VfB gegen Klein Schwechten locker weiter

Durch einen deutlichen Auswärtssieg in Klein Schwechten zog unsere Mannschaft am Samstag in das Achtelfinale des Krombacher Altmarkpokals ein. Nach einer schwachen ersten Spielhälfte dominierten unsere Jungs im zweiten Abschnitt das Spiel nach Belieben und schraubten das Ergebnis noch auf 8:1 hoch. Bester Torschütze war Mittelstürmer Tobias Mielke der mit seinem Hattrick für klare Verhältnisse sorgte.

Im Spiel zweier ersatzgeschwächter Mannschaften erwischte unsere Elf den besseren Start. In den ersten Minuten drückten unsere Kicker die Hausherren weit in deren Hälfte und kamen durch David Mielke früh zur ersten Torchance. Enrico Stage hatte an der Mittellinie den Ball erkämpft aber David setzte seinen Kopfball nach guter Flanke von Pierre Dobberkau knapp über das Tor. Der erwünschte frühe Führungstreffer fiel dann aber wenig später. Nach einem Einwurf kam Rechtsaußen Enrico Stage an den Ball, flankte sofort in den Strafraum wo Michael Woop am höchsten stieg und die Kugel in den rechten Torwinkel köpfte. Kurz darauf hätten Christian Kroll und Michael Woop, jeweils nach Pfeiffer-Zuspiel, sogar erhöhen können, beide platzierten ihre Schüsse allerdings zu ungenau. In der Folgezeit verflachte die Partie dann deutlich. Die Gastgeber hatten wenig anzubieten und unsere Elf agierte jetzt etwas überheblich und erlaubte sich zu viele leichte Fehler. Nach einer halben Stunde nutzte dann Heide-Angreifer Kottke einen Stellungsfehler unserer Defensive aber sein Schuss verfehlte das Tor von Nigel Kempchen. Auch nach diesem Warnschuss spielten unsere Jungs weiter ihren Stiefel runter. Ohne Tempo und völlig ideenlos passte unsere Mannschaft ihr Spiel immer mehr dem Gekicke der Hausherren an. Nach einer Strauß-Flanke und Brustablage von David Mielke hatte Ronny Pfeiffer noch eine gute Schusschance aber ansonsten gab es für die zahlreichen Zuschauer nur Standfußball zu sehen. Dazu kam einmal mehr das übliche Gemaule und Gemeckere untereinander. Kurz gesagt: In dieser Spielphase präsentierte sich unsere Elf von ihrer schwachen Seite und wurde wenig später auch glatt dafür bestraft. Nach einem Pass von links war es erneut Kottke der unsere Hintermannschaft schlecht aussehen ließ und diesmal den Ball genau in der linken unteren Torecke versenkte. Der Ausgleich rüttelte unsere Kicker offensichtlich wach, denn in den verbleibenden Minuten ging es deutlich engagierter zur Sache. Einen schönen Spielzug über Dobberkau, Pfeiffer und Kroll schloss Verteidiger Florian Kronfeldt mit einem satten Schuss ab, Heide Keeper Schunk parierte aber ebenfalls sehenswert. Kurz vor dem Pausenpfiff wurde die Schlussoffensive dann doch noch mit der erneuten Führung belohnt. Ronny Pfeiffer hatte prima in den Lauf von David gespielt, der legte frei vor dem Tor noch einmal quer aber zu ungenau für Tobias Mielke der das Spielgerät mit links nur wieder zurück befördern konnte und dieses mal zog David Mielke sofort ab traf Michael Woop und von dessen Rücken prallte der Ball dann schlussendlich ins Tor. Das wiederum rief wütende Proteste der Schwechtener Spieler und Zuschauer nach sich, die