Standesgemäßer Sieg gegen Schlusslicht

In einer einseitigen Kreisligapartie schlug unsere Mannschaft die Gäste aus Wittenmoor deutlich mit 8:1. Wie schon im Hinspiel kam unsere Offensivabteilung dabei erst im zweiten Abschnitt richtig in Schwung.

Das Spiel begann gleich mit einem Paukenschlag. Bereits in der 2. Spielminute ging unsere Elf nach dem ersten gelungenen Spielzug in Führung. Einen Pass aus dem Mittelfeld legte Marco Lust direkt auf Michael Woop ab, der spielte den Ball genau in den Lauf von David Mielke und unser Kapitän schob die Kugel aus Nahdistanz ins lange Eck. Im Anschluss rollte Angriff um Angriff auf das Eintracht-Tor zu aber entweder vergaben unsere Jungs leichtfertig (Schmilas, Woop) oder Gästekeeper Bauer parierte glänzend. Die Gäste versuchten ihrerseits mit spielerischen Mitteln dagegenzuhalten, kamen aber in der Anfangsphase zu keinem nennenswerten Torabschluss. Ganz anders unser Team. Mit einfachen Mitteln erspielte sich unsere Elf eine Torchance nach der anderen, ließ aber auch beste Möglichkeiten ungenutzt. So versprang Michael Woop das Leder als er völlig allein auf den gegnerischen Kasten zu lief (20.). Nach einer guten halben Stunde dann die nächste hundertprozentige Torchance: Michael Woop konnte erneut unbedrängt auf den Keeper zulaufen und dieses Mal hätte er sogar noch auf den mitgelaufenen David Mielke spielen können aber der Stürmer versuchte es selber und verzog knapp. In der 34. Minute bekam dann Nigel Kempchen zum ersten Mal etwas zu tun. Nach einer Ecke konnte der Ball nicht entscheidend geklärt werden und Paul Stare trifft mit einem Drehschuss nur den Pfosten. Im direkten Gegenzug dann fast das 2:0. David Mielke zog von rechts in den Strafraum, schob die Kugel aber knapp am rechten Pfosten vorbei. Kurz darauf eine ähnliche Szene auf der anderen Strafraumseite. Dieses Mal entschied sich David für den Querpass, sein Ball fand aber vor dem Tor keinen Abnehmer. Mit einem mageren 1. und entsprechend langen Gesichtern bei allen VfB-Kickern ging es dann in die Pause. Zum zweiten Abschnitt erschien unsere Elf dann wie verwandelt und erwischte erneut einen Start nach Maß. Wieder dauerte es nur 2 Minuten bis zur ersten Torchance. Ronny Pfeiffers Schuss konnte zwar noch abgeblockt werden aber der Ball sprang genau vor die Füße von Stefan Schmilas und der zog von der Strafraumkante unhaltbar ab. Nur eine Minute später dann fast die gleiche Situation. David Mielkes Schussversuch landet an der Torlatte und Michael Woop jagt den Abpraller volley in die Maschen. Damit war der Widerstand der Gäste gebrochen und das Spiel verlagerte sich komplett in die Eintracht-Hälfte. In der 58. Minute revangierte sich dann Michael Woop mit feinem Zuspiel auf David Mielke und es stand 4:0. In der 60. glänzte unser Kapitän dann wieder als Vorbereiter. Seinen Querpass verwandelte Stefan Schmilas aus abseitsverdächtiger Position zum 5:0. Vier Minuten später setzte sich dann Stefan Schmilas auf dem linken Flügel durch und seinen Pass drückte David Mielke über die Linie. In der 69. Minute gelang Marcel Langer mit einem schönen Heber der Ehrentreffer für Wittenmoor. Eine Viertelstunde vor Spielende machte dann auch Michael Woop seinen Doppelpack perfekt. In der 78. Minute setzte dann Ronny Pfeiffer noch einmal den Mann des Tages in Szene und David Mielke traf zum Endstand. Das 8:1 war damit der vierte Treffer unseres Kapitäns der allerdings mindestens noch einmal so viele Großchancen liegen ließ. Allein in der Schlussphase wären noch gut und gern drei oder vier Treffer möglich gewesen. Aber entweder liefen unsere Jungs ins Abseits oder scheiterten am Aluminium.

