Erneute Blamage für den VfB
Am Ostermontag kam unsere Mannschaft beim Tabellenzwölften Germania Klietz mit 3:8 unter die Räder. Mit der fünften Rückrunden-Niederlage setzte unsere Elf damit ihre Talfahrt in der Kreisoberliga ungebremst fort.
Trotz Personalsorgen wollte unser Team unbedingt etwas Zählbares vom Osterausflug mitnehmen. Doch auf dem Platz war davon recht wenig zu sehen. Die Germanen, die zuletzt sechs Niederlagen in Folge hinnehmen mussten, bestimmten vom Anpfiff an das Spielgeschehen und kamen schon früh zu ersten Strafraumszenen. Unsere Männer kamen dagegen überhaupt nicht ins Spiel. Ein harmloser Schussversuch von David Mielke war das einzige Lebenszeichen in den ersten zehn Spielminuten. Die Hausherren präsentierten sich dagegen aggressiv und hungrig. Immer einen Schritt schneller eroberten sie sich die Bälle und spielten dann blitzschnell nach vorne. Der Lohn für diese engagierte Anfangsphase war eine frühe 2:0 Führung. Erst eroberten sich die Klietzer nach einem VfB-Einwurf das Leder, schalteten sofort um, Liermann ließ Libero Rudi Matterne alt aussehen und brachte seine Farben in Führung. Kurz darauf ließ Linksaußen Kroll seinem Gegenspieler zu viel Platz, der tanzte an der Außenlinie Böters und Kroll aus, flankte in den Strafraum wo Tobias Koch zum 2:0 vollendete. Und auch das 3:0 ging auf das Konto des Germania-Kapitäns. Wieder hatte sich Blümner auf dem Flügel durchgesetzt und erneut fand seine Flanke Tobias Koch, der dieses mal mit dem Kopf zur Stelle war. Die beste Gelegenheit für unsere Elf hatte der für Robert Bolle eingewechselte Marco Lust. Nach feiner Vorarbeit von Bruder Christian, zögerte er jedoch zu lange und Libero Stamer konnte den Schuss noch abblocken. Zu diesem Zeitpunkt hätte unsere Mannschaft aber auch schon 5:0 oder 6:0 zurück liegen können. Klietz spielte wie aufgezogen, besonders die bärenstarken Blümner und Koch waren nicht zu bremsen. Mittelfeldmann Patrik Blümner setzte dann auch den Schlusspunkt im ersten Durchgang. Einen abgewehrten Ball nahm er direkt und jagte die Kugel aus knapp 30 Metern an den linken Torpfosten. Zu Beginn der zweiten Spielhälfte hatte dann unser Team seine beste Phase. Im Anschluss an einen Eckball besorgte Christian Lust per Nachschuss das 1:3 und nur 6 Minuten später gelang Ronny Pfeiffer der Anschlusstreffer. Dabei half allerdings Ersatzkeeper Reinfeldt ordentlich mit, indem er den als Flanke gedachten Torschuss durch die Hände rutschen ließ. Damit war unsere Mannschaft wieder im Spiel. Die Gastgeber wackelten allerdings nur kurz. Bei einem weiten Ball in den VfB-Strafraum machten erst Libero Matterne und dann auch Torhüter Heinert keine gute Figur und Torjäger Koch schlug erneut zu. Von diesem erneuten Rückschlag erholte sich unsere dann nicht mehr. Fast ohne Gegenwehr kamen die Germanen zu einer Tormöglichkeit nach der anderen. Völker und Zander erhöhten auf 6:2, ehe erneut Tobias Koch per Direktabnahme zum 7:2 einnetzte. Nur selten konnten unsere Kicker durch eigene Offensivaktionen Entlastung schaffen. Das 3:7 durch David Mielke war am Ende nicht mehr als Ergebniskosmetik. Den Schlusspunkt setzte der überragende Mann an diesem Nachmittag: Tobias Koch köpfte nach einer Blümner-Ecke zum Endstand ein.
