VfB verteidigt souverän Aufstiegsplatz
Mit einem überzeugenden 3:0-Heimsieg über Aufsteiger Blau Weiß Schollene gelang unserer Mannschaft der erhoffte Befreiungsschlag. Durch diesen Sieg festigten unsere Jungs den zweiten Tabellenplatz und halten damit weiterhin alle Trümpfe im Aufstiegsrennen in der Hand.
Die Partie begann mit 30-minütiger Verspätung, da die Schollener auf der Anreise von einer Hochzeitskutsche aufgehalten wurden. Mit einer temporeichen Anfangsphase konnten beide Teams die zahlreichen Zuschauer aber umgehend entschädigen. Bereits in der zweiten Spielminute hatte Stefan Baacke dann schon die erste Torchance. Nach einem Matterne-Torschuss hatte Stefan Schmilas den ersten Eckball gut in den Strafraum getreten doch der aufgerückte Baacke verpasste knapp die frühe Führung. Trotz der völlig veränderten Aufstellung (David Mielke begann als Libero, Stefan Schmilas im Sturm, Rudi Matterne und Marcel Böters spielten im zentralen Mittelfeld) fand unsere Elf gut ins Spiel und war vom Anpfiff an das engagiertere Team. Aber auch die Gäste versteckten sich nicht und kamen nach acht Minuten zu ihrer ersten Tormöglichkeit. Nach einem Baacke-Foulspiel schlug Guido Scheller den Ball scharf in den Fünfmeterraum wo David Mielke die Kugel verfehlte und damit Nigel Kempchen zur seiner ersten Parade zwang. Fast im Gegenzug dann die nächste Großchance auf der anderen Seite. Nach einem Querschläger von Schollenes Libero war plötzlich Linksaußen Christian Kroll völlig frei im Strafraum setzte seinen Schuss aber knapp neben den rechten Torpfosten. Unsere Jungs hatten das Spiel jetzt unter Kontrolle und kamen fast im Minutentakt zu weiteren Möglichkeiten. Häufig ging es dabei über die linke Seite, wo der gut aufgelegte Christian Kroll seine Freiheiten nutzte. So bediente Krolli nach zehn Minuten Stefan Schmilas der verlängerte im Strafraum auf Christian Lust doch unser Torjäger jagte die Kugel weit über das Gehäuse auf den Parkplatz. Zwei Minuten später war es dann Stefan Schmilas der unsere Elf für die gute Anfangsphase belohnte. Wieder ging es über links, wieder flankte Christian Kroll und dieses Mal erwischte Schmi das Leder perfekt und traf per Volleyschuss unhaltbar ins rechte Toreck. Die Antwort der Gäste ließ aber nicht lange auf sich warten. Ein harmloser Freistoß von der Mittellinie flog an Freund und Feind vorbei durch den Strafraum und zwang den überraschten Kempchen zur nächsten Parade. In der Folgezeit spielte sich das Geschehen vorwiegend zwischen den Strafräumen ab. Unsere Elf kontrollierte das Spiel, kam aber kaum zu zwingenden Tormöglichkeiten. Die Gäste hatten große Probleme beim Spielaufbau und schafften es nur sehr selten ihre schnellen Angreifer Lemme und Scheller einzusetzen. Und wenn die Blau-Weißen dann doch einmal in Strafraumnähe auftauchten war die VfB-Defensive sofort zur Stelle. Besonders die Manndecker Florian Kronfeldt und Stefan Baacke überzeugten mit gutem Stellungsspiel und starker Zweikampfführung. Auch deshalb verlebte David Mielke einen entspannten Nachmittag als Libero (Torsten Bruns fehlte verletzungsbedingt) und konnte sich immer wieder mit ins Angriffsspiel einschalten. Und natürlich waren auch die Freistöße eine Sache für unseren Kapitän. Und so ein Freistoß hätte nach 25 Spielminuten fast zum zweiten Treffer geführt. Von halblinker Position hatte David die Kugel scharf in Richtung Tor getreten wo Christian Lust mit dem Kopf zur Stelle war aber aus 3 Metern nur den Gäste-Keeper traf. Die letzte Möglichkeit vor dem Seitenwechsel hatte dann Rudi Matterne. Nach einem Pass vom stark aufspielenden Marcel Böters scheiterte