schwacher VfB verliert im Derby

In einer schwachen Kreisoberligabegegnung musste sich unsere Elf am Samstag dem SV Grieben geschlagen geben. Den goldenen Treffer für die Gäste erzielte Malvin Möws in der zweiten Halbzeit.

Herrliches Fußballwetter, rund 80 Zuschauer und Auflaufkinder – die Rahmenbedingungen für das mit Spannung erwartete Derby stimmten. Was beide Mannschaften dann aber über weite Strecken anboten, hatte nur wenig mit Kreisoberliga-Fußball zu tun. Besonders unsere Jungs präsentierten sich von Beginn an merkwürdig kraft- und mutlos. Außer einer guten Möglichkeit für Angreifer Christian Lust, nach einem Mielke Rückpass rutschte Christian der Ball über den Spann (5.), passierte in der Anfangsphase nichts Nennenswertes. Auf der anderen Seite behauptete sich Carsten Horn gegen drei Gegenspieler scheiterte dann aber mit seinem platzierten Schuss an Nigel Kempchen (8.). Dabei hatte unser Keeper das Glück auf seiner Seite. Denn obwohl er zuvor ausrutschte, konnte er den Ball gerade noch mit den Fingerspitzen um den Pfosten lenken.

Mit zunehmender Spielzeit entwickelte sich ein tempoarmes Spiel, das mehr an einen Sommerkick als ein Derby erinnerte. Gegen gut sortierte Gäste agierten unsere Männer viel zu langsam und ideenlos. Zudem luden sie den SVG durch eigene Fehler immer wieder zum Kontern ein. So hatte Christian Busse nach tollem Zander-Pass alle Freiheiten auf dem rechtem Flügel, seine Flanke fand Carsten Horn, doch der scheiterte knapp mit seinem Schussversuch (14.). Und auch die letzte wirkliche Torchance im ersten Durchgang hatte Griebens Sturmführer. Nachdem er selbst in Strafraumnähe unfair gestoppt wurde, trat Carsten Horn zum Freistoß an, brachte das Leder auch gefährlich aus Tor, doch Nigel Kempchen war erneut zur Stelle und verhinderte den Einschlag.

Auch nach dem Wechsel änderte sich das Spiel nicht. Selbst die deutliche Halbzeitansprache konnte unsere Elf nicht aus ihrer Lethargie reißen. Bezeichnend das schon ein Schussversuch von Marcel Böters in Richtung Eckfahne als Torchance verbucht werden musste. Mehr hatte unsere Mannschaft an diesem Nachmittag einfach nicht zu bieten und so nutzten die Gäste ihre Chance. Nach einer knappen Stunde versuchte es Christian mit einem beherzten Solo, an der Strafraumgrenze wurde der Verteidiger allerdings gestoppt und der Nachschuss war sichere Beute für Nigel Kempchen. Unser Keeper wollte das Spiel schnell machen doch sein Abschlag wurde zum Bumerang und landete bei Malvin Möws, der die Kugel trocken in die Tormitte jagte (60.).

Auch nach diesem Gegentreffer ließ unser Team das große Aufbäumen komplett vermissen. Die Mielke & Co. zeigten sich zwar bemüht, es gelang aber einfach viel zu wenig. Bei einem Kopfball nach einer Pfeiffer-Ecke war Christian Lust noch am dichtesten dran an einem möglichen Ausgleich (70.). Nach einem weiteren Eckball hatten dann die Gäste sogar die Chance zu erhöhen. Eckstedt hatte die Ecke abgefangen und den Ball sofort weit in die gegnerische Hälfte abgeschlagen und am gegenüberliegenden Strafraum kam Kempchen einen Schritt zu spät gegen Horn, hatte aber Glück, dass die Kugel am Tor vorbei sprang. Wenig später dann erneut Glück für Kempchen, als Torschütze Möws einen Eckball über die Torlatte setzte (80.).

In den Schlussminuten drängten unsere Jungs dann auf den Ausgleich, wirklich gefährlich wurde es dabei aber nicht. Nach gutem Zuspiel von Marc Meier kam Christian Lust an der Strafraumkante an den Ball, Bewacher Johannes Riebold war aber zur Stelle und klärte die Situation. Ein harmloser Distanzschuss von Ronny Pfeiffer war dann der letzte Versuch noch einen Punkt zu retten (86.).

Am Ende blieb es allerdings bei einem nicht unverdienten Auswärtssieg für die Gäste aus Grieben. Die traurige Vorstellung unserer Mannschaft bei diesem Derby vor eigenem Publikum macht dabei sprachlos und ratlos? Die Personalsorgen oder die Doppelbelastung am Pfingstwochenende dürfen da nicht als Entschuldigung herhalten.