Neben dem fünffachen Torschützen Koch, verdiente sich auf Seiten der Gastgeber auch Patrik Blümner mit vier Torvorlagen Bestnoten. Auf Uetzer Seite blieben eigentlich alle Akteure den Nachweis ihrer Kreisoberliga-Tauglichkeit schuldig! Enttäuschte Gesichter gab es aber nicht nur bei unseren Spielern sondern selbstverständlich auch bei den mitgereisten Anhängern. Bei diesem Spielverlauf konnten nicht einmal die von Christian Lust ausgegebenen Muffins und Getränke die Stimmung heben.
Heinert - Matterne, Böters, F. Kronfeldt, Woop, D. Mielke - Kroll, Pfeiffer, C. Lust, Bolle (28. M. Lust) - Stage
0:1 Liermann, 0:2 Koch, 0:3 Koch, 1:3 C. Lust, 2:3 Pfeiffer, 2:4 Koch, 2:5 Völker, 2:6 Zander, 2:7 Koch, 3:7 D. Mielke, 3:8 Koch
Alles für den VfB!
Fast schon traditionell rollt auch in diesem Jahr an den Osterfeiertagen der Ball. Neben den kreislichen Pokal-Halbfinals werden auch die nachzuholenden Begegnungen in den unterschiedlichen Ligen ausgetragen. Für unsere Mannschaft steht am Montag die Partie des 16. Spieltags bei Germania Klietz auf dem Plan.
Am anderen Elbufer kommt es dabei zum Duell zweier Rückrunden-Enttäuschungen. Die Klietzer kamen nach einer ordentlichen Hinrunde mit Tabellenplatz 8, nach der Winterpause überhaupt noch nicht in Fahrt. In den fünf Spielen der Rückserie gingen sie immer als Verlierer vom Platz. Neben den Derbypleiten gegen Havelberg, Warnau und Schönhausen setzte es dabei auch eine herbe 0:6 Klatsche beim BSC Stendal. Damit ist Klietz neben Kamern das einzige Team ohne Rückrundenpunkte und liegt momentan nur noch auf Rang 12 der KOL-Tabelle. Aber auch bei unserer Elf lief zuletzt nicht viel zusammen. Nach dem Rückrundenstart mit 3 Niederlagen schien mit dem Heimsieg gegen starke Dobberkauer die Wende zum Guten gelungen zu sein. Doch die leblose Vorstellung am letzten Wochenende in Berkau bewies genau das Gegenteil. Wie ausgewechselt wirken die Auftritte unserer Elf nach der langen Winterpause. Nichts ist mehr zu sehen von der taktischen Ordnung, der Kampfeslust und der hohen Laufbereitschaft die unsere Mannschaft gerade auf fremden Plätzen so erfolgreich machte. Aber gerade diese Eigenschaften braucht es, um sich als Aufsteiger zu behaupten. Jetzt ist die Mannschaft gefragt, wieder die richtige Gangart einzulegen. In Klietz am Ostermontag wäre ein guter Zeitpunkt für eine Auferstehung!
Auf Grund der Feiertage beginnt die Partie bereits um 14.00 Uhr. Schiedsrichter sind Christoph Blasig, Manfred Görn und Detlef Kleinat.
Fan-Tipp
Der Fantipp zum Osterspieltag kommt von einem echten Experten für diese Begegnung. Unser ehemaliger Landesklasse-Kicker Stefan Reichert, war zuletzt bei Germania Klietz aktiv und verfügt somit über Insiderwissen zu beiden Vereinen. Im letzten Sommer beendete der 31-jährige seine aktive Laufbahn und hielt sich zuletzt mit unseren Alten-Herren in der Tangerhütter Hallenmeisterschaft fit. Beim Duell seiner beiden Vereine tippt Stefan auf ein leistungsgerechtes Unentschieden. Ähnlich wie im Hinspiel erwartet er eine enge Partie und ein spätes Ausgleichstor zum 2:2.
