Wieder nur unentschieden für den VfB

Beim Auswärtsspiel in Goldbeck kam unsere Mannschaft nicht über ein 1:1 Unentschieden hinaus. Die Punkteteilung war dabei ein gerechtes Ergebnis in einem schwachen Kreisoberligaspiel.

Auch an diesem 25. Spieltag stellte sich unsere Mannschaft praktisch von selbst auf. So stand Robert Bolle nach vierwöchiger Verletzungspause sofort wieder in der Startelf. Auf der Ersatzbank nahmen lediglich Marcel Strauß (letzter Einsatz im August 2011), der angeschlagene Torhüter Stephan Heinert und Trainer Marco Lust Platz. Die Goldbecker Reserve war dagegen gut aufgestellt und begann vom Anpfiff an sehr engagiert. Trotzdem hatte unser Team in der Anfangsphase mehr vom Spiel und durch Ronny Pfeiffers Schussversuch (3. Minute) auch die erste Offensivaktion. Da die Abwehrreihen um David Rose (Goldbeck) und unseren Ersatz-Libero Michael Woop sehr aufmerksam agierten, gab es nur selten Strafraumszenen. Bei einem langen Ball von Pierre Dobberkau kam Robert Bolle einen Schritt zu spät und Keeper Uli Obst konnte die Kugel entschärfen. Nach einer Viertelstunde zeigten sich dann auch die Gastgeber mal in Strafraumnähe. Nach einem nicht geahndeten Foul am VfB-Rechtsaußen Enrico Stage wechselte der Ball schnell die Seite und Pierre Dobberkau konnte die gute Flanke nur mit Mühe abwehren. Dann war wieder der VfB am Zug. Eine Goldbecker Ecke eroberte Marcel Böters und schickte sofort Robert Bolle, der ließ zwei Gegner stehen und legte dann quer auf David Mielke, dessen Schuss Uli Obst allerdings mit einem tollen Reflex zur Ecke lenkte. In der Folge spielte sich das Geschehen überwiegend zwischen den Strafräumen ab. Robert Bolle und Marcel Böters versuchten es aus der Distanz, allerdings ohne Erfolg. Kurz vor der Pause dann aber doch noch mal eine Großchance. Ronny Pfeiffer schlug einen Freistoß von der linken Seite perfekt auf den langen Pfosten aber David Mielke kam einen halben Schritt zu spät. Das letzte Highlight gab es dann aber vor dem anderen Tor. Goldbeck hatte sich bis in den Uetzer Sechzehner kombiniert, Michael Woop kam einen Tick zu spät und Schiri Rundstedt zeigte sofort auf den Punkt. Aber Strafstöße sind für die Uetzer Anhänger schon lange kein Grund mehr zum Verzweifeln und so zeigten sich auch dieses Mal alle recht zuversichtlich. Und zu Recht. Denn erneut ahnte Nigel Kempchen die richtige Ecke und wehrte erst den nicht perfekt geschossenen Elfer und dann auch den Nachschuss von Routinier David Rose. Es war bereits der vierte gehaltene Strafstoss unserer Nummer 1 in dieser Saison. Kurz danach ging es torlos in die Kabinen. Zum zweiten Durchgang kamen beide Teams unverändert und auch das Spiel blieb das gleiche. Unsere Elf hatte mehr Ballbesitz, konnte sich aber keine zwingenden Tormöglichkeiten erspielen. Goldbeck hielt mit viel Leidenschaft dagegen, war aber in der Offensive zu harmlos. Und wenn dann doch mal ein blau-gelber zum Abschluss kam, war Nigel Kempchen zur Stelle. Pierre Dobberkau hielt mit einem 30m-Schussversuch und einem direkten Freistoß dagegen. Die nächste VfB-Chance gab es dann erst in der 59. Spielminute. Nach einem gelungenen Spielzug über Pfeiffer und Mielke wurde Robert Bolles Schuss aber im letzten Moment abgeblockt. Der direkte Goldbecker Gegenzug leitete dann die Führung ein. Zwar konnte der Konter noch zur Ecke abgewehrt werde, doch die hatte Folgen. Eine weite Flanke konnte Nigel Kempchen gerade noch aus der Gefahrenzone befördern, doch die Kugel kam sofort zurück und David Rose stand völlig frei und nickte zur Führung ein. Nach dieser glücklichen Führung verlegten sich die Hausherren noch mehr auf die Defensive und gelegentliche Konter. Unserer Elf fehlten die Ideen und hin und wieder auch die Mittel sich gegen diese vielbeinige Abwehr Torchancen zu erspielen. Nicht nur einmal war David Mielke im Sechzehner auf sich allein gestellt und fand keine Lücke zum Abschluss. Versuchte es unser VfB über die Außen wurde es prompt gefährlich. Robert Bolle zog rechts in den Strafraum, sein Querpass kam dann zu ungenau für David Mielke, erreichte aber den gut aufgelegten Christian Kroll, der die Kugel aber auch nicht an Uli Obst vorbei bekam. In der Schlussphase ersetzte Marcel Strauß den müden Robert Bolle und hatte gleich eine starke Szene. Nach Böters Pass ließ er an der Strafraumkante den heraus geeilten Obst ins Leere rutschen, der Querpass auf den mit gelaufenen David Mielke kam dann aber zu ungenau. Als die Goldbecker dann schon den Schlusspfiff herbei wünschten, trat unser Kapitän ein letztes Mal an. Im Strafraum hatte sich David den Ball fast schon zu weit auf den linken Fuß gelegt aber Keeper Obst reagierte zu ungestüm und traf ihn am Fuß und Schiri Rundstedt zeigte erneut auf den Punkt. Ronny Pfeiffer blieb eiskalt und verwandelte sicher zum umjubelten Ausgleich.

