Drittes Remis in Folge am letzten Spieltag
Mit einem 1:1 Unentschieden im Derby beim SV Grieben setzte unsere Mannschaft am Samstag den Schlusspunkt hinter die KOL-Saison 2011/2012. In einer über weite Strecken schwachen Partie glich Ronny Pfeiffer in der Schlussphase die Führung durch Carsten Horn aus. Beide Tore fielen dabei durch Foulelfmeter.
Ohne Nigel Kempchen und Stefan Schmilas wollte unsere Mannschaft neben einem erfolgreichen Saisonabschluss auch Rehabilitation für die 1:4 Hinspielpleite.
Die Gastgeber fanden aber besser ins Spiel und hatten früh die erste Großchance. Der Ex-Uetzer David Hoffart wurde mit einem Steilpass herrlich in Szene gesetzt, aber Stephan Heinert im VfB-Kasten blieb im Eins-gegen-Eins Sieger und parierte den Torschuss. Die Uetzer Antwort gab David Mielke mit einem Freistoß. Aus spitzem Winkel setzte er den Ball aber am langen Pfosten vorbei ins Toraus. Die Griebener hatten mehr Spielanteile und kamen nach einer Viertelstunde durch zwei Eckbälle und einen Horn-Freistoß zu weiteren Tormöglichkeiten. In der 20. Spielminute hatten dann viele der etwa 70 Zuschauer schon den Torschrei auf den Lippen. Spielmacher Carsten Horn hatte Bewacher Pierre Dobberkau abgeschüttelt und perfekt auf Martin Albrecht durchgesteckt, doch der schob das Leder am herauseilenden Stephan Heinert und am Tor vorbei.
Nach einer guten halben Stunde verlor Christian Kroll im Vorwärtsgang den Ball und erneut setzte Horn zum Solo an, seinen Schuss von der Strafraumgrenze konnte Heinert aber mühelos entschärfen. Von unserer Elf war bis dahin offensiv nichts zu sehen. Michael Woop und Robert Bolle hatten zwar Strafraumszenen, verpassten aber den richtigen Moment für einen Torschuss. Einen ordentlichen Angriff gab es dann aber doch noch. Ronny Pfeiffer konnte sich am rechten Flügel freispielen, doch seine Flanke erwischte Pierre Dobberkau, der unbewacht am langen Pfosten lauerte, nicht sauber.
Auch zu Beginn der zweiten Hälfte setzten beide Teams ihr mäßiges Spiel fort. Gegenseitig wurde ein ordentlicher Spielaufbau verhindert, der anhaltende Regen tat sein übriges. Umso überraschender dann die plötzliche Führung für die Hausherren. Den eigentlichen Angriff hatte die VfB-Abwehr schon abgewehrt, doch Rudi Matterne übersah den hinter ihm lauernden Danny Hinze, der eroberte sich die Kugel und zog in den Strafraum wo Rudi seinen Fehler nur noch mit einem Foul ausbügeln konnte. Carsten Horn trat an und verwandelte den Strafstoß sicher. Der 31. Saison-Treffer für den 28-jährigen Spielmacher. Nach diesem Rückstand wachte unsere Mannschaft endlich auf und spielte mutiger nach vorne. Ein Heinert-Abschlag auf Robert Bolle übersprang unseren Stürmer aber auch seine Bewacher und so hatte plötzlich David Mielke freie Bahn, doch sein Schuss verfehlte leider das Tor. Auch durch die zunehmende Intensität kam dann in der letzten halben Stunde doch noch so etwas wie Derby-Stimmung auf. Immer wieder gab es kleine Fouls auf beiden Seiten, die Freistöße nach sich zogen. Einen davon brachte Rudi Matterne scharf in den Torraum aber auf dem nassen Grün wurde der Ball so schnell, dass sowohl der eingewechselte Christian Lust als auch David Mielke knapp verpassten. Kurz darauf setzte sich der ebenfalls eingetauschte Marcel Böters auf dem rechten Flügel durch, passte dann in den Sechzehner auf David Mielke, doch schon bei der Ballannahme wurde unser Kapitän unfair gestoppt. Schiri Andreas Last zeigte erneut auf den Punkt und lag wieder richtig. Etwas glücklich war diese Situation für unser Team aber doch, denn an der Strafraumkante mit dem Rücken zum Tor wäre David nicht zwingend zum Torschuss gekommen. Ronny Pfeiffer übernahm die Verantwortung und traf zum wichtigen Ausgleich. Mit diesem Treffer kippte dann auch das Spiel. In den verbleibenden 10 Minuten drängte unsere Elf sogar auf ein zweites Tor. Und zwei gute Möglichkeiten gab es noch. Erst startete David Mielke nach einem Steilpass in den Sechzehner, spitzelte die Kugel am Keeper vorbei, bevor ihn SVG-Verteidiger Wittwer umgrätschte. Doch Schieri Last hatte in dieser Szene kein Foul gesehen und ließ weiterspielen. Aber vielleicht hatten die Unparteiischen an diesem Nachmittag auch schon genug Elfmeter gesehen. Denn auch im anderen Strafraum blieb die Pfeiffe nach einer ähnlich kniffligen Situation stumm. Kurz vor dem Schlusspfiff dann fast doch noch der goldene Treffer. Christian Lust verlängerte einen Heinert-Abschlag auf Enrico Stage, der leitete weiter auf David Mielke. David zog von rechts in den Strafraum, legte den Ball zurück aber dort wurde das Spielgerät vor dem einschussbereiten Stage weggeschlagen. Da auch den Gastgebern nur noch ein Abseitstreffer gelang, blieb es am Ende beim leistungsgerechten 1:1 Unentschieden.
