Derbe Niederlage gegen den Spitzenreiter

Nach sieben Punkten aus den letzten drei Spielen musste sich unsere Mannschaft am Wochenende dem FSV Havelberg deutlich mit 0:5 geschlagen gegeben. Der Tabellenführer war in allen Belangen überlegen und führte schon zur Halbzeit vorentscheidend 2:0. Auch im zweiten Abschnitt hatte unsere Elf nur wenig entgegenzusetzen, so dass es bei der leistungsgerechten Niederlage blieb.

Im Havelberger Nieselregen sahen die etwa 50 Zuschauer von Beginn an eine einseitige Partie. Die Domstädter übernahmen schnell die Spielkontrolle und kamen schon nach vier Minuten zu ihrer ersten großen Tormöglichkeit. Nach einer feinen Kombination war Rateitschak am rechten Flügel völlig frei, seine Hereingabe grätschte Bröker jedoch knapp über das Tor. Unsere Elf stand tief in der eigenen Hälfte und lauerte auf Konter. In der 7. Spielminute ergab sich so eine gute Gelegenheit. Torsten Lotsch eroberte den Ball, Stefan Schubert brachte Ronny Pfeiffer ins Spiel und der schickte David Mielke, doch die Defensive der Hausherren war zur Stelle und klärte zur Ecke. Kurz darauf scheiterte dann Ronny Pfeiffer als er eine abgefälschte Meier-Flanke über die Querlatte beförderte.

Bei unserer Mannschaft lief an diesem Nachmittag nicht viel zusammen. Unter dem anhaltenden Druck der Gastgeber unterliefen unseren Jungs immer wieder krasse Fehler, die zu mehreren brenzligen Situationen führten. So landete ein Pfeiffer-Freistoß von der Mittellinie genau in den Füßen der Havelberger Mauer, zum Glück schloss Nowak den folgenden Konter überhastet ab und verfehlte das Tor deutlich. In der 25. Minute passierte es dann aber doch. Libero Michael Woop stoppte Brökers Solo rustikal und Benjamin Döring jagte den fälligen Freistoß aus 18 Metern unter die Torlatte.

Der VfB antwortete mit David Mielke. Nach einer guten halben Stunde dribbelte sich unser Kapitän trotz enger Bewachung bis in den Strafraum, wo er schließlich von drei Gegenspielern umringt und zu Fall gebracht wurde. Obwohl eine Berührung deutlich zu sehen und zu hören war, gab Schiedsrichter Jörg Huth in dieser Szene keinen Strafstoß und ließ weiterspielen. Drei Minuten später gab es dann aber doch Elfmeter - allerdings für den Tabellenführer. Unsere komplette Hintermannschaft wähnte einen abgewehrten Ball im Seitenaus, Bröker setzte nach, zog ungehindert in den Strafraum und nahm das weit ausgefahrene Bein von Michael Woop dankend an. Döring trat an und ließ Kempchen im VfB-Tor erneut keine Chance. Danach ließen es die Havelberger etwas ruhiger angehen, so dass es letztendlich mit dem 2:0 in die Pause ging.

Ohne Wechsel begannen beide Teams den zweiten Abschnitt und auch am Spielverlauf änderte sich nichts. Der Favorit gab vom Anpfiff weg mächtig Gas und hatte sofort die nächste große Torchance. Dreisow hatte von rechts Möbius bedient, der legte für Bröker ab, doch der verfehlte knapp das Gehäuse. Etwa zehn Minuten nach Wiederanpfiff zeigten sich dann auch unsere Jungs mal wieder vor dem FSV-Tor. Ronny Pfeiffer war von David Mielke freigespielt wurden und brachte das Leder mit etwas Glück zurück zu David, der frei vor dem Torwart etwas zu lange zögerte, so dass sich ein Gegenspieler noch in die Schussbahn werfen konnte.