Nach fünf sieglosen Spielen liegt unsere Elf zwar weiterhin auf Rang drei der Tabelle, der Vorsprung auf die Verfolger ist allerdings vollständig aufgebraucht. Am kommenden Samstag ist dann Empor Kamern zu Gast im Oskar-Ruhnke-Stadion.

VfB: Kempchen - Woop, Meier, Kronfeldt, Lotsch - Kroll, Matterne, Böters, Pfeiffer, Mielke - Lust

 

Tore: 0:1 Möws (60.)

VfB empfängt SV Grieben zum Debyrückspiel

Am Pfingstmontag trifft unsere Mannschaft dann im Derby auf mehr oder weniger ausgeruhte Griebener. Wegen der Hochzeit des SVG-Spielers Carsten Horn wurde die Samstagspartie gegen Empor Kamern auf den 15.06. verschoben.

Aber ob dieser spielfreie Samstag wirklich ein Vorteil ist, wird sich am Montag zeigen. Für unsere Elf ist die Marschrichtung vor dieser Begegnung ohnehin eindeutig. Will man bis zum Saisonende im Kampf um Platz drei dabei sein, müssen in den kommenden Heimspielen Siege her.

Mit dem SV Grieben kommt allerdings ein unberechenbarer Gegner nach Uetz. Zwar konnten die blau-weißen von acht Rückrundenpartien erst zwei gewinnen aber gegen die Spitzenteams Preußen Dobberkau und BSC/Lok Stendal zeigten sich die Horn und Co. über weite Strecken gleichwertig. Nach der unnötigen Niederlage am letzten Wochenende in Berkau (1:3) sind die blau-weißen zudem heiß auf einen Dreier. Ein Derbysieg käme also für beide Rivalen genau richtig. Wir freuen uns auf ein spannendes Derby vor hoffentlich zahlreichen Zuschauern.

Anpfiff am Pfingstmontag ist bereits um 14.00 Uhr. Als Schiedsrichter begrüßen wir Detlef Leppin, Manfred Görn und Detlef Kleinat aus Havelberg.

 

Fan-Tipp

 

Der Fan-Tipp zum Derby kommt von Christian Petrat. Auswanderer „Uli“ ist über Pfingsten im Lande und freut sich schon auf das Heimspielwochenende seines VfB. Von der Mannschaft wünscht er sich dabei nichts weniger als einen Derbysieg. Sein Tipp: 3:1 für den VfB. Sollte der Kehnerter damit erneut richtig liegen?

VfB erkämpt sich lang ersehnten Derbysieg

Kempchen - Woop, Meier, Dobberkau, Schubert, F. Kronfeldt - Kroll, Böters (85. Lotsch), D. Mielke, Stage - Pfeiffer

 

0:1 Pfeiffer (2. FE), 0:2 Pfeiffer (36.), 1:2 Möws (63.),

1:3 D. Mielke (76.), 1:4 Busse (84. ET)

Das war ein Derbysieg mit Ausrufezeichen. Taktisch diszipliniert und gnadenlos effektiv fuhr unsere Mannschaft am Samstag beim SV Grieben einen deutlichen 4:1 Auswärtssieg ein. Ronny Pfeiffer sorgte mit seinem Doppelschlag für die 2:0 Pausenführung und David Mielke vollendete in der Griebener Drangphase einen Konter zum entscheidenden 3:1.

Mit diesem Ergebnis hatten am Samstag sicher die wenigsten gerechnet. Selbst VfB-Trainer Marco Lust hätte sich angesichts der Personalsorgen mit einem Punkt zufrieden gegeben. Aber es kam anders. Die Mannschaft setzte die taktische Marschroute fast perfekt um und erkonterte sich aus einer defensiven Grundausrichtung den zweiten Auswärtsdreier der Saison.

Starthilfe bekamen unsere Jungs dabei durch einen kollektiven Blackout der Gastgeber zu Spielbeginn. Denn Pierre Dobberkau brachte unsere Elf direkt nach dem Anstoß der Hausherren mit seiner Balleroberung ins Spiel. Christian Kroll setzte sich links energisch gegen Belling durch. Seinen Pass nahm Marcel Böters mit und spielte sofort steil in den Lauf von David Mielke. Ein Spielzug, wie er kurz zuvor in der Kabine besprochen wurde. Und er führte sofort zum Erfolg. Denn David Mielke war auf und davon und konnte frei vor dem Tor nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Schiri Last entschied sofort auf Strafstoß, zeigte Übeltäter Christian Busse aber nicht die durchaus vertretbare rote Karte, sondern beließ es bei gelb. Ronny Pfeiffer übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher zur frühen Führung. Wie beim letzten Duell im Juni wählte er die linke Ecke und wie damals war SVG-Keeper Eckart zwar im richtigen Eck aber ohne Chance gegen den platzierten Schuss.

