VfB überrascht mit Platz 3
Durch einen 2:1-Sieg im Neunmeterschießen gegen den FSV Havelberg sicherte sich unsere Mannschaft am Samstag überraschend den 3. Platz bei der Hallenkreismeisterschaft des KFV Altmark-Ost. Vor rund 400 Zuschauern sorgten die Treffer von Rudi Matterne und Stefan Schmilas sowie ein gehaltener Neunmeter von Nigel Kempchen für die Entscheidung und ausgelassenen Jubel beim VfB-Anhang. Bei ihrer dritten Teilnahme an einer Hallenkreismeisterschafts-Endrunde gelang unserem Team damit erstmals der Sprung aufs Siegertreppchen.
Dabei hatte das Turnier in der Stendaler Bürgerparkhalle für unsere Kicker mit einer bitteren Niederlage gegen die Domstädter begonnen. Trotz starker Vorstellung und bester Tormöglichkeiten, Stefan Schmilas und Marc Meier scheiterten freistehend, konnte Ronny Pfeiffer nur noch den 1:2 Anschlusstreffer erzielen. Als dann im zweiten Gruppenspiel nur ein Unentschieden gegen effektive Klietzer gelang, war das erneute Vorrundenaus so gut wie besiegelt. Nach den Treffern von Ronny Pfeiffer und mehreren Glanzparaden von Niegel Kempchen lag unser Team bis kurz vor dem Schlusspfiff 2:1 in Front, ehe ein verwandelter Foulstrafstoß alle Siegträume platzen ließ.
Gegen Dobberkau konnte dann nur ein Sieg die kleine Chance auf den Halbfinaleinzug am Leben erhalten. In einer bis zum Ende spannenden Partie sicherten die Tore von Stefan Schmilas und Rudi Matterne die drei Punkte für unsere Mannschaft. Die letzten Sekunden mussten beide Teams dabei in Unterzahl bestreiten, nachdem der Schiri eine Rangelei am Boden mit Zeitstrafen ahndete. Eine Entscheidung mit Folgen. Denn während der Dobberkauer Akteur mit zwei Strafminuten davon kam, sah Pierre Dobberkau glatt rot und wurde nachträglich auch noch für das gesamte Turnier gesperrt. Mit einer Portion Wut im Bauch und einem Funken Hoffnung vor Augen gingen unsere Jungs dann ins abschließende Vorrundenspiel gegen den Dauerrivalen Havelwinkel Warnau. Für beide Mannschaften zählte in dieser Partie nur ein Sieg, was man vor allem den Warnauern von Beginn an anmerkte. Aber es war nicht der Tag der Kühne-Elf. Unsere Jungs verteidigten diszipliniert und hatten mit Nigel Kempchen einen bärenstarken Rückhalt. Und mitten in der Warnauer Schlussoffensive setzte Kapitän David Mielke zum entscheidenden Konter an. Der goldene Treffer von Ronny Pfeiffer bedeutete den Sieg und die Punkte fünf bis sieben. Das beste Ergebnis unserer Elf bei einer Hallenkreismeisterschaft stand damit fest aber für den Halbfinaleinzug reichte es immer noch nicht. Germania Klietz konnte mit einem Sieg über Dobberkau im letzten Gruppenspiel noch vorbei ziehen und selbst das Halbfinalticket lösen. Aber die Preußen, für die es um nichts mehr ging, leisteten mit ihrem 2:1-Sieg die erhoffte Schützenhilfe und sorgten so für Jubel im VfB-Block.
