Erste Heimniederlage seit mehr als einem Jahr

Im Spitzenspiel des 27. Spieltages musste sich unsere Mannschaft den Gästen aus Stendal mit 2:4 geschlagen geben. Nach zwei schnellen VfB-Treffern durch Ronny Pfeiffer und Christian Lust kamen die BSC-Kicker noch vor der Pause zum Ausgleich. Im zweiten Abschnitt dominierten die Gäste und gingen verdient in Führung. In Unterzahl konnte unsere Elf dem Spiel dann keine Wende mehr geben.

Mit nur einer Änderung, Marcel Böters begann für den angeschlagenen Marcel Strauß, im Vergleich zum 3:1 in Seehausen, ging unsere Mannschaft in die Partie. Und vom Anpfiff an entwickelte sich ein temporeiches, intensives Spitzenspiel. Ronny Pfeiffer bediente Christian Lust im Strafraum, unser Stürmer wollte den Ball verarbeiten und wurde dabei von Henrik Strube zu Fall gebracht. Schiedsrichter Tobias Petzke entschied sofort auf Strafstoß und Ronny Pfeiffer verwandelte sicher zur frühen Führung (3.). Die etwa 50 VfB-Fans erlebten einen wahren Blitzstart und unsere Jungs legten nach. Wieder war Ronny Pfeiffer der Ausgangspunkt. Mit einem feinen Pass durch die Stendaler Hintermannschaft brachte er Christian Lust ins Spiel. Unser Stürmer hatte freie Bahn und ließ Torhüter Mirau mit einem platzierten Schuss keine Chance. 2:0 und es waren erst elf Minuten gespielt. Zu diesem Zeitpunkt schien unsere Mannschaft auf einem guten Weg sich für das 0:7 im Hinspiel zu revanchieren.

Die Gäste zeigten sich aber unbeeindruckt und übernahmen in der Folge die Spielkontrolle. Dabei spielten ihnen immer wieder Fehler im Uetzer Spielaufbau in die Karten. So auch nach einer Viertelstunde: Eine gute Kombination landete bei Christian Lust, der den Ball nicht behaupten konnte und so den BSC-Konter einleitete. Sofort flog das Leder weit auf den linken Flügel, wo Paulsen schneller als seine Gegenspieler reagierte und den schlecht positionierten Nigel Kempchen mit einem direkten Torschuss überraschte. Im Rückwärtslaufen konnte unser Keeper den Ball nicht mehr aufhalten und so trudelte das Spielgerät ins lange Toreck (16.). Nur zwei Minuten später hatte Stendals Nummer 11 dann sogar den Ausgleich auf dem Fuß. Nach einer guten Vorarbeit von Fuhrmann kam Paulsen aus Nahdistanz zum Abschluss, doch dieses Mal war Kempchen zur Stelle und lenkte das Leder mit einem tollen Reflex zur Ecke.

Doch die Gäste ließen nicht locker und probierten es weiter über ihre starke linke Seite. Und die nächste brenzlige Situation ließ nicht lange auf sich warten. Der auffällige Tobias Heyder hatte Platz und flankte gefährlich, Paulsen verpasste knapp, irritierte aber Kempchen, der das Leder durchrutschen ließ, doch Marcel Böters kratzte den Ball noch von der Torlinie. Aufatmen bei den VfB-Fans aber nur bis zum nächsten Angriff. Wieder startete Heyder bis zur Grundlinie durch, Meier und Woop konnten nicht folgen und den genauen Rückpass verwandelte Wiegel zum Ausgleich.

Nach dieser rasanten halben Stunde beruhigte sich die Partie etwas. Heyder versuchte es mit einem Solo, setzte den Torschuss aber knapp neben Pfosten. Auch unsere Elf kam noch zu zwei Offensivaktionen. Erst scheiterte Meier nach einem Sprint über die linke Außenbahn mit seiner Flanke am Torhüter. Und auch Ronny Pfeiffers Schussversuch aus knapp 30 Metern war zu harmlos.