Nach dem Schlusspfiff stand ein gerechtes Unentschieden mit dem allerdings niemand zufrieden war. Die jungen Goldbecker Spieler zeigten sich sichtlich enttäuscht, hatten sie doch den Sieg so dicht vor den Augen. Und unsere Männer konnten sich auch nicht so richtig freuen, konnten sie doch mit dem zweiten Remis in Folge keinen Boden gut machen. Zwar steht unsere Elf mit 43 Punkten in der Tabelle weiter auf Platz 5, hat aber jetzt nur noch einen Punkt Vorsprung auf Verfolger Seehausen. Noch ohne offizielle Wertung ist dabei die abgebrochene Partie des SV Grieben gegen Tangermünde (10:1). Mit den 3 Punkten würde sich Grieben wieder auf Rang 5 vorschieben.

Kempchen - Woop, F. Kronfeldt, Böters, Dobberkau, Meier - Kroll, D. Mielke, Pfeiffer, Stage - Bolle (74. Strauß)

 

0:1 Rose (60.), 1:1 Pfeiffer (FE 88.)

 

besondere Vorkommnisse: Kempchen hält Foulelfmeter (45.)

Auswärtssieg in Goldbeck Pflicht

Am Samstag steht für unsere Elf das drittletzte Auswärtsspiel der Saison auf dem Programm. Mit der Landesklassen-Reserve des SV Blau-Gelb Goldbeck ist dabei erneut ein Team aus dem Tabellenkeller der Gegner.

Eigentlich über die gesamte Spielzeit plagen die Goldbecker Mannschaft akute Personalsorgen. Auch aus diesem Grund konnte sich die Elf um Trainer Andreas Kahlow nie vom Tabellenende absetzen. Mit Rang 12 stammt die beste Platzierung der blau-gelben vom 1. Spieltag. Aber auch da stand eine 1:3-Niederlage zu Buche. Trauriger Höhepunkt der Personalnot war mit Sicherheit die Absage des Punktspiels in Kamern vor einer Woche. Das die jungen Goldbecker allesamt gute Fußballer sind, bewiesen sie nicht nur beim Hinspiel in Uetz. Damals gelang unserer Elf nur mit Mühe ein 2:0 Heimsieg. Wie die Chancen am Samstag stehen, hängt sicher sehr von der personellen Situation ab. Denn auch unsere Mannschaft hatte zuletzt nicht allzu viele Alternativen.

Die Partie findet als Vorspiel zur Landesklassebegegnung zwischen Blau-Gelb Goldbeck und Heide Letzlingen statt und beginnt deshalb bereits 12.30 Uhr. Die Spielleitung übernehmen Maximilian Rundstedt, Julius Manecke und Florian Wetzel.

 

Fan-Tipp

 

Der nächste Fantipp kommt von Maik Schulze. Unsere ehemalige Nummer 1 kam in dieser Saison arbeitsbedingt noch nicht zum Zug, hat aber für die neue Spielzeit einen Comeback-Versuch im VfB-Tor versprochen! Bis dahin drückt „Schnitzel“ unseren Jungs die Daumen. Im Spiel bei der Goldbecker Reserve glaubt er an einen 3:1 Erfolg.

VfB behauptet nach Sieg Platz 3

Gegen die ersatzgeschwächte Reserve des SV Blau-Gelb Goldbeck kam unsere Mannschaft am Samstag zu einem mühsamen 2:0 Heimerfolg. In einer fairen Partie waren unsere Jungs in allen Belangen überlegen, verpassten es allerdings trotz bester Möglichkeiten die Begegnung vorzeitig zu entscheiden.