aber auch Rudi aus spitzem Winkel am guten Torhüter Lefeber. Auch die zweite Spielhälfte begann mit einer Großchance unserer Mannschaft. Nach einem Zuspiel von Vorstopper Piere Kricheldorf setzte sich der eingewechselte Robert Bolle auf dem rechten Flügel durch und flankte in den Strafraum wo Stefan Schmilas per Direktabnahme aber knapp das Tor verfehlte. Unsere Jungs spielten weiter zielstrebig nach vorn und kamen dem zweiten Treffer immer näher. Die nächste Möglichkeit ergab sich nach einem Konter. Stefan Schmilas hatte auf der linken Seite nur noch einen Gegner vor sich brachte die Kugel aber nicht in die Mitte, wo Marcel Böters völlig unbedrängt in Richtung Tor unterwegs war. Wenig später war es dann endlich so weit. Einen Mielke-Freistoß verlängerte Christian Lust per Kopf in das Gästetor. Torhüter Lefeber hatte mit tollem Reflex zwar noch die Hände am Ball konnte aber nicht mehr entscheidend klären. Dieser Treffer löste allerdings massive Proteste der Schollener Spieler aus. Denn vor der Freistoßentscheidung für unsere Elf hatte Stefan Baacke die Ausführung eines Gästefreistoßes unterbunden, worauf die Blau-Weißen vehement eine gelbe Karte forderten. Schieri Podas ließ zu unserem Glück das Spiel weiter laufen und musste sich dafür im Anschluss an den Treffer einiges anhören. Ein halbe Stunde vor Spielende bedeutete dieses 2:0 die Vorentscheidung für unsere Mannschaft. Unsere Jungs ließen aber nicht nach und hatten in der Folge weitere Torchancen. Nach einem abgefangenen Angriff dribbelte David Mielke bis weit in die gegnerische Spielhälfte und setzte dann Rudi Matterne perfekt ein der mit seinem Flachschuss aber am Gästekeeper scheiterte. Aber auch Schollene hatte durchaus gute Offensivaktionen. Besonders der fleißige Gäste-Kapitän Rene Lemme stellte unsere Defensive immer wieder vor Probleme. So konnte Florian Kronfeldt in der 62. Minute nur mit viel Mühe einen Lemme-Torschuss verhindern. Allerdings landete sein Rettungsversuch beim nächsten Schollener und zwang damit Nigel Kempchen ins Eins-gegen-Eins und zur nächsten Parade. Nur eine Minute später gab es dann den nächsten Aufreger auf der anderen Seite. Pierre Kricheldorf hatte sich auf der linken Seite durchgetankt und wurde erst in Strafraumnähe mit einem Foulspiel gestoppt. Noch bevor sich die Schollener formierten konnten, spielte Krichel in den Lauf von Marcel Böters der passte scharf in den Fünfmeterraum wo Stephan Balschulat unhaltbar ins eigene Tor abfälschte. Mit dem 3:0 war dann auch der letzte Widerstand der Gäste gebrochen und das Spiel entschieden. Nur noch einmal musste Nigel Kempchen vor einem Schollener Angreifer klären, aber auch diese Situation meisterte unsere Nummer Eins souverän. Auf der anderen Seite hatte Michael Woop nach einer Matterne-Ecke noch eine Kopfballmöglichkeit setzte den Ball aber deutlich über die Querlatte. Die letzte nennenswerte Chance hatte dann der fleißige Matterne selbst. Nach einem Schmilas-Solo kam Rudi gut 20 Meter vor dem Tor an den Ball, konnte mit seinem Fernschuss den Torhüter aber nicht überwinden. So blieb es am Ende beim verdienten 3:0 Sieg für unsere Mannschaft, die damit die erhoffte Reaktion auf die zuletzt sieglosen Spiele zeigte. Dieser Erfolg und vor allem diese gute Mannschaftsleistung sollte die nötige Sicherheit geben um die beiden verbleibenden Spiele selbstbewusst anzugehen und die „Mission Aufstieg“ erfolgreich abzuschließen.
Kempchen - D. Mielke, Kricheldorf, Baacke, F. Kronfeldt - Kroll (26. Bolle), Böters, Matterne, Meier (45. Woop) - Schmilas
(89. Strauß), C. Lust
1:0 Schmilas (12.), 2:0 C. Lust (58.), 3:0 Eigentor (64.)
