Leistungsexplosion in Uchtspringe

Wahnsinn an der Uchte! Mit einem starken Auftritt schockte unsere Mannschaft am Samstag den Tabellenführer und siegte nicht unverdient mit 3:2. Dabei glichen Ronny Pfeiffer und Christian Lust mit ihren Traumtoren zweimal einen Rückstand aus, ehe Kapitän David Mielke für den Siegtreffer sorgte.

 

Da mit Kroll (Gelbsperre), Stage und Bolle (verletzt) erneut drei Spieler ersetzt werden mussten, war die personelle Situation auch vor dem Gastspiel an der Uchte angespannt. Zudem kam Torsten Lotsch für den nach Krankheit noch nicht wieder voll genesenen Pierre Dobberkau zu seinem dritten Startelf-Einsatz.

Wie im Hinspiel wollte unsere Elf den spielstarken Medizinern mit einer defensiven Grundausrichtung das Leben schwer machen und selber mit Kontern gefährlich werden. Doch nach nur 4 Spielminuten durchkreuzten die Hausherren diesen Plan mit dem Führungstreffer. Nach einem weiten Einwurf beförderte Michael Woop die Kugel weit aus dem VfB-Strafraum. Uchtspringe brachte den Ball aber postwendend zurück und erwischte unsere Mannschaft dabei in der Vorwärtsbewegung. Christoph Scheel schaltete schneller als Marc Meier umkurvte auch noch Heinert und schoss zum frühen 1:0 ein.

Anders als in den vergangenen Wochen ergab sich unsere Elf dieses Mal nicht ihrem Schicksal sondern feuerte sich untereinander an antwortete nur zwei Minuten später. Einen Einwurf nahm David Mielke auf, zog mit schöner Bewegung nach innen wo sein Schussversuch jedoch abgeblockt wurde. An der rechten Eckfahne eroberte sich Marc Meier den Abpraller setzte sich gut durch und flankte genau auf Ronny Pfeiffer und der traf per Direktabnahme zum umjubelten Ausgleich. Dabei ließ unser Spielmacher seine ganze Klasse aufblitzen. Seitlich zum Tor stehend nahm er den Ball direkt mit dem rechten Fuß und drückte ihn hinter seinem Standbein in Richtung Gehäuse und tunnelte dabei auch noch Medizin-Keeper Falk.

Der Treffer machte unseren Männern sichtlich Mut. Dennoch spielten fast nur die Gastgeber. Eine Müller-Flanke konnte Heinert gerade noch aus der Gefahrenzone lenken, der Nachschuss strich über die Torlatte. Auf der anderen Seite versuchten es immer wieder Christian Lust und David Mielke im Zusammenspiel, richtig gefährlich wurde es aber bis dahin nicht. Einen Pfeiffer-Schuss aus knapp 30 Metern parierte der Torhüter sicher. Brenzliger wurde es da schon vor dem VfB-Tor. Erst versuchte es Marunde nach schönem Solo mit einer Schwalbe aber zum Glück fiel der gute Schiri Feibig nicht darauf herein. Dann bediente Stachelski nach schönem Spielzug Brinkmann, doch der Mittelstürmer jagte den Ball über das Tor. Aber nur selten fanden die Mediziner Lücken in der aufmerksamen VfB-Abwehr. Der kleine, enge Platz spielte unseren Männern dabei sicher in die Karten. So musste eine Standartsituation herhalten um den Favoriten wieder in Führung zu bringen. Nach einem Pressschlag von Florian Kronfeldt mit seinem Gegenüber entschied der Unparteiische auf Freistoß. Der Ball wurde kurz angetippt und Manuel Stoppa schoss aus 18 Metern an der Mauer vorbei zur neuerlichen Führung. Stephan Heinert brachte zwar noch die Fingerspitzen an das Leder, konnte aber nicht mehr entscheidend ablenken. Auch diesen neuerlichen Rückschlag steckten unsere Elf gut weg und kämpfte sich mit Unterstützung der gut 20 mitgereisten Anhänger zurück ins Spiel. Die letzte Möglichkeit zum Ausgleich hatte dann Stefan Schmilas. Nach einem Heinert-Abschlag verlängerte Mielke per Kopf und Stefan zog aus 20 Metern einfach mal ab, traf aber deutlich über das Tor. Auch wenn die Gastgeber im ersten Durchgang gefühlte 80% Ballbesitz vorweisen konnten, stand es zur Halbzeit lediglich 2:1 und unsere Mannschaft war weiter im Spiel.