Ein Pflichtsieg der gegen einen so schwachen Gegner durchhaus noch höher hätte ausfallen können.

Kempchen - Bruns, Böters, F. Kronfeldt, Strauß - Schmilas, Pfeiffer, D. Mielke, Heinert (55. Schubert) - Woop, M. Lust

(79. Lotsch)

 

1:0 D. Mielke (2.), 2:0 Schmilas (47.), 3:0 Woop (48.),

4:0 D. Mielke (58.), 5:0 Schmilas (60.), 6:0 D. Mielke (64.),

6:1 (69.), 7:1 Woop (76.), 8:1 D. Mielke (78.)

Vorschau 20. Spieltag

Zum 20. Spieltag ist am Samstag Eintracht Wittenmoor zu Gast im Oskar-Ruhnke-Stadion.

Unterschiedlicher könnte die Ausgangslage beider Teams vor diesem Spiel kaum sein. Während unsere Elf Punkte und Tore im Kampf um die Tabellenspitze sammeln will, benötigen die Gäste jeden Zähler gegen den Abstieg. Denn mit nur 5 Punkten aus den ersten 15 Spielen steckt die Eintracht abgeschlagen am Tabellenende fest. Auch wenn der Rückstand zum rettenden Ufer derzeit nur 4 Punkte beträgt, ist die Bilanz der Hinrunde klar die eines Absteigers. Nur ein Sieg, zwei Unentschieden und ein verheerendes Torverhältnis von 10:84 geben kaum noch Hoffnung auf eine Wende. Das Hinspiel gewann unsere Elf mit 8:2, zeigte dabei eine enttäuschende Leistung. Auch deshalb gibt es am Samstag keine Ausreden: Gegen das Schlusslicht der Liga muss ein überzeugender Heimsieg her!

Schiedsrichter der Partie sind Marcel Baron und Mike Rother. Der Anstoß erfolgt um 15.00 Uhr.

HINRUNDE - 11.09.2010

VfB fegt Wittenmoor vom Platz

Am fünften Spieltag gelang unserer Elf ein klarer 8:2 Erfolg in Wittenmoor. Durch diesen Kanter-sieg bleibt der VfB an der Tabellen spitze und hat nun schon fünf Punkte Vorsprung auf die Ver-folger.

Unsere Mannschaft begann druckvoll und hatte schon nach 24 Sekunden die erste Torchance. Stefan Schmilas hatte auf dem linken Flügel Michael Woop frei gespielt, doch der verzog aus spitzem Winkel. Es war eine von mehreren guten Möglichkeiten für den Tor-jäger, dem zurzeit das Pech an den Schuhen klebt.

Im Gegenzug kamen die Gastgeber erstmals in Strafraumnähe. Eine Flanke von der rechten Seite musste VfB-Libero Torsten Bruns zur Ecke klären. Daraus ergab sich die erste Chance für die Eintracht. Der Eckball konnte nicht entscheidend geklärt werden und Marcel Langer schoss den Abpraller zur umjubelten Führung ein. Der Schuss wurde dabei von Ronny Pfeiffer und Stefan Schmilas unhaltbar abgefälscht. Aber dieses Tor änderte nichts am Spielverlauf. Er spielte nur ein Team und das war der VfB. Fast im Minutentakt gab es beste Tormöglichkeiten. Erst köpfte Christian Lust freistehend über das Tor, dann scheiterte Michael Woop am mittlerweile warm geschossenen Keeper Möllmann und kurz darauf am Pfosten. Die meisten Angriffe endeten allerdings schon vor dem Torschuss. Fehl-pässe, leichte Ballverluste und ungenaue Flanken bestimmten das Offensivspiel unserer Elf. So dauerte es bis zur 36. Spielminute ehe Ronny Pfeiffer nach Woop-Vorarbeit zum Ausgleich traf. Die Eintracht hatte jetzt nichts mehr entgegen zu setzen und kam nur noch selten in die Uetzer Hälfte. Kurz vor der Pause legte sich dann Stefan Schmilas einen Foul-Freistoss zurecht. Aber anstatt aus aussichts-reicher Position zu schießen, passte er kurz auf Christian Lust, der brachte mit einem Doppelpass David Mielke in Schussposition und unser Kapitän jagte den Ball direkt ins lange Eck. Ein Traumtor zur Halbzeitführung.

