Interview mit Trainer Marco Lust
Unser Trainer nimmt im Interview zum Saisonstart Stellung. Er spricht über den Aufstiegserfolg, den Kader, die ersten Gegner und vieles weitere
mehr.
Zu Beginn ein kurzer Rückblick auf die letzte Saison: Nach dem 3. Platz im Vorjahr hat die Mannschaft in dieser Saison den Aufstieg in die Kreisoberliga geschafft. Was waren Deiner Meinung nach die Hauptgründe, dass es in diesem Jahr geklappt hat?
Zum einen sind mit Warnau und Lok II die beiden überragenden Teams der letzten Saison nicht mehr dabei gewesen. Zum anderen haben wir auch einige Schwächen abgestellt. Vor allem defensiv standen wir besser und hatten am Ende die zweitbeste Abwehr der Liga.
Was waren aus deiner Sicht die Schlüsselerlebnisse in dieser erfolgreichen Saison?
Sicher hat uns der 5:0 Sieg über Kamern am 2. Spieltag beflügelt oder auch der knappe 3:2 Erfolg über Krüden, als wir mit 9 Mann noch den Siegtreffer erzielten.
Warum wurde es zum Ende der Saison dann doch noch mal eng?
Wir haben eine sehr starke Hinrunde gespielt und standen zur Winterpause verdient an der Tabellenspitze. In der Rückrunde haben dann manchmal im Training und auch im Spiel ein paar Prozent gefehlt. Als der Vorsprung dann kleiner wurde, kam der Druck hinzu und das machte einigen doch deutlich zu schaffen. Natürlich muss man auch anerkennen, dass Walsleben und Krüden eine tolle Rückrunde gespielt haben.
Marco, im Vergleich zur letzten Saison bleibt der Kader unverändert.
Wie stufst Du die Qualität der Mannschaft ein und hätte die eine oder andere Neuverpflichtung dem Team nicht gut getan?
Gute Spieler können jeder Mannschaft helfen. Natürlich hätten wir auch den einen oder anderen Spieler gern bei uns gesehen, es hat aber leider nicht geklappt. Ich denke, dass in unserer Mannschaft auch so genug Qualität steckt um in der KOL zu spielen. Wenn jeder Einzelne sein Potential voll ausschöpft, bin ich zuversichtlich.
Wie steht es um Oldie Stefan Baacke? Nachdem er nach der Saison 2009/2010 seinen Rücktritt erklärte, hast Du ihn für die letzten Spiele reaktiviert. Macht er weiter?
Bei Stefan war es damals der hohe Zeitaufwand für Training und Spiele der ihn zum Rücktritt zwang. Als die Mannschaft ihn brauchte, war klar, dass er aushilft. Ich denke wir werden uns demnächst zusammensetzen und eine gute Lösung finden.
Wie gestaltet sich die bisherige Saisonvorbereitung, der erste Spieltag in der Kreisoberliga ist ja bereits am 23. Juli?
Ja, der frühe Saisonstart ist natürlich ein Problem, zumal die Urlaubszeit ja noch vor uns liegt. Mit den ersten Trainingseinheiten war ich sehr zufrieden. Vor allem beim Auftakt am letzten Wochenende, war das von der Beteiligung und auch vom Einsatz her so wie ich mir das vorstelle.
Mit Havelwinkel/Warnau, Klietz und Havelberg hat unser Team gleich ein wirkliches Kracherprogramm zum Saisonstart? Wie siehst Du die Chancen?
Als Aufsteiger gegen die drei Spitzenteams der Vorsaison zu starten ist wirklich hart. Aber unser Ziel muss es sein, es jedem Gegner verdammt schwer zu machen, gegen uns zu gewinnen. Wir werden in jedem Spiel versuchen zu punkten, auch gegen die Spitzenteams.
Wie schätzt Du allgemein das Niveau der diesjährigen Kreisoberliga ein? Wer sind die Favoriten für Dich und wie lautet die Zielstellung für unsere Elf?
Schwer zu sagen. Das Niveau wird deutlich höher und ausgeglichener sein als in der Kreisliga. Einen Topfavoriten wie Arneburg im letzten Jahr sehe ich im Moment nicht. Havelberg und Warnau erwarte ich sehr stark. Bei Klietz und Lok Stendal II muss man abwarten, was nach dem Umbruch in der Sommerpause möglich ist. Dazu kommen Teams wie Uchtspringe und Seehausen die immer für eine Überraschung gut sind.
Was erwartest Du von unserer Mannschaft? Gibt es eine Zielstellung?
Die Zielstellung lautet ganz klar Klassenerhalt! Ich erwarte einen langen und spannenden Abstiegskampf. Um da zu bestehen, werden wir viele Punkte brauchen. Besonders in unseren Heimspielen müssen wir dafür den Grundstein legen. Auf unserem Platz und mit unseren Fans im Rücken müssen wir gegen jeden Gegner gewinnen wollen.
Du bist jetzt seit 3 Jahren Trainer der Mannschaft. Wie bewertest Du die zurückliegende Entwicklung des Teams? Auf welche Stärken können wir bauen und welche Schwächen müssen noch behoben
werden?
Nach dem Abstieg aus der KOL 2008 verließen gleich mehrere Spieler den Verein, so dass ein Umbruch unumgänglich war. Ralf Engelhardt und ich versuchten dann aus den Resten unserer 1. Mannschaft und den Spielern der 2. eine schlagkräftige Truppe für die Kreisliga aufzustellen. Vieles lief in die richtige Richtung, aber der Erfolg blieb einfach aus. In der zweiten Saison waren wir dann reifer und der gute Saisonstart hat uns zusätzlich Auftrieb gegeben. Nach einer guten Hinrunde legten wir in der Rückrunde noch einmal zu und kratzten am Ende sogar noch am Aufstieg. Wir sind jetzt über 3 Jahre zu einer Mannschaft zusammen gewachsen, das macht uns sicher stark. Eine weitere Stärke ist ganz klar unsere Offensive. Fast jeder Spieler kann bei uns Tore machen. Besondere Schwächen sehe ich nicht, aber das wird sich ja vielleicht in den nächsten Spielen zeigen. Es gibt auf jeden Fall viele Dinge, die wir noch besser machen können.
Vielen Dank für das Interview und viel Erfolg in der neuen Saison.