 

Zum zweiten Durchgang kam dann Pierre Dobberkau für den angeschlagenen Marc Meier. Und der bekam wie alle Uetzer gleich jede Menge zu tun. Erst rettete Heinert per Grätsche im Sechzehner, dann jagte Lilge ein Miedreich-Zuspiel über die Querlatte. Nach dieser Anfangsoffensive meldete sich auch unser Team zurück und es entwickelte sich zunehmend ein offener Schlagabtausch. Christian Lust scheiterte mit seinem Schussversuch (knapp vorbei) ebenso wie wenig später Stefan Schmilas (gehalten). Dann zappelte der Ball aber plötzlich doch im Netz. Stefan Schmilas hatte sich von der rechten Außenbahn in den Strafraum getankt und den Ball irgendwie auch Christian Lust gespielt. Christian tanzte noch einen Verteidiger aus und nagelte die Kugel perfekt in den rechten Torwinkel. 2:2 und herrliche Jubelbilder unserer Spieler mit ihren Fans.

Auch wenn noch mehr als 20 Minuten zu spielen waren, wuchs allmählich der Glaube an einen Punktgewinn beim Spitzenreiter. Dann hatte allerdings Heinert Glück als Widdeke einen Eckball an die Torlatte köpfte. Im Gegenzug spielte Matterne lang auf Lust, der verlängerte in den Lauf von David Mielke, doch Torhüter Falk war einen Schritt schneller am Ball. Dem Tabellenführer lief allmählich die Zeit davon und er zeigte Nerven. Schon lange vor dem Schlusspfiff verzichteten die Mediziner auf ihre spielerischen Mittel und packten die Brechstange aus. Uchtspringe wollte den fest eingeplanten Heimsieg erzwingen und belagerte den VfB-Strafraum. Aber auch unsere Kicker nutzten die sich bietenden Räume immer wieder für gefährliche Konter. Den rund 70 Zuschauern bot sich so eine an Spannung kaum zu überbietende Schlussphase. Einen Schmilas-Freistoß verpasste Mielke nur haarscharf brachte aber den abgewehrten Ball von der Grundlinie zurück vors Tor wo Ronny Pfeiffer freistehend lauerte. Doch der bekam zu wenig Druck hinter seinen Kopfball, so dass ein Uchtspringer Verteidiger auf der Linie klären konnte.

Auf der anderen Seite hielt Stephan Heinert mit zwei tollen Reflexen das Unentschieden fest. Dann schickte Miedreich Lilge, der setzte sich an der linken Strafraumkante durch und schloss flach ab. Zum Uetzer Glück verfehlte der Ball aber das Tor und auch der heranstürmende Brinkmann verpasste das Leder. Dann waren wieder unsere Männer am Zug. Ronny Pfeiffer bekam am rechten Flügel die Kugel, dribbelte sich auf seine unnachahmliche Art in den Strafraum, behielt den Überblick und spielte den Ball quer auf David Mielke und unser Kapitän schloss unhaltbar zum 3:2 ab.

