Kempchen sichert weitere 3 Punkte

In einer schwachen KOL-Begegnung fuhr unsere Mannschaft in Rossau einen knappen 1:0 Auswärtssieg ein. Erneut konnte Nigel Kempchen mit mehren Glanzparaden und einem gehalten Foulstrafstoß seine Farben im Spiel halten, ehe Christian Lust in der Schlussphase der goldene Treffer gelang.

Da neben Urlauber Stefan Schmilas auch die Stammkräfte Pierre Dobberkau und Christian Kroll kurzfristig ausfielen, reiste unsere Mannschaft wieder mit einer Notelf zum Sonntagsspiel. Aber wie schon in den letzten Wochen erfüllten auch dieses Mal die Jungs aus der zweiten Reihe ihre Aufgabe zuverlässig und fehlerfrei. Die Hausherren waren in den Anfangsminuten das aktivere Team ohne jedoch gefährlich zu werden. Den ersten Aufreger gab es nach acht Spielminuten als Florian Kronfeldt im Laufduell den Ball von hinten an die Hand bekam und Schiedsrichter Ulrich auf Freistoß entscheid. Aus halbrechter Position flog das Leder aber knapp über die Mauerecke. Wenig später setzte auch unsere Elf, ebenfalls mit einem Freistoß, ihr erstes Offensivzeichen. Ronny Pfeiffer verlängerte den von Rudi Matterne geschlagenen Ball auf David Mielke, doch der stand im Strafraum leicht im Abseits. Praktisch im Gegenzug hatten die Gastgeber dann zum ersten Mal den Torschrei auf den Lippen. Bei einem weiten Ball kam Nigel Kempchen an der Strafraumkante etwas zu spät, Rossaus Angreifer überköpfte ihn, doch Rudi Matterne klärte kurz vor der Linie. In der 12. Minute dann die nächste brenzlige Situation im VfB-Strafraum. Mit vereinten Kräften klärte unsere Defensive den RSV-Angriff erst an der Fünfmeterlinie und beförderte den Ball aus der Gefahrenzone. Doch zum Entsetzen aller Uetzer hatte Schiri-Assistent Jahns dabei ein Foulspiel gesehen und Refferee Ulrich entschied nach kurzer Rücksprache auf Strafstoß. Rossaus Spielmacher Lars Bergmann übernahm die Verantwortung und scheiterte. Denn erneut ahnte Nigel Kempchen die Ecke und parierte erst den gut geschossenen Elfer und anschließend auch den Abpraller vor einem heranfliegenden Rossauer. Spätestens nach dieser Tat hat unsere Nummer 1 den Titel „Elfmeter-Killer“ verdient. Es war bereits der 5. gehaltene Strafstoß in dieser Saison und erneut ein ganz wichtiger. Aber auch aus dem Spiel heraus wurde unser Keeper gefordert. Die beste Möglichkeit hatte der agile Patrick Rösler, als er die Kugel im Strafraum herrlich annahm und sofort abzog. Doch mit einem tollen Reflex machte Nigel auch diese Chance zu Nichte. Auf der anderen Seite versuchte es Ronny Pfeiffer zweimal aus der Distanz und auch David Mielke kam zu zwei guten Möglichkeiten. Nach einer VfB-Einwurfserie sprang die Kugel unserem Kapitän vor die Füße, doch mit Links traf „Sforza“ das Leder nicht perfekt. Wenig später lief er dann perfekt in einen Pfeiffer-Freistoß, köpfte aber am langen Pfosten vorbei. Die Gastgeber spielten im ersten Durchgang fast ohne Mittelfeld. Jeder Ball wurde konsequent lang und weit Richtung VfB-Tor geschlagen. Aber damit bereiteten sie unseren Abwehrrecken immer wieder Probleme. So auch nach einer halben Stunde. Weder Manndecker Marc Meier noch Libero Rudi Matterne erreichten den hochabspringenden Ball