Durch diese Punkteteilung bestätigten die Griebener ihren 4. Tabellenplatz und auch unsere Elf verteidigte ihren 6. Rang. Ein toller und nicht unbedingt zu erwartender Erfolg für beide Vertretungen.
Übrigens ging es nicht nur auf dem Platz sondern auch nach dem Schlusspfiff recht freundschaftlich zu. Und so nahmen einige VfB-Kicker die Einladung an und blieben noch bis zum frühen Abend auf der Abschlussfeier der Griebener Fußballer.
Heinert - Matterne, Meier, Lotsch (87. Stage), Dobberkau
(55. Böters), F. Kronfeldt - Kroll, Pfeiffer, Woop,
D. Mielke - Bolle (63. C. Lust)
1:0 Horn (FE 57.), 1:1 Pfeiffer (FE 80.)
Derbytime am letzten Spieltag
Zum Abschluss der KOL-Saison 2011/2012 reist unsere Mannschaft zum Derby nach Grieben.
Die Tabbert-Elf ist einer der Gewinner dieser Spielzeit. Als Vorjahresvierzehnter gestartet, waren die Blauen-Weißen von Beginn an gut dabei. Besonders in der Fremde wussten die Horn und Co. zu überzeugen. Neben dem Deby-Erfolg in Uetz gelang ihnen unter anderem auch mit dem 4:2 Sieg in Warnau ein echter Paukenschlag. Mit einem deutlichen 7:0 in Kamern, dem 9. Auswärtssieg der Saison, sicherten sich die Griebener am vorletzten Spieltag vorzeitig den 4. Tabellenplatz. Aus der kompakten Mannschaft von Trainer Frank Tabbert ist Torjäger Carsten Horn hervor zu heben. Seine bärenstarke Saisonleistung krönte er am letzten Wochenende mit weiteren 5 Treffern. Unsere Elf will die Saison unbedingt mit einem Erfolgserlebnis beenden. Das 1:4 aus dem Hinspiel wirkt dabei als zusätzliche Motivationsspritze. Um in der Tabelle die Preußen aus Dobberkau noch von Rang 5 zu verdrängen, ist allerdings ein Sieg nötig.
Als Schiedsrichter der Partie sind Andreas Last und Heinz Wiegank angesetzt. Anstoß in Grieben ist um 13.00 Uhr.
Fan-Tipp
Der Fantipp zum Derby kommt von Rolf Eggestein. Als treuer FCM-Fan hatte Rolfi kein leichtes Jahr. Umso mehr konnte er sich an den Toren und Siegen unserer Elf erfreuen. Im Derby setzt er auf die Auswärtsstärke unserer Jungs und tippt einen knappen 2:1 Sieg. Wenn der Kehnerter mit seinem Tipp richtig liegt, winkt ihm das große VfB-Fanpaket.
Als Einziger in dieser Saison konnte bisher Christian „Uli“ Petrat ein korrektes Ergebnis vorhersagen (Post Stendal – VfB 0:2).
