Erneute Niederlage im Oskar-Ruhnke-Stadion
Vor rund 120 Zuschauern musste unsere Mannschaft am Samstag eine unnötige 1:3 Heimniederlage gegen den SSV Havelwinkel Warnau hinnehmen. Nach dem Ausgleichstreffer durch Christian Lust geriet unsere Elf in der Schlussphase erneut in Rückstand und konnte in Unterzahl dem Spiel keine Wende mehr geben.
Enttäuschend wie das Ergebnis war auch die Personalsituation vor dem Spiel. Von den 19 Spielern die noch vor einer Woche die Kabine füllten, standen zum Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten lediglich 10 Feldspieler und unsere beiden Torhüter zur Verfügung. Die Anfangsformation stellte sich damit allein durch Anwesenheit auf. Dennoch gingen unsere Jungs mutig in die Partie und hatten nach wenigen Augenblicken die erste dicke Tormöglichkeit. Robert Bolle hatte genau auf Christian Lust geflankt, aber unser Angreifer platzierte seinen Kopfball nicht genau genug. Noch knapper war es in der 10. Spielminute. Fast artistisch nahm Stefan Schmilas einen hohen Ball direkt, als Heber flog das Spielgerät über SSV-Torhüter Heinz, klatschte aber nur gegen die Torlatte. Eigentlich aus dem Nichts dann die Gästeführung. Und nicht nur das überraschende Tor sondern auch die Entstehung erinnerte stark an das Havelbergspiel. Wie in der Vorwoche war es ein Freistoß nach einem Foul von Christian Kroll in Strafraumnähe der zum Treffer führte. Der Freistoß schlug zwar in der VfB-Mauer ein, den Nachschuss setzte dann aber Danny Meier unhaltbar in die linke Torecke. Trotz des Rückstandes hatte unsere Elf mehr vom Spiel. Taktisch diszipliniert und mit hoher Einsatzbereitschaft wurde das Kombinationsspiel der Gäste immer wieder unterbunden. Dazu waren Spielmacher Schultz und Torjäger Betker bei Michael Woop und Florian Kronfeldt in guten Händen. Mitte der ersten Spielhälfte dann die nächsten Aufreger im Warnauer Strafraum. Erst spielte SSV-Kapitän Gerngroß den Ball mit dem Oberarm, Schiri Baron ließ weiterspielen, dann erwischte Michael Woop eine Lustflanke nicht perfekt und setzte den Seitfallzieher nur neben das Tor. Auch Freistöße brachten an diesem Nachmittag nicht den gewünschten Erfolg. Zwar waren Stefan Schmilas direkte Versuche aus halbrechter Position stark getreten, aber erst konnte Heinz parieren und wenig später landete die Kugel haarscharf neben dem Torpfosten. Die letzte Chance vor der Pause hatte dann Ronny Pfeiffer. Mit einem feinen Pass brachte er selbst Christian Kroll auf der linken Außenbahn ins Spiel. Dessen Flanke landete bei Stefan Schmilas der aber über den Ball trat, so dass das Leder über Umwege wieder bei Ronny landete, der aber aus 18 Metern deutlich verzog.
Auch im zweiten Abschnitt erwischte unsere Elf den besseren Start. Nach einem Foul von Nielebock an Bolle, es war eins der wenigen härteren Foulspiele in der Partie, brachte Schmilas den Ball hoch in den Strafraum, Ronny Pfeiffer verlängerte perfekt in den Lauf von Christian Lust der aber hauchdünn im Abseits stand. Aber unsere Kicker blieben am Drücker und hatten kurz darauf den nächsten Riesen auf dem Fuß. Christian Lust hatte herrlich in den Lauf von Robert Bolle gepasst aber unser Rechtsaußen zog allein vor dem Keeper zu überhastet mit seinem schwächeren linken Fuß ab und jagte die Kugel über die Querlatte. Dann meldeten sich auch die Gäste mit einer Offensivaktion zurück. Nach einem Einwurf hatte sich Gerngroß an der rechten Strafraumkante gut durchgesetzt und gefährlich vor das Tor geflankt, Pierre Dobberkau war aber zur Stelle und klärte per Kopfball. Nach einer knappen Stunde zappelte der Ball dann doch endlich im Warnauer Kasten. Ronny Pfeiffer hatte sich an der Mittellinie gut durchgesetzt und mit einem Traumpass in den Lauf von Robert Bolle gleich