Wechselbad der Gefühle gegen Kamern

Gegen Empor Kamern musste sich unsere Mannschaft, wie schon im Hinspiel, mit einem 3:3-Unentschieden zufrieden geben. Nach einem Blitzstart und einer komfortablen 2:0-Pausenführung gab unser Team in der zweiten Spielhälfte die Partie leichtfertig aus der Hand. Der dreifache Torschütze Christian Lust rettete mit einem verwandelten Handstrafstoß das Remis.

Ohne Ronny Pfeiffer und Nigel Kempchen dafür wieder mit Pierre Dobberkau, Christian Kroll und Stefan Schmilas in der Startformation erwischte unsere Elf einen Traumstart. Nach einem perfekten Zuspiel von Stefan Schmilas schloss Goalgetter Christian Lust gleich den ersten VfB-Angriff zur umjubelten Führung ab. Danach waren dann auch die Gäste wach und antworteten umgehend. Kapitän Wollherr schickte Kramer in den Uetzer Strafraum, der legte mustergültig am Fünfmeterraum quer auf Blümner, doch der Angreifer hämmerte das Leder auf den Parkplatz. In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit leichten Vorteilen für unsere Mannschaft. Nach etwa 10 Minuten bediente der gut aufgelegte David Mielke Rechtsaußen Stefan Schmilas, der zog kurz nach innen und dann sofort ab, doch der gefährliche Schuss wurde noch entscheidend abgefälscht. Beim nächsten Versuch legte dann Stefan Schmilas für David Mielke vor, doch Empor-Keeper Damker hatte aufgepasst und den Steilpass abgefangen. Unsere Jungs hatten mehr vom Spiel aber die Gäste setzten immer wieder gefährliche Konter. So auch in der 19. Minute. Wieder schaltete Kamern nach Ballgewinn schneller und wieder kam Blümner im Strafraum an den Ball, aber auch diese Möglichkeit ließ der bullige Stürmer ungenutzt. Wesentlich effektiver waren da unsere Jungs. Nach einem kapitalem Fehlpass in der Empor-Abwehr dribbelte David Mielke in den Sechzehner, legte dann mit dem Hacken für den im Rücken kreuzenden Christian Lust auf, der den Ball noch kurz mitnahm und dann trocken abschloss. Dieses 2:0 war ganz sicher eins der schöneren Tore in dieser Spielzeit.

Aber auch von diesem neuerlichen Schock erholten sich die Gäste schnell. Nur wenige Zeigerumdrehungen später war es erneut Marcus Blümner der allein vor VfB-Keeper Heinert auftauchte. Im letzten Moment brachte Manndecker Florian Kronfeldt aber seinen Fuß vor den Ball und konnte in Gemeinschaftsarbeit mit seinem Torhüter klären. Zusätzlich zur vergebenen Tormöglichkeit verletzte sich Kamerns Angreifer in dieser Szene und musste später ausgewechselt werden. Bis zur Pause passierte dann nicht mehr viel. Durch die hohe Fehlpassquote auf beiden Seiten gab es kaum noch Strafraumszenen. Die letzte Tormöglichkeit vor dem Seitenwechsel hatte noch einmal Christian Lust. Nach einer Schmilas-Ecke kam „Sprutz“ am langen Pfosten zum Kopfball, konnte die Kugel aber nicht genau genug platzieren.

Der zweite Abschnitt begann wie der erste endete, mit einer VfB-Großchance. David Mielke sprintete allein in Richtung Strafraum, passte mit Übersicht auf Christian Lust, doch der kam einen Schritt zu spät und Damker schnappte sich den Ball. Unsere Mannschaft hatte weiterhin mehr Ballbesitz, spielte aber zu kompliziert. Durch unnötige Ballverluste bot man den Gästen auch immer wieder Kontermöglichkeiten an.

