mannschaften besser gemacht als der Rest?
Das diese beiden Teams am Ende oben stehen war schon zu erwarten, dass sie die Liga derart dominieren allerdings nicht. Mannschaften wie Havelberg oder Seehausen hatte ich schon zugetraut, für mehr Spannung sorgen zu können. Entscheidend war wohl, dass beide Aufsteiger einen breiten Kader hatten und so einzelne Ausfälle gleichwertig ersetzen konnten. Viele andere Mannschaften in der KOL waren doch sehr abhängig von einzelnen Spielern.
Auch wenn nach alter Uetzer Tradition, die Mannschaft der Star ist: Wie siehst Du die Entwicklung einzelner Spieler in der vergangenen Saison? Mit wem warst Du zufrieden und wo siehst Du noch Potenzial?
So ganz zufrieden bin ich selten. Wir haben uns als Mannschaft gut in der neuen Liga zurecht gefunden. Alle haben da einen Schritt nach vorn gemacht. Mir fällt aber kein Spieler ein, der über die gesamte Saison sein Leistungsvermögen voll ausgeschöpft hat. Positiv ist sicher die Entwicklung von Florian Kronfeldt. Bemerkenswert wie sich der Junge in den letzten 3 Jahren zu einem absoluten Leistungsträger entwickelt hat. Aber auch er hat noch so viele Dinge die er verbessern kann…
Am letzten Freitag startete auch der VfB in die Saisonvorbereitung. Worauf wirst Du dein Hauptaugenmerk in den gut 5 Wochen bis zum ersten KOL-Punktspiel legen und was erwartest Du von den Spielern?
Ja, 5 Wochen und 4 Testspiele, wahrscheinlich die längste Vorbereitung der Vereinsgeschichte. Wir müssen in dieser Zeit die konditionellen Grundlagen für die lange Saison legen. Von den Spielern erwarte ich, dass sie ihren inneren Schweinehund überwinden und mitziehen. Wir brauchen das einfach. Kampf- und Laufstärke sind wichtige Vorraussetzungen für unser Spiel. Wer jetzt keine 100% gibt, wird es später im Spiel auch nicht schaffen. Und ich will jedes Spiel gewinnen und versuche mich und die Mannschaft bestmöglich darauf vorzubereiten. Das erwarte ich einfach auch von jedem Spieler.
Im Gegensatz zum Vorjahr können wir dieses Jahr mit Christoph Eggestein einen echten Neuzugang begrüßen. Wo willst Du „Eggimann“ einsetzen und was versprichst Du Dir vom Neuzugang?
Naja, so ganz neu ist „Eggi“ ja nun auch nicht. Immerhin hat er ab der E-Jugend für den VfB gespielt und war zuletzt nur nach Tangerhütte „ausgeliehen“. Dadurch dass er schon seit längerem bei uns mit trainiert sollte ihm die Eingewöhnung auch nicht allzu schwer fallen. Ich freue mich, dass wieder ein junger ehrgeiziger Spieler den Weg nach Uetz gefunden hat. Christoph hat sich in Tangerhütte prima entwickelt und konnte zuletzt mit der A-Jugend den Kreispokal gewinnen. Ich hoffe er haut sich hier richtig rein und macht den alteingesessenen Spielern etwas Dampf. Da er auf der rechten Seite alle Positionen spielen kann, ist er eine wertvolle Alternative.
Wird sich außer der Neuverpflichtung noch etwas am Kader verändern?
Wie gewohnt setzen wir auf ein eingespieltes Team. Tobi Mielke wird wahrscheinlich noch die gesamte Hinrunde fehlen. Dafür stößt Torsten
Bruns wieder zum Team. Mit seiner Erfahrung und seiner Fußballkompetenz wird er der Mannschaft eine wichtige Hilfe sein. Ob er das dann mehr von der Bank oder direkt auf dem Platz macht, wird sich
zeigen. Sein Comeback mit dem Sieg beim Tennisturnier war jedenfalls viel versprechend.
Erstmals gibt es mit Krüden, Bismark II, Walsleben und Wahrburg 4 Aufsteiger in die Kreisoberliga. Aus der Landesklasse kommt keine Mannschaft hinzu. Wie beurteilst Du die neuen Mannschaften und wer ist für Dich Favorit auf die vorderen Plätze?
Generell finde ich es nicht gut, wenn es 4 Aufsteiger in die höchste Liga des Kreises gibt. Aber in diesem Fall könnte es durchaus zu mehr Spannung in der KOL führen. Eine „Übermannschaft“, wie im Vorjahr Uchtspringe oder Warnau, sehe ich nicht. Havelberg hat sich den Aufstieg als Ziel gesetzt, Dobberkau hat namhafte Neuzugänge präsentiert. Mit beiden wird im Titelkampf zu rechnen sein. Krüden traue ich durchaus zu, dass sie unsere Rolle übernehmen und als Neuling die Liga aufmischen. Bismark wird mit einer sehr jungen aber spielstarken Mannschaft ins Rennen gehen. Freuen wir uns einfach auf die neuen Gegner und hoffen auf mehr Spannung in der Liga.
Kurz ein Blick voraus: Im kommenden Sommer wird unser Verein 90 Jahre. Die Vorbereitungen für eine große Jubiläumsfeier laufen bereits. Was kann unsere Herren-Mannschaft für ein schönes Jubiläumsjahr 2013 beitragen, wie ist die Zielstellung für die kommende Saison?
Wir als Fussballer sind ganz klar das Aushängeschild unseres Vereins. Sicher können wir mit einer erfolgreichen Saison eine positive Stimmung im Umfeld erzeugen, die sich dann auch auf die 90-Jahr-Feier überträgt. Besonders in den Heimspielen wollen wir unseren treuen Zuschauern attraktiven und erfolgreichen Fussball bieten. Wenn uns das gelingt werden wir eine gute Rolle in der Kreisoberliga spielen. Und das wäre dann sicher auch eine gute Vorlage für ein tolles Jubiläum.
Vielen Dank für das Interview und viel Erfolg in der neuen Saison.