Kurz darauf schaltete der FSV mit der Einwechselung von Schluricke wieder einen Gang höher. Nach einem ungestümen Einsteigen von Christian Kroll, zeigte der Unparteiische erneut auf den Punkt und Benjamin Döring ließ sich auch diese Chance nicht nehmen und erhöhte auf 3:0. Damit war die Partie entschieden. Doch die Marx-Elf wollte mehr und erhöhte nur zehn Minuten später durch Joker Schluricke auf 4:0. Als der Außenstürmer in der 75. Spielminute zum 5:0 einschoss, drohte unsere Elf in der Schlussphase noch richtig unter die Räder zu kommen.

Doch viel mehr als einen gefährlichen Eckball musste unsere Defensive nicht mehr überstehen. David Mielke probierte es noch einmal mit einem direkten Freistoß, doch auch dieser Versuch blieb erfolglos. Pünktlich nach 90 Minuten hatte dann auch der Schiedsrichter ein Einsehen und beendete diese einseitige Begegnung.

Leider fehlten unserer Mannschaft an diesem Tag der nötige Mut und die Entschlossenheit um den Favoriten mehr zu fordern. In der Tabelle konnte unsere Elf trotz der Niederlage den dritten Platz behaupten. Spitzenreiter bleibt der FSV Havelberg, dem in dieser Form die Meisterschaft wohl nicht mehr zu nehmen ist.

Kempchen - Woop, F. Kronfeldt, Lotsch, Schubert, Strauß - Kroll, D. Mielke, Pfeiffer, Meier - C. Lust

 

0:1 Döring (25.), 0:2 Döring (FE 35.), 0:3 Döring (FE 60.), 0:4 Schluricke (69.), 0:5 Schluricke (75.)

VfB zu Gast beim Spitzenreiter

Am 24. Spieltag der Fußball-Kreisoberliga bleiben die Spitzenteams unter sich. Während der SV Krüden / Groß als Vierter bei den zweitplatzierten Preußen aus Dobberkau antreten muss, will unsere Elf, aktuell Tabellendritter, beim Ligaprimus FSV Havelberg bestehen. Die Chance also für die beiden Aufstiegsanwärter mit einem Heimsieg die Verfolger abzuschütteln.

Zusätzliche Motivation für die Topteams dürften die Auswärtsniederlagen aus der Hinrunde sein. Dobberkau musste sich mit 1:3 in Groß Garz geschlagen geben und die Domstädter kassierten bekanntlich eine 0:2 Niederlage im Oskar-Ruhnke-Stadion. Bisher übrigens der einzige Ausrutscher für den Meisterschaftskandidaten. Rekordverdächtige 16 Siege konnte die Marx-Elf schon einfahren. Außerdem gab es noch zwei Unentschieden gegen den starken Aufsteiger Krüden / Groß Garz. Mit fünf Punkten Vorsprung auf Verfolger Dobberkau und dem deutlich besseren Torverhältnis liegt der FSV momentan klar auf Kurs Landesklasse.

Der nächste Schritt soll am Samstag mit einem Heimsieg über unsere Mannschaft folgen. Die ist zurzeit allerdings auch gut drauf und konnte mit sieben Zählern aus den letzten drei Partien ihren dritten Platz in der Tabelle weiter festigen. Jetzt wollen unsere Jungs beim Spitzenreiter den einen oder anderen Bonuspunkt ergattern. Dass so etwas durchaus möglich ist, bewiesen die Mielke und Co. nicht nur mit ihrem Heimsieg in der Vorrunde. Denn auch bei ihrem letzten Gastspiel im Havelberger Sportforum entführten unsere Männer alle drei Punkte. Damals drehte unsere Elf einen frühen Rückstand und siegte am Ende mit 3:2.

Wieder mit von der Partie ist am Samstag VfB-Spielmacher Ronny Pfeiffer, der nach seinem Urlaub gut erholt und heiß auf den Spitzenreiter sein sollte.

Das Spitzenspiel im Sportforum am Eichenwald beginnt um 15.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind Jörg Huth, Julius Merkel und Felix Muhl.

