VfB mit Punktgewinn gegen den Tabellenzweiten
In einer ansprechenden Kreisoberligapartie trennte sich unsere Mannschaft am Samstag 2:2 vom Tabellenzweiten Preußen Dobberkau. Nach einem frühen 0:2-Rückstand bewiesen unsere Männer tolle Moral und schafften im zweiten Abschnitt durch die Treffer von David Mielke und Christian Kroll noch den Ausgleich. Das Spitzenspiel hielt was es versprach.
Von Beginn an entwickelte sich eine spannende Begegnung mit zahlreichen Offensivaktionen auf beiden Seiten. Noch in der ersten Minute hatte Christian Lust die erste Torchance für unsere Farben. Sein Freistoß, David Mielke war in Strafraumnähe gefoult wurden, war jedoch kein Problem für Routinier Kannenberg im Preußen-Tor. Auf der anderen Seite konnte Nigel Kempchen eine Flanke erst im Nachfassen sichern, der Linienrichter hatte den Ball dabei im Aus gesehen und entschied so auf Eckball für die Gäste. Eine Entscheidung mit Folgen, denn Christian Rohrdiek war einen Schritt schneller als Bewacher Torsten Lotsch und rammte das Leder mit dem Kopf in die kurze Ecke (4.).
Unsere Elf zeigte sich nicht lange geschockt und antwortete mit zwei Fernschüssen von Stefan Schubert und Marcel Böters, die allerdings ungefährlich blieben. In der 12. Spielminute war es dann schon knapper. David Milke wurde nach einem weiten Ball abgedrängt, Rudi Matterne setzte nach und bediente Ronny Pfeiffer, doch dessen Schuss aus 20 Metern strich über den Winkel. Im Gegenzug machten es die Gäste besser. Libero Michael Woop vertändelte den Ball am eigenen Strafraum und Lars Lewi ließ sich diese Chance nicht nehmen. Unhaltbar drückte der Stürmer die Kugel in die rechte Torecke( 18). Und Dobberkaus Torjäger hätte in der Folgezeit sogar weiter erhöhen können. Doch erst verhinderten Michael Woop und Nigel Kempchen gemeinsam einen Torschuss aus Nahdistanz und wenig später vereitelte unser Keeper mit einer Glanzparade das 0:3. Lewi war völlig frei zum Abschluss gekommen doch unsere Nummer Eins lenkte das Leder noch an die Querlatte. Kurz vor dem Pausenpfiff parierte Kempchen dann auch noch einen direkten Freistoß vom stark spielenden Thomas Feibig.
Mit Wut im Bauch gingen unsere Männer dann in den zweiten Durchgang. Angetrieben vom starken Rudi Matterne zeigte sich unsere Elf wesentlich engagierter und zielstrebiger als vor dem Seitenwechsel. Als David Mielke dann einen Matterne-Freistoß mustergültig in die Maschen köpfte, war die Partie plötzlich wieder offen (52.). Thomas Feibig antwortete mit einem satten Schuss aber wieder war Kempchen zur Stelle und lenkte das Leder über die Latte. Dann legte sich erneut Rudi Matterne den Ball zum Freistoß bereit. Fast von der gleichen Position wie beim 1:2 brachte er das Spielgerät in den Strafraum und wieder wurde es gefährlich. Zwar kam kein VfB-Akteur mit dem Kopf an den Ball aber Dobberkaus Abwehrversuch landete genau bei Christian Kroll der direkt abzog und die Kugel unten links versenkte (59.).
Nach dem Ausgleich verflachte die Partie dann deutlich. Beide Teams neutralisierten sich und ließen nur noch wenige Torraumszenen zu. In der Schlussphase bekamen die Gäste dann wieder leichtes Übergewicht. Aber irgendwie brachten unsere Mannen immer ein Bein dazwischen und retteten so den Punkt auch über die Nachspielzeit.
Ein leistungsgerechtes Unentschieden mit dem beide Mannschaften auf Grund der unterschiedlichen Halbzeiten gut leben können.
VfB: Kempchen - Woop, Kronfeldt, Lotsch, Böters - Schubert, Matterne, Kroll, Pfeiffer, Mielke - Lust
Tore: 0:1 Rohrdiek (4.), 0:2 Lewi (18.), 1:2 Mielke (52.), 2:2 Kroll (59.)
