VfB fegt Post Stendal vom Platz
Am 26. Spieltag feierte unsere Mannschaft einen 7:0 Kantersieg gegen den Post SV Stendal. Dabei ließen unsere Männer den Tabellenletzten zu keiner Phase ins Spiel kommen und siegten auch in dieser Höhe verdient.
Trotz erneuter Personalsorgen begann unsere Elf sehr spielfreudig und offensiv. Das erste Zeichen setzte Rechtsverteidiger Florian Kronfeldt, als er nach einem Flankenlauf erst im Strafraum abgeblockt wurde. Aber auch die Gäste zeigten früh, dass sie sich nicht kampflos ergeben wollten. Einen Klukas-Freistoß konnte Kempchen gerade noch an die Latte lenken bevor Torsten Lotsch den Abpraller per Befreiungsschlag klärte. Danach ging es aber vornehmlich in eine Richtung. Einen Matterne-Freistoß verlängerte Ronny Pfeiffer auf Christian Lust, doch dessen Kopfball war nicht hart genug und konnte noch von der Linie geköpft werden. Ein Angriff nach dem anderen rollte jetzt auf das Post-Tor zu und nach einer guten Viertelstunde zappelte die Kugel dann auch endlich im Netz. Ronny Pfeiffer hatte Michael Woop in den Strafraum geschickt und dessen Querpass landete etwas glücklich in der kurzen Torecke. Torhüter Lenz hatte auf eine Hereingabe spekuliert und seine Torwartecke bereits verlassen.
Und unsere Jungs legten sofort nach. Erst scheiterte Pierre Dobberkau mit einem direkten Freistoß, dann jagte Michael Woop das Leder nach einen feinen Konter von Christian Lust und David Mielke über das Tor. Als nächster hatte dann Christian Lust das 2:0 auf dem Fuß. Nach perfektem Zuspiel von Ronny Pfeiffer lupfte unser Torjäger den Ball über den herausstürmenden Lenz, aber leider auch knapp über das Tor. Da der Torhüter aber ziemlich übermotiviert in unseren Angreifer hineinsprang, entschied Schiedsrichter Podas auf Strafstoß. Und dafür hat unseren Elf seit neuestem einen Spezialisten. Ronny Pfeiffer trat an und verwandelte gewohnt sicher. Sein dritter erfolgreicher Elfmeter in den letzten drei Spielen.
Und dieser zweite Treffer zeigte Wirkung. Der Widerstand der Post-Kicker schien schon früh gebrochen und unser Team nutzte die angebotenen Freiheiten. Torsten Lotsch brachte David Mielke auf der rechten Außenbahn ins Spiel, der legte auf Ronny Pfeiffer zurück, Ronny steckte den Ball auf Christian Lust durch und unsere Nummer 11 bedankte sich mit dem 3:0.
Kurz vor dem Pausenpfiff hatte der 30-jährige dann sogar das 4:0 auf dem Fuß. Nach einem Mielke-Solo traf Christian allerdings den zurückgelegten Ball nicht richtig und vergab so aus Nahdistanz. Den Schlusspunkt im ersten Durchgang setzte dann Ronny Pfeiffer mit einem 20-Meter-Schuss den der Post-Keeper aber im Nachfassen parieren konnte.
Zu Beginn der zweiten Hälfte machte unsere Mannschaft dann alles klar. Einen 20-Meter Knaller von Pierre Dobberkau lenkte Post-Keeper Lenz mit Mühe um den Pfosten. Beim anschließenden Eckball war er dann aber erneut geschlagen. Christian Krolls Eckstoß fand den freistehenden Pierre Dobberkau und der hatte keine Mühe einzuköpfen.
Egal was die Gäste sich für den zweiten Durchgang vorgenommen hatten, es war schon früh hinfällig. Und unsere Männer ließen nicht locker und erspielten sich weitere Tormöglichkeiten. So verzogen Christian Lust und Ronny Pfeiffer bei ihren Schussversuchen nur knapp. In der 66. Spielminute machte es Christian Kroll dann besser. Nach einem Kempchen-Abschlag setzte Krolli zu einem herrlichen Lauf über die linke Seite an und hämmerte das Spielgerät in den rechten Torwinkel. Schon im Hinspiel hatte der Linksfuß auf ähnliche Weise getroffen.
