Interview mit Tom Görges
Der Tangerhütter Thomas Görges ist als Schiedsrichter für unseren Verein auf den Sportplätzen des Landkreises im Einsatz. Im Interview mit elbe-uetz.de spricht er über seine Erfahrungen als Unparteiischer.
Tom feiert am heutigen 15. Mai seinen 40. Geburtstag. Dazu gratulieren Verein, Mannschaft und Vorstand recht herzlich und wünschen Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit im weiteren Leben.
Tom, seit wann bist Du Schiedsrichter und wie kam es dazu?
Ich bin seit 2006 Schiedsrichter. Ich wollte gerechter pfeifen, als ich das hin und wieder als Spieler erleben musste. Ich hoffe, dass mir das gelingt.
Du hast für Germania Tangerhütte und für unseren VfB in der Landesklasse Fußball gespielt, jetzt leitest Du überwiegend Partien auf Kreisebene. Wie beurteilst Du das Niveau der kreislichen Ligen?
Die Spitzenteams der Kreisoberliga spielen guten Fußball, manchmal sogar sehr guten. Viele Andere spielen nur mit langen Bällen und hoffen auf schnelle Stürmer, für mich als Schiedsrichter ist das sehr unattraktiv.
In der Kreisliga sehe ich zurzeit nur Wahrburg und Krüden auf Kreisoberliganiveau. Das liegt hauptsächlich am vorhandenen Spielerpotential. Ansonsten kann in dieser Liga jeder jeden schlagen.
Hand aufs Herz! Wer macht mehr Fehler in einem Spiel: Der Schiedsrichter oder die Spieler?
Also ganz ehrlich, ich bin nicht fehlerfrei, aber wenn ich so viele Fehler machen würde wie manche Spieler, würde ich sofort die Schiedsrichterei aufgeben und wieder selber spielen.
Und trotzdem steht meistens der Schiri am Pranger. Thomas Westphal (Schiedsrichter und Lehrwart beim Fußballverband Sachsen-Anhalt) kritisierte vor einigen Wochen fehlenden Respekt und verloren gegangene Disziplin auf den Sportplätzen. Kannst Du dem zustimmen?
So lange ich dabei bin, hat sich nicht viel geändert. Leider wird oft durch die Zuschauer sehr viel Unruhe hereingebracht. Viele wissen, dass sie für den Schiedsrichter unangreifbar sind und leben so ihre Aggressionen aus. Aber auch viele Spieler und leider auch Trainer sehen die Fehler nur bei den Schiedsrichtern. Das wird dann sehr oft mit unsachgemäßen Kraftausdrücken kommentiert.
Wie kann man als Unparteiischer auf die Spieler und Betreuer einwirken?
Wichtig ist es, ruhig zu bleiben. Spieler und Betreuer müssen den Pfiff verstehen. Als Schiedsrichter kann man nicht jeden Pfiff und jede Situation erklären müssen.
Hast Du als Schiedsrichter schon ein echtes Skandalspiel erlebt?
Ein Skandalspiel? Nein!
Viele Vereine bemängeln die hohen Schiedsrichterkosten, für ein komplettes Schiedsrichter-Team fallen oft mehr als 100,-€ an. Wie siehst Du das? Entschädigen 17,- € (Schiri in der KOL) plus Km-Geld wirklich für einen ganzen Nachmittag und die dazugehörigen Beschimpfungen durch Spieler, Betreuer und Zuschauer?
Für mich steht der Sport im Vordergrund. Geld kann die Zeit ohne meine Familie, den Wertverlust beim Auto und die oben genannten Beispiele nicht aufwiegen. Da nicht ausreichend Schiedsrichter zur Verfügung stehen und es durch kurzfristige Absagen auch immer wieder zu Ansetzungsproblemen kommt, ist es oft unumgänglich, das ein Schiri 70 km weit fahren muss, damit ein Spiel stattfinden kann.
Wie viele Spiele leitest Du pro Saison und in welchen Ligen wirst Du eingesetzt?
Es sind in der Regel 20 bis 30 Spiele, je nach beruflicher Einbindung. Als Schiedsrichter leite ich Spiele in der Kreisliga und Kreisoberliga, als Assistent werde ich auch in der Landsklasse angesetzt.
Spieler werden nach Siegen gefeiert. Wie bewertet man als Schiedsrichter seine eigene Leistung, gibt es auch Lob und Anerkennung?
Wichtig ist, dass man sich nach dem Spiel noch in die Augen sehen kann. Ich bin zu mir hart genug, analysiere jedes Spiel und versuche mich ständig zu verbessern. Klar ist aber auch, dass mir Sieger eher die Hand geben, als Verlierer. Aber das ist ok so. Lob gibt es eher selten.
Wie reagierst Du, wenn Du bei einem Pfiff sofort merkst, dass Du falsch liegst?
Ich pfeife nicht falsch (lacht)! Nein im ernst, es kommt immer auf die Situation und das Vergehen an. Ich habe auch schon einmal, auf Hinweis meines Assistenten, einen Strafstoß zurück genommen.
Du warst immer ein sehr emotionaler Spieler, hast früher auch gern mal die Schiedsrichter kritisiert. Wie reagierst Du heute, wenn der Unparteiische bei einem Altherren-Spiel daneben liegt?
Bei einem Altherren-Spiel hat der Schiedsrichter immer Recht, ohne wenn und aber. Da geht es wirklich nur um den Spaß am Sport und für einige um das Bier danach. Wer da über den Schiri meckert, ist völlig fehl am Platz.
Wie lange willst Du noch pfeifen?
Solang die alten Knochen mitmachen und ich noch Spaß daran habe.
Verfolgst Du die Spiele unserer Mannschaft? Was sagst Du zur Hinrunde in der Kreisoberliga?
Natürlich, sofort wenn ich Zuhause bin, schaue ich im Internet nach dem Ergebnis. Die Montagszeitung mit den Spielberichten ist ein Muss. Die Homepage ist der Kracher und kann sich sehen lassen, Respekt.
Der Nachteil als Schiedsrichter ist, dass ich keine VfB Spiele sehen kann. Aber die Hinrunde ist super gelaufen, die Mannschaft hat sich gefestigt, und steht dort wo ich sie erwartet hatte: Unter den ersten 5. in der Tabelle. Ein Lob an Trainer und Spieler.
Vielen Dank für die offenen Antworten und weiterhin viel Erfolg sportlich, wie auch persönlich.