4:0 Auswärtssieg beim Tabellenletzten
Kempchen - Böters, Schubert, Lotsch, Matterne, F. Kronfeldt - Kroll, Pfeiffer (85. Bolle), D. Mielke, Meier - C. Lust
0:1 Meier (1.), 0:2 C. Lust (44.), 0:3 D. Mielke (87.), 0:4 Kroll (89.)
Einen standesgemäßen 4:0-Sieg feierte unsere Mannschaft am Samstag beim Tabellenletzten Blau-Gelb Goldbeck. Mit einem wahren Traumtor brachte Marc Meier unsere Elf bereits in der ersten Spielminute auf die Siegerstraße. Für die weiteren Treffer sorgten Christian Lust, David Mielke und Christian Kroll.
Aggressives Forechecking, mutige Offensivaktionen und möglichst viele Torschüsse hatte Trainer Marco Lust vor der Partie gefordert. Und seine Jungs begannen genauso. Gerade einmal 56 Sekunden waren gespielt, da zappelte die Kugel zum ersten Mal im Goldbecker Tornetz. Rudi Matterne hatte in der gegnerischen Hälfte den Ball erobert, Torsten Lotsch spielte perfekt in den Lauf des Rechts durch gestarteten Marc Meier und der jagte das Leder mit dem Außenrist in den linken Torwinkel. Ein perfekter Treffer für einen perfekten Start unserer Mannschaft. Mit dieser Führung im Rücken beherrschte unsere Elf in der Folgezeit das Spiel und den Gegner. In regelmäßigen Abstanden erspielten sich unsere Jungs auch immer wieder gute Tormöglichkeiten. Oft ging es dabei über den gut aufgelegten Christian Kroll. So ließ er in der 6. Spielminute gleich drei Gegenspieler stehen, flankte dann aber etwas zu weit und David Mielke kam nicht mehr an die Kugel. Kurz darauf wurde Krolli dann am linken Flügel unfair gestoppt. Den fälligen Freistoß brachte Ronny Pfeiffer in den Sechszehner, doch David Mielke setzte den Ball knapp neben das Tor.
Nach dieser starken Anfangsphase verflachte die Begegnung zusehends. Unser Team blieb zwar spielbestimmend, kam aber nur noch selten zu Strafraumszenen. Erst nach einer knappen halben Stunde wurde es mal wieder gefährlich. Nach einem Ballgewinn am eigenen Strafraum schalteten unsere Männer schnell um. Christian Lust legte einen langen Pass zurück auf Ronny Pfeiffer, der spielte wieder in den Lauf von Christian, doch dessen Schussversuch aus 18 Metern war sichere Beute für Goldbecks Torhüter. Aber auch die Gastgeber ließen hin und wieder ihr spielerisches Potential aufblitzen. Nach einem fein vorgetragenen Konter kam Routinier Andreas Kahlow im Strafraum zum Abschluss, jagte das Spielgerät aber über die Querlatte. Und nur fünf Minuten später brannte es schon wieder im VfB-Strafraum. Erneut hatten sich die jungen Goldbecker schnell bis in den Sechszehner kombiniert, Florian Kronfeldt verhinderte mit einer gewagten Grätsche jedoch den Torschuss. Die Hausherren forderten nach dieser Aktion einen Strafstoß, doch Schieds- und Linienrichter hatten beste Sicht und entschieden lediglich auf Eckball. Die letzten Minuten vor der Pause gehörten dann wieder unserer Elf. Erst verpasste David Mielke eine Lust-Hereingabe knapp, wenig später köpfte dann Christian einen Freistoß von David an den Außenpfosten. Kurz vor dem Gang in die Kabinen machte unser Ein-Mann-Sturm seine Sache dann besser. Ronny Pfeiffer hatte sich auf der Grundlinie gegen zwei Gegenspieler durchgesetzt und nach Innen gepasst und Christian Lust schob zum leitungsgerechten Pausenstand ein.