Und war der Jubel nach dem 2:2 schon ausgelassen, dann gab es nach diesem Treffer kein Halten mehr. Unglaubliche Jubelszenen spielten sich auf dem Platz und bei den VfB-Fans ab. In der Nachspielzeit bekamen die Gastgeber bekamen dann noch einen letzten Freistoß. Aber auch der prallte an der starken VfB-Abwehr ab und unsere Elf hatte auch den letzten Ansturm überstanden. Den Schlusspunkt setzte dann Marcel Brinkmann als er nach einem Freistoßpfiff seinen Ärger mit einem Ellenbogenschlag Luft machte. Eine unnötige Aktion in einer umkämpften aber nicht unfairen Begegnung. Dann war Schluss und unsere Helden konnten sich von ihrem Anhang so richtig feiern lassen.

 

Nach zuletzt grausamen Auftritten hat unsere Mannschaft ausgerechnet beim Spitzenreiter die erhoffte Reaktion gezeigt. Mit mannschaftlicher Geschlossenheit und dem gezeigten Siegeswillen ist in dieser Saison noch einiges möglich. Durch diesen überraschenden Sieg verteidigte unser VfB den 6. Tabellenplatz. Uchtspringe bleibt trotz der Niederlage an der Tabellenspitze und hat weiterhin beste Aufstiegschancen.

Heinert - Matterne, F. Kronfeldt, Böters, Woop, Lotsch - Schmilas, D. Mielke, Pfeiffer, Meier (46. Dobberkau) - C. Lust

 

0:1 Scheel (4.), 1:1 Pfeiffer (6.), 1:2 Stoppa (32.),

2:2 C. Lust (65.), 3:2 D. Mielke (90.)

Schwerer Gang beim Spitzenreiter

Am 22. Spieltag kommt es für unsere Mannschaft zum Duell mit dem Ligaprimus SV Medizin Uchtspringe.

20 Siege und ein beeindruckendes Torverhältnis von 100:24 sprechen eine klare Sprache: die Mediziner sind in der aktuellen KOL-Saison das Maß aller Dinge. Seit dem 1. Spieltag grüßt die Reifke-Elf von der Tabellenspitze und hat 9 Spieltage vor dem Saisonfinale komfortable 15 Punkte Vorsprung auf Rang 3. Die Frage für das letzte Saisondrittel lautet also nicht ob, sondern wann die Uchtspringer den Aufstieg in die Landesklasse perfekt machen. „Das ist der Grund warum wir aufsteigen wollten, um gegen so starke Gegner spielen zu können.“, freut sich VfB-Coach Marco Lust dennoch auf die Begegnung mit dem Spitzenreiter und erinnert an das Hinspiel „die beste Saisonleistung unserer Mannschaft“. Dem Rückspiel sieht er realistisch entgegen: „Nach den zuletzt gezeigten Leistung wäre es vermessen von einem Sieg zu träumen. Aber wir fahren sicher nicht nach Uchtspringe um uns abschießen zu lassen.“

Das Duell mit den Medizinern ist aber etwas Besonderes da es für fast alle Beteiligten eine Premiere ist. In den letzten 20 Jahren gab es nicht ein Pflichtspiel zwischen den Männerteams beider Vereine. Damit das erste Spiel auf der „Heinz-Förster-Sportanlage“ keine bösen Erinnerungen nach sich zieht, muss sich unsere Mannschaft allerdings erheblich steigern. Mit schülerhaftem Abwehrverhalten und körperlosem Spiel wie zuletzt gezeigt, kann man gegen die spielfreudigen Mediziner sicher nicht bestehen. Helfen könnte dabei die etwas entspannte Personalsituation.

Die Partie in Uchtspringe beginnt um 15.00Uhr. Die Leitung übernimmt Schiedsrichter Dirk Feibig mit seinen Assistenten Christian Meier und Stefan Huth.

 

Fan-Tipp

 

Der heutige Fantipp kommt von Marcel Strauß. Unser Abwehrmann, der aufgrund einer Knieverletzung zuletzt zum Zuschauen gezwungen war, glaubt angesichts der letzten Ergebnisse nicht an eine Überraschung. „Sträußer“ hofft auf ein gutes Spiel unserer Jungs beim Tabellenführer und drückt die Daumen für einen Punktgewinn. Sein Tipp fällt dann aber doch realistisch aus: 5:2 für Uchtspringe.