Mit Marcel Strauß für Marc Meier (krank) startete unsere Mannschaft in Durchgang zwei. Und wie schon im ersten Abschnitt hatte die Partie sofort Feuer und Tempo. Gleich nach Wiederanpfiff musste Schubert bei einer BSC-Flanke in höchster Not klären. Auf der anderen Seite ließ Ronny Pfeiffer Tobias Trefflich aussteigen, setzte seinen 20 Meter-Schuss aber knapp neben das Tor. Nico Wiegel ließ eine hundertprozentige Möglichkeit liegen, als er frei vor Kempchen den Ball vertendelte.

In der 55. Spielminuten dann die vielleicht spielentscheidende Szene. Nach guter Balleroberung spielte Marcel Strauß zurück auf Böters, der wieder zu Strauß und der verlor an der Außenlinie den Ball an Gebert, der bediente Strube und der jagte die Kugel zur Führung in die Maschen. Als ob das nicht schon bitter genug war, ließ sich Marcel Strauß nach seinem Ballverlust auch noch zu einer Tätlichkeit an Gebert hinreißen, und musste deshalb nach nur zehn Minuten das Feld wieder verlassen. Gegen die ballsicheren und spielstarken Gäste machte das die Aufgabe natürlich nicht leichter.

Aber unsere Jungs nahmen den Kampf an und verteidigten mit hohem Einsatz. Und bei einem Pfeiffer-Freistoß lag sogar der Ausgleich in der Luft. Aus 60 Metern schlug Ronny den Ball genau in den Lauf von David Mielke, doch der verpasste das Leder vor dem Tor um Millimeter. Die Müller-Elf war jetzt klar überlegen, kam aber nur selten zur Tormöglichkeiten. Gebert und Lange versuchten es aus der Distanz, blieben aber ungefährlich.

Mit der Führung im Rücken spielten die Gäste leichtfertiger und unser VfB bekam seine Kontermöglichkeiten. Leider blieben diese ungenutzt. Erst spielte Christian Lust einen Pass zu lang für Ronny Pfeiffer. Dann schickte Pfeiffer Lust, doch dessen Schuss aus halbrechter Position ging über die Torlatte. Und auch David Mielke hatte am Ende nicht mehr die Kraft sich an der Strafraumgrenze von seinem Bewacher abzusetzen und so wurde sein Schussversuch abgeblockt. Zwei Minuten vor dem Schlusspfiff beendete dann der eingewechselte Lange mit seinem Kopfballtreffer zum 4:2 alle Uetzer Träume von einem späten Ausgleich.

14 Monate nach der 1:3 Heimniederlage gegen den SSV Havelwinkel Warnau endete damit auch die phantastische Heimserie unserer Mannschaft. In der Tabelle bleibt unser VfB Dritter. Erster Verfolger ist weiterhin die Mannschaft von BSC Stendal / Lok II mit sechs Zählern Rückstand.

Kempchen - Woop, Böters, Schubert, Lotsch, F. Kronfeldt - Kroll, Pfeiffer, D. Mielke, Meier (46. Strauß) - C. Lust

 

1:0 Pfeiffer (4. FE), 2:0 C. Lust (11.), 2:1 Paulsen (18.), 2:2 Wiegel (30.), 2:3 Strube (55.), 2:4 Lange (88.)

 

besondere Vorkommnisse: Rote Karte Strauß (55.)

VfB empfängt Tabellenvierten BSC Stendal / Lok II

Am Samstag ist wieder Heimspielzeit im Oskar-Ruhnke-Stadion. Zu Gast ist dann nicht wie ursprünglich angesetzt der SV Preußen Dobberkau sondern die Spielgemeinschaft BSC Stendal / Lok II. Im Zuge der Ansetzung der zahlreichen Nachholspiele wurden auch der 25. und der 27. Spieltag kurzerhand getauscht. Der Tabellenzweite aus Dobberkau ist dann zum nächsten Heimspiel am Pfingstsamstag zu Gast in Uetz.