drei Gegenspieler düpiert. Roberts Flanke fand am langen Pfosten Stefan Schmilas, der legte quer und Christian Lust drückte den Ball über die Linie. Riesen Jubel beim Uetzer Anhang und erschrockene Gesichter bei den zahlreichen Gästefans. Die Warnauer Antwort folgte nur wenig später. Ein Abschlag von Nigel Kempchen kam postwendend zurück aber im Eins-gegen-Eins mit Jürgen Betker machte unser Keeper seinen Fehler wieder gut. Nach einer guten Stunde verletzte sich dann Robert Bolle bei einem Pressschlag und musste wenige Minuten später humpelnd das Feld verlassen. Für ihn kam Trainer Marco Lust ins Spiel. Und es sollte ein denkwürdiger Kurzeinsatz für unseren Coach werden. Nur fünf Minuten nach seiner Einwechselung musste er zunächst den zweiten Gegentreffer mit ansehen. Erst konnte ein Pass in die Gasse nicht verhindert werden, beim anschließenden Querpass kamen ebenfalls alle Abwehrversuche zu spät und vor dem Tor konnte Michael Woop den Treffer nicht mehr verhindern. Riesiger Jubel bei den Gästen die obendrauf noch das übliche Torjubelprogramm von Torjäger Betker zu sehen bekamen. Dabei war der Mittelstürmer gar nicht selbst der Torschütze, beim Versuch das Leder noch vor dem Warnauer Stürmer zu klären, hatte Michael Woop den Ball ins eigene Tor gegrätscht. Danach überschlugen sich die Ereignisse. Nach einem harten Zweikampf am VfB-Strafraum, hatte Schiri Baron als Einziger ein Uetzer Foulspiel gesehen und auf Freistoß für die Grünen entschieden. Auch die wütenden Proteste unserer Spieler halfen nicht, ganz im Gegenteil. Pierre Dobberkau hatte sich bei seiner Beschwerde wohl im Ton vergriffen und sah wegen Meckerns die gelbe Karte. Da es bereits die zweite für unseren Vorstopper war, konnte er vorzeitig duschen und die Mannschaft musste ihre Aufholjagd in Unterzahl fortsetzen. Aber dazu kam es gar nicht. Denn nur wenige Augenblicke nach der gelb-roten Karte hielt der Unparteiische plötzlich den roten Karton in seiner Hand. Torhüter Nigel Kempchen hatte einen Warnauer Akteur umgestoßen und musste ebenfalls das Spiel vorzeitig beenden. Dass unser Keeper vorher im Fünfmeterraum deutlich gefoult wurde, wollten weder Schiedsrichter Baron noch sein Assistent Rübe gesehen haben. Da das Spiel trotz des unfairen Luftkampfes nicht unterbrochen war, entschied der Referee auch noch auf Strafstoß. Doch vor der Ausführung musste ja noch ein Torwart in den verlassenen Uetzer Kasten. Stephan Heinert kam und für Marco Lust war der Arbeitstag nach nicht einmal 10 Minuten schon wieder beendet. Nielebock war das egal, er verwandelte sicher zum 3:1. Damit war die Entscheidung gefallen, zu neunt liefen unsere Kicker in den restlichen Minuten nur noch hinter Ball und Gegner her und hatten Glück, dass die Gäste nichts mit ihrer Überlegenheit anfangen konnten. Auch die Szenen nach dem Schlusspfiff erinnerten an die Vorwoche. Während unsere Elf enttäuscht vom Platz schlich und ihren vergebenen Möglichkeiten nachtrauerte, feierten die Gäste erleichtert ihren hart erkämpften Auswärtserfolg.
Trotz einer über weite Strecken bärenstarken Leistung hat es für unsere Jungs wieder nicht gereicht, gegen eine Spitzenmannschaft zu punkten. Durch die zweite Niederlage im zweiten Rückrundenspiel rutschte unser Team auf Rang 5 in der Tabelle liegt nun schon 7 Punkte hinter den drittplatzierten Havelbergern. Am kommenden Wochenende gilt es nun in Schönhausen zu punkten und einen Fehlstart in die Rückrunde abzuwenden.
Kempchen - D. Mielke, Dobberkau, Woop, Böters, F. Kronfeldt - Kroll, Schmilas, Pfeiffer, Bolle (71. M. Lust, 80. Heinert)
0:1 Meier (11.), 1:1 C. Lust (56.), 1:2 Betker (76.), 1:3 Nielebock (FE 82.)
besondere Vorkommnisse:
Gelb/Rote Karte Pierre Dobberkau (79.)
Rote Karte Nigel Kempchen (80.)