Unglückliche Niederlage gegen Spitzenreiter

Spielbericht folgt....

Heinert - D. Mielke, Dobberkau, Böters, Kroll, F. Kronfeldt - Pfeiffer, Woop, C. Lust, Schmilas - Bolle

 

0:1 (38.), 1:1 Dobberkau (42.), 2:1 Dobberkau (53.),

2:2 (58.), 2:3 (67.)

 

besondere Vorkommnisse: Heinert hält FE (58.)

 

 

Vorschau 7. Spieltag

Am Samstag erwartet die Zuschauer im Oskar-Ruhnke-Stadion das nächste Highlight im Heimspiel-Oktober. Nach dem Derby gegen den SV Grieben kommt nun der souveräne Tabellenführer Medizin Uchtspringe nach Uetz. 7 Spiele, 7 Siege mit 43:8 Toren, so lautet die eindrucksvolle Bilanz der Mediziner nach dem ersten Saisonviertel. Der neu entworfene Spielplan bescherte der Reifke-Elf dabei sechs Heimspiele und nur eine Auswärtspartie. Da auch die Partie am Samstag ursprünglich in Uchtspringe angesetzt war, wurde im beiderseitigen Einverständnis das Heimrecht getauscht. Der SV Medizin Uchtspringe ist für unsere Jungs ein völlig unbekannten Gegner. Weder in Ligaspielen, Medizin spielte außer einigen kurzen Gastspielen in der Kreisliga, zuletzt immer Kreisoberligafußball, noch in einem Pokalwettbewerb standen sich beide Vereine in den letzten Jahren gegenüber. Lediglich unter dem Hallendach kreuzten sich hin und wieder die Wege. Immerhin können sich unsere „Oldies“ noch an ruhmreiche Siege gegen „Uchte“ erinnern. So berichten Zeitzeugen unter anderem von einem 40-Meter-Traumtor von Klaus „Mautz“ Reichelt, das wegen Abseitsstellung („Ralli“ Ruhnke) nicht anerkannt wurde. Die guten alten Zeiten… Zurück im hier und jetzt sind die Rollen für das Spitzenspiel klar verteilt. Der verlustpunktfreie Spitzenreiter will seine weiße West sauber halten und auch in Uetz siegen. Auch wenn mit Sebastian Prehm und Jörn Schulz zwei wichtige Akteure gesperrt fehlen, geht der Gast als klarer Favorit in diese Partie. Eine Rückkehr an die alte Wirkungsstätte gibt es dabei für unseren Ex-Keeper Ronald Schmidt. „Schmiddi“ gehört auch nach seiner aktiven Zeit immer noch als Co-Trainer und Standby-Torhüter zum Team der Mediziner. Unsere Elf will dagegen zurück zu ihrer alten Stärke finden. Bei der bitteren Derby-Niederlage gegen Grieben war vom berüchtigten „Elbe-Feuer“ nicht viel zu sehen. Vielleicht kommt da der Spitzenreiter gerade recht. Vor den eigenen Fans will unsere Mannschaft den großen Favoriten ärgern und die ersten Punkte abknöpfen. Auf geht’s Jungs, kämpfen und siegen! Der Anpfiff im Oskar-Ruhnke-Stadion erfolgt durch Schiedsrichter David Hoja um 15.00 Uhr.

 

Fan-Tipp

 

Der Fan-Tipp zum Spitzenspiel kommt von Sebastian Heinert. Der 26-jährige Bertinger glaubt, dass unsere Mannschaft dem Spitzenreiter ein Bein stellt. Er tippt auf ein spannendes Spitzenspiel und einen knappen 3:2-Heimsieg.