Und das wurde schließlich bitter bestraft. Im Vorwärtsgang ging das Spielgerät verloren, Wollherr startete über rechts, bediente perfekt den mitgelaufenen Rene Kramer, der ungehindert zum Anschlusstreffer einschob. Unsere Elf verlor in der Folgezeit völlig die Ruhe und damit auch die Spielkontrolle. Und nur 3 Minuten später folgte der nächste Rückschlag. Erneut schloss Kramer einen schnellen Gegenangriff der Gäste erfolgreich ab. Allerdings stand der Torschütze dabei eindeutig im Abseits. Aber leider waren die Konter der Gäste auch für das überforderte Schirigespann zu schnell und so wurde einfach mal von der Mittellinie auf Tor entschieden. Da brachte auch das Diskutieren mit den Unparteiischen nichts, Kamern hatte ausgeglichen.

Und noch bevor unserer Mannschaft sich wieder auf das Spiel konzentrierte, schlugen die Gäste zum dritten Mal zu. Ein Empor-Spieler dribbelte sich durch die gesamte VfB-Abwehr, wollte dann auch noch an Heinert vorbei, als unser Torwart ihn zu Fall brachte. Den fälligen Strafstoß verwandelte der eingewechselte Johannes Pfüller sicher zur Führung. Zum Glück schwächten sich die Kamernschen, in Person von Stephan Wollherr, kurz darauf selbst. Erst grätschte der Kapitän Christian Kroll überhart in die Beine, wenig später forderte er gleich mehrfach lautstark eine gelbe Karte für seinen Gegenspieler. Schiri Nicolai ahndete beides mit einer gelben Karte und schickte Kamerns Nummer 7 vorzeitig zum Duschen. Nicht ganz eine Viertelstunde blieb also unserer Elf um in Überzahl diesem Spiel eine erneute Wende zu geben. Der kurz zuvor eingewechselte Robert Bolle brachte den dafür nötigen Schwung ins Angriffsspiel. Einer seiner Flankenläufe führte dann auch schnell zum Ausgleich. An der rechten Strafraumgrenze flankte Robert nach innen, traf aber den wenige Meter vor ihm stehenden Gegenspieler an der Hand. Nach kurzer Rücksprache mit seinem Assistenten entschied Schiri Nicolai auf absichtliches Handspiel und zeigte erneut auf den Punkt. Sicher eine „Kann, aber Muss nicht Entscheidung“ des Schiedsrichterteams. Christian Lust war das egal, er nutzte die Chance und traf zum Ausgleich.

In den Schlussminuten wollte unsere Mannschaft dann auch noch das vierte Tor, doch die Siegträume zerplatzten am Pfosten. Nach einem Foul an Stefan Schmilas schlenzte Christian Lust den fälligen Freistoß herrlich um die Mauer, aber vom Innenpfosten der Torwartecke sprang das Leder zurück ins Feld. Und auch der letzte Versuch landete nur am Aluminium. Wieder war es Christian Lust der aus vollem Lauf abgezogen hatte, seinen Schuss aber wenige Zentimeter zu weit links platzierte. So blieb es bei diesem unterhaltsamen und torreichen Unentschieden, über das sich nach dem Schlusspfiff irgendwie niemand freuen wollte.

In der Tabelle konnte unsere Elf zwar den 5. Platz verteidigen, hat aber mit dem BSC Stendal nun einen weiteren Verfolger im Nacken. Am kommenden Samstag ist die wiedererstarkte Müller-Elf dann zu Gast im Oskar-Ruhnke-Stadion. Anstoß ist dann bereits um 13.00 Uhr.

Heinert - Matterne, Meier (72. Bolle), Dobberkau, Lotsch

(84. Schubert), F. Kronfeldt - Kroll, Woop, D. Mielke,

Schmilas - C. Lust

 

1:0 C. Lust (1.), 2:0 C. Lust (30.), 2:1 (57.), 2:2 (60.), 2:3 (68.), 3:3 C. Lust (79.)

Empor Kamern in Uetz zu Gast

Am 28. Spieltag empfängt unsere Mannschaft Mitaufsteiger Empor Kamern im Oskar-Ruhnke-Stadion.