und Rossaus Stürmer konnte ungehindert aufs Tor köpfen. Aber wieder bügelte unsere Nummer 1 mit einer herrlichen Parade den Fehler seiner Vorderleute aus. Auch zum Ende der ersten Hälfte war das Spiel nicht schön anzusehen, bot aber weiterhin Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Erst vergab Ronny Pfeiffer nach einem Konter knapp. Wenig später verzog dann auch RSV-Kapitän Freimann auf der anderen Seite. Und auch die nächste Chance hatten die Hausherren. Nach Ronny Pfeiffers Fehlpass auf David Mielke, benötigte Rossau nur zwei Stationen bis zum Abschluss, scheiterte aber erneut am gut aufgelegten VfB-Torhüter. Die letzte Aktion hatte dann wieder unser Team. Ein Konter über David Mielke und Marcel Böters fingen die Rossauer im letzten Moment ab. Den anschließenden Eckball von David Mielke, direkt auf den kurzen Pfosten gezogen, kratzte Keeper Roger mit einem Reflex von der Linie. Nach der Pause waren es wieder die Gastgeber die den Ton angaben. Erst musste Nigel einen Freistoß von der rechten Seite aus dem Toreck boxen. Kurz darauf zeigte er gegen Lars Bergmann seine Klasse im Eins-gegen-Eins, nachdem die Rossauer unsere Elf mit einem schnell ausgeführten Einwurf überraschten. Mehr als einen harmlosen Schussversuch von Enrico Stage hatte unsere Mannschaft bis dahin nicht zu bieten. Dann sorgte David Mielke mal wieder für Gefahr. Mit einem feinen Dribbling setzte er sich im gegnerischen Sechzehner durch, doch seine Hereingabe wurde vor den einschussbereiten Christian Lust und Michael Woop geklärt. Rossau wollte mit aller Macht den Heimsieg und brachte im zweiten Durchgang drei frische Leute. Zudem erhöhten die Gastgeber mit zunehmender Spieldauer das Risiko, wodurch unsere Männer zu guten Kontermöglichkeiten kamen. Aber egal über welche Stationen der Ball auch lief, der letzte Pass kam zu spät oder zu ungenau. Dafür hatte sich unsere Defensive etwas besser auf das Spiel der Rossauer eingestellt und ließ weniger Strafraumaktionen zu. Lediglich eine flach gespielte Eckballvariante sorgte in dieser Phase für Gefahr aber mit etwas Glück wurde auch diese Situation geklärt. Dann war wieder unsere Elf am Zug. Nach einem weiten Lotsch-Einwurf tankte sich Christian Lust von rechts in den Strafraum, doch die gute Flanke köpfte David Mielke per Flugkopfball über das Gehäuse. Die bis dahin beste VfB-Möglichkeit. Nach einem abgeblockten Matterne-Freistoß probierte es Ronny Pfeiffer aus 18 Metern, traf aber knapp neben den rechten Pfosten. Kurz darauf machte Ronny es dann aber besser. Von rechts außen flankte er unerreichbar für zwei Rossauer Verteidiger auf Christian Lust, der den Ball im Strafraum herunternahm und flach zur umjubelten Führung einschob. In der hektischen Schlussphase versuchte unsere Elf immer wieder das Spiel zu beruhigen und den Ball zu halten. Leider klappte das zu selten und die VfB-Anhänger mussten sich über die letzten Minuten zittern. Bei einem befreienden Konter brachten gleich zwei Rossauer David Mielke im Strafraum zu Fall, doch die Pfeife des Schiris blieb stumm und die Gastgeber bekamen noch eine letzte Chance zum Ausgleich. Doch RSV-Kapitän Freimann jagte diese über den linken Torwinkel.