Michael Woop in der Tormitte im Abseits gesehen hatten. Der Assistent Albrecht wähnte unseren Torjäger allerdings hinter der Torlinie und gab den Treffer. Kurios, dass Schiedsrichter Marc Jensen später trotzdem Michael Woop als Torschützen vermerkte. Dieser Treffer kurz vor dem Halbzeitpfiff war natürlich Gift für die Schwechtener Hoffnungen und vielleicht der Knackpunkt in dieser Partie. Denn im zweiten Durchgang spielte nur noch unsere Mannschaft. Die lautstarke Pausenansprache von Kapitän David Mielke zeigte sofort Wirkung denn unsere Elf kam mit mehr Schwung aus der Kabine. Der Kapitän setzte dann auch gleich das erste Ausrufezeichen. Nach einem Zuspiel von Rudi Matterne zog David mit links ab, konnte den Ball aber nicht im Tor unterbringen. Wenig später machte „Sforza“ dann aber doch das 3:1. Nach einem tollen Solo durch den Heide-Strafraum hatte Ronny Pfeiffer mustergültig zurück gespielt und unser Kapitän brauchte nur noch einschieben. Die Partie spielte sich danach fast nur noch in der Schwechtener Spielhälfte ab. Die gelegentlichen Konterversuche waren meist sichere Beute unserer Abwehrspieler die dann sofort den nächsten Angriff einleiteten. Ronny Pfeiffer, der jetzt deutlich mehr Ballkontakte bekam, probierte es immer wieder auf eigene Faust und hatte damit in der 55. Spielminute auch Erfolg. Sein platzierter aber eigentlich viel zu schwacher Schuss setzte kurz vor dem Tor noch auf und ließ so den eingewechselten Torhüter Fischer schlecht aussehen. Wenig später war dieser dann aber wieder auf dem Posten und rettete gegen David Mielke reaktionsschnell. Fast im Minutentakt tauchten unsere Kicker jetzt im gegnerischen Strafraum auf. Mit einem sehenswerten Treffer trug sich dann auch Tobias Mielke in die Torschützenliste ein. Aus halbrechter Position und gut 25 Meter Torentfernung jagte er das Leder in den linken Torwinkel. Da der Kreisligist auch nach dem 5:1 nicht an Schadensbegrenzung dachte, gab es weiter Einbahnstraßenfußball mit zahlreichen Tormöglichkeiten. Nachdem der eingewechselte Robert Bolle und erneut Ronny Pfeiffer mit ihren Schussversuchen scheiterten, schlug erneut Tobias Mielke zu. Im Strafraum kam Tobi an die Kugel, ging noch ein paar Schritte und schob dann überlegt zum 6:1 ins Tor. Nach starker Vorarbeit von David Mielke markierte Tobias dann wenige Minuten vor dem Schlusspfiff sogar noch das 7:1. Der erste Dreierpack von Tobi war perfekt und das als lupenreiner Hattrick. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich die Gäste aber schon ihrem Schicksal ergeben. Lediglich der auffällige Josua Kottke konnte mit seinen Aktionen sporadisch für Entlastung sorgen. Zwei sehenswerte aber knapp über die Torwinkel getretene Freistöße blieben die einzigen nennenswerten Tormöglichkeiten der Hausherren in der Schlussphase. Auf der anderen Seite hätten David Mielke, Ronny Pfeiffer und Robert Bolle das Ergebnis sogar noch zweistellig gestalten können. Kurz vor dem Abpfiff setzte dann Libero Rudi Matterne mit seinem Solo und dem 8:1 den Schlusspunkt. Das Achtelfinale im Krombacher Altmarkpokal wird in genau 4 Wochen am Montag den 03. Oktober ausgetragen.

