VfB mit glücklichem Punktgewinn in Bismark

Beim Tabellenvorletzten TuS Bismark II musste sich unsere Mannschaft am Samstag mit einem mageren 1:1 Unentschieden zufrieden geben. Nach dem VfB-Führungstreffer durch Christian Lust, bewiesen die Platzherren Moral und erzielten im zweiten Abschnitt den mehr als verdienten Ausgleich.

Die gegenüber der Vorwoche unveränderte VfB-Elf fand nur schwer in die Partie. Die junge TuS-Elf war dagegen vom Anpfiff an voll da. Bei einem Kopfball nach vorangegangenem Eckball war Nigel Kempchen im VfB-Tor schon früh gefordert (3). Ein Pfeiffer-Freistoß von der Mittellinie brachte dann die erste Torannäherung für unsere Mannschaft. Der Bismarker Libero schlug im Sechszehner über den Ball, doch David Mielke war zu überrascht um diesen Fehler zu nutzen.

Aus dem Spiel heraus wollte unseren Jungs so gut wie nichts gelingen. So war es erneut ein Freistoß der für Gefahr sorgen sollte. Nach Westphals Foul an David Mielke klatschte der Freistoß von Christian Lust, von der Mauer abgefälscht, an den Außenpfosten. Da Schiri Isensee ein Handspiel in der Bismarker Mauer gesehen hatte, entschied er erneut auf Freistoß. Und dieses Mal machte es Christian besser. Aus knapp 20 Metern platzierte er das Leder perfekt in die rechte untere Ecke (13.). Aber auch dieser Treffer änderte nichts am merkwürdig lustlosen Auftritt unserer Elf. Nicht nur Spielwitz und Zielstrebigkeit fehlten, sondern auch Tempo und Leidenschaft. Die abstiegsbedrohten Bismarker hingegen zeigten sich auch nach dem Rückstand bissig und entschlossen. Mit einem Bartsch-Fernschuss und einem von Kujawski verlängerten Freistoß näherten sie sich dem Ausgleich an.

Gelungene Offensivaktionen hatten allerdings auf beiden Seiten Seltenheitswert. Gefahr zog weiterhin nur bei Standards auf. Erst setzte Kawasaki einen Freistoß über das Tor und wenig später traf auch Christian Lust nur über die Querlatte.

Auch nach Wiederanpfiff waren die Gastgeber das engagiertere Team. Nach einem gut vorgetragenen Angriff tauchte plötzlich Erik Bartsch völlig frei vor Kempchen auf, doch unsere Nummer Eins reagierte gekonnt. Aber der TuS setzte nach und kam nur eine Minute später zur nächsten Großchance. Wieder war es Bartsch der es mit der Pike versuchte aber wieder blieb Kempchen Sieger.

Dann auch mal ein Lebenzeichen von unserer Mannschaft. Einen weiten Pfeiffer-Freistoß brachte David Mielke per Kopfball-Ablage in die Gefahrenzone, doch leider fand sich kein Abnehmer. Dann brachte VfB-Libero Michael Woop mit einem schlimmen Ballverlust seinen Abwehrkollegen Florian Kronfeldt in Schwierigkeiten. Denn unser Manndecker agierte im folgenden Zweikampf gegen Dennis Schlieker etwas zu ungestüm und Schiri Isensee entschied auf Strafstoß. Steffen Kumpe trat an und platzierte das Spielgerät knapp am linken Pfosten vorbei. Aber auch von diesem Rückschlag ließ sich die Feibig-Elf nicht umwerfen und drängte weiter zielstrebig auf den Ausgleich. Und der gelang dann wenig später durch einen von Tobias Rogge verwandelten Freistoß (72.).

In den verbleibenden Minuten witterten die Hausherren nun sogar ihre Chance auf einen Heimsieg. Der eingewechselte Sonntag und wieder Bartsch hatten die nächsten guten Möglichkeiten. In der Schlussphase meldete sich dann auch unsere Elf zurück im Spiel. Erst blieb Christian Lust nach einem Pfeiffer-Freistoß am Torwart hängen und anschließend köpfte Stefan Schubert einen Eckball neben das Tor. In der Nachspielzeit bekamen dann beide Teams noch einmal die finale Chance zum Sieg. Erst landete ein weiter Pfeiffer-Freistoß beim völlig freistehenden Christian Lust, doch der bekam die Kugel nicht mehr am herausstürmenden Keeper vorbei gespitzelt. Im Gegenzug tauchte dann erneut Erik Bartsch allein vor Kempchen auf, doch unser Keeper blieb erneut Sieger und hielt so wenigstens den einen Punkt für seine Mannschaft fest.