Mit 16 Punkten aus 7 Spielen stellen die Stendaler das zweitbeste Team der Rückrunde, lediglich Germania Klietz war mit 19 Zählern noch erfolgreicher. Zum Vergleich: In der Hinrunde holte die Müller-Elf lediglich 20 Punkte. Durch einen klaren 3:0-Erfolg in Kamern kletterten die Stendaler am Mittwoch sogar auf Platz vier der KOL-Tabelle. Eine Platzierung die durchaus dem Potential der neuformierten Mannschaft entspricht. Von vielen Experten wurde die Spielgemeinschaft vor der Saison sogar als Meisterschaftsanwärter erwartet. Dem starken ersten Eindruck folgten aber schnell die Ernüchterung und der Absturz in die untere Tabellenhälfte.

In der Rückrunde scheint sich die Elf nun gefunden zu haben und stürmte zuletzt mit begeisterndem Offensivfußball (25:7 Tore in der Rückrunde) in Richtung Tabellenspitze. Diesen positiven Lauf wollen die Wiegel, Flint und Co. nun auch in Uetz fortsetzen.

Unsere Elf will dagegen den Auswärtssieg in Seehausen mit weiteren Punkten vergolden und setzt dabei auf den Heimvorteil. Immerhin schon 15 KOL-Partien in Folge ist unsere Elf vor eigenem Publikum ungeschlagen und das soll möglichst auch am Samstag so bleiben. Zusätzliche Motivation für das Duell mit dem Tabellenvierten dürfte die peinliche 0:7 Hinspiel-Niederlage sein.

Der Anstoß zum Spitzenspiel des 27. Spieltages erfolgt um 15.00 Uhr. Die Spielleitung übernehmen Tobias Petzke und seine Assistenten Luis Motejat und Fabian Wichmann.

 

Fan-Tipp

 

Der Fan-Tipp zum Heimspiel unserer Mannschaft kommt von Joel Lindenthal. Der Kapitän unserer F-Junioren hofft auf ein erfolgreiches Fußballwochenende. Schon am Samstagvormittag trifft der Linksfuß mit seiner F-Jugend im Heimspiel (Anstoß 10.30 Uhr) auf den TuS Bismark, am Nachmittag drückt er dann den VfB-Herren die Daumen und am Abend hofft er noch auf ein schwarz-gelbes Wunder, wenn seine Dortmunder den FC Bayern in der Bundesliga empfangen. Zumindest bei unserer Ersten glaubt der 9-jährige fest an einen Heimsieg und tippt ein knappes 2:1. Wir wünschen Joel viel Glück bei seinem Tipp und unseren F-Junioren viel Erfolg im Spiel gegen Bismark.

VfB kommt in Stendal unter die Räder

Am Samstag war es mal wieder soweit: Unsere Mannschaft kassierte bei der SpG BSC Stendal / Lok II nicht nur die 3. Saisonniederlage, sondern präsentierte sich dabei auch von ihrer ganz schwachen Seite. Nach einem 0:3 Pausenstand musste unsere Elf im 2. Abschnitt weitere 4 Treffer und damit eine bittere 0:7 Klatsche hinnehmen.