Zum Auftakt des zweiten Durchgangs prüften die Hausherren VfB-Keeper Nigel Kempchen mit einem Eckball, unsere Nummer Eins ließ sich aber nicht überraschen. Auf der anderen Seite versuchten es Rudi Matterne und David Mielke aus der Distanz, wirklich gefährlich wurde es aber nicht. Die beste Gelegenheit das Ergebnis auszubauen hatte dann unser Kapitän auf dem Fuß. Nach einem Foul an Christian Kroll, brachte David den fälligen Freistoß aus spitzem Winkel direkt aufs Tor, scheiterte aber am Pfosten. Auch die nächste Szene gehörte David, der an diesem Nachmittag nicht das Schussglück auf seiner Seite hatte. Eine Matterne-Ecke verlängerte Christian Lust perfekt auf unseren Torjäger, doch David jagte die Kugel aus der Drehung etwa 5 Meter am Gehäuse vorbei.
Mitte der zweiten Spielhälfte hätte unsere Mannschaft durchaus mit 3:0 oder sogar 4:0 führen können. So aber blieben die Gastgeber weiter im Spiel und kamen ihrerseits immer mal wieder gefährlich in Strafraumnähe. Eine Viertelstunde vor dem Ende leitete erneut ein Ballverlust in der VfB-Offensive den besten Goldbecker Angriff ein. Der schnelle Huchthausen zog auf der rechten Außenbahn allen davon, legte den Ball dann quer in den Strafraum, wo allerdings gleich zwei Mitspieler verpassten. Die Schlussphase gehörte dann wieder unserer Elf. In der 83. Minute scheiterte der eingewechselte Robert Bolle mit einem Linksschuss am gut reagierenden Torhüter. Kurz darauf kam David Mielke dann doch noch zu seinem Treffer. Eine Matterne-Flanke nahm unser Kapitän im Sechszehner gekonnt an und vollendete dann sicher zum entscheidenden 3:0. Für den Endstand sorgte dann der auffälligste Spieler dieser Partie Christian Kroll. Robert Bolle hatte von rechts perfekt in die Gefahrenzone geflankt, Kroll war schneller als sein Bewacher und köpfte aus etwa 5 Metern unhaltbar ein. Danach war Schluss und unsere Männer durften sich über einen weiteren Dreier freuen.
Auch wenn die junge Goldbecker Elf nicht als Maßstab herhalten kann, darf dieser souveräne Auftritt unserer Mannschaft durchaus als Schritt in die richtige Richtung gedeutet werden. Ein echter Härtetest wartet dann am kommenden Wochenende auf die Mielke und Co., wenn mit Aufsteiger Krüden / Groß Garz der Tabellenvierte im Oskar-Ruhnke-Stadion zu Gast ist.
VfB reist zum Schlusslicht nach Goldbeck
Mit dem Auswärtsspiel in Goldbeck unternimmt unsere Mannschaft am kommenden Wochenende den nächsten Anlauf zum Start in die Rückrunde. Für alle die in den letzten Wochen die Orientierung verloren haben: Die Partie beim Ligaschlusslicht stammt laut Plan vom 21. Spieltag.
Es ist die erste Begegnung nach der Spielplanänderung und für beide Teams eine wegweisende zugleich. Die Blau-Gelben brauchen als Tabellenletzter jeden Punkt um ihre Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Bereits am 2. Spieltag übernahmen die jungen Goldbecker die Rote Laterne. Erst am vorletzten Spieltag der Hinrunde gelang ihnen dann mit dem knappen 2:1-Heimerfolg über Eintracht Walsleben das erste und bisher einzige Erfolgserlebnis. Zwar beträgt der Rückstand auf den Vorletzten lediglich 4 Punkte, allerdings hat der besser platzierte TuS Bismark II noch zwei zusätzliche Nachholspiele in der Hinterhand.