Obwohl die Kamernschen den Klassenerhalt schon lange gesichert haben, waren die Erwartungen an ihre Premiere-Saison in Kreisoberliga sicher andere. Aber Trainerwechsel, Verletzungen und Personalsorgen ließen den Kreisliga-Staffelsieger der Vorsaison nie seinen Rhythmus finden. Nicht an einem Spieltag gelang den Wollherr und Co. der Sprung in die obere Tabellenhälfte. Dass die Empor-Kicker durchaus Kreisoberliga-Niveau besitzen, bewiesen sie bei ihren Siegen über den BSC Stendal (2:0) und Germania Klietz (3:1). Und auch im Hinspiel gegen unsere Elf war ein Sieg möglich. Damals erkämpfte unsere Mannschaft nach einem verdienten 1:3-Rückstand erst spät ein Unentschieden. Momentan liegt der Aufsteiger auf Rang 13 und sehnt wahrscheinlich nur noch das Saisonende herbei.

Ganz anders unsere Elf. David Mielke und seinen Jungs winkt ein tolles Saisonfinale. Mit einem Heimsieg am Samstag würde unsere Mannschaft die 50-Punkte-Marke knacken. Anschließend würde dann in den letzten beiden Spielen, zu hause gegen den BSC und in Grieben, sogar noch die Chance auf Platz 4 in der Tabelle warten. Also Jungs: Alles für den VfB!

Der Anstoß erfolgt zum letzten Mal in dieser Saison um 15.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind die bestens bekannten Sportfreunde Gerhard Nicolai, Wilhelm Lohse und Mike Rother.

Fan-Tipp

Der Fantipp zum Duell der beiden Aufsteiger kommt von Stefan Baacke. Auch wenn sich der 38-jährige nach seinem Laufbahnende sehr rar gemacht hat, ist das alte „Kampfschwein“ sicher noch jedem VfB-Anhänger gut in Erinnerung. Über unsere Homepage ist der Wahl-Heerener auch jederzeit gut über den Verein und die Mannschaft informiert. Gegen Kamern setzt Stefan auf den Heimvorteil und tippt einen 4:1-Erfolg.

VfB nimmt Punkt aus Kamern mit

Im Duell der beiden Aufsteiger erkämpfte sich unsere Mannschaft am Samstag in Kamern einen weiteren Auswärtspunkt. Dabei glichen unsere Jungs erst einen 1:3 Rückstand aus und hatten in der Schlussphase dann sogar noch den Siegtreffer auf dem Fuß.