Remis für den VfB
Bei ihrer Heimpremiere in der Kreisoberliga musste sich unsere Mannschaft am Samstag mit einem Remis gegen Germania Klietz zufrieden geben. Bis kurz vor Schluss führte unsere Elf dabei mit 2:1 ehe ein Foulstrafstoß von Tobias Völker den Traum vom ersten Sieg zerstörte. Nach kurzem Abtasten hatten die Gäste in der 5. Spielminute die erste Tormöglichkeit. Tobias Völker bekam an der rechten Strafraumkante in abseitsverdächtiger Position den Ball, verfehlte mit seinem Schuss aber knapp das lange Eck. Kurz darauf erarbeitete sich auch unser Team eine erste Offensivaktion. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld schickte Marcel Böters David Mielke aber der bekam die Kugel nicht richtig in den Lauf und verstolperte das Leder unglücklich. Den nächsten Aufreger gab es dann wieder auf der anderen Seite. Marc Meier verschätzte sich bei einer langen Flanke, Völker war plötzlich völlig frei, brachte den Ball aber nicht am herauslaufenden Heinert vorbei. Auch den anschließenden Nachschuss konnte der VfB-Keeper Heinert reaktionsschnell vereiteln. Durch einen feinen Spielzug ging unsere Mannschaft dann etwas überraschend in Führung. David Mielke bekam von der linken Seite den Ball zugespielt, passte genau in den Lauf unseres Rechtsaußen Stefan Schmilas und der verwandelte mit seinem starken linken Fuß gekonnt zum 1:0. Dieser Treffer verunsicherte die Gäste spürbar. Besonders in der Abwehr leisteten sich die Germanen in der Folgezeit immer wieder haarsträubende Fehler, die aber ungestraft blieben. Unsere Elf war in dieser Phase die spielbestimmende Mannschaft, verpasste es allerdings ein zweites Tor nachzulegen. Dennoch sorgten die gut vorgetragenen Angriffe über die Flügel immer wieder für Gefahr im Gästestrafraum. So spielte der fleißige Christian Kroll nach einer guten Viertelstunde perfekt in den Lauf von Michael Woop, doch dessen schwacher Linksschuss war leichte Beute für den Gästeschlussmann Albrecht. Wenig später verlängerte David Mielke eine Schmilas-Flanke von der rechten Seite auf Christian Lust, der aber gegen die vielbeinige Germania-Abwehr nicht zum Abschluss kam. Es entwickelte sich ein temporeiches Spiel, das sich hauptsächlich zwischen den Strafräumen abspielte. Nach etwas mehr als dreißig Minuten erspielte sich unsere Elf dann die nächste Großchance. Michael Woop zog mit einem starken Dribbling gleich drei Gegenspieler auf sich, steckte dann durch auf Christian Lust aber dessen Schuss verfehlte knapp das Gästetor. So blieb es weiterhin beim knappen 1:0 und die Klietzer kämpften sich zurück ins Spiel. Kurz vor der Pause hätten sie sich dann beinahe mit dem Ausgleich belohnt. Mit einfachen Doppelpässen düpierten Zander und Völker die gesamte VfB-Abwehr, ehe im letzten Augenblick der Torschuss doch noch geblockt werden konnte. Auch die ersten Aktionen im zweiten Durchgang gehörten den Gästen aber Völker scheiterte gleich zweimal aus aussichtsreicher Position. Aber auch dieses Mal hielt unsere Elf dagegen und fand die richtige Antwort. Erst spielte David Mielke Christian Lust frei, dem aber auf dem Weg in den Strafraum der Ball unglücklich versprang. Kurz darauf verlagerte der aufgerückte Pierre Kricheldorf das Spiel auf den rechten Flügel wo Stefan Schmilas seinen Gegenspieler stehen ließ, kurz nach innen zog und den Ball trocken im kurzen Eck versenkte. Mit diesem 2:0 schien der Heimsieg zum greifen nahe zu sein. Denn auch in den folgenden Minuten war unsere Elf das deutlich gefährlichere Team. David Mielke hatte in der 54. Minute sogar die Entscheidung auf