 

Fan-Tipp

 

Der Fan-Tipp zum Spitzenspiel kommt heute von Florian Kroll. Der 15-jährige Bruder unseres Flügelflitzer Christian Kroll ist eigentlich ein waschechter Uetzer. Vor einigen Jahren verschlug es ihn allerdings auf die östliche Seite der Elbe. Hier wohnt er in Sandau und spielt beim FSV Havelberg Fußball. Aktuell geht er mit der B-Jugend der Havelstädter in der Kreisliga auf Torejagd.

Im Kreisoberliga-Duell drückt er seinem Bruder die Daumen und tippt auf einen knappen 2:1 Auswärtssieg. Für diesen mutigen Tipp wünschen wir dem kleinen Krolli viel Glück und unserer Mannschaft maximalen Erfolg bei ihrer schwierigen Auswärtsaufgabe.

SIEG! VfB bezwingt FSV Havelberg

Mit einem überraschenden 2:0 Heimsieg über den Tabellenführer FSV Havelberg setzte unsere Mannschaft am Samstag ihre Erfolgsserie in der Kreisoberliga fort. Stefan Schmilas mit dem frühen 1:0 und David Mielke kurz vor der Pause sorgten für die Treffer in einer spannenden Begegnung. Auflaufkinder, Halloween-Kürbisse, der erste Glühwein und 125 Zuschauer boten den passenden Rahmen für das Spitzenspiel der KOL.

Und auch unseren Jungs merkte man deutlich an, dass sie heiß auf den Tabellenführer waren. Die erste Strafraumszene hatten dann allerdings die Gäste. Nach schöner Vorarbeit flankte Benjamin Döring von links in den Strafraum, wo Christian Kroll beim Rettungsversuch der Ball an den Oberarm sprang. Trotz Havelberger Proteste ließ Schiri Schulz zu Recht weiterspielen. Auf der Gegenseite hatte David Mielke nach feinem Pfeiffer-Zuspiel die erste VfB-Möglichkeit, wurde aber beim Schussversuch abgeblockt. Im direkten Gegenzug vergab dann Sven Leppin die Gäste-Führung. Nach einer Döring-Flanke kam er im Strafraum völlig frei zum Abschluss, erwischte die Direktabnahme aber nicht voll und der Ball war sichere Beute für Nigel Kempchen im VfB-Gehäuse.

Es waren gerade 7 Minuten gespielt und die Partie lief schon auf Hochtouren. Und es wurde noch besser. Ronny Pfeiffer brachte im zweiten Versuch eine Flanke weit und hoch in den gegnerischen Sechszehner, die Domstädter bekamen den Ball nicht weg und am langen Pfosten waren plötzlich Christian Lust und Stefan Schmilas zur Stelle und drückten das Leder ins Tor. FSV-Keeper Bauz hatte zwar noch die Hand am Ball, aber von dort prallte die Kugel hinter die Linie. Der Tabellenführer zeigte sich unbeeindruckt und riss in der Folge das Spielgeschehen an sich. Ein Kopfball von Sven Leppin und ein sehenswerter Fallrückzieher waren die ersten Chancen auf den Ausgleichstreffer. Vor allem aus Eckbällen und Freistößen entstanden immer wieder brenzlige Situationen im VfB-Strafraum. Aber irgendwie konnten sich unseren Kicker immer wieder befreien. Zudem erwischte Torhüter Nigel Kempchen einen Sahnetag und war der nötige sichere Rückhalt.

Mit zunehmender Spielzeit wurde der Favorit dann unruhiger und versuchte durch Reklamieren und theatralische Einlagen sein Glück zu erzwingen. Besonders Bröker und Awad zogen so mehrfach den Unmut der Zuschauer auf sich. Entlastungsangriffe unserer Jungs waren Mangelware und wurden spätestens in Strafraumnähe gestoppt. So auch ein Konter über David Mielke, der bediente Stefan Schmilas doch dessen Schussversuch wurde schon im Ansatz verhindert. Kurz darauf hatte dann der gut aufgelegte Christian Kroll seinen Auftritt. Direkt vor der Havelberger Bank tanzte er gleich drei Gegenspieler aus, ehe der vierte seinem Solo per Grätsche ein Ende bereitete. Den fälligen Freistoß brachte Ronny Pfeiffer scharf auf den langen Pfosten, wo Christian Lust die Kugel passieren ließ und David Mielke ungehindert zum 2:0 einschießen konnte.