Die Partie begann mit 30-minütiger Verspätung da unsere Elf ohne Trikots in Kamern anreiste und diese erst aus Tangerhütte nachholen musste. Dieser lustige Zwischenfall konnte zumindest kurzfristig von den erneuten Personalsorgen unserer Elf ablenken. Denn wie schon in der Vorwoche stand Trainer Marco Lust nur eine Rumpfelf zur Verfügung. Auf der Reserve-Bank nahmen lediglich Torhüter Nigel Kempchen, der nach Knieverletzung noch nicht fitte Marc Meier und unser Coach selber Platz. Sogar ein Comeback von „Oldie“ Jens Ruhnke stand im Raum, ehe sich Jens am Freitag bei einem Hallenturnier verletzte. So musste David Mielke zwangsläufig die Liberoposition bekleiden, vor ihm begann erneut Torsten Lotsch und auf der rechten Außenbahn gab Stefan Schubert sein Startelfdebüt. Nach einer ruhigen Anfangsphase gab Stefan Schmilas den ersten Warnschuss ab. Der im zentralen Mittelfeld aufgebotene Offensivmann setzte seinen 20-Meter-Schussversuch aber deutlich über den linken Torwinkel. Wenig später war dann auch David Mielke das erste Mal gefordert. Gegen den pfeilschnellen Blümner musste unser Kapitän auf dem linken Flügel aushelfen und sah für seine Grätsche die Gelbe Karte. Nach einer guten Viertelstunde dann der erste echte Aufreger. Einen weiten Ball aus der Empor-Abwehr erwischte Presuhn erst deutlich hinter der Seitenauslinie, doch während alle VfB-Akteure abschalteten spielten die Hausherren einfach weiter und Kapitän Stefan Wollherr drückte die Kugel irgendwie über die Torlinie. Erst danach entschied der gute Unparteiische Mathias Bock auf Einwurf. Aber auch dieser Pfiff konnte nicht verbergen, dass die Gastgeber in dieser Phase zielstrebiger zu Werke gingen. In der 22. Minute war Stephan Heinert dann erneut geschlagen und dieses Mal zählte der Treffer. Eine unübersichtliche Szene im eigenen Strafraum konnten unsere Jungs nicht klären, der Befreiungsschlag traf einen eigenen Spieler und plötzlich stand Johannes Pfüller völlig frei vor dem etwas zögerlichen Heinert und schob die Kugel überlegt in die rechte Torecke. Die Antwort unsere Kicker ließ aber nicht lange auf sich warten. Stefan Schmilas passte perfekt in den Lauf des ebenfalls im Mittelfeld spielenden Christian Lust, der spitzelte das Leder sauber am herauseilenden Keeper Damker aber auch hauchdünn am rechten Torpfosten vorbei. Auch die zweite gute Tormöglichkeit im ersten Durchgang ging auf das Konto unseres Torjägers. Nach einem Angriff über Linksaußen Robert Bolle trat Stefan Schmilas die folgende Ecke weit in den Strafraum, doch Christian köpfte die Kugel aus aussichtsreicher Position genau auf den Schlussmann. So blieb es bis zum Seitenwechsel bei der bis dahin nicht unverdienten Führung für die Platzherren. Nach einer sehr kurzen Pause wendete sich dann allerdings das Blatt. Unsere Elf präsentierte sich jetzt aggressiver und mutiger. Nach einem Stage-Einwurf von der rechten Seite flankte Christian Lust scharf in die Mitte wo David Mielke schneller als sein Gegenspieler reagierte und zum Ausgleich einschoss. Unsere Mannschaft war jetzt besser im Spiel, musste aber nur drei Minuten nach dem Treffer erneut einem Rückstand nachlaufen. Bei einem Scheel-Freistoß aus der eigenen Hälfte war Michael Woop einen Moment unkonzentriert und der brandgefährliche Pfüller nutzte diesen Fehler konsequent aus. Fast von der linken Strafraumecke nahm sein Kopfball die perfekte Flugbahn um als Bogenlampe über Stephan Heinert ins lange Eck zu segeln. Unser Team drängte in den folgenden Minuten auf den Ausgleich, kam aber zu keinen nennenswerten Offensivaktionen. Ganz anders die Gastgeber. Auf dem Weg zum Strafraum blieb Stefan Schmilas in der dichten Empor-Abwehr hängen, mit einem weiten Ball wurde sofort Johannes Pfüller auf die Reise geschickt und der war an diesem Nachmittag einfach nicht zu stoppen. Aus halbrechter Position jagte er Stephan Heinert den Ball durch die Beine ins lange Eck. Der dritte Treffer des schnellen Angreifers und das 3:1 für die in blau spielenden Kamernschen. Eine knappe halbe Stunde vor dem Spielende schien damit eine Vorentscheidung gefallen. Doch unsere Jungs ließen sich nicht hängen und hatten erneut eine Antwort und die hieß David Mielke. Unser Kapitän gab seine Liberoposition auf und brachte Tempo und Schwung ins VfB-Angriffspiel. Nur zwei Minuten nach dem 1:3 eroberte Stefan Schubert in der gegnerischen Hälfte das Spielgerät und bediente David Mielke. „Sforza“ hielt aus 20 Metern einfach mal drauf, Damker kratzte den Ball mit tollem Reflex aus der Ecke aber Christian Lust war zur Stelle umkurvte den am Boden liegenden Keeper und schob zum Anschluss ein. Plötzlich war die Partie wieder offen und unsere Elf glaubte wieder an ihre Chance. In der Schlussphase entwickelte sich dann ein offener Schlagabtausch mit leichten Vorteilen für unsere Mannschaft. Bei einem Schmilas-Freistoß verpasste David Mielke nur um Zentimeter den möglichen Ausgleich. Wenig später durften dann die mitgereisten VfB-Fans doch noch jubeln. Christian Lust hatte perfekt für Stefan Schmilas aufgelegt und der Linksfuß behielt die Nerven und vollendete sicher zum 3:3. In den verbleibenden Minuten merkten man den Gastgebern dann deutlich die Verunsicherung an und unsere Elf hatte plötzlich sogar die Möglichkeit dieses verrückte Spiel zu gewinnen. Die beste Chance bekam Stefan Schubert in der Schlussminute. Von der rechten Seite segelte der Ball durch den Fünfmeterraum bis zum langen Pfosten perfekt auf Stefans Fuß aber von da aus leider knapp am Pfosten vorbei. So blieb es nach zwei unterschiedlichen Spielhälften beim leistungsgerechten Unentschieden.