dem Fuß. Nach herrlichem Zuspiel von Christian Lust lief unser Kapitän allein auf das Gästetor zu, bekam das Leder aber nicht am herauseilenden Keeper vorbei. Kurz darauf landete die Kugel, nach einem Pressschlag im Mittelfeld, eher zufällig bei Christian Lust aber erneut war der Gästeschlussmann auf dem Posten. So konnten die Klietzer weiter auf ihre Chance hoffen und kamen nach einer Stunde zum Anschlusstreffer. Der stets gefährliche Tobias Völker war nach einer Flanke im Strafraum zur Stelle und vollendete aus kurzer Entfernung. Dieser Treffer verlieh dem Spiel der Germanen neuen Schwung und so erspielten sich die Gäste in der Folge leichte Feldvorteile. Nach der intensiven ersten Hälfte ließen bei unserer Elf zum Ende der Partie deutlich die Kräfte nach. Nur selten gelangen noch entlastende Angriffe. Die Gäste drückten mehr und mehr auf den Ausgleich kamen aber kaum zu nennenswerten Torchancen. Lediglich zwei Schussversuche im Anschluss an einen Eckball und ein Freistoß sorgten für Gefahr (75.). Die Klietzer ließen sich aber auch dadurch nicht entmutigen und kämpften bis zum Spielende um den einen Auswärtspunkt. Unsere Mannschaft stand tief um den eigenen Strafraum und verteidigte die knappe Führung bis in die Schlussphase. Kurz vor dem Abpfiff passierte es dann aber doch. Durch einen Stellungsfehler in der VfB-Defensive kam ein langer Ball zu Tobias Völker, der plötzlich völlig frei auf Stephan Heinert zulief. Marcel Strauß erreichte den Angreifer zwar noch, konnte den Torschuss aber nur noch mit unfairen Mitteln verhindern. Schiedsrichter Thomas Westphal zeigte sofort auf den Punkt und zusätzlich die Ampelkarte für Marcel Strauß. Der gefoulte trat selbst zum Strafstoß an und sicherte seiner Elf mit seinem zweiten Treffer den verdienten Auswärtspunkt. Am Ende trennten sich beide Mannschaften mit einem leistungsgerechten Unentschieden über das sich die Gäste auf Grund des Spielverlaufes allerdings mehr freuen konnten als unsere Spieler.
Heinert - Bruns, Böters, Dobberkau, Strauß, Meier - Kroll,
D. Mielke, Woop, Schmilas - C. Lust
1:0 Schmilas (17.), 2:0 Schmilas (55.), 2:1 (60.), 2:2 (88. FE)
besondere Vorkommnisse: 88. Gelb / Rote Karte Strauß
Vorschau 2. Spieltag
Zum 2. Spieltag der neuen Saison empfängt unsere Elf am Samstag den Vorjahres-Vizemeister Germania Klietz. Nach der Auftaktniederlage in Warnau ist das erste Kreisoberliga-Heimspiel unserer Mannschaft nach mehr als 3 Jahren also gleich ein richtungweisendes. Um einen drohenden Fehlstart zu vermeiden will unser Team vor den eigenen Fans unbedingt punkten. Alles andere als eine einfache Aufgabe gegen diesen Gegner. Nach der Vizemeisterschaft vollzogen die Germanen in der Sommerpause einen nicht unerheblichen Umbruch ihres Spielerkaders. So stehen dem neuen Trainer Stefan Kertz erfahrene Akteure und Leistungsträger wie Jörn Schulz, Stefan Reichert, Björn Geppert und Timm Hensel nicht mehr zur Verfügung, einige junge Spieler wurden dafür in die Mannschaft eingebaut. Dass die neue junge Truppe dennoch nicht zu unterschätzen ist, bewies sie eindrucksvoll bei ihrem Auftaktsieg gegen die hochgehandelte Elf vom BSC Stendal. Mit diesem Erfolg im Rücken kommen die Germanen nun mit breiter Brust nach Uetz. Bleibt abzuwarten ob sie ähnlich erfolgreich auftreten wie bei ihrem letzten Gastspiel im Oskar-Ruhnke-Stadion. In der Saison 2008/2009 siegten die Elf um den damaligen Spielertrainer Henry Berg souverän mit 3:0 und stieg am Saisonende in die Kreisoberliga auf. Schiedsrichter der Partie ist Thomas Westphal, der Anpfiff erfolgt um15.00Uhr.