Endlich! VfB holt 1. Rückrundensieg

Knapp mit 2:1 bezwang unsere Mannschaft am Samstag den Tabellenvierten Preußen Dobberkau. In einer spannenden KOL-Begegnung erzielte Stephan Schmilas eine Viertelstunde vor dem Schlusspfiff den umjubelten Siegtreffer.

Nach zuletzt drei Niederlagen wollte unsere Mannschaft vor den eigenen Fans endlich den ersten Dreier in der Rückrunde einfahren. Entsprechend engagiert gingen unsere Jungs ins Spiel und wurden schon früh dafür belohnt. Nach einem abgefangenen Gästeangriff schaltete unser Team blitzschnell um und Robert Bolle setzte auf der rechten Seite zu einem Flankenlauf an. Seine Hereingabe für den einschussbereiten Christian Lust köpfte Preußen-Verteidiger Tobias Schulz unhaltbar ins eigene Tor. Großer Jubel beim VfB-Anhang über die erhoffte frühe Führung. Aber der sollte schnell verstummen. Denn nicht einmal eine Minute später war die Führung auch schon wieder dahin. Ein langer Ball erreicht Toni Schröder, der völlig unbewacht Richtung Tor marschierte und das Leder am herausstürmenden Heinert vorbei spitzelte. Die frühen Treffer taten dem Spiel gut, denn in der Folge lieferten sich beide Teams ein spannendes und offenes Duell. Nach feinem Doppelpass mit Ronny Pfeiffer hatte Stefan Schmilas die nächste gute Möglichkeit. Seinen Torschuss aus 18 Metern konnte Routinier Kannenberg nur mit Mühe parieren. Auf der anderen Seite sorgte Rudi Matterne für eine Schrecksekunde. Sein Querpass auf Florian Kronfeldt landete genau in den Füßen eines Gästestürmers aber Stephan Heinert im VfB-Tor rettete für seinen Libero. Immer wieder stürmte unsere Elf über die linke Seite, wo Christian Kroll ein starkes Spiel machte. Schade, dass seine beste Szene nicht mit der erneuten Führung belohnt wurde. Mitte der ersten Spielhälfte erkämpfte sich Krolli tief in der eigenen Hälfte das Spielgerät, schaltete sofort um und war wenige Sekunden später am gegnerischen Strafraum anspielbereit. Seine Flanke erreichte maßgenau Stefan Schmilas, dessen Volleyabnahme strich aber knapp über die Querlatte. In den Schlussminuten hatten dann die Gäste die Führung auf dem Fuß. Erst musste Heinert erneut im Eins-gegen-Eins sein Können beweisen und wenig später landete ein abgefälschter Freistoß nur knapp neben dem Pfosten.

Der zweite Durchgang begann dann mit leichtem Übergewicht für unsere Mannschaft. Stefan Schmilas setzte mit einem 18-Meter-Linkschuss das erste Zeichen. Unsere Elf drängte auf die Führung und kam zu einigen guten Tormöglichkeiten. Nach einer Schmilas-Flanke köpften sich zwei Gästespieler gegenseitig an, der Abpraller landete bei Christian Lust, doch unser Torjäger setzte den Ball knapp neben das Tor. Und auch die nächste Chance ging auf das Konto unseres Mittelstürmers. Pierre Dobberkau schlug einen Freistoß von der Mittellinie weit in den gegnerischen Strafraum und Christian köpfte die Kugel über den halbherzig herauseilenden Keeper aber leider auch über das Tor. In der 75. Minute dann endlich der erlösende Führungstreffer. David Mielke bekam in Strafraumnähe den Ball und bediente perfekt den links startenden Stefan Schmilas und der Linksfuß vollendete aus spitzem Winkel zum 2:1. Aber auch dieses Mal antworteten die Dobberkauer umgehend mit einem gefährlichen Gegenangriff. Aber auch erneut blieb Stephan Heinert Sieger und verhinderte gegen Mathias Schönhoff den Ausgleich. Da Christian Lust nach guter Vorarbeit von Christian Kroll auch die nächste gute Tormöglichkeit nicht verwertete, musste dann noch bis in die Nachspielzeit gezittert werden, ehe der gute Schiedsrichter Kevin Schulz Mannschaft und Fans mit seinem Schlusspfiff erlöste.