Obwohl unsere Mannschaft durch diese Punkteteilung vom FSV Havelberg auf den vierten Platz verdrängt wurde, waren die Hausherren die eigentlichen Verlierer dieses Unentschiedens. Durch den verpassten Heimsieg rutschte Empor mit nun 14 Punkten auf Tabellenrang 13 ab. Am letzten Spieltag vor der Winterpause muss Kamern in Grieben antreten während unsere Elf zum wiedererstarkten BSC Stendal reist.

Heinert - D. Mielke, Woop, Lotsch, Böters, F. Kronfeldt - Bolle, Schmilas, C. Lust, Schubert - Stage (67. M. Lust)

 

1:0 Pfüller (22.), 1:1 D. Mielke (50.), 2:1 Pfüller (53.), 3:1 Pfüller (63.), 3:2 C. Lust (65.), 3:3 Schmilas (72.)

Vorschau 13. Spieltag

Der 13. Spieltag der Kreisoberliga hält für unsere Mannschaft am Samstag das Aufsteigerduell in Kamern bereit.

Nicht einmal 6 Monate ist es her, dass Empor Kamern mit der Kreisliga-Meisterschaft den größten Vereinserfolg feierte und mit großer Zuversicht der Kreisoberliga entgegen sah. Nach 13 Spielen und nur 3 Siegen scheint diese Euphorie verflogen. Ein katastrophaler Saisonstart (2 Punkte aus 6 Spielen) und zwei Trainerwechsel im ersten Saisondrittel ließen die Kamernschen nie zur Ruhe kommen. Erst der Derbysieg über Klietz (3:1) brachte neue Hoffnung, doch schon wenig später folgte die bittere Pleite bei der abstiegsbedrohten Saxonen-Reserve (0:3). Zwei Spieltage vor der Winterpause liegt Empor nun auf Rang elf, jenseits von Gut und Böse. Vor dem Heimspiel gegen unsere Mannschaft sehen sich die Wollherr und Co. nun sogar in der Außenseiterrolle. Natürlich reist unsere Elf als Tabellendritter mit breiter Brust zum Mitaufsteiger aber unterschätzen wird man auch diesen Gegner nicht. Zu deutlich sind noch die Erinnerungen an die bittere Niederlage im vergangenen März. Im Spitzenspiel der Kreisliga bekam unsere Elf in Kamern kein Bein auf den Boden und musste sich mit 1:3 geschlagen geben. Die bisherigen Auswärtsauftritte unsere Jungs, zuletzt 4 Siege in Folge, machen allerdings Hoffnung auf eine mutigere Vorstellung beim Wiedersehen. Zudem hofft die Mannschaft auf eine ähnliche Fan-Unterstützung wie beim letzten Gastspiel in Kamern. Zum Kreisliga-Spitzenspiel waren im Frühjahr knapp 30 VfB-Fans mitgereist. Mit einem Erfolg am Samstag würde unser Elf die 30-Punkte-Marke knacken.

Der Anpfiff auf dem Sportplatz am Seeweg erfolgt um 14.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind Mathias Bock, Mario Buhtz und Amin Hamidi.

 

Fan-Tipp

 

Der Tipp zum Duell der beiden Aufsteiger kommt von Patrick Steinert. Unser ehemaliger A-Jugend-Kapitän hat seinerzeit mit unserer „Zweiten“ selber einige rassige Partien in Kamern erlebt. Für die Begegnung am Samstag wünscht er unserer Mannschaft viel Erfolg und tippt auf einen 3:1 Auswärtssieg. Wenn „Adolf“ damit richtig liegt, winkt ihm als Belohnung ein VfB-Fanpaket.