Chance auf Platz 4 verspielt

Am vorletzten Spieltag der Saison kam unsere Mannschaft nicht über ein 1:1 Unentschieden gegen den BSC Stendal hinaus. Christian Lust brachte unsere Farben zu Beginn der zweiten Hälfte in Führung aber die Gäste glichen wenig später aus. Trotz einiger guter Möglichkeiten wollte danach keinem Team der Siegtreffer gelingen.

Unsere Elf wollte sich unbedingt mit einem Heimsieg bei den eigenen Fans bedanken. Der schwungvolle Beginn brachte auch früh die erste gute Gelegenheit. Ronny Pfeiffer hatte in Strafraumnähe einen Stendaler Fehlpass erahnt und den Ball schön auf David Mielke durchgesteckt, doch unser Kapitän verzog mit seiner „linken Klebe“ deutlich. Wenig später zeigten dann auch die Gäste das erste Mal Offensivgeist. Nico Wiegel spielte steil auf Alexander Weber, der kam aber zu spät gegen den aufmerksamen Nigel Kempchen im VfB-Tor. Kurz darauf fing der starke Michael Woop einen BSC-Einwurf ab, Ronny Pfeiffer schalte schnell, doch sein Steilpass wurde zur Ecke geklärt. Eine Sache für Stefan Schmilas, doch sein Eckball war etwas zu lang, so dass Torsten Lotsch trotz seiner 2,02m nicht genug Druck hinter seinen Kopfball bekam. Unsere Elf tat sich in der Folge schwerer. Zahlreiche Fehlpässe und eine gut organisierte BSC-Defensive verhinderten einen flüssigen Spielaufbau. Und die Gäste deuteten immer öfter an, warum sie die zweitbeste Rückrunden-Elf sind. Mit weiten Diagonalbällen rissen sie ein ums andere Mal die VfB-Abwehr auseinander und kamen so gefährlich in Strafraumnähe. So auch nach knapp 20 Spielminuten. Im Anschluss an eine VfB-Ecke starteten die Gäste den nächsten Gegenangriff. Nach zwei herrlichen Flankenwechseln hatte Patrick Dehne am linken Flügel reichlich Platz und zog von der Strafraumkante mutig ab. Sein satter Linksschuss strich aber knapp am rechten Torpfosten vorbei. Das Spiel war nicht hochklassig, bot aber Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Die nächste bekam unser Torjäger Christian Lust. Einen Matterne-Freistoß legte David Mielke per Kopf ab und Christian versuchte es direkt aus der Drehung aber BSC-Keeper Wittrien parierte zur Ecke. Nach einer umstrittenen Freistoßentscheidung, Michael Woop sprang beim Kopfballduell einfach höher als sein Gegenspieler, kamen die Gäste zu ihrem nächsten Torschuss. Aber im Nachfassen konnte Nigel Kempchen den direkten Versuch entschärfen. Kurz darauf war dann wieder unsere Elf am Zug. Nach schöner Vorarbeit von Pfeiffer, flankte Kroll auf Lust, der legte ab auf Schmilas, dessen Querschläger landete wieder auf der anderen Seite, wo Kroll das Leder neben das Tor setzte. In der Schlussoffensive der ersten Hälfte kamen dann beide Teams noch einmal zum Abschluss. Erst scheiterte Weber nach einem BSC-Einwurf an Kempchen und wenig später prallten direkt nacheinander die Schussversuche von Stefan Schmilas, Christian Lust und Christian Kroll von der BSC-Abwehr ab.