Nach dem Seitenwechsel sorgten unsere Jungs mit einem Doppel-schlag für die frühe Entscheidung. Erst schoss Christian Lust freistehend zum 3:1 ein und nur wenig später hämmerte Pierre Kricheldorf einen schlecht abgewehrten Ball aus 18 Metern unter die Latte. 4:1 nach 52. Minuten - ein Schützenfest bahnte sich an. Bis zum fünften Treffer mussten die rund 20 mitgereisten VfB-Fans dann allerdings etwas länger warten. In der 69. Spielminute war David Mielke nach Lust-Pass völlig frei, umkurvte den Torwart und schob locker ein. Nur eine Minute später glänzte "Sforza" dann mal als Vorbereiter. Seine Flanke köpfte Michael Woop zum 6:1 ins Eintracht-Tor. Den siebten Treffer besorgte David dann wieder selbst. Einen Rückpass von Stefan Schmilas vollendete er mit links flach ins Toreck. Bereits sein sechster Saisontreffer. Die Gastgeber hatten bis dahin nur eine gefährliche Offensiv-Aktion. Bei einem Fernschuss rettete aber die Torlatte. Auf der Gegenseite machte es Ronny Pfeiffer besser. Nach einem Doppelpass mit Christian Lust ließ er dem armen Möllmann im Eintracht-Tor keine Abwehrchance. Den Schluss-punkt setzten aber die Gastgeber. Nach einem Fehlpass von Michael Woop am eigenen Strafraum konnte Nigel Kempchen die scharfe Flanke nicht entscheidend klären und Marcel Langer war erneut zur Stelle. Ein ärgerlicher Gegentreffer der aber nur noch für die Statistik von Bedeutung war.

Am Ende war es ein deutlicher Sieg gegen eine Eintracht, die in dieser Form um den Klassenerhalt bangen muss.

1:0 (3.), 1:1 Pfeiffer (36.), 1:2 D. Mielke (41.), 1:3 C. Lust (49.), 1:4 Kricheldorf (52.), 1:5 D. Mielke (69.), 1:6 Woop (70.),

1:7 D. Mielke (72.), 1:8 Pfeiffer (80.), 2:8 (88.)

 

Kempchen - Bruns, Kricheldorf, Böters (72. Kroll), F. Kronfeldt - Schmilas, D. Mielke (77. T. Mielke), Pfeiffer, Matterne

(85. Lotsch) - Woop, C. Lust

Vorschau 5. Spieltag

Am kommenden Samstag trifft unsere Mannschaft auswärts auf Eintracht Wittenmoor.

Auch gegen den Tabellen-Elften geht unsere Elf als Favorit ins Spiel. In der abgelaufenen Saison schaffte die Eintracht, nach einer mäßigen Saison, als Vierzehnter den Klassenerhalt (17 Punkte). Nachdem im Sommer erneut einige Spieler das Team verließen, geht es anscheinend auch in dieser Spiel-zeit nur gegen den Abstieg. Mit dem ersten Sieg, am letzten Spieltag (2:0 in Schollene), kletterten die Rot-Weißen aber vorerst aus dem Tabellenkeller. In vier Kreisligaspielen gegen-einander gab es bisher zwei Siege, ein Remis und eine Niederlage für unsere Mannschaft. Da außer Stefan Schubert (Urlaub) aller Spiele an Deck sind kann das Ziel für die Partie nur sein, den nächsten Auswärtssieg einzufahren!

Schiedsrichter der Begegnung ist Dirk Feibig.

zurück zu Spielberichte                             zurück zu Aktuelles