Direkt nach dem folgenden Anstoß gaben dann auch die überforderten Gäste noch einmal ein Lebenszeichen von sich. Rene Studinski setzte den Ball aber knapp neben das Tor. Es blieb die letzte nennenswerte Aktion der Post-Kicker. Danach stürmten wieder unsere Männer und einer fehlte ja noch in der Torschützenliste. Aber 20 Minuten vor dem Ende machte auch David Mielke seinen Treffer. Nach schönem Zuspiel von Christian Lust lief unser Kapitän allein in den Strafraum und schob den Ball überlegt und platziert in die kurze Ecke. Und nur fünf Minuten später setzte „Sforza“ noch einen drauf. Libero Rudi Matterne hatte sich mit eingeschaltet und den Ball maßgenau vor das Tor gebracht und David war erneut zur Stelle.
In der Schlussviertelstunde agierte unsere Elf dann nicht mehr ganz so zielstrebig, kam aber dennoch zu weiteren Chancen. So ließen Ronny Pfeiffer, Michael Woop und Christian Kroll noch gute Tormöglichkeiten ungenutzt. Am Ende stand der 7. Heimsieg unserer Mannschaft und mit 7:0 auch der höchste Saisonsieg.
In der Tabelle liegt unser VfB weiter auf Rang 6, konnte aber bis auf einen Treffer zum punktgleichen SV Grieben aufschließen. Am kommenden Spieltag reist unsere Elf am Sonntag zum Tabellenzwölften nach Rossau.
Kempchen - Matterne, Böters, Dobberkau, Lotsch
(87. T. Kronfeldt), F. Kronfeldt - Kroll, Woop (78. Strauß), Pfeiffer,
D. Mielke - C. Lust
1:0 Woop (17.), 2:0 Pfeiffer (26.), 3:0 C. Lust (37.),
4:0 Dobberkau (48.), 5:0 Kroll (66.), 6:0 D. Mielke (70.),
7:0 D. Mielke (75.)
Tabellenletzter im Oskar-Ruhnke-Stadion zu Gast
Zum drittletzten Heimspiel der Saison empfängt unsere Mannschaft am Samstag den Post SV Stendal. Im Kampf um den 5. Tabellenplatz will unsere Elf dabei unbedingt einen Heimsieg gegen das Liga-Schlusslicht einfahren.
Ein Selbstläufer wird aber auch das Duell mit den Röxern nicht. Denn die zur Winterpause schon sicher abgestiegenen Postler (2 Punkte in der Hinrunde) träumen plötzlich wieder vom Klassenerhalt. Grund hierfür sind der eigene Leistungsanstieg in der Rückrunde und die schwachen Ergebnisse der Tangermünder Saxonen. Noch beträgt der Rückstand 5 Punkte, aber mit einem Sieg am Wochenende wäre die Laesecke-Elf wieder in Schlagdistanz zum rettenden Ufer. Das will unsere Mannschaft unbedingt verhindern und mit dem 7. Heimsieg wichtige Punkte im Fernduell mit dem SV Grieben einfahren.
Schiedsrichter der Partie sind Lothar Podas, Amin Hamidi und Wilhelm Lohse. Spielbeginn im Oskar-Ruhnke-Stadion ist um 15.00 Uhr.
Fan-Tipp
Der Tipp zum Heimspiel kommt heute von Mattes Flöther. Der 10-jährige Buchholzer kennt beide Mannschaften sehr gut, da er zum einen selbst als Spieler der E-Jugend-Mannschaft des Post SV Stendal auf Torejagd geht und zum anderen unser Team regelmäßig bei Heim- und Auswärtsspielen anfeuert. Da er mit Inga und Dana Kahrstedt und damit auch mit unseren Spielern Michael Woop und Christian Lust familiär verbunden ist, kommt er auch diesen Samstag wieder zum Heimspiel unseres Teams. Auch wenn die Postler in den letzten Spielen eine deutlich ansteigende Form zeigten, tippt Mattes auf ein 4:0 für unseren VfB.
Wird er damit nach Christian „Uli“ Petrat der Zweite, der mit einem richtigen Tipp das VfB-Fanpaket gewinnen kann?
