VfB unterliegt Goldbeck

Unser VfB ist in der 1. Hauptrunde des Krombacher Altmarkpokals ausgeschieden. Gegen den Landesklassevertreter Blau-Gelb Goldbeck hieß es am Ende 0:2. Mit leichten Personalsorgen, Böters, Matterne und Lust fehlten im Aufgebot, ging unsere Elf in die Partie und wollte mit sehr defensiver Ausrichtung gegen den Favoriten bestehen.

Und die Gäste taten sich in der Tat sehr schwer, ihre spielerische Überlegenheit in Torchancen umzuwandeln. Eine Flanke vom linken Flügel die VfB-Keeper Nigel Kempchen aus dem Strafraum faustete, blieb in der Anfangsphase die einzige Offensivaktion. Auf der anderen Seite konnte auch unser Team zwei gute Möglichkeiten vorweisen. Erst ließ Robert Bolle zwei Gegenspieler stehen und überraschte dann Goldbecks Torhüter Schreiber mit seiner scharfen Hereingabe auf den kurzen Pfosten. Wenig später setzte Stefan Schmilas einen Freistoß knapp neben den linken Pfosten. Etwas überraschend gingen die Gäste dann nach einer Viertelstunde in Führung. Neuzugang Florian Jacobsen hatte die Kugel im VfB-Strafraum eigentlich schon verloren, doch Torsten Bruns konnte nicht entscheidend klären und der Ball landete wieder beim Angreifer und der ließ sich diese Chance nicht nehmen und verwandelte zum 1:0.

Aber auch nach diesem Rückschlag präsentierte sich unsere Mannschaft auf Augenhöhe mit dem höherklassigen Gegner. Goldbeck hatte zwar deutlich mehr Ballbesitz, wurde aber nur selten gefährlich. Sehr oft versuchten es die Gäste mit langen Bällen, die unsere Abwehr vor keine Probleme stellten. Aber auch unsere Jungs konnten sich kaum guteTormöglichkeiten erspielen. Ein Dobberkau-Freistoß wurde vor dem einschussbereiten Robert Bolle geklärt. Die anschließende Ecke köpfte David über das Gehäuse. Ansonsten wirkte die Goldbecker Abwehr souverän und ließ sich auch von den VfB-Kontern nicht überraschen. Und unseren Kickern fehlte einfach die nötige Durchschlagskraft um aus den wenigen Möglichkeiten mehr zu machen. So wurde Stefan Schmilas nach gutem Pfeiffer-Zuspiel einfach abgedrängt. Und auch der Linksschuss von Stefan Schubert, der nach einem Eckball etwas glücklich an den Ball kam, war viel zu harmlos. Im Gegenzug hatte Philip Lauck die Entscheidung auf dem Fuß. Bei einer Hereingabe von der rechten Seite stand der Stürmer völlig frei, trat aber über den Ball. Die letzte Aktion vor dem Seitenwechsel hatte dann wieder unsere Mannschaft. Ein schöner Spielzug über David Mielke und Florian Kronfeldt landete bei Stefan Schmilas, der spielte noch einen Doppelpass mit Ronny Pfeiffer und zog dann aus zentraler Position ab. Aber auch dieser Versuch war zu ungenau und so sichere Beute für Thomas Schreiber.

Nach dem Seitenwechsel startete unsere Elf etwas mutiger und war sofort im Spiel. David Mielke setzte mit einem sehenswerten Fallrückzieher das erste Zeichen. Kurz darauf konnte die Goldbecker Hintermannschaft einen Pfeiffer-Freistoß nicht entscheidend klären und Robert Bolle nahm den Abpraller mit vollem Risiko, sein Linkschuss strich aber knapp am rechten Pfosten vorbei.

Auch mit zunehmender Spielzeit wurde der Klassenunterschied nicht deutlich. Im Gegenteil. Unsere Jungs schnupperten mehr und mehr am Ausgleich. Stefan Schubert aus spitzem Winkel und Stefan Schmilas per Distanzschuss hatten weitere gute Möglichkeiten. Goldbeck hatte in der Offensive wenige Ideen, schlug aber immer wieder Kapital aus VfB-Fehlern. So landete ein verunglückter Schubert-Kopfball genau bei Philip Lauck der danach völlig frei im Strafraum auftauchte. Mit guter Parade konnte Nigel Kempchen diesen Fehler aber wieder ausbügeln.