25. Spieltag: Preußen Dobberkau in Uetz zu Gast
Vor der Saison als Spitzenteam gehandelt, erfüllen die Preußen diese Erwartungen bisher vollkommen.
Nach dem verpassten Sieg gegen den FSV Havelberg vor Wochenfrist scheint es mit der ersehnten Meisterschaft zwar nicht mehr zu klappen aber Platz zwei wäre die beste Platzierung der Schönhoff und CO. seit vielen Jahren.
Besonders vor eigenem Publikum erwiesen sich die schwarz-gelben als eine Macht. Bei 13 Heimspielen konnten nur die KSG Berkau und eben der Ligaprimus aus Havelberg einen Punktgewinn in Dobberkau feiern. Auf fremden Plätzen ist die Bilanz dagegen fast ausgeglichen. 6 Siegen stehen 1 Remis und 4 Niederlagen gegenüber. Ein Hoffnungsschimmer für unsere Elf, die nach Spielen ohne Sieg unbedingt ein Erfolgserlebnis will. Gegen den Tabellenzweiten kommt es dabei vor allem auf die richtige Einstellung an. Denn die bärenstarke Offensivabteilung um Toptorjäger Lars Levi (31 Treffer) kann man nur mit mannschaftlicher Geschlossenheit begegnen. Im Hinspiel unterlag unsere Mannschaft mit 2:5.
Schiedsrichter der Partie sind Christopher Bethke, Detlef Mittelstädt und Philipp Theele. Der Anpfiff zum Spitzenspiel erfolgt um 15.00 Uhr. Zu leichten Verzögerungen kann es bei der Anreise aus Richtung Tangerhütte kommen, in Uetz sind wieder die Pfingstochsen unterwegs.
Fan-Tipp
Der Fan-Tipp zum Heimspiel gegen Preußen Dobberkau kommt passenderweise von Pierre Dobberkau. Unser ehemaliger Vorstopper, seit diesem Jahr in den Diensten des SV Mahlwinkel, verfolgt die Spiele seiner ehemaligen Teamkollegen aufmerksam. Gegen den Tabellenzweiten setzt er auf die Uetzer Heimstärke und tippt ein 2:2 Unentschieden. Aufgrund einer Knöchelverletzung hat Pierre am Pfingstwochenende spielfrei und kann sich so das Spitzenspiel der KOL ansehen.
Bittere Niederlage in Dobberkau
Am Wochenende nahm die Erfolgsserie unserer Mannschaft ein jähes Ende. Beim Tabellenzweiten Preußen Dobberkau gerieten unsere Jungs früh auf die Verliererstraße und mussten sich am Ende mit 5:2 geschlagen geben. Im zweiten Durchgang sorgte David Mielke mit seinem Doppelpack für Ergebniskosmetik.
Bei ungemütlichem Herbstwetter wurde unsere Elf gleich eiskalt erwischt. Gerade einmal 3 Minuten waren gespielt, da schlug die Kugel zum ersten Mal im VfB-Kasten ein. An der Mittellinie hatten die Hausherren den Ball erobert und sofort den Vorwärtsgang eingelegt. Thomas Feibig bekam das Spielgerät, machte noch 3 Schritte und hämmerte die Kugel dann aus gut 25 Metern unter die Torlatte. Nigel Kempchen im VfB-Kasten war bei diesem Traumtor absolut chancenlos. Und noch bevor sich unsere Elf von diesem frühen Schock erholen konnten, legten die Gastgeber den nächsten Treffer nach. Ein intensiv geführtes Laufduell auf der rechten Uetzer Außenbahn zwischen Marcel Böters und seinem Gegenspieler beendete Schiri Jensen mit einem Freistoßpfiff für die Gastgeber. Die brachten den Ball scharf in Richtung langer Pfosten, wo gleich 2 Preußen zum Einschießen bereit standen. Torjäger Christoph Schröder köpfte schließlich zum 2:0 ein. Gerade einmal 7 Minuten waren bis dahin gespielt und von unserer Mannschaft war noch nichts zu sehen.