Ein knapper aber auf Grund der zweiten Spielhälfte und der besseren Torchancen verdienter Erfolg für unsere Jungs. Mit 35 Punkten liegt unsere Elf weiter auf Rang 6 und hat nun zwei Zähler Rückstand auf Dobberkau und Grieben.

Heinert - Matterne, D. Mielke, Dobberkau, F. Kronfeldt, Böters - Kroll, Pfeiffer (87. T. Mielke), Schmilas, Bolle (56. Meier) -

C. Lust

 

1:0 Schulz (ET 5.), 1:1 Schröder (6.), 2:1 Schmilas (75.)

Gegen Dobberkau müssen drei Punkte her

Am 20. Spieltag der Fußball-Kreisoberliga empfängt unsere Mannschaft das Team des SV Preußen Dobberkau.

Mit 2 Siegen und 1 Remis sind die gelb-schwarzen recht ordentlich in die Rückrunde gestartet. Als Tabellenvierter konnten sie bisher schon 37 Punkte sammeln und liegen damit in Schlagdistanz zum Führungstrio. Auch auf fremden Plätzen wussten die Schönhoff und Co. dabei zu überzeugen, so holten sie unter anderem in Grieben und Seehausen wertvolle Auswärtssiege. In Uetz wollen die Preußen nun diesen Trend fortsetzen und den Abstand auf die Verfolger ausbauen. Das würde allerdings bedeuten, dass auch die Serie unserer Mannschaft anhält. Mit 3 Niederlagen verpatzte unsere Elf ihren Rückrundenstart völlig. Die 0:2-Pleite in der Vorwoche und die unterirdische Leistung unserer Jungs stellten dabei den bisherigen Tiefpunkt dar. Im Heimspiel gegen Dobberkau soll nun der Befreiungsschlag gelingen. Als Inspiration könnte dabei die Erinnerung an die Hinrunden-Begegnung dienen. Mit einer konzentrierten Abwehrleistung und eiskalter Chancenausbeute fuhren unsere Jungs im September einen überraschenden 5:2 Auswärtserfolg ein. Genau diese Qualitäten muss sich unsere Elf jetzt wieder erarbeiten um in die Erfolgsspur zurück zu finden. Mit der Unterstützung der Zuschauer soll am Samstag damit begonnen werden.

Die Partie gegen Dobberkau ist für unsere Kicker vorerst der letzte Auftritt vor eigenem Publikum. Ab nächstem Samstag stehen dann vier Auswärtsspiele in Folge auf dem Programm. Auch deshalb wäre ein Sieg gegen Dobberkau besonders wertvoll.

Schiedsrichter der Partie sind Kevin Schulz und Maik Herbst. Anpfiff im Oskar-Ruhnke-Stadion ist um 15.00 Uhr.

 

Fan-Tipp

 

Immer noch gibt es mit Christian Petrat erst einen VfB-Fan der ein Spielergebnis unserer Mannschaft richtig tippte. Als nächster versucht sich heute Olaf Schmilas. Und als ausgewiesener Fußball-Experte geht der Uetzer diese Aufgabe recht zuversichtlich an. Vier Niederlagen in Folge für eine Uetzer Mannschaft (Ausnahme die 2. Alte Herren) kommen für Olaf einfach nicht in Frage. Er appelliert an die Ehre der VfB-Kicker und tippt auf einen 3:1 Heimsieg.