Dieser Treffer zeigte Wirkung bei den Hausherren, die in der Folgezeit sehr fehlerhaft agierten. Erst ein Leichtsinnsfehler von VfB-Libero Michael Woop sorgte für die erste Offensivaktion der Gastgeber. Trotz 3:1-Überzahl versuchte es Angreifer Kersten auf eigene Faust, brachte aber nur einen harmlosen Schuss auf den VfB-Kasten. Auf der anderen Seite scheiterte Stefan Schubert als er an der Strafraumkante von Enrico Stage bedient wurde. Mitte der ersten Spielhälfte wurde es dann zum ersten Mal wirklich gefährlich vor dem Kempchen-Gehäuse. Silvio Belling zog vom rechten Flügel in den Sechszehner und spielte scharf vor das Tor, wo allerdings Freund und Feind verpassten. Der zu kurz abgewehrte Ball landete genau bei Tobias Hochmut, der fackelte nicht lange und nagelte die Kugel aus 20 Metern an die Torlatte. Dann war wieder unsere Elf am Drücker. Ronny Pfeiffer schickte David Mielke, der tanzte am Strafraumeck zwei Gegner aus, doch seine scharfe Flanke kam zu überraschend für den aufgerückten Stefan Schubert. In der 35. Minute eine ähnliche Situation. Ronny Pfeiffer verlängerte per Kopf in den Lauf von David Mielke, der ließ Bewacher Busse stehen, scheiterte mit seinem Linksschuss aber an Torhüter Eckart. Wenig später machte es Ronny Pfeiffer dann besser. An der linken Strafraumecke nahm er eine Dobberkau-Flanke gut mit, konnte sich dann unbedrängt die Kugel zu Recht legen und schlenzte diese dann perfekt ins lange Eck. 2:0 und bereits der 5. Saisontreffer unserer Nummer 5. Von den Gastgebern kam bis zum Pausenpfiff wenig. Lediglich bei mehreren Eckbällen zog so etwas wie Torgefahr auf. So auch in der 40. Spielminute als Libero Eckstedt einen abgefälschten Eckstoß hoch in den Fangzaun jagte.

Trotz des 2:0 Pausenstandes gab sich der Tabellenzweite aus Grieben noch nicht geschlagen. Nach einer extrem kurzen Halbzeitansprache kamen die Blau-Weißen mit neuem Schwung aus der Kabine. Nach einer Albrecht-Flanke hatte Danny Hinze auch früh die erste Gelegenheit. Und eigentlich hätte das die letzte Aktion für Griebens Nummer 6 gewesen sein müssen. Denn kurz darauf leistete sich der Mittelfeldspieler eine unnötige Tätlichkeit gegen Marcel Böters. Zuvor war Pierre Dobberkau hart gegen Martin Albrecht eingestiegen. Schiri Last beruhigte die Situation und zeigte Dobberkau und auch Hinze gelb. Es blieb bis zum Ende die einzige hitzige Situation in einer sonst fairen Begegnung.

Aber die Hausherren waren danach besser im Spiel und drängten auf den Anschlusstreffer. Nach einer schlecht abgewehrten Ecke hatte Belling die nächste Schussmöglichkeit. Nach einer guten Stunde markierte der im zweiten Abschnitt stark aufspielende Malvin Möws den Anschlusstreffer. Von der linken Strafraumkante zog er kurz nach innen und setzte das Leder dann unhaltbar ins lange Toreck. Die Platzherren hatten jetzt ihre beste Phase und drängten auf den Ausgleich. Bei zwei sehenswerten Freistößen durch Martin Albrecht lag dieser dann durchaus in der Luft. Der erste Versuch von halb rechts flog allerdings knapp am langen Pfosten vorbei. Beim zweiten, aus zentraler Position, war Nigel Kempchen im Torwarteck zur Stelle. In der 71. Minute hatte dann Silvio Belling den Ausgleichstreffer für seine Elf auf dem Fuß. Ein Flankenball vom linken Flügel fand seinen Weg durch den Strafraum bis zum langen Pfosten, doch Belling agierte etwas zu umständlich, so dass sich Kroll und Kempchen erfolgreich in den Schuss warfen.