Als Gruppenzweiter ging es dann im zweiten Halbfinale gegen den Turnierfavoriten Medizin Uchtspringe. Und das Reifke-Team unterstrich auch in dieser Partie ihre derzeit starke Hallenform. Von Beginn an hatten die blau-gelben das Spiel im Griff und allein Nigel Kempchen verhinderte mit einer ganzen Reihe von Glanzparaden einen frühen Rückstand. Mit seinem fünften Turniertreffer stellte Ronny Pfeiffer dann das Spielgeschehen komplett auf den Kopf und ließ den VfB-Anhang vom Finale träumen. Doch praktisch im Gegenzug gelang Uchtspringe der Ausgleich und die Spannung erreichte ihren Höhepunkt. Mit Glück und Geschick verteidigten unsere Jungs das Unentschieden gegen überlegene Mediziner und retteten sich ins entscheidende Neunmeterschießen. Dabei war das Glück dann nicht auf der Seite unseres VfB. Rudi Matterne und Ronny Pfeiffer scheiterten am starken Medizin-Keeper Falk der damit den Traum vom Endspiel platzen ließ. Anstatt Finale hieß es also Spiel um Platz drei und damit erneut Neunmeterschießen. Gegner waren dabei die Havelberger Kicker die im ersten Halbfinale an Kickers Seehausen gescheitert waren. Und dieses Mal lief es besser für unsere Jungs. Stefan Schmilas und Rudi Matterne verwandelten vom Punkt und brachten damit unsere Mannschaft trotz des Fehlschusses von Ronny Pfeiffer mit 2:1 in Führung. Für die Entscheidung sorgte dann der an diesem Abend beste Uetzer. Beim letzten Neuner erwischte Nigel Kempchen die richtige Ecke und parierte den Schuss von Toni Leppin. Mit dieser letzten Parade sicherte unsere Nummer Eins den 3. Platz für seine Mannschaft und für sich persönlich den Pokal für den besten Torhüter des Turniers. Und der Abend hätte sogar noch erfolgreicher für unsere Kicker werden können, hätte Ronny Pfeiffer wenigstens einen Neunmeter verwandelt. Wie der Uchtspringer Neuzugang Marcel Brinkmann lag Ronny mit fünf Turniertreffern, davon zwei per Kopf, an der Spitze der Torschützenliste. Aber auch beim Stechen um die Torjägerkrone patzte unsere Nummer Fünf vom Punkt und hatte so das Nachsehen. Neuer Hallenkreismeister wurde Medizin Uchtspringe durch einen verdienten 3:1 Finalerfolg über die Kickers aus Seehausen.
VfB: Kempchen, Mielke, Dobberkau, Strauß, Kronfeldt, Matterne (1), Meier, Schmilas (1), Pfeiffer (5)
Vorrrunde Gruppe A | ||
Germania Klietz | Havelwinkel Warnau | 2:0 |
FSV Havelberg | VfB "Elbe" Uetz | 2:1 |
Preußen Dobberkau | Havelwinkel Warnau | 0:2 |
FSV Havelberg | Germania Klietz | 3:2 |
Preußen Dobberkau | FSV Havelberg | 0:3 |
VfB "Elbe" Uetz | Germania Klietz | 2:2 |
Havelwinkel Warnau | FSV Havelberg | 1:1 |
VfB "Elbe" Uetz | Preußen Dobberkau | 2:0 |
Havelwinkel Warnau | VfB "Elbe" Uetz | 0:1 |
Germania Klietz | Preußen Dobberkau | 1:2 |
Vorrunde Gruppe B | ||
Empor Kamern | Medizin Uchtspringe | 1:3 |
Eintracht Walsleben | Kickers Seehausen | 1:3 |
Kickers Seehausen | Empor Kamern | 1:2 |
Blau Weiß Krüden | Eintracht Walsleben | 0:0 |
Kickers Seehausen | Blau Weiß Krüden | 2:0 |
Medizin Uchtspringe | Eintracht Walsleben | 2:1 |
Empor Kamern | Blau Weiß Krüden | 0:2 |
Medizin Uchtspringe | Kickers Seehausen | 0:2 |
Eintracht Walsleben | Empor Kamern | 1:2 |
Blau Weiß Krüden | Medizin Uchtspringe | 0:5 |
Abschlusstabelle Gruppe A | ||||
Platz | Mannschaft | Tore | Diff | Pkt. |
1. | FSV Havelberg | 9:4 | 5 | 10 |
2. | VfB "Elbe" Uetz | 6:4 | 2 | 7 |
3. | Germania Klietz | 7:7 | 0 | 4 |
4. | Havelwinkel Warnau | 3:4 | -1 | 4 |
5. | Preußen Dobberkau | 2:8 | -6 | 3 |
Abschlusstabelle Gruppe B | ||||
Platz | Mannschaft | Tore | Diff | Pkt. |
1. | Medizin Uchtspringe | 10:4 | 6 | 9 |
2. | Kickers Seehausen | 8:3 | 5 | 9 |
3. | Empor Kamern | 5:7 | -2 | 6 |
4. | Blau Weiß Krüden | 2:7 | -5 | 4 |
5. | Eintracht Walsleben | 3:7 | -4 | 1 |
Halbfinale | ||
FSV Havelberg | Kickers Seehausen | 1:3 |
Medizin Uchtspringe | VfB "Elbe" Uetz | 3:1 n.N. |
9m-Schießen um Platz 3 | ||
FSV Havelberg | VfB "Elbe" Uetz | 1:2 |
Finale | ||
Kickers Seehausen | Medizin Uchtspringe | 1:3 |
VfB erwischt Hammergruppe zur Endrunde
Am kommenden Samstag steigt in der Stendaler Bürgerparkhalle die Endrunde zur Hallenkreismeisterschaft 2012. Mit unter den zehn qualifizierten Teams ist auch in diesem Jahr unser VfB.
