Schwache Leistung bei Niederlage in Stendal

Am Ostermontag verlor unsere Mannschaft nach einem ganz schwachen Auftritt ihr Auswärtsspiel beim Post SV Stendal. Besonders die mieserabele Chancenverwertung verhinderte an diesem Nachmittag ein besseres Ergebnis. Durch diese unnötige Niederlage verpasste unsere Elf die Chance ihre Tabellenführung weiter auszubauen.
Im Vergleich zum Samstag begann unser Team mit leicht veränderter Aufstellung. Im Tor begann nach zweiwöchiger Pause wieder Nigel Kempchen, für den gesperrten Pierre Kricheldorf rückte Rudi Matterne in die Abwehr. Im rechten Mittelfeld spielte Marc Meier und Christian Lust ersetzte Tobias Mielke im Sturmzentrum.
Unsere Elf erwischte den besseren Start und hätte die Partie beinahe mit einem Paukenschlag begonnen. Ronny Pfeiffer hatte sich auf der linken Seite prima durchgespielt und nach innen geflankt, Michael Woops Kopfball konnte die Post-Abwehr zwar abwehren aber der Ball landete genau auf dem Fuß von Marc Meier, der auch sofort abzog aber nur den Außenpfosten traf. Unsere Mannschaft spielte weiter druckvoll und beschäftigte die Post-Kicker in deren Spielhälfte. Aber auch gegen das blaue Abwehrbollwerk kamen unsere Kicker zu guten Tormöglichkeiten. So wurde ein Schussversuch von Christian Lust abgeblockt und ein Fernschuss von David Mielke strich knapp am rechten Torpfosten vorbei. Nach knapp zehn Minuten tauchten dann die Gastgeber das erste Mal am VfB-Strafraum auf. Bei einem Post-Befreiungsschlag verschätzte sich Rudi Matterne, der Stendaler Angreifer konnte aber mit diesem Geschenk nichts anfangen und so holte sich Rudi die Kugel an der Strafraumgrenze zurück. Fast im Gegenzug dann die nächste Tormöglichkeit auf der anderen Seite. Bei einem Pfeiffer-Freistoß hatte sich Michael Woop im Strafraum stark gelöst, setzte den Kopfball aber knapp über die Querlatte. Nur eine Minute später die nächste hundertprozentige: Christian Lust steckte im Strafraum schön zu David Mielke durch, doch Sforzas Linksschuss war zu unplatziert und Post-Keeper Lenz konnte parieren. Spätestens jetzt fühlten sich die mitgereisten VfB-Fans an das Samstagspiel erinnert. Unsere Jungs erspielten sich eine Torchance nach der anderen und vergaben auch die besten Möglichkeiten. Wie schon gegen Staffelde stand entweder das Aluminium, der Keeper oder das eigene Unvermögen dem Führungstreffer im Weg. Und es sollte sogar noch schlimmer kommen: Nach einem Foul-Freistoß bekamen unsere Kicker den Ball nicht aus der Gefahrenzone, der agile Mohamed Saeg schaltete am schnellsten und jagte das Leder zur umjubelten Post-Führung ins Netz. Unsere Mannschaft antwortete mit wütenden Angriffen, bekam aber nur 5 Minuten später den zweiten Tiefschlag verpasst. Nach einem Ballverlust im Vorwärtsgang schalteten die Postler schnell um und Christoph Borkenhagen schloss zielsicher zum 2:0 ab. Verteidiger Florian Kronfeldt und auch der aus dem Tor geeilte Keeper Nigel Kempchen machten bei diesem Gegentreffer eine unglückliche Figur. Unsere Elf wirkte im Anschluss geschockt. Es fehlten Ideen und auch die notwendige Zielstrebigkeit um die gut verteidigenden Gäste in Verlegenheit zu bringen. Erst kurz vor der Pause wurde es mal wieder gefährlich für das Post-Tor. Marc Meier flankte, Christian Lust köpfte aus spitzem Winkel zurück vor das Tor aber Michael Woop traf aus Nahdistanz nur die Latte. Kurz darauf stieg Christian Lust bei einem Mielke-Freistoß am höchsten aber auch sein Kopfball war zu ungenau und so sichere Beute für den gut reagierenden Torhüter Lenz. Zum zweiten Abschnitt kamen beide Teams unverändert und auch das Spielgeschehen änderte sich vorerst nicht. Die Gastgeber überließen unserer Elf den Spielaufbau, zogen sich weit zurück und lauerten auf Kontermöglichkeiten. Und auch in Sachen Torchancen hatte unsere Elf weiterhin mehr vorzuweisen. Erst hämmerte David Mielke einen Freistoß an die Querlatte und nur wenig später setzte Christian Lust einen Drehschuss knapp über das Gehäuse. Unsere Mannschaft bestimmte nach wie vor das Spiel, fand aber kein Mittel gegen die kompakte Post-Defensive. Zu kompliziert wurden die Angriffe vorgetragen, zudem versuchten es unsere Jungs zu oft durch die Mitte. Die Gastgeber beschränkten sich mit zunehmender Spieldauer noch mehr auf ihre Defensive und tauchten nur selten in der VfB-Hälfte auf. Lediglich einmal musste Nigel Kempchen eingreifen und mit einem weiten Sprint und gekonnter Grätsche für seine Vorderleute klären. In den letzten zwanzig Minuten erhöhten unsere Kicker dann das Risiko und kamen wieder zu Tormöglichkeiten. Nach Woop-Zuspiel versuchte es der sonst unauffällige Ronny Pfeiffer aus spitzem Winkel auf eigene Faust, setzte seinen Pikeschuss aber neben den kurzen Pfosten. Auch David Mielke hatte kein Glück. Erst parierte Lenz seinen Freistoß und nur wenig später scheiterte unser Kapitän auch per Flugkopfball. Libero Torsten Bruns, den zu diesem Zeitpunkt nichts mehr auf seiner Position hielt, hatte maßgenau in den Lauf geflankt. Kurz vor Schluss hatten die Uetzer Fans dann doch noch einmal den Torschrei auf den Lippen, aber wieder klatschte David Mielkes Kopfball nur an die Torlatte. Es war bereits der vierte Aluminium-Treffer an diesem Nachmittag. Der schöne Kopfballtreffer von Marcel Böters, wieder nach feiner Bruns-Flanke, kam dann viel zu spät um dem Spiel noch eine Wende zu geben. Denn Schieri Koschecknick „bestrafte" das ausgiebige Zeitspiel der Hausherren lediglich mit 2 Minuten Nachspielzeit, in der unsere Mannschaft zu keiner nennenswerten Möglichkeit mehr kam.
Nach diesem Tiefschlag gilt es jetzt schnell wieder aufzustehen. Jeder Einzelne muss jetzt Flagge zeigen und sich für den Erfolg der Mannschaft einbringen. Der Anfang kann bereits am kommenden Freitag gemacht werden - beim Training vor dem spielfreien Wochenende.