Unser Team begann erstmals in dieser Saison mit zwei Spitzen und wollte so noch mehr Druck auf die Gegner erzeugen. Das funktionierte zu Beginn ordentlich und es entwickelte sich schon früh ein Spiel in eine Richtung. Bereits in der zweiten Spielminute hatte Christian Lust die frühe Führung auf dem Fuß. Nach einem Eckball wurde sein Schussversuch jedoch noch abgeblockt. Die Gäste überließen unserer Elf weitestgehend das Spiel und störten erst weit in ihrer Hälfte. Nur selten spielten sie sich mal in die Nähe des Uetzer Strafraums, gefährlich wurde es dabei allerdings nicht. Strafraumszenen gab es dafür auf der anderen Seite zur Genüge. Fast von der Mittellinie flankte Tobi Mielke in den Lauf von Sturmpartner Christian Lust, der umkurvte gekonnt den Keeper, scheiterte dann aber mit seinem Linksschuss an einem Abwehrbein auf der Torlinie. Den nächsten Angriff inszenierte Libero David Mielke. Nach seinem Solo über die linke Außenbahn in den Strafraum passte er überlegt auf Ronny Pfeiffer aber bei dessen Linksschuss stand erneut ein Verteidiger im Weg. Spätestens nach diesen ungenutzten Möglichkeiten fühlten sich die meisten der rund 60 Zuschauer an das letzte Heimspiel gegen Tangermünde erinnert. Denn auch in der Folgezeit startet unsere Mannschaft einen Angriff nach dem anderen, scheiterte jedoch meistens am eigenen Unvermögen. Zu selten versuchten unsere Jungs die kompakt verteidigenden Goldbecker über die Flügel zu knacken. Im Zentrum war es dann oft zu eng und die Abspiele fanden fast nie ihren Adressaten. In dieser Phase waren es lediglich Einzelaktionen die für Gefahr sorgten. So klatschte ein abgerutschter Kronfeldt-Schuss auf die Torlatte und ein Schmilas-Flachschuss wurde von Keeper Buchholz entschärft. Nach einer guten halben Stunde fiel dann endlich das erlösende Führungstor. Bei einem Pfeiffer-Eckball stieg Pierre Dobberkau höher als alle Gegenspieler und köpfte das Leder humorlos ins Tor. Bereits der dritte Saisontreffer für unseren Defensivmann. Aber auch nach dem Treffer blieben die Gäste bei ihrer Defensivtaktik und kamen bis zur Pause nur zwei Mal vor das von Nigel Kempchen gehütete VfB-Tor. Auffälligster Akteur war dabei Spielertrainer Andreas Kahlow. Der Routinier sorgte kurz vor dem Halbzeitpfiff auch für die einzige gefährliche Aktion im VfB-Strafraum als er David Mielke und Michael Woop schlecht aussehen ließ aber am Ende von Schiedsrichter Baumann wegen Foulspiel zurückgepfiffen wurde. Auch im zweiten Abschnitt bot sich den Zuschauern das gleiche Bild. Unsere Mannschaft hatte ein großes Plus an Ballbesitz und drängte weiter auf die Entscheidung. Die Gäste stemmten sich hohem Einsatz dagegen und machten so unseren Jungs das Leben schwer. Gute Tormöglichkeiten blieben Mangelware, auch weil Freistöße und Eckbälle gleich mehrfach leichtfertig vergeben wurden. Unsere Elf war weiter bemüht, wirkte aber nervös und agierte oft zu hektisch. Den Goldbecker fehlte es allerdings an diesem Nachmittag an Durchschlagskraft um die Schwächen unserer Mannschaft zu bestrafen. Lediglich Andreas Kahlow näherte sich mit einem Fernschuß noch einmal dem VfB-Kasten an. So entwickelte sich im zweiten Durchgang ein ganz schwaches Kreisoberliga-Spiel mit wenigen Höhepunkten. Erst der eingewechselte Christian Kroll belebte in der Schlussphase die Offensivbemühungen unserer Kicker. Gleich in seiner ersten Aktion setzte er sich gut auf dem linken Flügel durch und flankte perfekt auf den am langen Pfosten lauernden Christian Lust, der das Spielgerät aber über den Winkel setzte. Aber Krolli wirbelte weiter. Nach Doppelpass mit Tobi Mielke zog er im Strafraum ab, musste aber mit ansehen wie der Keeper die Kugel noch um den Pfosten lenkte. Die größte Chance versemmelte dann wenig später unser Kapitän. Bei einer Pfeiffer-Ecke griff der Goldbecker Torhüter daneben und servierte so maßgerecht für David aber der jagte den Ball aus fünf Metern auf den Parkplatz. Da auch die folgenden Möglichkeiten (Tobi Mielke, Christian Kroll) ungenutzt blieben, war es erneut Ronny Pfeiffer vorbehalten das Spiel zu entscheiden. Erst spielte er Christian Lust an der Strafraumkante frei, unser Torjäger blieb aber an diesem Tag glücklos und scheiterte mit seinem Heber an der Querlatte von wo der Ball erneut zu Ronny sprang und unser Spielmacher wenig Mühe hatte zum Endstand einzuschieben. Damit war der Drops gelutscht und Schiedsrichter Baumann schickte die Spieler pünktlich zum Duschen. Durch den vierten Heimsieg zog unsere Elf nach Punkten mit dem zweitplazierten SSV Warnau gleich und geht nun mit einem 3-Punkte-Polster auf die Verfolger in das spielfreie Wochenende. Am 19. November ist dann der Rossauer SV zum letzten Heimspiel des Jahres zu Gast im Oskar-Ruhnke-Stadion. Bleibt abzuwarten ob unsere Jungs dann erneut nach dem Motto unseres Torhüters Stephan Heinert „Ein gutes Pferd springt nur so hoch, wie es muss.“ agieren.