Auf Grund der klareren Möglichkeiten der TuS-Kicker muss man ganz deutlich von einem glücklichen Punktgewinn für unser Team sprechen. Nach drei Partien ohne Sieg und der schwachen Vorstellung beim Vorletzten gerät der dritte Tabellenplatz immer mehr in Gefahr. Respekt dagegen für die tolle Moral und den leidenschaftlichen Auftritt der Bismarker Mannschaft!

VfB: Kempchen - Woop, Kronfeldt, Lotsch, Schubert, Böters - Meier, Mielke, Pfeiffer, Kroll - Lust

 

Tore: 0:1 Lust (13.), 1:1 Rogge (72.)

VfB zu Gast in Bismark

Das vorletzte Auswärtsspiel in dieser Saison führt unsere Mannschaft am Samstag nach Bismark. Gegen die Landesliga-Reserve des TuS geht es dann um wichtige Punkte im Kampf um den dritten Tabellenplatz.

Die Rückkehr in die Kreisoberliga hatte sich der Aufsteiger sicher anders vorgestellt. Gerade einmal 13 Zähler konnte die Feibig-Elf in bisher 20 Partien sammeln. Mit 25 erzielten Treffern stellt die TUS-Reserve zudem die zweitschwächste Offensive. Als Tabellenvorletzter stecken die schwarz-weißen im letzten Saisondrittel deshalb noch mitten im Abstiegskampf.

Unsere Mannschaft will dagegen ihre starke Saison mit Platz drei belohnen. In den verbleibenden sieben Begegnungen genießt sie dabei noch fünf Mal Heimrecht. Erst am 30. Spieltag steht dann das letzte Gastspiel im Walslebener Eichengrund an.

Da der nächste Gegner bekanntlich der schwierigste ist, gilt zunächst die volle Konzentration den Bismarkern. Und die letzten Gastspiele im Waldstadion liefern auch keinen Grund zum Übermut. Bei drei Anläufen gelang unserer Elf erst ein Auswärtssieg, bei einem Unentschieden und einer Niederlage, gegen die TuS-Zweite. Das Hinspiel gewann unsere Elf, angeführt vom Dreifach-Torschützen David Mielke, souverän 4:0. Personell ist auch für das kommende Wochenende keine Besserung in Sicht. Also heißt es wieder: Ärmel hochkrempeln und kämpfen!

Als Vorspiel der Landesligapartie des TuS gegen den Schönebecker SC beginnt die Begegnung bereits um 12.30 Uhr. Schiedsrichter sind Christopher Isensee, Felix Wittek und Patrick Paul Stephan.

 

Fan-Tipp

 

Der Fan-Tipp zur Partie in Bismark kommt von Lisa Schütze. Lisa war in den letzter Wochen ein treuer Begleiter unserer Elf und wurde mit Auswärtssiegen in Wahrburg und Seehausen belohnt. Die Stendalerin glaubt auch gegen Bismark an die Mannschaft und tippt auf einen 3:1-Auswärtserfolg. Wie wertvoll dabei die Tipps von Freund und VfB-Trainer Torsten Bruns waren, werden wir dann am Samstag sehen. Bis dahin wünschen wir allen VfB-Fans einen schönen Herrentag und verabschieden uns bis Montag.

VfB besiegt TuS S/W Bismark II

Einen 4:0 Heimerfolg feierte unsere Mannschaft am Samstagnachmittag gegen Aufsteiger TuS Schwarz-Weiß Bismark II. David Mielke mit einem Dreierpack und Stefan Schmilas mit dem zwischenzeitlichen 2:0 sorgten für die Tore in einer schwachen Begegnung. Durch den 7 Sieg im 11 Saisonspiel kletterte unsere Elf wieder auf Rang 3 der KOL-Tabelle.