Dank einer kämpferisch starken Leistung und einem unüberwindbaren Nigel Kempchen zwischen den Pfosten, stand am Ende nicht unverdient der 8. Auswärtssieg der Saison ein. Und selbst wenn unsere Mannschaft dabei spielerisch einiges schuldig blieb, zählen besonders bei derartig unangenehmen Aufgaben wie einem Sonntagsspiel in Rossau nur die 3 Punkte. Mit starken 49 Punkten liegt unser Elf nun wieder auf Rang 5 der KOL-Tabelle und kann sich auf ein spannendes Saisonfinale freuen. Denn rein theoretisch ist in den verbleibenden 3 Partien von Platz 4 bis Platz 8 noch alles möglich.

Kempchen - Matterne,  F. Kronfeldt, Meier, Woop, Lotsch - Meier, D. Mielke, Pfeiffer, Stage (80. Strauß) - C. Lust

 

0:1 C. Lust (83.)

 

bes. Vorkommnisse: Kempchen hält FE (13.)

Zum Sonntagsspiel nach Rossau

Zum Sonntagsspiel des 27. Spieltages tritt unsere Mannschaft beim Rossauer SV an.

Der Tabellenzwölfte ist so etwas wie die Wundertüte der Kreisoberliga. Auswärtssiegen wie in Dobberkau oder Klietz folgten oft Heimpleiten wie gegen Schönhausen, Grieben oder Seehausen. Nach dem 8. Spieltag standen die Rossauer kurzzeitig auf Rang 7, die bisher beste Saisonplatzierung. Auch die insgesamt 5 Unentschieden, davon 2 gegen den Tabellenletzten Post Stendal, verhinderten ein besseres Abschneiden. Immerhin gelang am letzten Spieltag mit dem Auswärtserfolg in Kamern der achte Saisonsieg. Am Sonntag soll nun ein Dreier gegen unsere Mannschaft die mäßige Heimbilanz (13 Punkte) aufpolieren. Aber unsere Elf will ebenfalls unbedingt punkten und damit die Chance auf Rang 4 oder 5 am Leben halten. Das Hinspiel gewannen unsere Männer durch späte Tore von Ronny Pfeiffer und Robert Bolle knapp mit 2:0.

Das Spiel in Rossau beginnt um 14.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie ist Christian Ulrich, seine Assistenten Martin Jahns und Uwe Huth.

 

Fan-Tipp

 

Der Fantipp zum Sonntagsspiel kommt von Jana Burghardt. Die Kehnerterin konnte in den letzten Wochen beim VfB-Tippspiel auf unserer Homepage mit guten Tipps überraschen. Jetzt will sie auch beim wöchentlichen Fantipp ihr Glück versuchen und als zweiter Tipper das Fanpaket gewinnen. Jana tippt auf einen erfolgreichen Auftritt unserer Elf und einen 3:1 Auswärtserfolg.

Vierter Sieg in Folge für den VfB

Im letzten Heimspiel der Hinrunde kam unsere Mannschaft zu einem mühsamen 2:0-Erfolg gegen den Rossauer SV. Mit dem vierten Sieg in Folge besserte unsere Elf ihr Punktekonto auf 28 Zähler auf und steht weiter auf dem 3. Tabellenplatz.