Bolle schießt Dobberkau ab

Wahnsinn! Mit einem Auswärtssieg in Dobberkau hat unsere Mannschaft am Samstag ihre Siegesserie fortgesetzt. Gegen kampfstarke Gastgeber drehten unsere Jungs einen frühen Rückstand und siegten am Ende hochverdient mit 5:2! Mann des Spiels war Angreifer Robert Bolle dem bei seinem ersten Startelf-Einsatz drei Treffer gelangen. Ohne Christian Lust und Rudi Matterne (arbeitsbedingt) mussten unsere Kicker die Reise nach Dobberkau antreten. Da auch Tobias Mielke (krank) nicht zur Verfügung stand, rutschte Robert Bolle erstmals in dieser Saison in die Anfangself. Eine gute Entscheidung, wie sich später zeigen sollte. In einer zerfahrenen Anfangsphase waren die Hausherren leicht überlegen, ohne dabei nennenswerte Offensivaktionen zu kreieren. Bei zwei langen Bällen spielte Torhüter Nigel Kempchen gut mit und konnte jeweils klären. Den ersten Aufreger gab es nach knapp zehn Spielminuten. Ein Querschläger von Rechtsaußen Stefan Schmilas an der Mittellinie wurde zur perfekten Steilvorlage für Preußen-Stürmer Lars Lewi. Im anschließenden Eins-gegen-Eins reagierte Kempchen jedoch entschlossen und verhinderte so ein frühes Gegentor. Nach einer guten Viertelstunde dann die nächste Möglichkeit für die schwarz-gelben. Einen direkten Freistoß aus halblinker Position konnte unsere Abwehr nur abblocken, Lewi zog sofort ab, jagte den Ball aber knapp über die Torlatte. Bis zu diesem Zeitpunkt waren unsere Jungs noch immer bemüht in die Partie zu finden. Kombinationsspiel oder Torschüsse gab es einfach nicht. Zudem bereitete der unebene und stumpfe Rasen unseren Kickern sichtbar Probleme. Und genau dieser Umstand verhalf den Hausherren zur etwas überraschenden Führung. Ein harmloser Flankenball vom rechten Flügel versprang direkt vor dem aufnahmebereiten Kempchen total und landet so beim lauernden Lewi. Sofort war unsere Nummer Eins wieder zur Stelle und grätschte dem Stürmer die Kugel vom Fuß, allerdings genau auf Preußen-Kapitän Mathias Schönhoff der aus Nahdistanz an Florian Kronfeldt vorbei ins verlassene Tor traf. Unsere Elf antwortete mit zwei Schmilas-Freistößen, die einmal direkt und einmal nach Mielke-Kopfball das Ziel knapp verfehlten. Aber allmählich kam unsere Mannschaft besser in die Partie. Angetrieben vom starken Michael Woop übernahmen unsere Jungs mehr und mehr die Spielkontrolle und kamen zu weiteren Tormöglichkeiten. So versuchte es Ronny Pfeiffer nach 25 Minuten mal aus der zweiten Reihe, konnte aber Ersatz-Torhüter Schulze nicht überwinden. Fünf Minuten vor der Pause machte es unser Kapitän dann besser. Bei einem Flankenlauf wurde David in nähe der rechte Eckfahne unfair gestoppt, den darauf folgenden Freistoß von Stefan Schmilas köpfte „Sforza“ dann zum umjubelten Ausgleich ein. Ein wichtiger Treffer so kurz vor dem Halbzeitpfiff. Aber es sollte gleich noch einmal Grund zum Jubeln für die mitgereisten VfB-Fans geben. Außenverteidiger Marc Meier setzte bei einem seiner seltenen Vorstöße energisch nach und eroberte das Leder, hatte dann an der Strafraumkante noch den Blick für den mitgelaufenen Bolle, der umkurvte den Torhüter und schob lässig zur Führung ein. In den letzten Minuten der ersten Hälfte erhöhten die Platzherren noch einmal den Druck, sogar der vorher unauffindbare Reserveball tauchte plötzlich auf, kamen aber nicht mehr entscheidend in Tornähe. Unsere Elf blieb auch nach der Pause das gefährlichere Team und hatte kurz nach dem Wiederbeginn sogar die Chance zum 3:1. Stefan Schmilas hatte einen Freistoß aus zentraler Position scharf vor das Tor gebracht, David Mielke verpasste knapp irritierte aber den Torhüter, der den Ball prallen ließ jedoch bei Pierre Dobberkaus Kopfballversuch wieder auf dem Posten war. Mit zunehmender Spieldauer wurde das Spiel hektischer und unansehnlicher. Die häufigen Unterbrechungen ließen kaum noch Spielfluss aufkommen. Die Preußen drängten mit Macht auf den Anschlusstreffer, verzeichneten aber kaum echte Tormöglichkeiten. Unsere Mannschaft stand defensiv sehr gut und schaffte es durch Florian Kronfeldt und Pierre Dobberkau die gefährlichen Preußen-Angreifer Lewi und Schönhoff komplett