Als hätte es die Pause nicht gegeben starten beide Teams mit Vollgas in den zweiten Durchgang. Einen Kempchen-Abschlag verlängert Lust perfekt in den Lauf von Ronny Pfeiffer doch unser Spielmacher platzierte seinen Lupfer zwar über den Torhüter aber leider neben das Tor. Und auch die nächste Szene begann mit einem Abschlag des VfB-Torhüters. Kempchens verunglückte Versuch landete noch in der eigenen Hälfte beim Gegner und plötzlich lief Toni Thiemann allein auf den VfB-Kasten zu, zum Glück nagelte der Gästestürmer den Ball aber an die Querlatte. Auf der Gegenseite konnte Libero Hoffmann Christian Lust nur mit einem Foul stoppen. Von halbrechts brachte Stefan Schmilas den fälligen Freistoß in den Strafraum und „Sprutz“ köpfte das Spielgerät unhaltbar zur Führung ein. Erneut ein wichtiger Treffer unseres Stürmers und endlich mal ein Freistoß wie ihn unser Trainer schon die ganze Saison fordert. Bevor die Gäste auf diesen Rückschlag reagieren konnten, hatte Ronny Pfeiffer dann die Entscheidung auf dem Fuß. Nach einem herrlichen Steilpass setzte er sich gut gegen Hoffmann durch und lupfte dann, frei vor dem Tor, dem herauseilenden Keeper den Ball in die Arme. Kurz darauf meldeten sich die Gäste eindrucksvoll zurück ins Spiel. Bei einem Angriff über unsere Linke Außenbahn verteidigten Bolle und Pfeiffer nicht energisch genug, der Ball kam etwas glücklich zu BSC-Kapitän Rosentreter und der jagte die Kugel aus etwa 20m unhaltbar ins linke obere Toreck. Da in der Folge beide Teams auf Sieg spielten entwickelte sich eine spannende Schlussphase. Nach einem Schmilas-Freistoß verpasste Hoffmann und Christian Lust köpfte platziert, doch Wittrien parierte mit einem tollen Reflex. Dann versuchte es Linksfuß Schmilas mal selbst, doch sein Schuss aus gut 20m strich über den Torwinkel. Den letzten Riesen hatte dann unser Kapitän auf dem Fuß. Nach einem Flankenlauf von Robert Bolle, passte Christian Lust auf Stefan Schmilas, der zog Richtung kurzer Pfosten, legte dann quer aber David Mielke erwischte das Leder nicht voll und setzte es neben das freie BSC-Gehäuse. Da aber auch die Gäste bis zum Schlusspfiff gefährlich blieben, war am Ende niemand so recht zufrieden mit dem einen Punkt.

In der Tabelle fiel unsere Mannschaft hinter die siegreichen Dobberkauer auf Rang 6 zurück. Während die Preußen am letzten Spieltag gegen Seehausen ran müssen, kämpft unsere Elf im Derby beim SV Grieben um Platz 5. Die Tabbert-Elf sicherte sich ihrerseits mit einem deutlichen 7:0 in Kamern Rang 4 und braucht nur noch einen Punkt um diesen zu halten. 

Kempchen - Matterne, Meier (46. Bolle), Woop, Lotsch

(81. Stage), F. Kronfeldt - Kroll, D. Mielke, Pfeiffer, Schmilas -

C. Lust

 

1:0 C. Lust (53.), 1:1 Rosentreter (69.)

Letztes Heimspiel steht an

Zum letzten Heimspiel der Saison empfängt unsere Mannschaft am Samstag die Fußballer des BSC Stendal.

Die Männer vom Bierkeller sind die Elf der Stunde. Nach ihrer mäßigen Hinrunde (15 Punkte) stellen sie aktuell mit 32 Punkten das zweitbeste Team der Rückserie. Lediglich beim Aufsteiger Havelwinkel Warnau am 22. Spieltag gingen die Müller-Jungs als Verlierer vom Platz. Zuletzt folgten 6 Spiele ohne Niederlage. Mit entsprechend breiter Brust kommen die Wiegel und Co. nun auch nach Uetz. Bei nur noch 3 Punkten Rückstand winkt sogar noch ein Platz unter den Top-5 der Kreisoberliga. Unsere Elf ist ihrerseits auf Wiedergutmachung aus. Nach dem unnötigen Punktverlust gegen Kamern soll am Samstag wieder ein Dreier eingefahren werden. Bis auf den gesperrten Pierre Dobberkau stehen dabei alle Spieler zur Verfügung.

Wie immer werden die letzten beiden Partien einer Saison auf allen Plätzen zeitgleich beginnen. Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stendal ist aus diesem Grund bereits 13.00 Uhr. Als Schiedsrichter leiten Rene Kleine und Marius Eppert die Partie.

Traditionell findet direkt nach dem Spiel die Saison-Abschluss-Party statt. Dazu laden unsere Fußballer alle Sponsoren, Fans und Freunde des Uetzer Fußballs herzlich ein. Als kleines Dankeschön für die tolle Unterstützung in der zu Ende gehenden Saison gibt es Kaffe und Kuchen aber natürlich auch Freibier und Deftiges vom Grill.

 

Fan-Tipp

 

Der Fantipp zum letzten Heimspiel der Saison kommt von Ralf Engelhardt. Ja, es stimmt wirklich! Unser Präsident hat tatsächlich geheiratet. Am letzten Freitag gab er in Rieben (Beelitz) seiner Doreen das Ja-Wort. Zum letzten Heimspiel wäre „Rutti“ gern in Uetz gewesen, am Samstag ist aber erneut auf einer Hochzeit, dieses Mal allerdings als Gast. Trotzdem drückt er unseren Jungs die Daumen und tippt auf einen 2:1 Sieg.

VfB festigt Platz 4 beim BSC Stendal

Unser VfB bleibt in der Erfolgsspur. Zum Abschluss der Hinrunde gewann unsere Mannschaft am Samstag auch ihr Auswärtsspiel beim BSC Stendal mit 3:1 Toren und festigte damit ihren 4. Tabellenplatz.