Für unsere Jungs ist es nach den zuletzt enttäuschenden Auftritten enorm wichtig, schnell wieder in die Erfolgsspur zu finden. Ein weiterer Auswärtssieg wäre zudem ein guter Auftakt für die kommenden Wochen, wenn es unter anderem gegen Gegner wie Krüden / Groß Garz, Havelberg oder Dobberkau geht.
Dabei helfen wollen mit Rudi Matterne und Florian Kronfeldt zwei Akteure, die in den letzten Partien schmerzlich vermisst wurden.
Die Begegnung auf dem Nebenplatz in Goldbeck ist das Vorspiel der Landesklasse-Partie des SV Blau-Gelb gegen den Kreveser SV. Der Anpfiff erfolgt deshalb bereits um 12.00 Uhr. Die Spielleitung übernimmt Elfi Schwander, ihr assistieren Pascal Bergmann und Dirk Feibig.
Fan-Tipp
Der Fan-Tipp zum Auswärtsspiel unserer Mannschaft kommt heute von Lea und Torben Bartosch. Die Geschwister aus Sandfurth sollten am Wochenende mit den F-Junioren ebenfalls gegen Goldbeck antreten. Allerdings wurde ihre Partie schon zu Wochenbeginn abgesagt. Nun geht es immerhin im Fan-Tipp gegen die Blau-Gelben. Und nicht zu vergessen, um ein attraktives VfB-Fanpaket. Denn das wartet auf denjenigen der auf das korrekte Ergebnis unserer Mannschaft tippt.
Wir sind gespannt ob einer der beiden kleinen Tipper das schafft, was die Großen seit Monaten vergeblich versuchen. Der Erfolg unserer Elf steht dabei außer Frage, nur im Ergebnis sind die zwei sich nicht einig. Während Lea optimistisch auf ein deutliches 4:1 setzt, glaubt Torben an ein spannenderes 5:3.
Wir drücken die Daumen und hoffen, dass beide zumindest den Sieg bejubeln dürfen.
VfB sichert Platz 4
Mit einem standesgemäßen 7:2 Heimsieg setzte sich unsere Mannschaft am Samstag gegen die Reserve des SV Blau Gelb Goldbeck durch. Nach einer schwachen ersten Spielhälfte steigerte sich unsere Elf nach der Pause und fuhr den erwarteten Dreier ein. Für die Uetzer Tore sorgten Christian Lust (4), David Mielke, Ronny Pfeiffer und der eingewechselte Robert Bolle.
Gegen das Schlusslicht der Liga begann unsere Mannschaft vom Anpfiff an sehr offensiv. Stefan Schmilas aus der Distanz und Marcel Böters, nach einem feinen Spielzug über die linke Seite, hatten schon früh die ersten Tormöglichkeiten. Wenig später hatten die etwa 40 Zuschauer dann den ersten Torschrei auf den Lippen. David Mielke hatte sich rechts durchgesetzt und seine Flanke fand Christian Lust im Strafraum, doch dessen Kopfball strich knapp über das Tor. Auch die nächsten Szenen gehörten unserem Torjäger. Erst scheiterte Christian mit einem Freistoß aus 18 Metern, nach Foul an Stefan Schubert, am Gästetorhüter. Kurz darauf köpfte er eine Schmilas-Ecke knapp am Tor vorbei. In der 12. Minute klappte es dann aber doch. Marcel Böters bediente Ronny Pfeiffer, der dribbelte bis zur Grundlinie und passte per Außenrist vor das Tor, wo Christian Lust den Ball vor Torhüter und Gegenspieler ins Netz spitzelte.