Dabei waren die Vorzeichen vor der Partie gegen den Rangneunten nicht gerade positiv. Denn am Freitagnachmittag wurde die Begegnung von den Gästen abgesagt, ehe am Abend durch einen Anruf von Staffelleiter Werner Meinschien die Kehrtwende folgte. Zu diesem Zeitpunkt war Libero Torsten Bruns schon auf dem Weg in die Notaufnahme des Stendaler Krankenhauses. Beim Trainingsspiel erlitt der 31-jährige erneut mehrere Bänderrisse im rechten Fuß. Und auch am Samstag wurden die Nachrichten nicht besser. Weitere drei Absagen ließen den Kader bis zum Anpfiff auf 11! Spieler zusammenschrumpfen. So standen Tobias Mielke und Enrico Stage mal wieder in der Startelf und Torsten Lotsch kam sogar zu seinem Kreisoberliga-Debüt in der Anfangsformation. Und so viel vorweg, sie alle machten ihre Sache sehr gut. Obwohl auch die Gäste personell stark geschwächt antraten, erwischten sie den besseren Start und hatten kurz nach dem Anpfiff die erste Tormöglichkeit. Unsere Jungs kamen nur schwer in Spiel und brauchten fast zehn Minuten um sich die erste gefährliche Offensivaktion zu erspielen. Robert Bolle brachte mit genauem Zuspiel Ronny Pfeiffer ins Spiel, der dribbelte an der linken Strafraumkante bis zur Grundlinie, sein Querpass blieb dann aber in der vielbeinigen Abwehr hängen. Wenig später dann die nächste Schrecksekunde für die rund 40 VfB-Anhänger. Nach einem Missverständnis zwischen Libero David Mielke und Keeper Stephan Heinert hatte Rossaus Florian Wengler plötzlich freie Bahn, anstelle des leeren Tores traf der Angreifer aber nur den linken Pfosten. Ansonsten blieben Strafraumszenen Mangelware. Einerseits standen beide Abwehrreihen sehr dicht, andererseits erlaubten sich beide Teams zu viele Fehler im Spielaufbau. Der Einsatz stimmte auf beiden Seiten aber spielerisch machte sich das Fehlen der Stammkräfte doch immer deutlicher bemerkbar. Unsere Mannschaft hatte zwar leichte Vorteile, die besseren Möglichkeiten hatten aber weiter die Gäste. Nach einer halben Stunde setzte sich Gordon Feder an der Strafraumkante gegen Florian Kronfeldt durch, Stephan Heinert war allerdings zur Stelle und konnte den Flachschuss zur Ecke entschärfen. Kurz vor der Pause meldete sich dann auch unsere Elf zurück. Eine Pfeiffer-Ecke landete irgendwie am langen Pfosten, Robert Bolle war aber zu überrascht und grätschte das Leder nur über das Tor. So blieb es bis zum Pausenpfiff beim leistungsgerechten 0:0, wobei die Gäste bis dahin der Führung deutlich näher waren. Dieses Bild sollte sich im zweiten Durchgang ändern. Vom Anpfiff an nahmen unsere Jungs das Heft in die Hand und kamen durch Pierre Dobberkau schon nach wenigen Sekunden zum ersten Torschuss. In der Folge war unsere Elf das aktivere Team. Besonders der Positionswechsel von David Mielke ins zentrale Mittelfeld zeigte Wirkung. Fast jeder Angriff lief jetzt über unseren Kapitän. Erst steckte er nach Dobberkau-Zuspiel gekonnt auf Tobias Mielke durch, unser Stürmer hatte aber gegen den aufmerksamen RSV-Keeper Brückner das Nachsehen. Nur wenig später brachte dann der fleißige Enrico Stage David mit einem Diagonalpass ins Spiel, „Sforza“ legte die Kugel vor dem herausstürmenden Torhüter zurück auf Robert Bolle, der allerdings nicht auf das verlassene Tor schoss sondern noch einmal nach innen flankte, wo Ronny Pfeiffer nur über die Querlatte köpfte. Aber die Führung lag jetzt in der Luft und viel dann auch folgerichtig in der 73. Spielminute. Wieder war David Mielke am Ball, setzte sich an der rechten Strafraumkante entschlossen durch und seine scharfe Hereingabe erreichte punktgenau Ronny Pfeiffer der sicher einnetzte. Bereits der siebente Saisontreffer für den an diesem Tag eher unauffälligen Spielmacher. Damit war der fünfte Heimsieg zum greifen nahe, denn die Gäste agierten in der zweiten Spielhälfte zu passiv und kamen nur selten in Strafraumnähe. Passend zum Leistungsabfall seiner Vorderleute patzte dann auch noch der bis dahin zuverlässige Torhüter Brückner. Einen harmlosen Dobberkau-Freistoß ließ er nach vorne weg springen und Robert Bolle staubte zum 2:0 ab. Mit zu den ersten Gratulanten gehörte nach dem Treffer Tobias Kronfeldt. Der kurz vor Spielbeginn „nachnominierte“ Bertinger kam in der 81. Minute für den angeschlagenen Enrico Stage zu seinem ersten KOL-Einsatz. In der Schlussphase präsentierten sich die Gäste auf und neben dem Platz leider nicht als faire Verlierer, was aber zum Glück ohne Folgen blieb. Kurz vor dem Schlusspfiff hatten unsere Männer dann noch zwei kniffelige Situationen zu überstehen, Michael Woop und Stephan Heinert konnten jedoch einen Gegentreffer verhindern. Am Ende stand der neunte Saisonsieg, zum sechsten Mal blieb unsere Elf dabei ohne Gegentreffer. Erschöpft und sichtbar erleichtert schlichen unsere zwölf Helden dann vom Spielfeld und besiegelten den schwer erkämpften Erfolg in der Kabine mit einen müden „Zicke-Zacke“.