Erwartungsgemäß hatte der spielfreie 1.FC Lok Stendal 4 Spieler aus seinem Verbandsliga-Kader für die Kreisoberliga-Partie abgestellt. Die spielentscheidenden Akteure trugen an diesem Nachmittag aber allesamt ein VfB-Trikot. Oder eben auch nicht. Denn durch kurzfristige Absagen und verspätetes Erscheinen am Spielort stand das Gastspiel in Stendal schon vor dem Anpfiff unter keinem guten Stern. Auf dem Platz setzte sich das Trauerspiel dann nahtlos fort. Es waren nicht einmal 2 Minuten gespielt da lag die Kugel auch schon im Uetzer Tor. Sven Körner hatte den Ball steil in Richtung Sechszehner geflankt, Nigel Kempchen verschätze sich völlig und Henrik Strube köpfte von der Strafraumkante ein. Nach diesem Schock brauchte unsere Elf etwa 10 Minuten um halbwegs ins Spiel zu finden. Einen Steilpass von Ronny Pfeiffer legte David Mielke auf Stefan Schubert ab, doch der kam gegen Keeper Mirau einen Schritt zu spät. Mitte der ersten Spielhälfte hatte unsere Elf dann einigermaßen ihre Ordnung gefunden und wagte sich mehr und mehr in die Offensive. Nach einem starken Dobberkau-Solo hatte dann Ronny Pfeiffer sogar den Ausgleich auf dem Fuß. Unser Vorstopper hatte sich auf der linken Außenbahn durchgespielt und lang auf den heraneilenden David Mielke geflankt. Bei seiner Abwehraktion legte dann Sebastian Soisson perfekt für Ronny Pfeiffer auf. Doch unsere Nummer 5 ließ in dieser Szene seine Abstauber-Qualitäten vermissen und jagte die Kugel aus 4 Metern über die Torlatte. Und dieses Mal folgte die Strafe direkt in der nächsten Szene. Denn während Ronny Pfeiffer noch mit dem Fußball-Gott haderte, tauchte Sebastian Soisson plötzlich im VfB-Strafraum auf und markierte das 2:0. Auch bei diesem Treffer war Nigel Kempchen im Pech, da er in der vorhergehenden Situation ausrutschte.

Das war ein echter Wirkungstreffer. Unsere Elf zeigte sich in der Folge völlig verunsichert und bis zum Pausenpfiff gelang nicht mehr viel. Lediglich ein Pfeiffer-Freistoß sorgte noch einmal für Gefahr. Auf der anderen Seite schüttelte Norman Horak seinen Bewacher Florian Kronfeldt ab, ließ dann noch 2 weitere Gegenspieler stehen, setzte das Leder aber knapp über den linken Torwinkel. Kurz darauf machte es Jann-Erik Paulsen besser. Eine scharfe Hereingabe legte er per Volleyabnahme am herausstürmenden Kempchen vorbei ins Netz.

Im zweiten Abschnitt kam Christian Kroll für den angeschlagenen Pierre Dobberkau ins Spiel. Und unsere Jungs begannen engagiert und kamen direkt nach dem Wiederanpfiff zu einer guten Möglichkeit. David Mielke hatte Ronny Pfeiffer angespielt und der zog aus 20 Metern ab. Der abgefälschte Torschuss flog danach durch den Torraum und verfehlte nur knapp den herangrätschenden Stefan Schubert. Auf der anderen Seite rutschte Horak eine Direktabnahme über den Spann. In der 55. Minute zeigte der Torjäger dann aber doch seine Klasse. Nach Zuspiel von Wiegel drehte sich Horak an der Strafraumkante um Kronfeldt herum und nagelte den Ball unhaltbar ins kurze Eck. 4:0 - spätestens jetzt waren die Würfel gefallen. Unsere Elf spielte viel zu fehlerhaft um den Gegner wirklich zu fordern. Und die Spielgemeinschaft bestrafte diese Fehler eiskalt. Nach einem Uetzer Ballgewinn auf der linken Seite wurde die Kugel sofort wieder leichtfertig verloren. Nico Wiegel kam völlig unbedrängt an das Leder und zog aus gut 20 Metern ab. An einem normalen Tag hätte Nigel Kempchen diesen Schuss wohl gehalten aber an diesem Nachmittag zappelte auch dieser Ball im Netz.

Aber auch die Gastgeber machten Fehler. So konterten Ronny Pfeiffer und David Mielke nach einer Körner-Ecke fast ungestört bis zum gegenüber liegenden Strafraum. David legte mit der Hacke für Ronny auf, doch sein Schuss ging deutlich über das Tor. Es folgte eine weitere hochkarätige VfB-Chance. Nach einer Meier-Flanke schlug Körner im Sechszehner über den Ball, doch Ronny Pfeiffer ließ auch diese Möglichkeit ungenutzt. Frei vor dem Torhüter legte er für David Mielke ab, doch bevor unser Kapitän einschießen konnte machte Körner seinen Fehler wieder gut und klärte per Grätsche. In der 77. Minute erhöhte Norman Horak mit seinem 2. Treffer auf 6:0. Kurz vor dem Schlusspfiff durfte sich dann auch noch Joker Kevin Fuhrmann in die Torschützenliste eintragen. Kurz nach seiner Einwechselung zog er trocken ab und stellte den Endstand her.