Doch dieser frühe Treffer wirkte lähmend auf das Uetzer Spiel. Anstelle von Spielfreude und Siegeswille bekamen die Zuschauer mehr und mehr spielerische Lethargie geboten. Die hohe Fehlerquote im Spielaufbau brachte zudem den Underdog zurück in die Partie. So kam die VfB-Defensive um Libero Michael mit zunehmender Spielzeit immer häufiger in Bedrängnis. Durch einen 20 Meter-Schuss von Kapitän Michael Blume kamen die Gäste dann das erste Mal gefährlich zum Abschluss. Die Offensivbemühungen unserer Elf waren in dieser Phase harmlos und stellten die Blau-Gelben nur selten vor Schwierigkeiten. Viel mehr lud das fehlerhafte Aufbauspiel die Gäste immer wieder zu Kontern ein. Einer dieser schnellen Gegenstöße leitete nach einer guten halben Stunde den Ausgleichstreffer ein. Einen Angriff über die linke Goldbecker Seite konnte Michael Woop im Strafraum nur noch per Foulspiel stoppen, den fälligen Strafstoß verwandelte Florian Jacobsen sicher. Fast 5 Minuten benötigten unsere Jungs für eine Antwort. Nach einem Konter über Christian Lust zog Stefan Schmilas aus 16 Metern ab, verfehlte das Ziel aber knapp. Den traurigen Höhepunkt dieser Angriffsversuche gab es dann in der 38. Spielminute zu sehen. Einen haltbaren Lust-Schuss klatschte Goldbecks Torhüter nach vorn ab, der heranstürmende David Mielke bekam die Kugel ans Knie und von dort trudelte der Ball am leeren vorbei ins Aus. Jetzt hatten auch die geduldigen VfB-Fans genug und machten ihrem Ärger lautstark Luft. Endlich aufgerüttelt starteten unsere Jungs in den verbleibenden Minuten eine Schlussoffensive. Nach einer genauen Kroll-Flanke scheiterte Christian Lust per Kopfball am gut reagierenden Pascal Dobberkau. In der 40. Minute war der Torhüter dann aber chancenlos. Im Anschluss an eine Schubert-Flanke war Christian wieder mit dem Kopf zur Stelle und dieses Mal zappelte die Kugel auch im Netz. Fast hätte David Mielke vor der Pause noch auf 3:1 erhöht. Nach einer Direktkombination mit Christian Lust scheiterte unser Kapitän aber aus halbrechter Position.
David eröffnete dann auch den zweiten Durchgang. Nach einem Schmilas-Solo jagte unsere Nummer 10 das Spielgerät über die Querlatte. Unsere Mannschaft war nach dem Wechsel deutlich aktiver aber nennenswerte Torchancen blieben vorerst aus. So dauerte es bis zur 60. Spielminute ehe David Mielke zum erlösenden 3:1 traf. Ronny Pfeiffer spielte David mit einem Lupfer frei, der zog im Strafraum kurz nach innen und schweißte das Leder unhaltbar in die Maschen. Als Ronny Pfeiffer nur 4 Minuten später per Handstrafstoß auf 4:1 erhöhte, war die Partie entschieden. Mit einem sehenswerten Doppelpass hatten Ronny Pfeiffer und Christian Lust die Goldbecker Hintermannschaft düpiert. Christians Flanke stoppte dann Friedrich Holtz mit weit ausgestrecktem Arm im Fünfmeterraum.
Nach diesem Treffer war der Widerstand der Gäste gebrochen und unsere Mannschaft kam zu weiteren Möglichkeiten. Nach einem Doppelpass mit Christian Kroll zog Stefan Schmilas ab, doch auch er scheiterte an Torhüter Dobberkau. Eine Viertelstunde vor dem Ende erhöhte dann erneut Christian Lust auf 5:1. Ronny Pfeiffer servierte einen Eckball perfekt auf den langen Pfosten, wo unser Angreifer völlig unbedrängt nur noch einnicken brauchte. Trotz der deutlichen Führung schlichen sich immer wieder Fehler ins VfB-Spiel ein. Einen davon nutzte Friedrich Holtz zum 5:2. Die VfB-Abwehr bekam den Ball nicht aus der Gefahrenzone und der Verteidiger stocherte die Kugel aus dem Gewühl heraus über die Linie. Mehr als diesen neuerlicher Anschlusstreffer hatten die Goldbecker dann aber nicht mehr zu bieten. Ein Solo von Ronny Pfeifer durch den Gästestrafraum mit dem anschließenden Treffer des eingewechselten Robert Bolle stellte den alten Abstand schnell wieder her. Den Schlusspunkt setzte dann Christian Lust. In der 90. Minute verwertete unser Stürmer eine Pfeiffer Hereingabe zum 7:2.