Kempchen - Matterne, Dobberkau, F. Kronfeldt, Strauß (36. Meier) - Stage (46. M. Lust), D. Mielke, Woop, Kroll (58. Bolle), Pfeiffer - T. Mielke

 

0:1 Woop (10.), 1:1 Kottke (42.), 1:2 Woop (45.+1), 1:3 D. Mielke (50.), 1:4 Pfeiffer (55.), 1:5 T. Mielke (67.), 1:6 T. Mielke (75.), 1:7 T. Mielke (85.), 1:8 Matterne (90.)

Erneutes Auswärtsspiel bei einem Kreisligisten

Nach dem geglückten Start in die Kreisoberliga-Saison muss unsere Mannschaft an diesem Wochenende wieder im Pokal ran. In der 1. Hauptrunde des diesjährigen Altmarkpokals heißt der Gegner dabei SV Heide Klein Schwechten. Während unsere Elf sich nach fünf Pflichtspielen bereits mitten in der Saison befindet, stehen die Schwechtener mit nur zwei ausgetragenen Kreisligapartien noch ganz am Anfang der Spielzeit. Doch schon jetzt kann man nach zwei deftigen Niederlagen in Krüden (1:5) und gegen Osterburg (1:4) von einem Fehlstart sprechen. Aber nicht nur aus diesem Grund geht unser Team als klarer Favorit in dieses Pokalspiel. In der Kreisliga holten sich unsere Jungs zuletzt vier Siege in Folge gegen die Heide-Kicker. Beim letzten Gastspiel siegte unsere Mannschaft souverän mit 7:1, zum Rückspiel schickten die Schwechtener dann die Punkte gleich mit der Post und reisten erst gar nicht an. Auch im Kreispokal musste unsere Mannschaft schon einmal in Klein Schwechten antreten. Vor fast genau 10 Jahren gewann unsere Elf, damals noch als Landesklassenvertreter, gegen die Reserve des SV Heide ebenfalls in der 1. Hauptrunde glatt mit 8:0. Wegen Urlaub und Verletzungen wird unser Team am Samstag mit leichten Personalsorgen ins Spiel gehen, dennoch will die Mannschaft unbedingt in die nächste Pokalrunde einziehen. Der Anstoß in Klein Schwechten erfolgt um 15.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind Marc Jensen, Andreas Albrecht und Erik Hoffmann.

Fan-Tipp

Der ehemalige VfB-Torjäger Ralf Ruhnke spielte in der Kreisoberliga-Saison 1994/95 noch selbst gegen Klein Schwechten und trug damals mit zwei Treffern maßgeblich zum deutlichen 8:0 Auswärtssieg bei. Ganz so einfach schätzt er die aktuelle Pokal-Aufgabe nicht ein. „Ralli“ drückt dennoch die Daumen und tippt auf einen 5:2-Erfolg unserer Mannschaft.

Pokalauslosung beschert Heide Klein Schwechten

Am Montag wurden im Stendaler "Haus der Vereine" die nächsten Runden in den kreislichen Pokalwettbewerben ausgelost. In der 1. Hauptrunde des Krombacher-Altmarkpokals muss unsere Mannschaft danach beim Kreiligisten Heide Klein Schwechten antreten.

In Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal Stendal wurde die Pokalauslosung dabei erstmals in einer 30-minütigen Livesendung im Regionalfernsehen und Internet übertragen. Unter den Augen des Spielausschuss-Vorsitzenden Volker Klose, dem Pokalverantwortlichen Michael Müller, so wie einigen anwesenden Vereinsvertretern wurden zunächst die Achtelfinal-Begegnungen des Krombacher-Kreispokals ausgelost. Hierbei muss der Pokalverteidiger Schönberger SV zum Aufstiegsanwärter des 2. Kreisklasse Schinner SV reisen. Ein Derby gibt es beim Klädener SV, wo Kreisliga-Absteiger Wittenmoor zu Gast ist.

Eine Neuerung gab es anschließend bei der Auslosung der Partien im Altmarkpokal. Erstmals wurden hierbei die qualifizierten Vereine auf zwei Lostöpfe verteilt. So befanden sich die verbliebenen Kreisligisten und der als Kreispokalsieger qualifizierte Schönberger SV in einem Topf und die Kreisoberliga- und Landesklassevertreter im zweiten Topf. Dadurch war allen Kreisliga-Teams automatisch ein Heimspiel gegen einen höherklassigen Verein garantiert. Dem FSV Havelberg gewährte der KFV zum Pferdemarkt-Wochenende ebenfalls das Heimrecht. Bei der Auslosung hatten die Domstädter dann auch noch das nötige Losglück und erwischten mit dem Landesklasseteam des FSV Saxonia Tangermünde ein echtes Traumlos. Aber auch mit den Derbys Krüden gegen Rossau oder Walsleben gegen Goldbeck bewies der erst vierjährige Finn Fettback ein goldenes Händchen und sorgte so für tolle Pokalbegegnungen. Zufrieden mit der Auslosung zeigte sich auch VfB-Trainer Marco Lust: "Natürlich hätten wir lieber ein Heimspiel bekommen. Auf Grund des Losverfahrens war das aber nur schwer möglich und so können wir mit unserem Los ganz gut leben. Es hätte auch wesentlich schlimmer kommen können. Gegen Klein Schwechten wollen wir gewinnen und ins Achtelfinale einziehen." Ein Freilos für die erste Runde des Altmarkpokals hat dagegen Titelverteidiger Viktoria Uenglingen der zusätzlich zum kreislichen Pokalwettbewerb auch noch im Landespokal aktiv ist.

Das Achtelfinale im Krombacher-Kreispokal und die 15 Partien der 1. Hauptrunde des Krombacher-Altmarkpokals werden bereits am 3. und 4. September ausgetragen.