VfB macht das Spiel, Grieben die Tore
Am Samstag musste unsere Mannschaft gegen den SV Grieben eine herbe 1:4 Niederlage hinnehmen. Vor rund 160 Zuschauern riss damit die Erfolgsserie nach zuletzt fünf Siegen ausgerechnet im Derby. Nach 25 Siegen und 4 Unentscheiden war es gleichzeitig die erste Heimniederlage seit dem 12. September 2009. Neben dem langzeitverletzten Torsten Bruns stand auch Pierre Dobberkau mit einer Fußverletzung aus dem Schönhausen-Spiel nicht zur Verfügung. Trotz dieser Schwächung kam unsere Elf gut in die Partie und war zu Beginn das aktivere Team. Die ersten Tormöglichkeiten gab es dann nach Freistößen. Erst scheiterte Stefan Schmilas mit seinem direkten Versuch. Wenig später jagte Rudi Matterne den Ball nach einem Mielke-Freistoß und anschließender Ablage von Christian Lust über das Tor. Die Gäste kamen nur langsam in die Partie und tauchten nach einer knappen Viertelstunde das erste Mal gefährlich in Strafraumnähe auf. Nach einem Konter über die recht Seite grätschte Marcel Böters zentral vor dem Sechzehner Ball und Gegner weg und Schiedsrichter Jensen entschied auf Freistoß. Tobias Hochmuth nahm Maß und jagte das Leder an der Mauer vorbei ins rechte untere Toreck. Die Antwort unserer Mannschaft ließ nicht lange auf sich warten. Der eingewechselte Christian Kroll flankte von links und Robert Bolle war zur Stelle, traf aber nur den Pfosten. Wenig später wurde Christian Lust von Marcel Böters frei gespielt, scheiterte aber mit seinem Schuss am guten SVG-Keeper Eckardt. Der Torhüter stand wenig später erneut im Mittelpunkt, als er einen stark getretenen Schmilas-Freistoß sehenswert entschärfte. Unsere Mannschaft war auch nach dem Gegentor spielbestimmend, mehr als ein Abseitstor von Michael Woop sprang aber nicht heraus. Erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit erspielten sich unsere Jungs dann die nächsten Tormöglichkeiten aber Robert Bolle und Rudi Matterne scheiterten mit ihren Schüssen. Kurz vor dem Pausenpfiff dann der nächste Schock. Bei einem Griebener Konter rutschte der aus dem Tor geeilte Nigel Kempchen am Ball vorbei und Nino Witte nahm das Geschenk an und schob zum 2:0 ein. Unglaublich, die Gäste hatten bis dahin nicht eine richtige Tormöglichkeit und lagen dennoch mit zwei Treffern vorn. Der zweite Durchgang begann wie der erste aufgehört hatte. Unsere Mannschaft hatte mehr vom Spiel, die Gäste beschränkten sich auf die Defensive und gelegentliche Konterangriffe. Torchancen blieben weiterhin Mangelware, dafür nahmen die Zweikämpfe deutlich zu. Nach einer Kroll-Flanke legte Christian Lust für Ronny Pfeiffer ab, dessen Schussversuch war aber nicht mehr als eine Rückgabe zum Torhüter. Nach einer guten Stunde kam dann der angeschlagenen Torjäger Carsten Horn bei den blau-weißen ins Spiel. Und kaum auf dem Platz leitete der Angreifer die erste Griebener Großchance ein. Sein Pass landete mustergültig bei Nino Witte der die Kugel allerdings über das Tor setzte. Wenig später musste dann der Griebener Schlussmann wieder eingreifen. Bei einer Matterne-Flanke war Eckardt einen Schritt vor Christian Lust am Ball. Mit zunehmender Spieldauer versuchte es unsere Elf dann immer öfter mit langen Bällen, kam aber so nur selten gefährlich in Tornähe. Die wenigen Angriffe der Gäste waren dagegen brandgefährlich. Wieder spielte Horn Stürmer Witte frei, der versuchte es dieses Mal gekonnt mit einem weiten Heber aber Nigel Kempchen kratzte im letzten Moment das Leder noch über die Querlatte. Zehn Minuten vor dem Ende dann die Entscheidung: Wieder ein Freistoß in zentraler Position, wieder fasste sich Hochmuth ein Herz und wieder zappelte der Ball im Uetzer Tornetz. Trotz dieses weiteren Nackenschlages warf unsere Elf noch einmal alles nach vorne und kam wenig später zum Anschlusstreffer. Eine weite Pfeiffer-Flanke fand Stefan Schmilas am langen Pfosten, der Linksfuß legte den Ball am Torhüter vorbei und Kapitän David Mielke drückte das Leder im zweiten Versuch über die Linie. Doch dieses Erfolgserlebnis kam viel zu spät. Die Gäste ließen in den restlichen Minuten keine Torchance mehr zu und machten in der Schlussminute sogar noch das 4:1. Nach einem Solo über die linke Außenbahn schlug Martin Albrecht die Kugel scharf in den Torraum und der aufgerückte Steffen Kessler grätschte den Ball ins Tor und setzte damit den Schlusspunkt hinter das erste Derby dieser Saison. Die Gäste bejubelten nach dem Schlusspfiff ausgelassen ihren sechsten Saisonsieg. Sie waren in einer sehr fairen Partie zwar nicht das bessere Team, aber auf Grund der gnadenlosen Effektivität vor dem Tor ein verdienter Sieger. Durch diesen Erfolg kletterte der SVG mit nun 19 Punkten auf Rang 3, unsere Mannschaft verteidigte trotz der Niederlage den fünften Platz. Nach dem Derby erwartet unsere Elf am nächsten Samstag mit Medizin Uchtspringe den Spitzenreiter der Kreisoberliga im Oskar-Ruhnke-Stadion.
Kempchen - D. Mielke, Böters, Woop, F. Kronfeldt, Meier
(14. Kroll, 86. T. Mielke) - Bolle, Matterne, Pfeiffer,
Schmilas - C. Lust
0:1 (16.), 0:2 (44.), 0:3 (80.), 1:3 D. Mielke (84.), 1:4 (90.)