Vorschau 18. Spieltag
Am 2. Rückrundenspieltag steht für unsere Mannschaft das nächste Spitzenspiel auf dem Programm. Nach dem Rangdritten Havelberg ist nun der Tabellenzweite Havelwinkel Warnau in Uetz zu Gast.
In ihrer noch jungen Vereinsgeschichte machten die Grünen bisher erst einmal Station im Oskar-Ruhnke-Stadion. Im November 2009 erkämpfte sich der damalige Kreisligaspitzenreiter einen Punkt, indem er in den Schlussminuten einen Zwei-Tore-Rückstand aufholte. Die weitere Geschichte ist bekannt: die Warnauer stiegen souverän in die Kreisoberliga auf und schrieben auch dort ihre Erfolgsgeschichte weiter. Nach Platz vier in der Premierensaison ist nun im zweiten Jahr der Aufstieg in die Landesklasse das Ziel der SSV-Kicker. Den Schlüssel dazu scheint Trainer Heino Kühne in der Defensive gefunden zu haben. Aus der wackeligen Hintermannschaft der Vorsaison formte er die beste Abwehrreihe der KOL. Die Durchschlagskraft der Offensive blieb dabei weitestgehend erhalten, wie 63 eigene Treffer belegen. Die bisher starke Saisonleistung erhielt lediglich bei einigen Auftritten in der Fremde leichte Kratzer. So gab es neben der Derbypleite in Havelberg (0:2) auch Punktverluste in Dobberkau (1:2) und in Berkau (1:1). Aber von einer generellen Auswärtsschwäche kann keine Rede sein, stehen doch auch überzeugende Siege in Grieben (3:0), in Seehausen (7:1) und nicht zuletzt in Uchtspringe (4:0) zu Buche.
Also eine echte Herkulesaufgabe die da auf unsere Mannschaft zukommt. Aber Bangemachen gilt nicht! Mit den eigenen Fans im Rücken und der zuletzt gezeigten Kampf- und Laufbereitschaft kann auch dieser Gegner in die Knie gezwungen werden.
Der Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion erfolgt um 15.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind Marcel Baron, Mike Rübe und Udo Stähr.
Fan-Tipp
Der Tipp für das Spiel unserer Elf gegen den Tabellenzweiten kommt von Alexander Woop. Der 36-jährige Kehnerter war lange selbst für unsere VfB am Ball. So zählte er 1995 zur umjubelten Kreismeister-Elf und kickte später noch viele Jahre für unsere zweite Vertretung. Aber wie schon Jens Ruhnke in der Vorwoche glaubt auch Alex nicht an einen Heimsieg unserer Jungs.
Aber auch wenn Woopi auf ein 5:2 für die Gäste tippt, wird er sicher wie gewohnt die „richtige“ Mannschaft anfeuern und auch mit einem freundlicheren Ergebnis zufrieden sein.
VfB ohne Chance in Warnau
Bei ihrem ersten Auftritt in der Fußball-Kreisoberliga kassierte unsere Mannschaft beim SSV Havelwinkel Warnau eine deutliche 2:5 Niederlage. Vor allem im ersten Durchgang fand unsere Elf kein Mittel gegen die überlegenen Gastgeber und konnte nur mit Mühe weitere Gegentreffer verhindern.