Übrigens beschränkten sich die Personalsorgen an diesem Nachmittag nicht nur auf die Mannschaft, auch der Verkaufstresen blieb wegen Krankheit zunächst unbesetzt. Der Dank der Mannschaft geht an dieser Stelle an Bianca, Marc und Kitti die kurzfristig einsprangen und alles super im Griff hatten.

Heinert - D. Mielke, Lotsch, Dobberkau, Böters, F. Kronfeldt - Bolle, Woop, Pfeiffer, Stage (81. T. Kronfeldt) - T. Mielke

 

1:0 Pfeiffer (73.), 2:0 Bolle (83.)

 

 

VfB empfängt den Rossauer SV

Zum letzten Heimspiel vor der Winterpause sind am Samstag die Fussballer des Rossauer SV zu Gast im Oskar-Ruhnke-Stadion. In bisherigen 11 Saisonspielen durchliefen die Gäste aus dem Norden des Landkreises ein ständiges Auf und Ab. So folgte auf jeden ihrer vier Siege ein direkter Rückschlag in Form einer Niederlage oder einer unglücklichen Punkteteilung.

Trotz dieser Leistungsschwankungen befinden sich die Rossauer als Rangneunter im Rahmen ihrer eigenen Zielstellung, auf einem einstelligen Tabellenplatz. Besonders in der Fremde riss die Schulze-Elf noch keine Bäume aus. Der einzige Auswärtsdreier sorgte allerdings für gewaltige Schlagzeilen. Beim Saison-Eröffungsspiel in Dobberkau bezwangen sie die gastgebenden Preußen knapp mit 1:0.

In den letzten drei Partien reichte es gegen die schlechter platzierten Teams von Post Stendal, BSC Stendal und Empor Kamern nur zu drei Unentschieden. Auf Grund dieser Ausgangsposition wäre eine weitere Punkteteilung sicher ein Erfolg für den RSV. Unsere Elf will dagegen mit einem Heimsieg ihren 3. Tabellenplatz verteidigen. Die zuletzt enttäuschenden Auftritte vor eigenem Publikum sind dabei zusätzliche Motivation. Im letzten Heimspiel des Jahres wollen unsere Jungs den eigenen Fans noch einmal etwas bieten und in der dritten KOL-Begegnung gegen Rossau den ersten Dreier einfahren.

Die Leitung der Partie übernehmen die Schiedsrichter Podas, Baumgart und Stephan. Der Anpfiff erfolgt 14.00 Uhr.

 

Fan-Tipp

 

Der Fantipp zum Rossau-Spiel kommt von Harald Heinert. Der 54-jährige Bertinger ist ein treuer VfB-Fan und unterstützt die Mannschaft so oft er kann. Gegen den RSV hofft "Hein" auf den nächsten Heimsieg und tippt auf einen 3:1-Erfolg.