Am Sonntag fand im Rahmen des Altmarkpokals der Kreissparkasse Stendal die Auslosung der beiden Vorrunden-Gruppen statt. Danach trifft unsere Mannschaft in der Gruppe A auf folgende Gegner: SSV Havelwinkel Warnau, Germania Klietz, FSV Havelberg und Preußen Dobberkau. In der vom Papier her etwas leichteren Gruppe B muss sich der Titelverteidiger SV Empor Kamern mit den Kreisligisten Eintracht Walsleben und Blau-Weiß Krüden sowie den KOL-Spitzenteams Kickers Seehausen und Medizin Uchtspringe messen. Das Eröffnungsspiel bestreiten der SSV Havelwinkel Warnau und Germania Klietz.
Dem Sieger winken neben dem Hallenmeister-Titel auch 200,-€ Siegprämie, ein Satz Bälle und nicht zuletzt die Teilnahme am Altmark-Masters 2013 in Beetzendorf. Wie schon im Vorjahr haben sich die Organisatoren vom KFV-Altmark-Ost rund um dieses Finalturnier einiges einfallen lassen. So findet unter anderem eine Benefiztombola statt, deren Erlös an Vereine mit sehr engagierter Nachwuchsarbeit verlost wird. Die Aktion wird zudem durch die Kreissparkasse und das Autohaus Mothor unterstüzt. Die Zuschauer können dabei attraktive Preise wie zum Beispiel Eintrittskarten für das „Made in Germany“-Konzert der Kreissparkasse oder für „Rock unter den Eichen“ gewinnen und unterstützen gleichzeitig den Fußballnachwuchs. Außerdem spendiert die Krombacher-Brauerei, als Partner der kreislichen Pokalwettbewerbe, nach dem 50. Turniertreffer ein Fass Freibier. Neben der umfangreichen Versorgung mit Speisen und Getränken werden im Foyer auch Spiele und Aktionen zur Unterhaltung der Zuschauer angeboten. Auch das Einlaufen der Mannschaften und die abschließende Siegerehrung werden entsprechend zelebriert. Außer dem besten Team werden auch der erfolgreichste Torjäger und der beste Torhüter des Turniers geehrt. Der Plan die Beetzendorfer Rundum-Bande in der Sporthalle an der Schillerstraße aufzubauen musste aus technischen Gründen in diesem Jahr verworfen werden. Die Idee wird aber für die nächste Auflage wieder auf dem Plan der Organisatoren stehen.
Alle Vorbereitungen für ein tolles Hallenspektakel wurden also getroffen und auch sportlich sind die Erwartungen hoch. Zum engen Favoritenkreis zählen die in der Kreisoberliga führenden Teams von Medizin Uchtspringe, Havelwinkel Warnau und die Mannschaft vom FSV Havelberg die sich am letzten Wochenende beim Altmarkpokal der Kreissparkasse den Turniersieg holte. Aber auch unsere Kicker wollen nach der souveränen Qualifikation ein Wörtchen mitreden wenn es um die Halbfinal-Tickets geht. Bei den letzten beiden Auftritten bei der HKM-Endrunde schied unsere Mannschaft jeweils nach der Vorrunde aus.
Das Turnier in der Sporthalle am Stendaler Berufsschulzentrum beginnt um 17.00 Uhr, das Finale soll gegen 22.00 Uhr angepfiffen werden.
VfB locker in der Endrunde
Mit einer souveränen Vorstellung meisterte unsere Mannschaft am Freitag die Vorrunde in Goldbeck und schaffte so erneut den Sprung zur Endrunde. Dabei blieben unsere Jungs in allen vier Partien ungeschlagen und waren zudem mit 22 Treffern das torhungrigste Team des Abends. Zum dritten Mal in Folge qualifizierte sich unsere Mannschaft damit für das Turnier der besten 10 Hallenteams des Landkreises.
