Peinliche Vorstellung des VfB
Mit einer völlig verdienten 0:3 Niederlage im Gepäck kehrte unsere Mannschaft am Samstag aus Berkau zurück. Dabei präsentierte sich unsere Elf über die gesamte Spielzeit erschreckend schwach und harmlos. Einzig Torhüter Stephan Heinert zeigte eine ordentliche Leistung und verhinderte mit zahlreichen Paraden eine noch höhere Niederlage.
Mit einer leicht veränderten Startelf hatte unser Team von Beginn an Mühe ins Spiel zu finden. Die Hausherren präsentierten sich aggressiver und drängten schon früh auf den Führungstreffer. Naom aus spitzem Winkel und Sturmpartner Duhm nach Freistoßvorlage hatten die ersten guten Möglichkeiten. Vor allem die weiten Freistöße von Christopher Lemme sorgten immer wieder für Gefahr. Aber da Naom aus Nahdistanz über das Tor köpfte und ein Dobberkau-Kopfball an den eigenen Pfosten sprang, hielt vorerst die Null. Der erste Ball auf das KSG-Tor war dann bezeichnend für das Offensivspiel unserer Mannschaft. Ein Heinert-Abschlag landete dank starkem Rückenwind im gegnerischen Strafraum und verschaffte Torhüter Arnold den ersten Ballkontakt. Es dauerte etwa bis zur Mitte der ersten Spielhälfte ehe unser Team erstmals gefährlich in Strafraumnähe kam. Nach einem Einwurf setzte Ronny Pfeiffer Michael Woop gut in Szene und der konnte dann an der Strafraumgrenze nur durch ein Foul gestoppt wurde. Den fälligen Freistoß jagte David Mielke allerdings deutlich über den Torwinkel. Die beste Gelegenheit im ersten Durchgang hatte wenig später Ronny Pfeiffer. Nach Schmilas Flanke und Woop-Ablage versuchte es Ronny aus 20 Metern direkt aber Arnold kratzte die Kugel aus der rechten Torecke. Neben einem harten Schmilas-Freistoß der einzige Ball den der Berkauer Schlussmann halten musste. Wesentlich mehr zu tun bekam dagegen Stephan Heinert im VfB-Kasten. Mit einem starken Reflex konnte er einen von Marc Meier gefährlich abgefälschten Flankenball parieren. Doch kurz darauf war auch unser Keeper geschlagen. Bei einem Freistoß aus 18 Metern hatte Heinert noch Glück, dass die Kugel am Tor vorbei gelenkt wurde. Die anschließende Ecke köpfte KSG-Kapitän Pietsch dann aber zur Führung ein. Die unfreiwillige Vorarbeit kam dabei von Pierre Dobberkau dem der eigene Kopfball misslang und so zur perfekten Vorlage wurde. Mit diesem knappen Rückstand ging es dann auch in die Pause. Nach dem Seitenwechsel hatte unsere Elf dann ihre beste Phase. Nach einem Kroll-Flankenlauf und einem Querschläger in der KSG-Abwehr kam Tobias Mielke einen Schritt zu spät und Arnold konnte den Ball sichern. Kurz darauf schickte Tobias Mielke dann Christian Kroll aber dessen Schussversuch ging über das Tor. Dann waren aber wieder die Gastgeber am Zug. Bei einem Konter hatte unser Elf Glück, dass die Berkauer Angreifer zu zögerlich agierten und die Chance vertändelten. Kurze Zeit später half dann auch das Glück nicht mehr. Während unsere Spieler beim Schiedsrichter ein Foulspiel reklamierten, spielten die Hausherren weiter und Stefan Schmilas kam etwas zu spät und traf Duhm klar am Fuß. Den fälligen Strafstoß verwandelte der eingewechselte Guido Kersten sicher zum 2:0. Dieser Treffer sorgte schon früh die Entscheidung. Denn ein Aufbäumen unserer Elf gab es nicht. Die taktische Ausrichtung wurde völlig aufgegeben und jeder spielte eigentlich nur noch für sich allein. Auch die Hereinnahme von Robert Bolle blieb so wirkungslos. Am Ende konnten unsere Kicker froh sein, dass Berkau die Einladung zum Toreschießen ausschlug und es bei einem erträglichen 0:3 blieb.
Die Reaktion der Zuschauer auf diesen schwachen und lustlosen Auftritt der Mannschaft war eindeutig. Fast alle verließen noch vor dem Schlusspfiff den Berkauer Sportplatz. Die nächste Reaktion sollte jetzt von den Spielern folgen, sonst könnten die kommenden Wochen sehr bitter werden.
Heinert - D. Mielke, Dobberkau, Woop, F. Kronfeldt, Böters - Kroll, Schmilas, Pfeiffer, Meier - T. Mielke (65. Bolle)
1:0 Pietsch (41.), 2:0 Kersten (FE 57.), 3:0 Kersten (74.)