Bei Zuschauerunfreundlichem Wetter erwischten die Gastgeber den besseren Start. Aus dem optischen Übergewicht entstanden allerdings keine Tormöglichkeiten. Besonders die Flanken und Freistöße von Linksaußen Brohmann sorgten für Gefahrenmomente, fanden aber nie einen Abnehmer. Den ersten nennenswerten Torschuss gab Tobias Trefflich ab, Stephan Heinert im VfB-Kasten konnte aber klären. Wenig später war es erneut Trefflich der nach Ablage von BSC-Kapitän Soisson abzog aber deutlich über den Kasten zielte. Nach gut einer halben Stunde sorgte Rudi Matterne mit einem 20m-Schuss für das erste Lebenszeichen unserer Elf. Bis dahin waren unsere Jungs fast nur im Rückwärtsgang unterwegs. Viel zu selten kamen die Entlastungsangriffe bis zum gegnerischen Strafraums. Gefährliche Offensivaktionen gab es einfach nicht. Spielerisch enttäuschten beide Teams auf ganzer Linie. Viele technische Fehler, schlimme Fehlpässe und planloses Gebolze bestimmten die erste Spielhälfte. In der Schlussphase der ersten Halbzeit dann fast doch noch die Führung für unsere Mannschaft. Nach einem Foul an Marcel Böters entschied Schieri Leppin auf Freistoß aus halbrechter Position. Stefan Schmilas versuchte es direkt aber BSC-Keeper Fuhrmann war mit einer schönen Flugeinlage rechtzeitig zur Stelle und entschärfte wenig später auch den Nachschuss von Pierre Dobberkau. Kurz vor dem Pausenpfiff dann noch ein Aufreger auf der anderen Seite. Nachdem BSC-Angreifer David Büst einen Ball an Stephan Heinert vorbei ins Toraus gespitzelt hatte, entschied das Schiedsrichterteam irrtümlich auf Eckball. Auch die Uetzer Proteste und die Nachfrage beim Stendaler Stürmer brachten keine Aufklärung aber zum Glück blieb auch der unberechtigte Eckball ohne Erfolg. Der bis dahin völlig wirkungslose Ronny Pfeiffer setzte mit einem feinen Solo und sattem Abschluss den Schlusspunkt hinter diese schwache erste Spielhälfte. Nach dem Pausentee wirkte unsere Elf dann wesentlich wacher. Und im Gegensatz zu den Hausherren reichte eine gute Möglichkeit zur Führung. Ronny Pfeifer spielte perfekt in die Gasse und Rudi Matterne blieb eiskalt und verwandelte sicher. Und unsere Jungs legten nach. Nach einem Pfeiffer Eckball setzte sich Christian Lust im Luftkampf durch, doch sein Kopfball prallte vom Lattenkreuz zurück ins Spiel. BSC-Coach Müller musste nun reagieren und tat das mit einem Doppelwechsel. Mit Flint und Wiegelt kamen zwei frische Offensivkräfte und die brachten sofort neuen Schwung. Ein VfB-Angriff verpuffte am gegnerischen Strafraum, da Ronny Pfeiffer ein schwaches Abspiel nicht erreichte. Beim Einwurf reagierte dann Rudi Matterne zu unentschlossen und schon war Ricky Flint auf dem rechten Flügel auf und davon. Seine Flanke landete perfekt am langen Pfosten wo Toni Thiemann per Direktabnahme vollstreckte. Damit war die Partie wieder offen und wurde von da an noch umkämpfter und hitziger. Aber unsere Mannschaft steckte nicht auf und ging sofort wieder in die Offensive. Und einer wollte an diesem Nachmittag den Sieg unbedingt. Geburtstagskind Michael Woop war erneut ein zuverlässiger Abräumer vor der Abwehr und trieb zudem mehr und mehr das Offensivspiel an. Mit dem 2:1 krönte der nun 28-jährige seine Leistung und beschenkte sich damit gleich selber. Nach einer Flanke von links kam Michi eher zufällig an die Kugel, kämpfte sich dann in den Sechzehner, wo er deutlich hörbar gefoult wurde, blieb aber auf den Beinen und jagte das Spielgerät unhaltbar in die linke untere Torecke. Die Stendaler stemmten sich danach mit Macht gegen die drohende Niederlage, schossen dabei aber mehrfach über das Ziel hinaus. Beleidigungen, Provokationen und unnötige Härte bestimmten in dieser Phase das Spielgeschehen. Unschöner Höhepunkt war ein übles Foul von David Büst gegen Marcel Böters. Zusätzliche Unruhe brachten auch die teilweise unverständlichen Entscheidungen des Schiedsrichterteams in die ohnehin schon hitzige Partie. So gab es in dieser Szene anstelle einer gelben, oder sogar roten Karte für Büst, eine gelbe Karte für VfB-Keeper Heinert wegen lautstarken Reklamierens. Unsere Jungs blieben in der Folge weitestgehend unbeeindruckt von der zunehmenden Hektik und fanden erneut die richtige Antwort. Ein Konter über Ronny Pfeiffer landete bei Christian Lust der seinen Bewacher umkurvte dann aber kurz vor dem Sechzehner unfair gestoppt wurde. Auch dafür gab es keine Karte aber immerhin den nächsten Freistoß. Der direkte Versuch von Stefan Schmilas konnte dabei noch abgewehrt werden aber gegen die anschließende Direktabnahme von Ronny Pfeiffer war die BSC-Defensive um Torhüter Fuhrmann machtlos. Aus knapp 16 Metern schlug das Leder erneut links unten ein. Das 3:1 war dann auch die Entscheidung. Die Männer vom Bierkeller fanden nicht mehr zurück ins Spiel und kamen in der verbleibenden Zeit nur noch zu einem Torschuss, der aber deutlich über die Torlatte flog. Auf der anderen Seite traf der eingewechselte Enrico Stage sogar noch zum 4:1, wurde aber wegen einer Abseitsstellung zurück gepfiffen. So blieb es bei dem auf Grund der guten zweiten Spielhälfte nicht unverdienten 3:1 für unsere Elf. Nach dem Schlusspfiff feierten unsere Kicker ausgelassen mit den mitgereisten VfB-Fans ihren zehnten Saisonsieg.