VfB mit zweitem Saisonsieg bei Post Stendal
Beim Post SV Stendal fuhr unsere Mannschaft am Samstag einen verdienten 2:0-Auswärtssieg ein. Während Nigel Kempchen mit starken Paraden erneut ein sicherer Rückhalt war, erzielten Christian Kroll und Christian Lust die entscheidenden Treffer zum zweiten Saisonsieg. Auch im fünften Pflichtspiel der Saison begann unser Team mit einer neuformierten Anfangself. Unter anderem stellte Coach Marco Lust etwas überraschend Enrico Stage im rechten Mittelfeld auf und verhalf dem Uetzer so an seinem 36. Geburtstag zum Startelf-Debüt in der Kreisoberliga. Unsere Elf begann sehr engagiert und zeigte vom Anpfiff an, dass sie sich unbedingt für die 2:1-Niederlage vom letzten Gastspiel bei den Postlern revangieren wollte. Vor allem in der Anfangsphase drückte unsere Mannschaft die Hausherren weit in deren Hälfte und wäre fast mit einem frühen Treffer belohnt wurden. Bereits in der zweiten Spielminute hatte Enrico Stage die Führung auf dem Fuß. Nach einem abgewehrten Mielke Freistoß kam der Ball erneut in den Stendaler Fünfmeterraum und Enrico reagierte schneller als sein Gegenspieler aber Post-Torhüter Lenz konnte den Schuss mit einem tollen Reflex noch über die Torlatte lenken. Nach knapp zehn Minuten tauchten dann auch die Gastgeber das erste Mal gefährlich am VfB-Strafraum auf. Nach einem Ballgewinn war plötzlich Patrick Schneider auf der linken Seite völlig frei, Enrico Stage konnte aber noch rechtzeitig klären. In der zwölften Minute dann die nächste hochprozentige Torchance. Nach einem gut vorgetragenen Angriff brachte David Mielke Michael Woop ins Spiel, der schüttelte seinen Gegenspieler ab und überlupfte den herausgeeilten Torhüter, musste dann aber mit ansehen wie der Ball noch von der Linie gekratzt wurde. In dieser Szene hatten einige VfB-Fans schon den Torschrei auf den Lippen. Fast im Gegenzug musste dann Nigel Kempchen im VfB-Tor das erste Mal entscheidend eingreifen. Einen Schuss aus Nahdistanz konnte er mit einer starken Parade zur Seite abwehren. Ein Tor lag jetzt in der Luft. Und nach einer guten Viertelstunde war es dann auch soweit. Torsten Bruns hatte das Spiel mit einem langen Ball auf Christian Lust eröffnet, unser Stürmer verlängerte direkt in den Lauf von Linksaußen Christian Kroll und der jagte das Leder aus spitzem Winkel unhaltbar in den rechten Torwinkel. Mit diesem Traumtor machte sich Krolli, der am Mittwoch seinen 20. Geburtstag feierte, selbst ein tolles Geburtstagsgeschenk. Nach etwa 20 Spielminuten schlichen sich dann immer mehr Fehler ins Aufbauspiel unserer Mannschaft ein und den Postlern eröffneten sich so gute Ausgleichsmöglichkeiten. Aber Nigel Kempchen hielt erst Studinskis Flachschuss und auch beim kurz darauf folgenden Konter seinen Kasten sauber und so den knappen Vorsprung fest. Danach machte sich unsere Mannschaft wieder daran ihre Führung auszubauen. Erst schickte Enrico Stage David Mielke steil aber dessen Querpass konnte Christian Lust im Strafraum nicht verwerten. Wenig später scheiterte David Mielke mit einem Freistoß am Pfosten. Die Hausherren hatten besonders in der Offensive wenig dagegen zu setzen und waren meist nur bei Eckbällen und Freistößen gefährlich. In der 36. Minute führte dann erneut ein unnötiger Ballverlust zu einer guten Post-Chance. Rene Studinski hatten sich den Ball in der Uetzer Hälfte erobert und zog aus gut 35 Metern direkt ab, sein Heber ging aber deutlich über das Tor. Den Schlusspunkt in der ersten Spielhälfte setzte dann wieder unsere Elf. Eine scharfe Hereingabe von Enrico Stage konnte Lenz nur mit Mühe abwehren, Marcel Böters jagte