Vorschau 21. Spieltag
Am 21. Spieltag trifft unsere Mannschaft auf die KSG Berkau. Die Partie beim Tabellenachten ist gleichzeitig der Auftakt zu einer Auswärtstour von 4 Spielen in Folge. Denn zu den im Spielplan angesetzten Partien in Uchtspringe (14.04.) und Tangermünde (21.04.) wird auch das Spiel vom 16. Spieltag in Klietz (09.04.) im April nachgeholt. Ein hartes Programm also für unsere Elf, aber auch eine Chance sich zu beweisen.
Starke 16 Punkte konnte unser Team in der Hinrunde auf fremden Plätzen sammeln und lief damit als drittbestes Team in die Winterpause ein. In Berkau sollen nun auch in der Rückrunde die ersten Auswärtspunkte folgen.
Kein leichtes Unterfangen, präsentierten sich doch die weiß-schwarzen bisher sehr heimstark. Aus ihren 10 Heimpartien holten die Berkauer 21 Punkte und mussten sich dabei lediglich dem Tabellenführer Medizin Uchtspringe (1:4) geschlagen geben.
Der Anstoß im Berkauer Jahnstadion erfolgt um 15.00 Uhr. Als Schiedsrichter sind Gerhard Nicolai, Hardy Timme und Patrick Paul Stephan angesetzt.
Fan-Tipp
Der heutige Fantipp kommt vom 26-jährigen Bertinger Tobias Kronfeldt. Mit ganzen 9 Minuten Spielzeit in dieser Saison ist er eigentlich mehr Spieler als Fan, aber nach den anstrengenden Minuten im Heimspiel gegen den Rossauer SV im November letzten Jahres lässt er es nun etwas ruhiger angehen und begleitet die VfB-Spiele lieber vom Zuschauerplatz mit Bier und Wurst in der Hand.
Tops tippt gegen Berkau auf einen knappen 2:1-Auswärtssieg für unser Team. Kann er den Bann von 15 falsch getippten Spielen durchbrechen und sich das Fanpaket sichern?
VfB lässt sich auch von Berkau nicht stoppen
Kempchen - Bruns (88. T. Mielke), Woop, Dobberkau,
F. Kronfeldt, Meier - Kroll (68. Stage), D. Mielke, Pfeiffer,
Schmilas - Bolle
1:0 Pfeiffer (12. FE)
Vorschau 6. Spieltag
Zum 6. Spieltag der Saison empfängt unsere Mannschaft das Team der KSG Berkau. Für unsere Elf ist diese Partie gleichzeitig der Auftakt in eine wahre Heimspielserie. Denn auch die folgenden drei Kreisoberliga-Spieltage finden im heimischen Oskar-Ruhnke-Stadion statt. Möglich macht diese ungewöhnliche Konstellation der vorgezogene 15. Spieltag (08.10. gegen SV Grieben 47) und das getauschte Heimrecht am 15.10.2011.Mit einem Heimsieg gegen den Tabellensiebenten könnte unsere Mannschaft am Samstag also einen goldenen Oktober einläuten. Aber wie schon in den vorangegangenen Heimspielen muss sich unsere Elf auf harte Gegenwehr einstellen. Mit einer ausgeglichenen Bilanz von 2 Siegen, 2 Niederlagen und 3 Remis ist die KSG in die Saison gestartet. Besonders in den Begegnungen mit den Spitzenteams aus Warnau und Seehausen (jeweils 1:1) deuteten die schwarz-weißen an, wozu sie in der Lage sind. Mit ihrer kompakten Defensive und den konterstarken Angreifern Naom und Duhm wollen die Gäste nun auch unserer Mannschaft auf die Probe stellen. In der Vergangenheit waren die Berkau allerdings meistens ein gerngesehener Gegner. In 12 Landesklasseduellen blieb unsere Elf 5 Mal siegreich und holte weitere 5 Unentschieden. Zuletzt standen sich beide Vertretungen vor ziemlich genau einem Jahr im Altmarkpokal gegenüber. Damals siegte unsere Elf nach großem Kampf und zweimaligem Rückstand am Ende mit 3:2 und zog ins Viertelfinale ein. Eine ähnlich umkämpfte und spannende Partie kann auch am Samstag auf uns zukommen. Wir wünschen unseren Jungs dafür alles Gute und drücken die Daumen für den nächsten Heimsieg! Die Spielleitung übernehmen die altbekannten Sportfreunde Thomas Podas, Gerhard Nicolai und Michael Werner. Der Anstoß erfolgt um 15.00 Uhr!
Fan-Tipp
Der Tipp für das dritte Heimspiel unserer Mannschaft kommt heute von Steffi Vogt. Die sympathische Bertingerin, allen bestens bekannt vom VfB-Verkaufsstand, setzt auf die Heimstärke unseren Jungs und tippt auf einen 4:2 Erfolg. Also Jungs, auf geht’s… vielleicht auch mal ohne zwei Gegentore!?