Unsere Mannschaft begann defensiv ausgerichtet. Pierre Kricheldorf und Rudi Matterne sollten vor der Abwehr den Warnauer Spielaufbau stören, Christian Lust agierte als einzige Spitze. Die Hausherren begannen sofort mit hohem Tempo und drückten der Partie vom Anpfiff an ihren Stempel auf. Schon nach wenigen Minuten erzwangen sie so ihre erste Tormöglichkeit. Nach einem Ballverlust von Ronny Pfeiffer konnte unserer Hintermannschaft einen Warnauer Konter nur unfair verhindern. Den fälligen Freistoß brachte Buricke gefährlich in den Strafraum wo Brömme mit dem Kopf zur Stelle war, aber Stephan Heinert mit einem Reflex zur Ecke klären konnte. In der 9. Spielminute folgte dann die nächste Torraumszene. Gerngroß hatte sich an der Strafraumkante gut gegen Michael Woop durchgesetzt doch sein scharfer Querpass fand keinen Abnehmer. Unserer Elf gelang es nicht dem Warnauer Angriffswirbel den Schwung zu nehmen. Zu schnell und zu einfach wurde der eigene Ballbesitz wieder hergegeben. Besonders Abschläge und Abstöße erreichten in der Anfangsphase nicht ihr Ziel und landeten meistens direkt beim Gegner oder im Seitenaus. So erhöhte sich der Druck auf unsere Verteidigung und nach einer guten Viertelstunde fiel folgerichtig der Warnauer Führungstreffer. Im Anschluss an einen Eckball brachte Schultz die Kugel zurück in den Strafraum und Hensel konnte aus Nahdistanz abstauben. Kurz darauf kamen dann auch unsere Kicker zu ihren ersten Offensivaktionen. Erst setzte sich David Mielke auf dem linken Flügel durch, flankte dann aber zu ungenau auf Ronny Pfeiffer. Wenig später hätte es dann fast geklappt mit dem Ausgleich. Nach einer Matterne-Ecke kam Pierre Kricheldorf am langen Pfosten zum Kopfball, setzte das Leder aber knapp neben das Tor. Fast im Gegenzug zeigte SSV-Torjäger Jürgen Betker seine ganze Klasse. Im Strafraum tanzte er gleich drei VfB-Spieler aus und schob dann locker zum 2:0 ein. In dieser Phase des Spiels mussten die mitgereisten Uetzer Fans das Schlimmste befürchten. Zu übermächtig waren die Hausherren und zu harmlos agierten unsere Jungs. Lediglich vereinzelte Konter brachten mal etwas Entlastung. So setzte David Mielke Marc Meier schön auf dem rechten Flügel in Szene doch für dessen Flanke kam Christian Lust einen Schritt zu spät. Die besseren Möglichkeiten hatten weiter die Gastgeber. Erst scheiterte Brinkmann völlig frei per Kopfball, dann rettete Bruns einen Hensel-Schuss auf der Torlinie. Umso überraschender fiel plötzlich der Treffer auf der anderen Seite. Nach einem Foul an Christian Lust schlug David Mielke den fälligen Freistoß hoch in den Strafraum, Gyger ließ den bereits gefangenen Ball fallen und Ronny Pfeiffer brauchte nur noch einzuschieben. Die Grün-Weißen brauchten einige Minuten um diesen Schock zu verarbeiten, stellten dann aber noch vor der Pause den alten Abstand wieder her. Brinkmann verwertete ein Hensel-Zuspiel zum 3:1 Halbzeitstand. Zu diesem Zeitpunkt fehlte Libero Torsten Bruns der nach einem Zusammenstoß mit SSV-Kapitän Gerngroß neben dem Tor behandelt wurde, später aber weiterspielen konnte. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte Brinkmann dann sogar noch das 4:1 auf dem Fuß, sein Schuss ging aber knapp über die Torlatte. Zu Beginn der zweiten Hälfte hatte unsere Elf dann ihre beste Phase in diesem Spiel. Mit hohem Einsatz und taktischer Disziplin gelang es die Warnauer vom eigenen Strafraum fern zu halten. Einen Mielke-Freistoß hätte Christian Lust fast zum Anschlusstreffer genutzt, Keeper Gyger war aber zur Stelle. Ein Missverständnis zwischen Mielke und Pfeiffer ermöglichte dann aber doch den nächsten Gegentreffer. Libero Bruns konnte vorher im Strafraum gegen Gerngroß klären, Mielke und Pfeiffer waren sich nicht einig und Matthias Nielebock jagte das Leder auf fast 30 Metern unhaltbar ins Netz. Dieses Traumtor brachte das Warnauer Angriffspiel wieder auf Touren. Erst setzte Schulz einen Distanzschuss über das Tor, dann klärte Heinert in höchster Not gegen Betker und Brinkmann. In der 70. Spielminute scheiterte dann Hensel am Pfosten. Nach einem tollen Diagonalpass war er an der rechten Strafraumkante frei und zog sofort ab, aber wieder war es Heinert der mit den Fingerspitzen den Treffer verhinderte. Zehn Minuten vor dem Ende musste Heini dann erneut eingreifen. Gegen den freistehenden Freye konnte er zwar klären aber der Ball landete bei Brömme, der ungehindert zum 5:1 einschob. Kurz vor dem Schlusspfiff gelang dann Christian Lust mit dem 2:5 noch Ergebniskosmetik. David Mielke hatte unserem Mittelstürmer genau in den Lauf gespielt und der jagte den Ball trocken ins rechte untere Toreck. Das Abenteuer Kreisoberliga hat für unsere Mannschaft also mit einem ersten Dämpfer begonnen. Nach dieser deutlichen und leistungsgerechten Niederlage sollten nun auch die letzten Träumer erwacht sein. Das Saisonziel Klassenerhalt wird mit Sicherheit kein Selbstläufer sondern ein hartes Stück Arbeit für jeden Einzelnen. Immerhin zeigte unsere Elf auch einige gute Ansätze und bewies trotz des ständigen Rückstandes Moral und stemmte sich bis zum Schlusspfiff gegen einen überlegenen Gegner. Das und die beiden Auswärtstore sollten Mut und Zuversicht für die kommenden Aufgaben bringen.