Vorbericht 28. Spieltag
Zum vorletzten Heimspiel der Saison ist am Samstag das Team von Blau-Weiß Schollene zu Gast. Nach schwachem Saisonstart (nur 6 Punkte aus den ersten 9 Spielen) ist der Aufsteiger mittlerweile gut in der Kreisliga angekommen. Durch einige Überraschungserfolge wie das 3:1 in Wahrburg oder zuletzt der 2:0-Heimsieg über Aufstiegskandidat Krüden kletterten die Blau-Weißen zwischenzeitlich sogar bis auf Rang 6 der Tabelle. Auch gegen unsere Mannschaft bewiesen die Schollener, dass sie in der Kreisliga mit jedem Gegner mithalten können. Im Pokal brauchte unsere Elf die Verlängerung um in Schollene zu bestehen und im Hinspiel gab es dann sogar die erste Saisonniederlage. Aber nicht nur deshalb ist ein Heimsieg gegen den Tabellenachten Pflicht. Drei Spieltage vor dem Saisonende beträgt der Vorsprung unserer Mannschaft auf Verfolger Walsleben nur noch 3 Punkte. Diesen Vorteil will unsere Elf unbedingt mit ins Endspiel am nächsten Wochenende nehmen. Drücken wir unseren Jungs die Daumen, dass sie am Samstag zurück zu ihrer Form und mit einem zurück in die Erfolgsspur finden. Schiedsrichter der Partie ist Thomas Podas, der Anpfiff erfolgt um15.00Uhr.
HINRUNDE - 13.11.2010
Personalnot beim VfB in Schollene
Am 13. Spieltag musste unser VfB die erste Saisonniederlage einstecken. Stark ersatzgeschwächt setzte es in Schollene eine 1:3 Pleite.
Unsere Elf musste ohne Torsten Bruns, Rudi Matterne, Stefan Schmilas, David Mielke sowie die gesperrten Marcel Strauß und Stefan Schubert die Reise zum Tabellenzwölften antreten. Diese Personalnot
zog gleich mehrere Positionswechsel nach sich. So begann Marco Lust auf dem Liberoposten, Torsten Lotsch spielte neben Pierre Kricheldorf vor der Abwehr. Die Torjäger Christian Lust und Michael Woop
mussten im Mittelfeld ran, während Tobias Mielke als einzige Sturmspitze auflief. So defensiv eingestellt startete unsere Mannschaft abwartend in die Partie. Die Hausherren präsentierten sich vom
Anpfiff an hellwach. Immer wieder attackierten sie sehr früh den ballführenden Spieler und verhinderten so weitgehend den Spielaufbau unserer Mannschaft. Den ersten Aufreger gab es dann in der 6.
Spielminute. Ein 25-Meter-Schuss von Ronny Pfeiffer klatschte leicht abgefälscht auf die Querlatte. Kurz darauf kamen auch die Blau-Weißen zu ihrer ersten Torchance. Nach einem Pfeiffer-Eckball
konterten die Gastgeber über die rechte Außenbahn, scheiterten aber per Direktabnahme knapp. Auf der anderen Seite setzte Christian Lust einen Seitfallzieher über das Tor. Mit hoher Laufbereitschaft
und intensiver Zweikampfführung kämpfte sich der Aufsteiger mit fortwährender Spieldauer besser in die Partie. Tormöglichkeiten ergaben sich aber zunächst nur nach Standards. So strich ein
Foul-Freistoß aus 18 Meter knapp am VfB-Tor vorbei. In der 32. Spielminute rettete dann Nigel Kempchen mit einer Fußparade das 0:0. Erneut war ein Freistoß durch den VfB-Strafraum gesegelt und ein
Schollener kam aus Nahdistanz zum Abschluss. Wenig später gab auch unsere Elf, mit der besten Tormöglichkeit der ersten Hälfte, mal wieder ein Lebenszeichen ab. Christian Kroll kam an der
Strafraumgrenze an die Kugel, behielt die Übersicht und legte quer auf Christian Lust ab. Der spielte seinen Bewacher aus, platzierte den Ball dann aber knapp neben den rechten Pfosten. Kurz vor der
Pause hatten dann beide Teams noch eine Chance. Erst verzog Guido Scheller nach einem Steilpass aus spitzem Winkel. Im Gegenzug verpasste Christian Lust im Fünfmeterraum eine scharfe Hereingabe nur
knapp.