den Nachschuss aber weit über die Querlatte. Auch die erste Aktion der zweiten Halbzeit gehörte unseren Jungs. Direkt nach dem Wiederanpfiff zwang David Mielke Post-Kapitän Millbrett zu einem Rückpass, der geriet auf dem hohen Rasen aber deutlich zu kurz, so dass Christian Lust vor dem Torhüter an den Ball kam, die Kugel aber knapp am Tor vorbei spitzelte. Danach verflachte die Partie etwas und außer einem Lust-Kopfball nach einer Ecke gab es auf beiden Seiten keine nennenswerten Tormöglichkeiten. Nach einer knappen Stunde dann eine Schrecksekunde für den VfB-Anhang. Ein Stoßen von Marcel Strauß im Strafraum ahndete Schiedsrichter Burchert folgerichtig mit einem Foulelfmeter. Große Aufregung und Proteste unserer Spieler gab es allerdings wegen einer anderen Spielsituation. Beim vorhergehenden Flankenwechsel hatte Assistent Huth eine Abseitsstellung eines Post-Angreifers gesehen und diese auch sofort angezeigt. Schieri Burchert bewertete die Szene jedoch anders und ließ das Spiel weiterlaufen. Trotz der Proteste blieb es bei der Elfmeterentscheidung für die Gastgeber. Spielmacher Mohamed Saeg übernahm die Verantwortung, fand aber in Nigel Kempchen seinen Meister. Unsere Nummer Eins hatte die richtige Ecke geahnt und begrub das Leder im Nachfassen unter sich. Mit seinem dritten gehaltenen Elfer in dieser Saison arbeitet Nigel langsam aber sicher an seinem Ruf als Elfmeterkiller. Aber wichtiger als die persönlich Bilanz war in dieser Situation, dass unser Keeper mit dieser Parade die knappe Führung fest hielt. Trotz dieses Fehlschusses glaubten die Blauen weiter an ihre Chance und wurden in der Folge etwas offensiver. Strafraumszenen gab es allerdings nur noch auf der anderen Seite. Vor allem auf den Außenpositionen ergaben sich nun große Lücken und unsere Jungs nutzten diese immer wieder aus. Aber egal was unser Team auch versuchte, das erlösende zweite Tor wollte einfach nicht fallen. Nach einer Böters-Flanke von der rechten Seite scheiterte Christian Kroll aus kurzer Entfernung am guten Torhüter Lenz. Aber meistens verspielten unsere Kicker die Chancen schon vor dem Torschuss. Immer wieder kamen die Abspiele zu ungenau oder zum falschen Zeitpunkt. So tanzte Ronny Pfeiffer gekonnt drei Gegenspieler aus, bekam die Kugel aber zu keinem seiner einschussbereiten Mitspieler abgespielt. Bis zur 80. Spielminute mussten sich die VfB-Fans eine vergebene Konterchance nach der anderen ansehen und weiter um den erhofften Sieg zittern. Dann eroberte Michael Woop mit resolutem Körpereinsatz an der Mittellinie den Ball, David Mielke spielte sofort steil auf Christian Lust und unser Torjäger schloss aus halbrechter Position flach zum 2:0 ab. Damit war die Entscheidung in diesem Spiel gefallen. In den Schlussminuten ließen unsere Jungs zwar noch einige Konterchancen ungenutzt, konnten sich am Ende aber dennoch über einen verdienten Auswärtssieg freuen. Mit sieben Punkten aus den ersten vier Spielen steht unser Team weiterhin auf dem siebenten Tabellenplatz. Auch bei den mitgereisten VfB-Anhängern war die Freude über den zweiten Sieg unserer Mannschaft groß, bei einem allerdings ganz besonders: Christian Petrat hatte beim Fan-Tippspiel einen 2:0-Sieg vorausgesagt und damit am Ende genau richtig gelegen. Als Preis für seinen korrekten Tip, kann sich „Uli“ nun über eine kleine Auswahl an VfB-Fanartikeln freuen. Ein ausführlicher Bericht dazu folgt in Kürze.
Kempchen - Bruns (46. Strauß), Woop, Matterne, Böters,
F. Kronfeldt - Kroll, D. Mielke, Pfeiffer, Stage (64. Bolle) -
C. Lust
0:1 Kroll (17.), 0:2 C. Lust (80.)
besondere Vorkommnisse: Kempchen hält FE (61.)