Heinert - Bruns (79. Schubert), Matterne (63. Baacke), Kricheldorf, F. Kronfeldt, Strauß - Woop, D. Mielke, Pfeiffer, Meier (70. Schmilas) - C. Lust
1:0 (15.), 2:0 (22.), 2:1 Pfeiffer (36.), 3:1 (43.), 4:1 (60.),
5:1 (80.), 5:2 C. Lust (90.)
Vorbericht 1. Spieltag
Nach einer extrem kurzen Sommerpause beginnt am Samstag für unsere Mannschaft das Abenteuer Kreisoberliga. Nach 3 Jahren Kreisliga-Fußball ist es für unseren Verein erst die dritte Saison überhaupt in der höchsten Spielklasse des Landkreises. Nach einem direkten Aufstieg (1994/95) und einem direkten Abstieg (2007/2008) will unsere Mannschaft in dieser Saison den Klassenerhalt schaffen und damit den Grundstein für einen längerfristigen Verbleib in der KOL legen.
Zum Auftakt in die neue Saison steht unserer Elf dabei gleich eine wahre Herkulesaufgabe bevor. Am 1. Spieltag muss unser Team beim Vorjahresvierten SSV Havelwinkel Warnau Farbe bekennen. Während es für unsere Mannschaft gegen den Abstieg geht, zählen die Grün-Weißen in ihrer zweiten KOL-Saison zu den ersten Anwärtern auf einen der beiden Aufstiegsplätze. Auch wenn bei der eigenen Zielstellung etwas zurückhaltend von „Platz eins bis vier“ die Rede ist, sprechen die personellen Veränderungen in der Sommerpause eine klare Sprache. Als neuer Trainer wurde Heino Kühne in den Havelwinkel gelotst. Gemeinsam mit Co-Trainerin Bärbel Nowak kam er vom Dauerrivalen Lok Stendal II und soll für eine sportliche Weiterentwicklung der jungen Mannschaft sorgen. Mit ihrem langjährigen Trainer wechselten ebenfalls Danny Meier, Marcel Brinkmann und Kevin Beyer von Lok zum SSV. Weiterhin verstärkten Tim Hensel (Germania Klietz) und Matthias Nielebock (BSC Rathenow) den Warnauer Kader. Auch in ihren Testspielen präsentierte sich die Kühne-Elf stark und schlug die höherklassigen Teams aus Goldbeck, Kyritz und Letzlingen verdient. Die Grün-Weißen scheinen also bestens gerüstet für den Angriff auf die Spitzenplätze. Alles andere als ein Auftaktsieg gegen unsere Mannschaft wäre da sicher eine herbe Enttäuschung.
Unsere Elf will dagegen ihre Außenseiterrolle in einen eigenen Vorteil umwandeln. „Wir wollen es jedem Gegner verdammt schwer machen, gegen uns zu gewinnen!“, hatte Trainer Marco Lust klar formuliert, was er in den kommenden Spielen von unserer Mannschaft erwartet. Und genau so wollen unsere Jungs auch gleich bei ihrer Premiere in der neuen Liga auftreten und bestehen. Mit einer eingespielten Elf die neuformierten Warnauer bekämpfen und auf eventuelle Fehler lauern und diese nutzen. Dass dieses Vorhaben nicht völlig aussichtslos ist, zeigten die bisherigen Begegnungen gegen die Gerngroß & Co. Bei einem Unentschieden (3:3 in Uetz) und zwei knappen Niederlagen (Pokal und Liga in Havelberg) präsentierte sich unsere Elf immer auf Augenhöhe und verpasste jeweils nur knapp bessere Ergebnisse. Im dritten Anlauf soll nun endlich etwas Zählbares von der Reise an die Havel mitgebracht werden. Außer Marcel Böters (Urlaub) steht dabei der komplette Kader zur Verfügung. Drücken wir unserer Elf also die Daumen und wünschen ihr alles Gute für einen erfolgreichen Saisonauftakt. Der Anstoß auf dem neuen Warnauer Sportplatz erfolgt um15.00Uhr. Die Spielleitung übernehmen Sportfreund Volker Klose und seine Assistenten Stephan Kotzauer und Mario Buhtz.