Mit dem 7:0 kassierte unsere Mannschaft die zweithöchste Niederlage in ihrer KOL-Historie. Schlimmer als die Niederlage gegen einen spielstarken Gegner war allerdings das Auftreten unsere Mannschaft. Ohne Einstellung und ohne Kampf ließ man sich phasenweise regelrecht vorführen. Trauriger Beleg für die Spielweise unserer Elf: Die einzige Gelbe Karte sah Marcel Böters – wegen Meckerns.

In der Tabelle rutsche unser VfB wieder auf Rang 4 ab. Hinter dem FSV Havelberg und Verfolger Preußen Dobberkau ist der SV Krüden/Groß Garz nun neuer Tabellendritter.

Kempchen - Woop, Schubert, Dobberkau (46. Kroll), Lotsch,

F. Kronfeldt - Meier, D. Mielke, Böters, Stage - Pfeiffer

 

1:0 Strube (2.), 2:0 Soisson (24.), 3:0 Paulsen (38.), 4:0 Horak (55.), 5:0 Wiegel (68.), 6:0 Horak (77.), 7:0 Fuhrmann (89.)

VfB mit letztem Auswärtspiel der Hinrunde

Zum letzten Auswärtsspiel im Jahr 2012 ist unsere Mannschaft am Stendaler Bierkeller zu Gast.

An der Kult-Heimstädte des einstigen Landesklasse-Vereins BSC Stendal weht seit dem Sommer ein frischer Wind. Gemeinsam mit dem Stadtrivalen 1. FC Lok Stendal geht der BSC als erste Spielgemeinschaft in der Kreisoberliga an den Start.

 

Von einigen Experten als Geheimfavorit gehandelt, legte die SpG BSC / Lok Stendal mit 2 Auftaktsiegen auch gleich einen tollen Start hin. Allerdings wechselten bei den folgenden Auftritten zu oft Licht und Schatten, so dass die Spielgemeinschaft auf Rang 9 der Tabelle abrutschte. Besonders in den Top-Spielen gab es für die jungen Stendaler bisher nichts zu holen. In 3 Duellen mit Teams aus den Top-Fünf (Dobberkau, Grieben, Krüden) setzte es durchweg Niederlagen.

Wenn es nach unserer Elf geht, soll das auch am Samstag so bleiben. Nach dem Heimsieg gegen den TuS Bismark liegen unsere Jungs mit 23 Punkten wieder voll im Soll. In den verbleibenden 4 Begegnungen, 3 davon vor eigener Kulisse, kann jetzt sogar die 30-Punkte-Marke angepeilt werden. Dafür will unser Team auch am Bierkeller punkten. Kein leichtes Unterfangen, ist doch beim Gegner mit Unterstützung aus der spielfreien Verbandsliga-Elf zu rechnen.

Spielbeginn auf dem Sportplatz an der Osterburger Straße ist um 14.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind Jörg Huth, Siegfried Meyer und Erik Hoffmann.

 

Fan-Tipp

 

Der Fantipp zum 12. Spieltag kommt von Dietlinde Lust. Die Mutter von VfB-Trainer Marco und Sturmführer Christian ist zwar nur selten bei Auswärtsspielen unserer Mannschaft zu Gast, über die Leistungen unserer Elf ist sie dennoch immer bestens informiert. Auch in der KOL kennt sich Dietlinde aus. Im kommenden Gegner BSC Stendal sieht sie eine hohe Auswärtshürde. Bei ihrem Tipp ist sie dann aber wieder voll und ganz VfB-Fan und setzt auf knappes 2:1 für unsere Mannschaft.