Unser VfB begann schwungvoll und erspielte sich schon in den Anfangsminuten erste Möglichkeiten. Ronny Pfeiffer schickte Robert Bolle am rechten Flügel, doch der zögerte an der Strafraumgrenze zu lange und ließ sich den Ball abnehmen. In der 5. Minuten machte es unser Rechtsaußen dann besser. Nach Zuspiel von Stefan Schmilas dribbelte Robert bis zur Grundlinie und legte das Leder dann zurück auf David Mielke, der den Ball im langen Eck zur Führung versenkte. Aber die jungen Bismarker versteckten sich nicht und profitierten immer wieder von Unkonzentriertheiten unserer Jungs. Als Christian Kroll im Spielaufbau die Kugel verlor, kombinierten die Gäste bis in den VfB-Sechszehner, doch der Abschluss von Max Kohlmann blieb zum Glück harmlos.

Im Anschluss erspielte sich unsere Elf ein leichtes Übergewicht. Allerdings fehlte es an Zielstrebigkeit und Präzision, so dass hochkarätige Tormöglichkeiten ausblieben. Christian Kroll setzte einen Schuß deutlich über das Tor und ein Konter über Stefan Schmilas und David Mielke wurde an der Strafraumgrenze abgefangen. Die mutig aufspielenden Gäste setzten immer wieder Nadelstiche und waren bei einem Schuss von Tobias Lehmann dem Ausgleich nahe. Unser Team enttäuschte in dieser Phase in allen Mannschaftsteilen. Schwache Zweikampfwerte und eine unglaubliche Fehlerquote spielten dem Gegner in die Karten. Nach einer guten halben Stunde wäre es dann fast passiert. Eine Flanke vom linken Flügel segelte in den VfB-Strafraum wo ein TuS-Angreifer die Kugel freistehend über den Torwinkel grätschte. In der Schlussphase des ersten Durchgangs wurde unsere Jungs dann wieder stärker und kamen zu weiteren Torchancen. Ein Lotsch-Kopfball verfehlte knapp das Tor und bei einer Böters-Flanke war TuS-Keeper Hermenau einen Schritt vor David Mielke am Ball. So blieb es bis zum Pausenpfiff beim dünnen 1:0-Vorsprung.

Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts am Kräfteverhältnis. Unsere Mannschaft hatte mehr vom Spiel, ohne jedoch wirklich gefährlich zu werden. Die Gäste witterten ihre Chance und hielten dagegen. So entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch ohne Höhepunkte. Eine Schrecksekunde dann nach einer knappen Stunde. Nach hartem Einsteigen von Lehmann musste Robert Bolle verletzt ausgewechselt werden. Für Robert, der nach seiner Fußverletzung zum ersten Mal wieder in der Startelf stand, kam Enrico Stage in die Partie.

In der 64. Minute war es dann Stefan Schmilas der mit dem 2:0 Mitspieler und Fans erlöste. Torsten Lotsch verlängerte per Kopf in den Lauf von David Mielke, der stürmte mit dem Leder am Fuß in den Sechszehner und behielt frei vor dem Keeper den Überblick und Stefan brauchte nur noch einschieben. Und nur 1 Minute später stand erneut unser Kapitän im Mittelpunkt. Auf dem Weg zum 3:0 wurde David an der Strafraumgrenze von Tobias Lehmann unfair gestoppt. Schiedsrichter Podas zeigte sofort die Rote Karte und unsere Elf konnte die verbleibenden 25 Minuten in Überzahl angehen.

Von diesem Doppelschlag erholten sich die Gäste nicht mehr. Unsere Elf bestimmte in der Folgezeit das Spielgeschehen und kam in schöner Regelmäßigkeit zu guten Tormöglichkeiten. Nach feiner Vorarbeit von Ronny Pfeiffer bediente David Mielke Enrico Stage, doch „Enno“ setzte den Ball aus halblinker Position nur an den Pfosten. Doch der Ball blieb im VfB-Besitz und im zweiten Anlauf klappte es dann besser. Christian Kroll brachte die Kugel zurück in die Gefahrenzone. Stefan Schmilas wurde beim Schussversuch abgeblockt, kam aber wieder an den Ball und ging dann auf Nummer sicher. Denn seinen Querpass brauchte David Mielke nur noch einschieben. In dieser Phase der Partie hatten die Gäste Glück, dass unsere Jungs im Abschluss die nötige Konzentration vermissen ließen und nur noch einmal trafen. Ronny Pfeiffer bediente Enrico Stage mustergültig, der legte quer und David Mielke markierte seinen 3. Treffer an diesem Nachmittag. Und kurz vor dem Abpfiff hätte es dann fast doch noch geklappt mit dem ersten Kreisoberliga-Treffer für Enrico Stage. Nach einem Doppelpass mit Marcel Böters behielt aber wieder TuS-Keeper Hermenau die Oberhand gegen unseren Joker.