Erst in der 12. Spielminute setzte Stefan Schmilas mit einer Doppelchance ein erstes Lebenszeichen. Ein Freistoß von unserem Linksfuß wurde in höchster Not geklärt. Der anschließende Einwurf landete wieder bei Stefan, sein Schuss aus knapp 20 Metern war aber kein Problem für Torhüter Kölsch. Und auch an der nächsten Möglichkeit war unser Linksaußen beteiligt. Eine Schmilas-Flanke köpfte ein Verteidiger auf Ronny Pfeiffer, der legte den Ball quer auf den freistehenden David Mielke, doch unser Kapitän erwischte die Kugel nicht voll und Kölsch hatte so keine Mühe. In der Folge agierten unsere Jungs auf Augenhöhe. Ronny Pfeiffer setzte noch einen Schuss knapp neben den rechten Torpfosten. Auf der anderen Seite flog ein weiter Hurtz-Freistoß durch Freund und Feind hindurch knapp neben das Tor. Ansonsten spielte sich das Geschehen vorwiegend zwischen den Strafräumen ab. So blieb es bis zum Pausenpfiff beim Stand von 2:0.
Mit Wut im Bauch wollte unsere Mannschaft im zweiten Abschnitt die drohende Niederlage abwenden. Und der Start machte durchaus Hoffnung. Direkt mit dem Anstoß setzte Ronny Pfeiffer Stefan Schmilas in Szene. Sein Schuss wurde allerdings zur Ecke abgewehrt. Die brachte keine Gefahr, aber einen Einwurf für unsere Farben. Der landete bei Angreifer Christian Lust, der sich im Sechzehner behaupten konnte und aus der Drehung abzog. Doch der Schuss kam zu zentral und war so sichere Beute für den Preußen-Keeper.
Fast im Gegenzug versetzte Preußen-Libero Hurtz unseren Jungs dann den nächsten Nackenschlag. Einen Freistoß, nur kurz vor der Mittellinie, brachte er hoch vor das VfB-Tor. Gleich mehrer Akteure stiegen zum Kopfball hoch, doch alle verpassten das Leder. Leider hatte sich auch VfB-Torhüter Kempchen verschätz und der Ball sprang über ihn hinweg ins Tor.
Aber auch nach diesem neuerlichen Rückschlag zeigten unsere Jungs Moral. Allerdings gesellten sich zum fehlenden Glück auch immer wieder merkwürdige Schiedsrichter-Entscheidungen. So ließ der Unparteiische einen Dobberkauer Konter laufen, obwohl Schröder zuvor bei einem VfB-Freistoß viel zu dicht am Ball stand und so den Gegenangriff einleiten konnte. Diese Fehlentscheidung blieb zum Glück ohne Folgen, da Kempchen den Feibig-Schuss parieren konnte. Weniger umstritten aber deutlich bitterer für unsere Elf war dann der Platzverweis für Piere Dobberkau. Schon früh mit Gelb vorbelastet sah unser Vorstopper für ein Foulspiel in der 65. Minute die 2. Gelbe und damit Gelb-Rot. Doch damit nicht genug. Nur 2 Minuten nach dem Feldverweis entschied Schiri Jensen plötzlich auf Handstrafstoß für die Preußen. Selbst die Gastgeber zeigten sich überrascht von der Strafstoßentscheidung, nahmen das Geschenk aber dankend an. Thomas Feibig trat an und verwandelte zum 4:0. Besonders ärgerlich: Nigel Kempchen hatte die Fingerspitzen am Ball aber vom Pfosten sprang das Leder an seine Schulter und von dort ins Tor.
Doch unsere Mannschaft reagierte vorbildlich und antwortete mit dem Anschlusstreffer. Christian Lust konnte sich im Strafraum behaupten, schlenzte die Kugel dann fein auf den langen Pfosten wo David Mielke vollendete. Und dieser Treffer setzte noch einmal Kräfte frei. Trotz Unterzahl hatte unsere Mannschaft jetzt ihre beste Phase. Nach starker Balleroberung spielte Rudi Matterne perfekt in den Lauf von Stefan Schmilas, der umkurvte Kölsch, setzte den Ball dann aus sehr spitzem Winkel knapp über das Toreck. Doch Dobberkaus Defensive wackelte und leitete wenig später mit einem kapitalen Fehler das 2:4 ein. Obwohl Torhüter Kölsch bereit stand das Leder aufzunehmen, spitzelte Verteidiger Linke den Ball weg und David Mielke hatte frei Bahn und erzielte seinen zweiten Treffer.