Anstelle des erhofften Offensiv-Feuerwerks bekam das Uetzer Publikum also nur einen glanzlosen Pflichtsieg geboten. Aber auch solche Siege bringen bekanntlich 3 Punkte und so kletterte unsere Elf wieder auf Rang 4 der Tabelle. Da unter der Woche auch die Kamern-Partie mit 3:0 für unseren VfB gewertet wurde, wuchs das Punktekonto auf beachtliche 29 Zähler. Vor der abschließenden Hinrundenpartie gegen Eintracht Walsleben ist unserer Elf, bei 5 Punkten Vorsprung auf den SV Grieben, der 4. Platz nicht mehr zu nehmen.
Kempchen - Woop, Böters, Schubert (70. Bolle), Lotsch,
F. Kronfeldt - Kroll, Pfeiffer, D. Mielke, Schmilas - C. Lust
1:0 C. Lust (12.), 1:1 Jacobsen (32.), 2:1 C. Lust (40.),
3:1 D. Mielke (60.), 4:1 Pfeiffer (64.), 5:1 C. Lust (75.),
5:2 Holtz (77.), 6:2 Bolle (85.), 7:2 C. Lust (90.)
VfB will fünften Heimsieg
Zur vorletzten Partie im Fußballjahr 2012 empfängt unsere Mannschaft die Reserve des SV Blau Gelb Goldbeck.
Auch in dieser Spielzeit geht es für die junge Goldbecker Elf einzig und allein um den Klassenerhalt in der Kreisoberliga. Doch anders als in den Vorjahren stehen die Chancen in dieser Saison mehr als schlecht. Seit dem 2. Spieltag grüßen die Goldbecker vom Tabellenende. Mit 12 Niederlagen stellten sie zudem einen traurigen KOL-Startrekord auf. Bereits 6 Heimniederlagen stehen zu Buche, darunter auch die Duelle gegen die direkte Konkurenz aus Bismark (1:2) und Kamern (0:1). Doch seit letzter Woche keimt wieder Hoffnung bei den Blau-Gelben. Mit einem knappen 2:1 Heimerfolg gegen den Aufsteiger Eintracht Walsleben fuhr die Kahlow-Elf die ersten Zähler. Ob dieser Erfolg allerdings eine Wende einleitet bleibt abzuwarten. Um den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze herzustellen müssen bis zur Winterpause weitere Punkte her.
Das will unsere Mannschaft unbedingt verhindern. Nach der Pleite in Stendal und dem Spielausfall am letzten Wochenende freuen sich unsere Jungs auf die Heimpartie gegen das Liga-Schlusslicht. Vor eigenem Publikum soll nun endlich wieder ein Erfolgserlebnis her. Gleichzeitig gilt es die traurige Bilanz gegen die Goldbecker Reserve aufzupolieren. Den in den bisherigen 4 KOL-Begegnungen gab es erst einen VfB-Sieg zu bejubeln.
Anpfiff im Oskar-Ruhnke-Stadion ist bereits um 13.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind Marcel Baron, Mike Rother und Sebastian Haack.
Fan-Tipp
Der heutige Fantipp kommt von Nadine Stiller. Nadine ist fast bei jedem Spiel unserer Mannschaft dabei und kennt so Stärken und Schwächen unserer Jungs. Besonders kritisch sieht sie dabei immer die Leistung ihres Freundes Ronny Pfeiffer. Gegen Goldbeck hofft sie auf eine starke Leistung unseres Spielmachers und tippt einen glatten 4:1 Heimsieg.