Am Ende stand ein deutlicher aber schwer erkämpfter 4:0-Erfolg unserer Mannschaft der den Spielverlauf allerdings nur bedingt wiederspiegelte. Durch Saisonsieg Nummer 7 und die gleichzeitige Niederlage des SV Grieben (1:2 gegen Berkau) eroberte unsere Elf wieder den 3. Platz in der Tabelle. Mit einem 1:0 im Topspiel gegen Preußen Dobberkau konnte der FSV Havelberg unterdessen seine Spitzenposition ausbauen. Die Domstädter liegen nun mit 28 Punkten vor Dobberkau (23) und unserer Elf (23) an der Tabellenspitze.

Kempchen - Woop, Meier, Böters, Lotsch, F. Kronfeldt - Kroll, Schmilas, D. Mielke, Bolle (58. Stage) - Pfeiffer (85. Strauß)

 

1:0 D. Mielke (5.), 2:0 Schmilas (65.), 3:0 D. Mielke (75.),

4:0 D. Mielke (80.)

11. Spieltag: Aufsteiger TuS Bismark II zu Gast

Zum 11. Spieltag der Fußball-Kreisoberliga begrüßen wir die Reserve des TuS Schwarz-Weiß Bismark. Als Tabellenzweiter der Kreisliga gelang den jungen Bismarkern in der abgelaufenen Saison die Rückkehr in die Kreisoberliga.

Hier zeigten sich die schwarz-weißen in ihren bisher 9 Partien durchaus konkurrenzfähig. Zwar steht mit dem 2:1 bei Schlusslicht Goldbeck II erst 1 Sieg auf dem Konto aber auch nur 4 Niederlagen. Und mit dem 1:1 am letzten Spieltag gegen den Rangfünften Krüden / Groß Garz zeigte das Feibig-Team, dass es auch einem Spitzenteam Paroli bieten kann. Dabei konnte TuS- Trainer Tino Feibig bisher nie auf seine komplette Aufstiegs-Elf zurückgreifen. Durch Verletzungen oder Abstellungen an das Landesliga-Team brachen immer wieder wichtige Stützen aus der jungen Mannschaft.

Personalsorgen begleiten auch unsere Elf durch ihre zweite KOL-Saison. Leider sind die Probleme dabei viel zu oft selbstverschuldet. So sind auch für die Begegnung am Samstag mit Pierre Dobberkau, Christian Lust und Stefan Schubert gleich 3 Akteure gesperrt. Ein 8:1 wie beim letzten Gastspiel der TuS-Reserve im April 2011 ist auch deshalb nicht zu erwarten.

Mit der Favoritenrolle muss unsere Elf im Heimspiel gegen den Tabellenvierzehnten aber trotzdem leben. Es gilt nicht nur den Heimnimbus (3 Siege, 1 Remis) zu wahren, sondern auch den Platz in der Spitzengruppe der Tabelle zu verteidigen. Außerdem wäre ein weiterer Dreier der perfekte Start in das Hinrundenfinale, bei dem noch 3 weitere Heimspiele auf unsere Elf warten.

Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion ist um 14.00 Uhr. Als Schiedsrichter sind Maik Herbst und Frank Wiegank angesetzt.

 

Fan-Tipp

 

Der Fantipp zur Kreisoberligapartie gegen den TuS Bismark kommt von Jörg Rudowski. Der Uetzer ist zurzeit regelmäßig als Fan in der C-Jugend Verbandsliga unterwegs. Dort geht Sohn Pascal für den 1.FC Lok Stendal auf Torejagd. Zwischen Auswärtspartien in Piesteritz, Weißenfels oder Sangerhausen besucht unser Ortsbürgermeister aber auch so oft wie möglich die Heimspiele des VfB. Gegen Bismark glaubt Jörg an die Heimstärke unserer Mannschaft und tippt auf einen glatten 3:0-Erfolg. Nach der KOL-Begegnung am Samstag wartet auf Jörg dann am Sonntag das Verbandsliga-Spitzenspiel. Als Tabellenführer empfängt Pascal mit seiner Lok-Elf dann die punktgleiche U14 des 1.FC Magdeburg. Wir wünschen beiden ein erfolgreiches Wochenende.