Mit 32 Punkten überwintert unsere Mannschaft auf Platz 4 mit nur 1 Punkt Rückstand auf den FSV Havelberg und einem 4-Punkte-Polster auf den fünftplatzierten SV Grieben. Den Auftakt zur Rückrunde bestreitet unsere Mannschaft am 25.02.2012 bei Germania Klietz.

Heinert - D. Mielke, Dobberkau, Woop, Böters, F. Kronfeldt - Schmilas, Pfeiffer, C. Lust, Matterne - T. Mielke (87. Stage)

 

0:1 Matterne (53.), 1:1 Thiemann (57.), 1:2 Woop (66.), 1:3 Pfeiffer (74.)

Vorschau 14. Spieltag

Zum Abschluss der Hinrunde reist unsere Mannschaft am Samstag zum Auswärtsspiel beim BSC Stendal.

Nach Platz 8 im Vorjahr und einigen namhaften Neuzugängen galt der BSC vor der Saison als Geheimtipp der Kreisoberliga. In den bisherigen 13 Partien wurden die Jungs vom Bierkeller dieser Rolle aber nur sehr selten gerecht. Mit nur 15 Punkten hängt das Müller-Team kurz vor der Winterpause in der unteren Tabellenhälfte fest. Lediglich 4 Siege gab es zu feiern, darunter 3 gegen die Kellerkinder aus Tangermünde, Goldbeck und Kamern. Dazu kamen Unentschieden gegen Havelberg und Rossau sowie im Lokalderby gegen den Post SV. Nach zuletzt 2 Siegen soll nun gegen unsere Elf der Aufwärtstrend fortgesetzt werden. Das will unsere Mannschaft unbedingt verhindern. 5 Spiele in Folge sind unsere Jungs aktuell ungeschlagen und diese Serie soll in Stendal ausgebaut werden. Dabei hofft Trainer Marco Lust zum letzten Spiel des Jahres auf ein Ende der Personalsorgen.

In der Vergangenheit erwies sich der Ballspielclub als gerngesehener Gegner. In den letzten 12 Pflichtspielen holte unser VfB 7 Siege und 3 Unentschieden. Lediglich in der Kreisoberliga-Abstiegs-Saison 2007/2008 setzte es 2 bittere Niederlagen. Wir drücken die Daumen, dass es am Samstag wieder besser läuft.

Die Partie auf dem Sportplatz an der Osterburger Straße beginnt um 13.00 Uhr. Das Schiedsrichterteam bilden die Sportfreunde Detlef Leppin, Thomas Podas und Detlef Kleinat.

 

Fan-Tipp

 

Der letzte Fantipp im Jahr 2011 kommt von Torsten Bruns. Unser verletzter Libero kann zurzeit nur Daumen drücken und hofft auf einen weiteren Auswärtssieg. Gewohnt optimistisch tippt er ein 4:1 für unsere Jungs. Torsten ist bereits der 13 VfB-Anhänger der sich beim Fan-Tipp probiert. Nur einer tippte dabei auf das richtige Ergebnis. Bei der Fantipp-Premiere im Sommer sagte Christian „Uli“ Petrat den 2:0-Sieg unserer Mannschaft beim Post SV voraus und sicherte sich so, bisher als Einziger,  das VfB-Fanpaket. Vielleicht ist ja „Brunsi“ am Samstag der nächste.