Pokal-Aus trotz großer Moral

Im Altmarkpokal musste sich unsere Elf der Landesklassen-Vertretung von Viktoria Uenglingen knapp mit 3:4 geschlagen geben. Individuelle Fehler und clevere Gäste standen dabei einer Überraschung im Weg. Für unseren VfB ist damit die Pokalsaison erneut nach dem Viertelfinale beendet.
Dabei begann die Partie für unsere Elf nach Plan. Bereits in der siebenten Spielminute markierte Christian Lust den Führungstreffer. Einen Foul-Freistoß, Christian Lust wurde an der Mittellinie umgestoßen, flankte Pierre Kricheldorf weit in den Strafraum und unser Mittelstürmer war mit dem Kopf zur Stelle. Aber die Gäste zeigten sich nur kurz beeindruckt und erhöhten sofort das Tempo. Immer wieder ließen sie schnell den Ball durch ihre Reihen laufen und wirbelten durch ständige Positionswechsel die VfB-Hintermannschaft durcheinander. Nach einer Viertelstunde bestraften die Uenglinger einen Stellungsfehler dann mit dem Ausgleichstreffer. Christian Kroll stand im Strafraum nicht eng genug an seinem Gegenspieler, der ging mit einer Drehung an ihm vorbei und versenkte die Kugel unhaltbar im kurzen Eck. Jetzt war unser Team wieder gefordert und antwortete umgehend. Christian Lust eroberte an der Mittellinie den Ball, überlief die Abwehr, setzte seinen Flachschuss dann aber knapp neben das Tor. Es entwickelte sich ein packendes und temporeiches Duell zweier Mannschaften, die sich auf Augenhöhe gegenüberstanden. Die Gäste kontrollierten zwar weitgehend das Spiel, unsere Jungs hielten aber mit großer Laufbereitschaft und taktischer Disziplin dagegen. Nach 25 Minuten dann aber der nächste Rückschlag. Nigel Kempchen hatte einen harmlosen Fernschuss sicher gehalten, aber irgendwie rutschte die Kugel doch durch und Thomas Kaminke staubte ab. Mit der Führung im Rücken spielte die junge Viktoria-Elf noch abgeklärter und hätte bis zur Pause sogar weiter erhöhen können. Aber auch der Ausgleich war möglich. Die größte Torchance hatte Ronny Pfeiffer auf dem Fuß. Michael Woop hatte sich im Mittelfeld durchgesetzt und den Ball perfekt weitergespielt, doch auch Ronny setzte das Leder rechts am Tor vorbei. Damit blieb es bis zur Pause beim knappen 1:2.