aus dem Spiel zu nehmen. Auf der anderen Seite bekamen unsere Offensivakteure immer mehr Platz für ihre Gegenangriffe. Eine dieser Kontermöglichkeit nutzte Robert Bolle in der 56. Minute zu seinem großen Auftritt. Nach einem langen Ball Richtung rechter Eckfahne setzte Robert fast auf der Grundlinie zum Solo an. Wie Slalomstangen ließ er einen Gegenspieler nach dem anderen stehen, dribbelte bis in den Fünfmeterraum blieb dort zunächst am Torhüter hängen, bekam den Ball aber erneut vor die Füße und netzte dann etwas glücklich zum 3:1 ein. Kopfschütteln und ungläubiges Staunen gab es nach dieser Aktion nicht nur auf Seite der Gastgeber. Und unsere Kicker legten weiter nach und hatten kurz darauf sogar zwei Möglichkeiten zu erhöhen. Doch sowohl David Mielke als auch der eingewechselte Christian Kroll scheiterten nach Schmilas-Eckstößen mit ihren Kopfbällen. Auf der anderen Seite war ein Lewi-Schuss aus spitzem Winkel die einzige erwähnenswerte Strafraumszene. Nach 67 Minuten war es dann Ronny Pfeiffer der für die Vorentscheidung sorgte. Robert Bolle hatte sich auf dem linken Flügel durchgesetzt, den Ball dann zurück auf Stefan Schmilas gepasst der legte genau in den Lauf von Pfeiffer und Ronny schlenzte die Kugel aus knapp 20 Metern gekonnt ins Netz. Ein typisches Pfeiffer-Tor mit viel Übersicht und toller Schusstechnik. Wer danach dachte, das Spiel wäre damit entschieden, hatte die Rechnung ohne die Gastgeber und ihre „fußballbegeisterten“ Zuschauer gemacht. Die Partie wurde von Minute zu Minute hektischer und auch härter. So musste Nigel Kempchen sogar kurz behandelt werden, nach dem Danilo Dräger mit gestrecktem Bein in ihn hinein gegrätscht war. Und unsere Mannschaft ließ sich von dieser Atmosphäre anstecken und baute den Gegner mit eigenen Fehlern zusätzlich auf. So wurde ein Böters-Rückpass zur Vorlage für Lars Lewi, Nigel Kempchen war aber erneut zur Stelle und bügelte den Fehler gekonnt aus. Wenig später kam Marco Schönhoff nach einem Einwurf an der Strafraumkante an den Ball, schüttelte Pierre Dobberkau ab, zog parallel zum Tor in den Strafraum und jagte die Kugel am grätschenden David Mielke vorbei in die kurze Torecke. Der Anschlusstreffer und nur wenige Minuten später der nächste Schock für die VfB-Anhänger. Nach einem Fehlpass im Mittelfeld versuchte Marcel Böters den Ball zurück zu erobern, sah für diesen Einsatz aber die Ampelkarte und musste vorzeitig vom Feld. Beim anschließenden Freistoß hatte dann Ronny Pfeiffer Glück, als sein Gegenspieler unbedrängt über das Tor köpfte. Die schwarz-gelben witterten noch einmal ihre Chance und warfen in der Schlussphase alles nach vorne. Trotz Unterzahl hatten unsere Jungs allerdings die besseren Möglichkeiten. Allein gegen den Torhüter zeigte Bolle Nerven und blieb am Keeper hängen und auch der Nachschuss von David Mielke landete nur neben dem Kasten. In der 81. Spielminute war es dann aber doch so weit. Nach einem Zuspiel von Ronny Pfeiffer war Bolle erneut auf und davon und dieses Mal vermied er das Eins-gegen-Eins und lupfte den Ball über den herausgeeilten Torhüter ins Netz. Aber auch danach beruhigte sich das Spiel nicht. Im Gegenteil. Nach einer kleinen Rangelei beim Ballholen sahen Ersatztorhüter Stephan Heinert und Preußen-Verteidiger Dräger die gelbe Karte. Für den Dobberkauer war es ebenfalls die zweite, so dass es mit zehn gegen zehn in die Schlussphase ging. Hier kamen die die anstürmenden Gastgeber noch einmal zum Abschluss. Nach einem Freistoß zog Marco Schönhoff sehenswert per Seitfallzieher ab, blieb aber erfolglos. So überstand unsere Elf auch die Nachspielzeit und bejubelte nach dem Schlusspfiff ausgelassen einen etwas überraschenden aber verdienten Auswärtssieg. Matchwinner Robert Bolle bedankte sich bei seinen Mitspieler im Anschluss mit einer Runde frisch gezapfter Biere. Eine sehr gute Idee, gab es doch im zweiten Spielabschnitt nur noch Leitungswasser für unsere Spieler. Mit dem vierten Sieg in Folge kletterte unser Team auf Rang fünf der Tabelle und hat mit einer Serie von vier Heimspielen in den kommenden Wochen die Möglichkeit diese gute Ausgangsposition auszubauen.