Unsere Mannschaft war bis dahin viel zu passiv und sorgte kaum noch für Entlastung. Mit dem ersten gefährlichen Angriff sorgte David Mielke dann aber für die Entscheidung. Nach seinem Ballgewinn an der Mittellinie schickte er Christian Kroll auf die Reise. „Krolli“ hatte auf dem linken Flügel Platz und Zeit, flankte zurück ins Zentrum, wo David per Direktabnahme zum 3:1 einschoss. Der SVG gab sich aber immer noch nicht auf und antwortete mit wütenden Angriffen. Ein Befreiungsschlag von Michael Woop prallte von Pierre Dobberkau genau in den Lauf von Steffen Busse, doch der Angreifer hämmerte den Ball aus drei Metern über den Winkel. Als der Griebener Angreiffer kurz darauf auch zwei gute Kopfballmöglichkeiten ungenutzt ließ, war der Widerstand der Gastgeber gebrochen.

Für die endgültige Entscheidung sorgte dann Christian Busse mit seinem Eigentor zum 4:1. Beim Versuch einen Dobberkau-Freistoß zu klären verlängerte der Verteidiger den Ball unhaltbar in den Torwinkel. Fünf Minuten vor dem Spielende hatte dann Florian Kronfeldt Glück, dass der Schiedsrichter seinen Zweikampf mit Griebens Möws ungeahndet ließ. Trotz Fußkontakt im Strafraum gab es keinen Strafstoß sondern Freistoß für unseren Verteidiger. Den letzten Angriff hatte dann wieder unsere Elf. Pierre Dobberkau spielte weit in die gegnerische Hälfte, wo David Mielke einmal mehr seinem Bewacher entwischte, doch Keeper Eckart hatte mitgespielt und konnte weit vor seinem Strafraum klären. Nach 91. Minuten war dann Schluss und unsere Spieler feierten mit den etwa 25 mitgereisten und begeisterten Fans ihren Derbysieg.

Durch diesen unerwarteten Auswärtserfolg kletterte unsere Mannschaft in der Tabelle wieder auf Rang 5. Der SV Grieben rutschte von Platz 2 um vier Plätze auf Rang 6 ab.

VfB reist zum Derby nach Grieben

Am Samstag wartet auf unsere Mannschaft das Derby-Hinspiel beim SV Grieben.

Es ist erst das 7. Duell der beiden Rivalen in der Kreisoberliga-Historie. Die bisherige Bilanz ist dabei recht ausgeglichen. 3 Siegen der Griebener stehen 2 VfB-Erfolge gegenüber, 1 Derby endete Unentschieden.

Bei der kommenden Begegnung geht es allerdings mehr um die aktuelle Tabellensituation als um Statistiken oder die lokale Rivalität. Beide Teams sind mit ambitionierten Zielen in die Saison gestartet und mussten schon früh erste Rückschläge hinnehmen. Während unsere Elf bekanntlich zum Saisonauftakt in Rossau patzte, verlor der SVG sein Heimspiel gegen Aufsteiger TuS Wahrburg. Allerdings setzten die Griebener mit dem 2:1 Auswärtserfolg beim starken Neuling Krüden/Groß am letzten Spieltag ein Ausrufezeichen. Denn durch diesen Dreier schoben sich die Horn & Co. auf Rang 2 der Tabelle und sind momentan erster Verfolger von Liga-Primus FSV Havelberg.

Unsere Mannschaft liegt aktuell mit 2 Zählern weniger auf Platz 7 und ist weiter auf der Suche nach ihrer Bestform. Ein Erfolg in Grieben käme deshalb genau richtig. Damit das gelingt hoffen unsere Jungs auf zahlreiche Unterstützung der VfB-Fans.

Anpfiff zum Derby auf dem Griebener Sportplatz ist um 15.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie ist Andreas Last, seine Assistenten Stefan Roggenthin und Wilhelm Lohse.

 

Fan-Tipp

 

Der Fantipp zum Auswärtsspiel unserer Elf in Grieben kommt von Ralf Kittner. Der treue VfB-Fan „Kitti“, den meisten auch als Kassierer im Oskar-Ruhnke-Stadion bekannt, fiebert dem Derby schon seit Wochen entgegen. Er glaubt fest an einen starken Auftritt seiner Jungs und tippt auf einen knappen 3:2 Auswärtssieg. Wir drücken „Kitti“ die Daumen, dass er mit seinem Tipp am Samstag richtig liegt.