Jetzt schien der Tabellenführer geschockt. Mehr als ein Abseitstreffer durch den kopfballstarken Angreifer Hany Awad, nach Dreisow-Freistoß, gelang den Gästen nicht mehr.

 

Nach dem Seitenwechsel war der FSV dann allerdings am Drücker. Rateitschak und Leppin scheiterten mit ihrer Doppelchance an Kempchen, Möbius wenig später an der Torlatte. In dieser Phase wackelte unsere Defensive gehörig und der Anschlusstreffer schien nur eine Frage der Zeit. Leider wurden auch die möglichen Konter nicht konsequent zu Ende gespielt. Wie in der 51. Minute. Der Ball landete über die Stationen Schmilas und Pfeiffer bei Kroll, doch der kam in Strafraumnähe nicht zum Abschluss.

In der 53. Minute dann Aufregung auf der anderen Seite. Bröker wurde an der Strafraumkante gefoult, doch zum Glück hatte Schiri Schulz die Aktion außerhalb gesehen und entschied auf Freistoß. Doch auch der wurde gefährlich. Aber wieder reagierte unsere Nummer 1 großartig und parierte Stamers Kopfball. Und auch die nächsten Chancen durch den aus der Abwehr in den Angriff beorderten Bröker und Möbius konnten die Havelberger nicht verwerten.

In der 67. Spielminute hatte dann unser Kapitän David Mielke die Entscheidung auf dem Fuß. Nach Steilpass von Ronny Pfeiffer lief er von der Mittellinie aus allein auf das gegnerische Tor zu, scheiterte mit seinem Flachschuss aber am Fuß des Torhüters. Es folgte die einzige wirklich unschöne Szene des Spiels: FSV-Spielmacher Thomas Dreisow trat den am Boden liegenden Stefan Schubert absichtlich aufs Knie, der revangierte sich mit einem heftigen Schubser, so dass dem Unparteiischen keine Wahl blieb und er beide zum Duschen schickte.

Zehn Minuten vor dem Schlusspfiff dann die nächste Spielentscheidende Situation. Kempchen parierte einen Schuss des eingewechselten Rollenhagen nach vorn aber Bröker jagte die Kugel aus Nahdistanz über das Tor. Als kurz darauf auch Möbius im Strafraum abgeblockt wurde, wuchs beim VfB-Anhang der Glaube an einen Sieg. Den Glauben an eine Wende verloren die Gäste als Hany Awad in der 86. Spielminute nach einem Foul an Pierre Dobberkau mit der Ampelkarte vom Platz geschickt wurde.

In den Schlussminuten stürmten die Domstädter verzweifelt auf das Kempchen-Tor. Die Angriffe blieben aber ebenso ungefährlich wie die daraus resultierenden Konter unserer Mannschaft. Nach 4 langen Minuten Nachspielzeit war dann endlich Schluss und riesiger Jubel hallte durch das Oskar-Ruhnke-Stadion.

 

Unsere Elf hatte es tatsächlich geschafft und dem Tabellenführer nach 24 Spielen in Folge die erste Niederlage beigebracht. Dafür hatten unsere Jungs auf spielerischen Glanz verzichtet und mit taktischer Disziplin und großem Willen überzeugt. Das honorierten auch die zahlreichen Zuschauer und feierten unsere Männer und diesen denkwürdigen Sieg. Durch diesen Erfolg wahrte unsere Mannschaft nicht nur ihren Heimnimbus, sondern sorgte auch für neue Spannung an der Tabellenspitze. Denn die ist durch die gleichzeitige Niederlagen der Dobberkauer Preußen in Groß Garz ganz eng zusammen gerückt. Havelberg (22 Punkte) bleibt zwar an der Spitze, aber Dobberkau und unsere Elf liegen mit nur 2 Punkten Rückstand in Lauerstellung und auch Grieben (4. 18 Punkte) und Krüden/Groß Garz (5. 17 Punkte) konnten durch ihre Siege Boden gutmachen. Am kommenden Wochenende reist unsere Mannschaft zum nächsten Spitzenspiel nach Dobberkau.