Nach dem Seitenwechsel drängten die Hausherren unser Team zunehmend in die eigene Hälfte. Unsere Elf sorgte nur noch selten für Entlastung. Entweder wurden die Angriffe nicht sauber ausgespielt oder durch Fehlpässe und leichtfertige Ballverluste bereits im Ansatz zerstört. Fast folgerichtig kamen die Gastgeber dann auch zum Führungstor. Nach einem VfB-Einwurf in der gegnerischen Hälfte kamen die Schollener in Ballbesitz und konnten sich fast ohne Gegenwehr bis zum Strafraum durchspielen. Zwar blieb der erste Torschuss noch in der Abwehr hängen aber gegen Schellers Nachschuss war dann nichts mehr zu machen. Die Blau-Weißen setzten nach und nutzten die Schwächen unserer Jungs gnadenlos aus. Nach erneutem Ballverlust der VfB-Defensive ging Torsten Lotsch zu ungestüm in den Zweikampf und ließ Schieri Feibig keine Wahl. Strafstoß! Oliver Schulz trat an und verwandelte sicher zum 2:0.
Danach zeigte sich unser Team von seiner schlechten Seite. Anstelle eines Aufbäumens wurde gemeckert, gemotzt und lamentiert wie in längst vergessenen Zeiten. Die
Gastgeber spielten auch mit der Zwei-Tore-Führung weiter offensiv und hatten in 77. Spielminute die Entscheidung auf dem Fuß. Der unermüdliche Lemme war seinem Bewacher Florian Kronfeldt entkommen,
legte dann uneigennützig quer, doch der eingewechselte Probst scheiterte am gut reagierenden VfB-Keeper. Diese Glanzparade leitete gleichzeitig die Schlussoffensive unserer Jungs ein. Denn nur zwei
Minuten später traf Christian Lust zum Anschluss. Ronny Pfeiffer hatte mit einem schönen Pass die Abwehr ausgehebelt und diesmal versenkte Christian das Leder sicher. In den folgenden Minuten drückte
unser Team auf den Ausgleich, konnte sich aber keine zwingenden Tormöglichkeiten mehr erspielen. In der Nachspielzeit machte dann Kapitän Lemme mit dem 3:1 alles klar. Nach einem weiten Abschlag
setzte er sich gegen Kronfeldt durch und vollendete trocken.
Die kampfstarken Aufsteiger beendeten damit die VfB-Serie von 17 Pflichtspielen ohne Niederlagen und kletterten in der Tabelle auf Platz elf. Unsere Mannschaft bleibt auch weiterhin Spitzenreiter,
sollte sich aber derartige Auftritte in Zukunft ersparen.
Kempchen - M. Lust, Kricheldorf, Lotsch (71. Stage),
F. Kronfeldt, Böters - Kroll, Pfeiffer, C. Lust, Woop - T. Mielke
1:0 Scheller (54.), 2:0 Schulz (FE 59.), 2:1 C. Lust (79.),
3:1 Lemme (92.)
Vorschau 13. Spieltag
VfB zum zweiten Mal in dieser Saison in Schollene
Am 13. Spieltag trifft unser VfB auf den Aufsteiger Blau-Weiß Schollene. Nach dem Gastspiel in Groß Garz vor 14 Tagen steht also erneut eine weite Auswärtsfahrt an.
Der Neuling startete mit zwei Niederlagen in die Saison, zeigte sich aber in den meisten Partien als gleichwertiger Gegner. Lediglich gegen Klein Schwechten (0:3) und Krüden (0:5) setzte es deutliche Niederlagen. Mit den Siegen bei der Post-Reserve und gegen das Spitzenteam aus Groß Garz konnten aber auch erste Ausrufezeichen gesetzt werden. Probleme bereitet offensichtlich die Offensive der Blau-Weißen. Mit 13 erziehlten Treffern stellt der Tabellenzwölfte eine der harmlosesten Angriffsreihen der Liga. Besonders deutlich wurde dieses Manko in den Kellerduellen. Gegen die vier Teams am Tabellenende gelangen dem Aufsteiger lediglich 2 Punkte mit 2:7 Toren.
Aufgrund der Tabellensituation geht unsere Elf als klarer Favorit in diese Partie. Allerdings sollte die letzte Begegnung noch in guter Erinnerung sein. In der Qualifikation zum diesjährigen Altmark-Pokal benötigte unsere Mannschaft die Verlängerung um sich knapp mit 5:4 in Schollene durchzusetzen.