Dabei begann das letzte von vier Qualifikationsturnieren alles andere als gut für unseren VfB. In der Auftaktpartie des Turniers waren die Griebener das wachere Team und lagen vom Start weg in Führung. Erst nach einem zwischenzeitlichen 2:5-Rückstand kam unsere Torfabrik in Schwung und schaffte in einer turbulenten Schlussphase noch das wichtige 5:5. Im zweiten Gruppenspiel behauptete sich unsere Mannschaft gegen hochmotivierte Tangerhütter mit 5:2. Dabei waren unsere Kicker das diszipliniertere und abgezocktere Team und konnten in Überzahl den Vorsprung spielentscheidend ausbauen. In der abschließenden Partie gegen die Lüderitzer Eintracht ging es dann um den Gruppensieg. Dank einer nochmaligen Leistungssteigerung hieß es nach 13 einseitigen Spielminuten völlig verdient 5:0 für unsere Jungs. Spätestens in dieser Partie zeigte unser Team mit tollen Kombinationen und fein herausgespielten Treffern richtig attraktiven Hallenfußball. Mit 7 Punkten stand unsere Mannschaft damit als Gruppensieger fest, als Zweiter schaffte auch Lüderitz den Sprung in die Ausscheidungsspiele.
Wesentlich spannender ging es in der zweiten Gruppe des Abends zu. Der BSC Stendal startete mit einem beeindruckendem 5:0 gegen enttäuschende Möringer und war nach der anschließenden schwachen Vorstellung der Konkurrenz, Walsleben siegte 1:0 gegen Klein Schwechten, für viele der Gruppenfavorit. Aber es kam anders, erst ließen sich die Müller-Jungs trotz spielerischer Überlegenheit von kampfstarken Walslebenern auskontern (2:6) um sich danach gegen Klein Schwechten ordentlich zu blamieren. Mit zwei gelben und einer roten Karte verabschiedete sich das BSC-Team nach einer 1:2-Niederlage unwürdig aus diesem Turnier. Walsleben (6 Punkte) und Klein Schwechten (4 Punkte) standen so in den Ausscheidungsspielen. In der ersten Begegnung traf unser Team auf die Mannschaft von Klein Schwechten. Und auch in dieser Partie ließen unsere Kicker nichts anbrennen und dominierten den Gegner trotz der drei Gegentreffer über die gesamte Spielzeit. Am Ende hieß es deutlich 7:3 für unsere Jungs, die damit souverän ihr Endrundenticket buchten. Auf ein verdientes Siegerbier mussten unsere Kicker allerdings verzichten. Der gastgebende SV Blau-Gelb Goldbeck war offensichtlich vom starken Zuschauerinteresse überrascht und war so schnell am Ende seiner Biervorräte angelangt.
Übrigens präsentierte sich unser Team nicht nur als stärkste Mannschaft des Abends sondern stellte mit Stefan Schmilas auch den gefährlichsten Torjäger. Ganze 9 Mal netzte Stefan ein, meistens nach feiner Vorarbeit seiner Mitspieler. Im abschließenden Ausscheidungsspiel qualifizierte sich Eintracht Walsleben mit einem 4:1 über Lüderitz als letzter Teilnehmer für das Finalturnier. Die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft des KFV Altmark Ost findet am 21. Januar in der Stendaler Bürgerparkhalle statt. Nach diesem überzeugenden Auftritt beim Vorrundenturnier dürfen alle VfB-Fans nun gespannt sein, wie sich unsere Kicker im Feld der besten Teams des Kreises schlagen.
VfB: Heinert (1), Dobberkau (2), Strauß, Böters (1), Matterne (3), Kroll (1), Pfeiffer (4), Mielke, T. (1), Schmilas (9)
Gruppe A | ||
VfB "Elbe" Uetz | 5:5 | SV Grieben |
Eintracht Lüderitz | 3:1 | Germania Tangerhütte II |
Germania Tangerhütte II | 2:5 | VfB "Elbe" Uetz |
Eintracht Lüderitz | 5:1 | SV Grieben |
SV Grieben | 3:1 | Germania Tangerhütte II |
VfB "Elbe" Uetz | 5:0 | Eintracht Lüderitz |
Abschlusstabelle Gruppe A | |||
Platz | Mannschaft | Tore | Punkte |
1 | VfB "Elbe" Uetz | 15:7 | 7 |
2 | Eintracht Lüderitz | 8:7 | 6 |
3 | SV Grieben | 9:11 | 4 |
4 | Germania Tangerhütte II | 4:11 | 0 |
Ausscheidungsspiel | ||
Gruppensieger Gruppe A | Ergebnis | Gruppenzweiter Gruppe B |
VfB "Elbe" Uetz | 7:3 | Heide Klein Schwechten |