Kempchen - Woop, Böters, Dobberkau, Schubert, Meier - Kroll, Pfeiffer, D. Mielke, Schmilas - C. Lust

 

1:0 Schmilas (9.), 2:0 D. Mielke (39.)

 

besondere Vorkommnisse: Rote Karte Stefan Schubert (78.)

VfB will Spitzenreiter stürzen

Nach dem Heimerfolg über den Tabellendritten aus Wahrburg freut sich unsere Mannschaft auf ein weiteres Heimspiel am kommenden Samstag. Und erneut kommt es dann zu einem Spitzenspiel im Oskar-Ruhnke-Stadion. Denn mit dem FSV Havelberg ist der aktuelle Tabellenführer und gleichzeitig der erklärte Topfavorit auf den Kreismeistertitel zu Gast.

Nach dem undankbaren 3. Platz in der Vorsaison, zählt für die Jungs um Trainer Gerd Marx in dieser Spielzeit nur der Titel. Der auferlegte Druck durch diese selbstbewusste Zielstellung scheint die Domstädter bisher nicht zu beeinträchtigen. Egal ob in Meisterschaft oder Pokal eilen die Möbius und Co von Erfolg zu Erfolg. Saisonübergreifend sind die FSV-Kicker nun schon 24 Spiele in Folge ungeschlagen.

Aber auch unsere Elf scheint gut gerüstet für das Topspiel des 9. Spieltages. Seit mittlerweile 8 Ligaspielen sind unsere Jungs ungeschlagen und die letzte Heimniederlage stammt aus dem März (1:3 gegen Warnau). Die Statistiken allein werden allerdings nicht reichen um den Ligaprimus zu stoppen. Viel mehr sind am Samstag die Uetzer Tugenden Kampf und Leidenschaft gefragt. Vereint mit dem Glauben an die eigene Stärke und dem nötigen Glück, sind sie der Schlüssel zum Erfolg werden. „Wir wollen den Tabellenführer fordern und unseren Zuschauern ein tolles Spitzenspiel bieten“, gibt sich VfB-Trainer Marco Lust zuversichtlich und fügt hinzu: „an einem guten Tag ist uns alles zuzutrauen.“ So wie im Sommer 2011, als unserer Elf ein überraschender 3:2 Auswärtserfolg beim favorisierten FSV gelang.

Damit ein derartiger Erfolg auch am Samstag gelingt, erhalten unsere Kicker Unterstützung von den F-Junioren. Die kleinen Fußballer werden unsere Mannschaft als Auflaufkinder aufs Feld führen und anschließend lautstark anfeuern. Freuen wir uns also auf ein begeisterndes Spitzenspiel und wünschen wir unseren Jungs viel Erfolg.

Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion ist um 15.00 Uhr. Das Schiedsrichterteam bilden die gut bekannten Sportfreunde Kevin Schulz, Wilhelm Lohse und Michael Werner.

 

Fan-Tipp

 

Der Fantipp zum Topspiel kommt von Siegfried Engelhardt. Der 75-jährige Uetzer hat so ziemlich alle Höhen und Tiefen der VfB-Fußballer miterlebt. Aktuell erfreut er sich an der Erfolgsserie und ist gespannt auf das Spiel gegen den Tabellenführer. Allerdings wäre er da „…schon mit einem Unentschieden zufrieden“. Sein Tipp zum Spiel gegen Havelberg ist ein spannendes 2:2. Trotzdem drückt Siegfried unseren Jungs beide Daumen für einen Heimsieg.