In den restlichen Minuten warfen unsere Jungs dann alles nach vorn. Nach einer weiten Matterne-Ecke brachte Ronny Pfeiffer die Kugel vor das Tor, wo Christian Lust das Spielgerät aber über die Latte setzte. Kurz darauf legte unser Stürmer dann mit der Hacke für Rudi Matterne auf, doch der schloss etwas überhastet ab und verfehlte das Tor. Auch 3 Ecken in Folge brachten nichts ein und so kam es wie es kommen musste. Nach einem weiteren VfB-Eckball setzten die Platzherren den entscheidenden Konter. Da auch Libero Michael Woop mit nach vorn geeilt war, hatte Thomas Feibig freie Bahn. Er bediente Christopher Schröder und der besorgte mit seinem zweiten Treffer den 5:2-Endstand.
Nach 8 Spielen ohne Niederlagen ging unsere Mannschaft damit zum zweiten Mal in dieser Saison als Verlierer vom Platz. In der Tabelle konnte sich der SV Grieben durch einen Sieg in Kamern wieder auf Rang 3 vorschieben. Unsere Elf liegt nach 10 Spieltagen mit 20 Punkten auf dem 4. Platz. In der kommenden Woche heißt es nun gegen den Aufsteiger TuS Bismark II zurück in die Erfolgsspur zu finden.
Kempchen - Woop, Böters, Dobberkau, Matterne, F. Kronfeldt - Schmilas, Pfeiffer, D. Mielke, Meier - C. Lust
0:1 Feibig (3.), 0:2 Schröder (7.), 0:3 Hurtz (47.), 0:4 Feibig (FE 68.), 1:4 D. Mielke (70.), 2:4 D. Mielke (78.), 2:5 Schröder (90.)
besondere Vorkommnisse: Gelb/Rote Karte Pierre Dobberkau (64.)
Erneutes Topspiel für unsere Kicker
Am Samstag reist unsere Mannschaft zum nächsten Spitzenspiel nach Dobberkau. Im Duell mit den punktgleichen Preußen geht es um nicht weniger als Platz 2 in der Tabelle.
Mit Hilfe einiger hochkarätiger Neuzugänge hat sich der Vorjahresfünfte zu einem ernst zu nehmenden Titelanwärter entwickelt. Besonders auf heimischen Boden sind die Dobberkauer bisher eine Macht. Mit 4 Siegen, darunter ein 4:0 über den SV Grieben, und 1 Unentschieden, 3:3 gegen Berkau, führt das Schönhoff-Team momentan die Heim-Tabelle an. Außerdem stellen die Preußen mit 33 Treffern die stärkste Offensive der Liga. Mit Lars Lewi (13 Tore) und Christopher Schröder (11) liegen gleich 2 Dobberkauer Angreifer an der Spitze der Torjägerliste.
Aber unsere Mannschaft konnte zuletzt mehrfach beweisen, dass sie solchen Aufgaben durchaus gewachsen ist. Und nach dem Sieg über den Tabellenführer wollen die Mielke und Co. jetzt auch beim Rangzweiten etwas Zählbares mitnehmen.
In der Vergangenheit klappte das übrigens immer. Bei bisher 3 KOL-Gastspielen in Dobberkau ging unser VfB noch nie als Verlierer vom Platz. 2 Siege und 1 Remis stehen hier zu Buche. Und der letzte Auftritt sollte allen noch in guter Erinnerung sein. Vor etwas mehr als einem Jahr entführte unsere Elf durch einen begeisternden 5:2-Sieg alle 3 Punkte aus Dobberkau. Also macht‘s noch einmal, Jungs!
Wegen der Winterzeit beginnt die Partie bereits um 14.00 Uhr. Schiedsrichter sind Marc Jensen, Maik Herbst und Amin Hamidi.
Fan-Tipp
Der Fantipp zum 6. Auswärtsspiel unserer Mannschaft kommt von Frank Raebel. Der gebürtige Cobbeler gehörte zu unserer 95er-Meisterelf. Beim 7:0 Auswärtssieg in Dobberkau stand „Pummel“ seiner Zeit in der Startelf. Am Ende der Saison feierte unsere Mannschaft bekanntlich den Kreismeistertitel und den Aufstieg in die Landesklasse. Hier absolvierte Frank noch 132 Spiele für unseren VfB, ehe er im Jahr 2000 seine aktive Laufbahn beendete. Seinem VfB ist er über die Jahre immer treu geblieben. Aktuell eilt er mit unseren Oldies in der Tangerhütter-Volkssportrunde von Sieg zu Sieg. Für das Spiel in Dobberkau sieht er gute Chancen für unser Team. Er drückt unseren Jungs die Daumen und hofft auf einen 1:0 Auswärtssieg.