Zwanzig Minuten vor dem Spielende musste dann VfB-Abwehrchef Torsten Bruns angeschlagen das Feld verlassen und Neuzugang Christoph Eggestein kam zu seinem Pflichtspieldebüt im VfB-Trikot. Trotz schwindender Kräfte drängten unsere Jungs weiter auf den Ausgleich und wurden eiskalt ausgekontert. Eine weite Flanke von Vorstopper Pierre Dobberkau wurde im Goldbecker Strafraum abgefangen und die Gäste starteten sofort ihren Gegenangriff. Über zwei Stationen kam der Ball von der rechten Seite in den VfB-Strafraum, Christoph Eggestein konnte nicht klären und Philip Lauck nutzte diesen Fehler. Von links außen zog er ins Zentrum und jagte die Kugel unhaltbar in die kurze Ecke. Der riesige Jubel bei den Gästen zeigte deutlich die Erleichterung nach diesem vorentscheidenden Treffer.

Unsere Kicker zeigten aber gute Moral und boten den Blau-Gelben bis zum Schlusspfiff einen großen Kampf. Am Ende fehlte aber die Kraft um doch noch den Anschlusstreffer zu erzwingen. Die Goldbecker kamen noch zu mehreren Konterchancen, allein der eingewechselte Patrick Huth tauchte zweimal gefährlich vor Nigel Kempchen auf, konnten aber keine weiteren Treffer markieren. So blieb es bis zum Schlusspfiff beim 0:2 und dem Pokal-Aus für unsere Mannschaft in der 1. Runde.

Mit hohem Einsatz, Kampf und Disziplin verlangte unsere Elf dem Favoriten alles ab, hatte aber keine Mittel eine Pokalüberraschung zu schaffen. Vielleicht fehlten etwas Mut und der Glaube an sich selbst, denn unschlagbar schienen die Goldbecker an diesem Nachmittag nicht. Das sah auch Gästetrainer Jürgen Dobberkau, der lobende Worte für die Leistung unsere Kicker fand.

Kempchen - Bruns (73. Eggestein), Kroll, Dobberkau, Schubert (88. Meier), F. Kronfeldt - Schmilas, Pfeiffer,

D. Mielke, Bolle, Woop

 

0:1 Jacobsen (14.), 0:2 Lauck (75.)

Knallerspiel am Samstag im Oskar-Ruhnke-Stadion

Mit der Erstrundenbegegnung im Krombacher-Altmarkpokal startet unsere Mannschaft am Samstag in die Saison 2012/2013. Nach diversen Auswärtspartien in den letzten Pokaljahren war das Losglück dieses Mal auf Uetzer Seite. Denn mit dem SV Blau Gelb Goldbeck gibt ein Spitzenteam der Fussball-Landesklasse seine Visitenkarte im Oskar-Ruhnke-Stadion ab.

Im vergangenen Jahr überzeugte die Elf von Trainer Jürgen Dobberkau in der Liga und erreichte hinter dem Burger BC einen starken 2. Platz. Im Altmarkpokal spielten sich die Blau-Gelben bis ins Viertelfinale, ehe in Seehausen das Aus kam. In diesem Jahr wollen die Goldbecker möglichst bis zum Finale dabei sein. Die erste Hürde auf diesem Weg ist dabei unsere Elf.

In der Vergangenheit standen sich beide Vertretungen in 10 Landesklasse-Begegnungen gegenüber. Die Bilanz für unser Team blieb dabei mit 3 Siegen und 2 Unentschieden negativ. Aber bekanntlich hat der Pokal ja seine eigenen Gesetze. Trotz einiger Besetzungsprobleme (Böters gesperrt, Matterne verletzt) freuen sich unsere Jungs auf das Duell und hoffen dem Favoriten möglichst lange Paroli zu bieten.

Die Partie unter der Leitung von Schiedsrichter Christoph Blasig und seinen Assistenten Herbst und Hoffmann beginnt um 15.00 Uhr.

 

Fan-Tipp

 

Mit dem ersten Pflichtspiel der Saison beginnen wir auch eine neue Runde unseres beliebten Fantipps. Dabei tippen VfB-Fans den Ausgang der Spiele unserer Elf und können mit korrekt voraus gesagtem Ergebniss ein großes Paket, gefüllt mit VfB-Fanartikeln, gewinnen. Im Vorjahr gelang dieses Kunststück nur dem Kehnerter Christian "Uli" Petrat. Er tippte den 2:0-Auswärtssieg unserer Mannschaft beim Post SV Stendal richtig und konnte sich über ein Fanpaket freuen.

Zum Auftakt in die neue Spielrunde versucht sich heute VfB-Trainer Marco Lust. Er glaubt an einen starken Auftritt seiner Mannschaft und tippt auf ein 2:2 nach 90 Minuten. Im Elfmeterschießen soll dann die Überraschung gelingen. Wir drücken die Daumen und wünschen unseren Jungs einen guten Saisonstart.