Mit neuem Mut kam unsere Mannschaft aus der Kabine. Die Entschlossenheit den Favoriten weiter zu fordern war deutlich zu sehen. Doch die Gäste schlugen erneut eiskalt zu. Nach einem Konter über die rechte Seite flog ein Flankenball hoch durch den Torraum, die komplette VfB-Abwehr wähnte die Kugel hinter der Torlinie, Uenglingen spielte weiter und Marco Zimmermann markierte sein zweites Tor. Natürlich ein Schock für unsere Mannschaft. Aber die Jungs zeigten Moral und kämpften weiter gegen die Niederlage an. Da die Gäste diesen Kampf annahmen wurde die Partie emotionaler und hitziger. Leider verlor auch Schiedsrichter Michael Müller mehr und mehr den Überblick. Gleich zwei Mal übersah er Ellenbogenschläge (Soisson, Heiser) gegen unsere Spieler, zeigte aber andererseits für Meckern oder kleine Fouls sofort die Gelbe Karte. Mitte der zweiten Hälfte erhöhte unsere Mannschaft das Risiko und damit auch den Druck auf die Viktoria. Aber zumindest in Sachen Cleverness und Abgezocktheit wurde der Zwei-Klassen-Unterschied deutlich. Unsere Elf drängte auf den Anschlusstreffer und Uenglingen traf zur Entscheidung. Jan Poulsen eroberte an der Mittellinie den Ball und zog unaufhaltsam davon. Cool ließ er an der Strafraumgrenze auch noch Keeper Stephan Heinert stehen und schob zum 4:1 ein. Dass diese Partie noch einmal spannend werden sollte, glaubte zu diesem Zeitpunkt niemand. Aber unsere Elf wollte sich nicht unter Wert geschlagen geben. Mit Enrico Stage kam ein frischer Mann und David Mielke gab seinen Libero-Posten auf und ging für die Schluss-Viertelstunde in den Angriff. Diese Umstellungen brachten sofort neuen Schwung ins Offensivspiel. Denn kurz danach tauchte unser Kapitän schon frei vor Keeper Rauschenbach auf, verzog aber deutlich. Dann aber Aufregung auf der anderen Seite: Michael Woop grätschte im eigenen Strafraum Ball und Gegner weg, Schieri Müller pfiff und gab Freistoß außerhalb des Sechzehners. In der 86. Spielminute wieder der VfB und dieses Mal machte Sforza es besser. An der Strafraumgrenze ließ er seine Bewacher stehen und hämmerte das Leder trocken ins rechte Toreck. Das war der Beginn einer turbulenten Schlussphase. Angriff um Angriff rollte jetzt auf das Tor der Gäste zu. Uenglingen reagierte nur noch und wartete auf den Abpfiff. Dann setzte sich Christian Lust an der rechten Strafraumgrenze durch, legte den Ball scharf vors Tor und irgendwie kam David Mielke an die Kugel und es hieß 3:4! Der Favorit wackelte, hatte aber die Zeit auf seiner Seite. 3 Minuten Nachspielzeit: Noch einmal lief Christian Lust mit dem Ball am Fuß in den Sechzehner und konnte nur durch ein Foul am Torschuss gehindert werden. Aber zum Entsetzen aller blieb die Pfeife des Unparteiischen trotz bester Sicht stumm. Nach der Freistoß-Szene am VfB-Strafraum vielleicht eine Konzessionsentscheidung? Nur eine Minute später wurde dann Michael Woop am Fünfmeterraum beim Kopfballversuch deutlich umgestoßen, doch Schiedsrichter Müller wollte auch dieses Mal nichts gesehen haben und ließ weiterspielen. Da war klar, es sollte keine Verlängerung mehr geben. Uenglingen rettete die Führung über die Zeit und bejubelte ausgelassen den Einzug ins Halbfinale. Unsere Elf war dagegen wütend und enttäuscht. Erst etwas später konnte man der Niederlage auch Positives abgewinnen. Unsere Elf hatte dem Favoriten einen großen Kampf geliefert und sich mit diesem Auftritt eindrucksvoll für die Pleite in Schollene rehabilitiert.

Kempchen (46. Heinert) - D. Mielke, Kricheldorf, Böters,

F. Kronfeldt - Kroll, Woop, Pfeiffer, Schmilas - T. Mielke

(76. Stage), C. Lust

 

1:0 C. Lust (7.), 1:1 Zimmermann (15.), 1:2 Kaminke (25.),

1:3 Zimmermann (52.), 1:4 Paulsen (70.), 2:4 D. Mielke (86.),

3:4 D. Mielke (89.)

Vorschau Pokalviertelfinale

Am kommenden Wochenende steht für unsere Jungs der nächste Pokal-Kracher auf dem Spielplan. Im Viertelfinale des Krombacher-Altmarkokals geht es gegen den Elften der Landesklasse Viktoria Uenglingen.

Auch wenn die Uenglinger in dieser Saison erst 12 Punkte sammeln konnten, gehen sie als haushoher Favorit in diese Pokal-Partie. Seit immerhin 10 Jahren spielen die Rand-Stendaler ununterbrochen in der Landesklasse und belegten in der abgelaufenden Spielzeit einen guten 8. Platz.

Für unser Team spricht dagegen nur die Statistik. In den 18 Spielen gegeneinander gab es 8 Siege, 7 Unentschieden und nur 3 Niederlagen gegen Uenglingen. Im Pokal triumphierte dagegen immer die Viktoria. Zuletzt in der Saison 2002/2003. Damals unterlag unser Team im Kreispokal-Halbfinale unglücklich mit 0:1 und musste den Traum vom Finale im Uenglinger Talkessel begraben.

Versperrt Uenglingen dieses Mal den Weg ins Halbfinale? Mit dem Sieg über Berkau und dem Einzug ins Viertelfinale hat unsere Elf erneut seine Pokal-Qualitäten bewiesen. Und mit dem Heimvorteil im Rücken ist die Mannschaft vielleicht auch in diesem Spiel zu einer besonderen Leistung fähig. Drücken wir also die Daumen und freuen uns auf einen packenden Pokal-Fight.

Schiedsrichter der Partie sind Michael Müller, Klaus-Erich Müller und Gerhard Nicolai. Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion ist bereits um 13 Uhr!

zurück Aktuelles                                      zu allen Spielen