Kempchen - Bruns, Woop, Dobberkau, F. Kronfeldt, Meier

(46. Kroll) - Böters, D. Mielke, Pfeiffer, Schmilas - Bolle

(88. Stage)

 

1:0 (14.), 1:1 D. Mielke (39.), 1:2 Bolle (42.), 1:3 Bolle (56.), 1:4 Pfeiffer (67.), 2:4 (73.), 2:5 Bolle (81.)

 

 

Vorschau 5. Spieltag

Am 5. Spieltag der Kreisoberliga muss unsere Mannschaft wieder in der Fremde antreten. Und wie schon am letzten Wochenende heißt der Gegner auch dieses Mal SV Preußen. Nach den Preußen aus Schönhausen warten nun die aus Dobberkau. Mit zuletzt 3 Siegen in Folge geht unsere Mannschaft selbstbewusst in dieses Auswärtsspiel und will nun auch in Dobberkau bestehen. Der Vorjahressiebente ist etwas unglücklich in die Saison gestartet. Der 0:1 Niederlage gegen Rossau im Eröffnungsspiel folgte zwar ein Sieg in Goldbeck aber danach kam lange nichts. Erst trat der Post SV nicht an, dann wurden die Preußen Opfer der Spielplanumstellung und mussten zuschauen. Erst am letzten Wochenende gab es dann endlich das dritte Spiel und den zweiten Sieg (3:1 in Kamern). Durch den zweiten Auswärtserfolg kletterten die schwarz-gelben vorerst auf den 9. Platz der Tabelle. Am Wochenende soll der erste Heimsieg dann die nächsten Punkte bringen. Das Herzstück der Mannschaft ist eindeutig die Offensivabteilung. Mit Schönhoff, Lewi und Rohrdieck sorgen hier gleich 3 Akteure für Torgefahr. Es wird also wieder die Abwehrarbeit der gesamten Mannschaft gefragt sein, um auch in Dobberkau erfolgreich zu sein. In der Vergangenheit klappte das recht gut. In der Kreisoberliga-Historie holte unsere Elf bei zwei Gastspielen immerhin 4 Punkte. 1995 siegten unsere Jungs deutlich 7:0, 2007 erkämpften sie dann ein 1:1 Unentschieden. Wenigstens einen Punkt will unsere Mannschaft auch dieses Mal aus Dobberkau mitbringen. Wir wünschen dabei viel Erfolg und das nötige Glück.

Das Spiel beginnt um 15.00Uhr. Schiedsrichter sind die Sportfreunde Rene Kleine, Julius Manecke Luis Motejat.

 

Fan-Tipp

 

Das Auswärtsspiel unserer Mannschaft tippt heute unser „Auswärtsfan“ Dietmar Hahn. Der langjährige VfB-Keeper verfolgt seit Jahren die Entwicklung unserer Mannschaft im Internet und freute sich zuletzt über die guten Ergebnisse. Als Zuschauer aus der Ferne machen ihm die nervenaufreibenden knappen Siege dabei sichtlich Spaß. Er wünscht unserer Elf alles Gute und tippt einen weiteren 3:2-Sieg.