Kempchen - D. Mielke, Dobberkau, Böters, F. Kronfeldt - Bolle (85. Stage), Woop, Pfeiffer, Schmilas (73. Kroll) - C. Lust,

T. Mielke

 

1:0 Dobberkau (31.), 2:0 Pfeiffer (87.)

 

 

Vorschau 10. Spieltag

Zum 10. Spieltag der Fußball-KOL-Saison begrüßen wir am Samstag die Reserve des SV Blau Gelb Goldbeck. Für unsere Elf kommt es in dieser Partie erneut zu einem Aufeinandertreffen mit einem nahezu unbekannten Gegner. Kreuzte man zu Landesklasse-Zeiten noch regelmäßig mit der ersten Vertretung der Goldbecker die Klingen, kam es lediglich in der KOL-Saison 2007/08 zu Duellen mit der Zweiten. Nach einer unglücklichen 1:2-Heimniederlage setzte es im Rückspiel eine deftige 1:9 Niederlage, die gleichzeitig den Abstieg unserer Elf in die Kreisliga bedeutete. Vor der Neuauflage haben sich die Vorzeichen nun geändert. Während unserer Mannschaft am letzten Spieltag durch den Sieg in Seehausen der Sprung auf Platz 3 gelang, hängen die Blau-Gelben weiter im Tabellenkeller fest. Nach einem schlimmen Saisonauftakt mit 3 Niederlagen und3:14Toren schien nach den Siegen über Tangermünde, Post und Schönhausen die Wende geschafft. Am letzten Wochenende bedeute dann aber die bittere Heimniederlage gegen Kamern einen erneuten Rückschlag. Mit 9 Punkten und dem schlechtesten Torverhältnis der Liga liegen die Goldbecker weiter nur auf Rang 13. Unsere Elf will mit den eigenen Fans im Rücken natürlich den nächsten Heimsieg einfahren und damit mindestens eine weitere Woche den dritten Tabellenplatz genießen. Trainer Marco Lust rechnet allerdings mit einer ähnlich schwierigen Aufgabe wie zuletzt gegen die Tangermünder Reserve. „Im Moment fällt es uns mit unserer defensiven Ausrichtung auswärts leichter. Zu Hause müssen wir das Spiel machen, den Gegner unter Druck setzen!“ Helfen kann dabei Christian Lust, kurzfristig steht der Torjäger doch in der Startelf. Aufgrund der Winterzeit beginnt die Partie im Oskar-Ruhnke-Stadion bereits um14.00Uhr. Das Schiedsrichterteam bilden Andy Baumann, Maik Herbst und Wilhelm Lohse.

 

Fan-Tipp

 

Der heutige Fantipp kommt von Dirk Heinrich. Der Sandfurther Unternehmer unterstützt nicht nur unsere Vereinsarbeit, sondern ist als echter Fan auch so oft es möglich ist bei den Spielen unserer Mannschaft dabei. Für die Partie gegen Goldbeck tippt Dirk auf einen 4:1 Heimsieg. Da Dirk auch für die Bierversorgung im Vereinsheim verantwortlich ist, werden ihn die Jungs sicher nicht enttäuschen wollen.