Kempchen - Bruns, Matterne, Böters, F. Kronfeldt - Kroll

(85. T. Mielke), D. Mielke, Pfeiffer, Meier - Woop, C. Lust

 

1:0 Saeg (24.), 2:0 Borkenhagen (29.), 2:1 Böters (89.)

VfB zu Ostern im Doppelpack

Als wäre es eine alte Ostertradition muss unsere Mannschaft auch in dieser Saison über die Osterfeiertage nachsitzen. Auf dem Programm stehen die nachzuholenden Partien des 16. und 19. Spieltages.

 

Zur Partie des 16. Spieltages ist am Samstag die Mannschaft des SV Grün Weiß Staffelde im Oskar-Ruhnke-Stadion zu Gast. Nach dem Abstieg aus der Kreisoberliga und dem personellen Umbruch im letzten Sommer erleben die Grün-Weißen eine wechselhafte Kreisliga-Saison. Dem Fehlstart mit 5 sieglosen Spielen folgten ein früher Trainerwechsel und der Vormarsch bis ins Mittelfeld der Liga. Nach 24 Spielen steht Staffelde aktuell auf dem 10. Rang und damit jenseits von Gut und Böse. Auch wenn die Staffelder in den letzten Wochen schon den einen oder anderen Favoriten ärgern konnten (4:4 gegen Kamern, 3:2 gegen Wahrburg), will unsere Elf am Samstag unbedingt den nächsten Heimsieg einfahren. Die Leitung der Partie übernehmen Philip Albrecht und seine Assistenten Mike Rübe und Alexander Albrecht. Spielbeginn am Samstag ist um 15.00 Uhr.

Am Montag steht für unsere Elf dann die Auswärtspartie des 19. Spieltages beim Post SV Stendal an. Die Post-Reserve erlebte in der Hinrunde durch den Rückzug der Landesklasse-Elf und den Trainerwechsel einen Neuaufbau mitten in der Saison. Auch durch die Verstärkungen aus der „Ersten“ gelang den Röxern mittlerweile der Sprung ins Mittelfeld der Kreisliga. Mit 30 Punkten liegen die Post-Kicker auf Rang 9 und könnten sich mit einem Sieg sogar auf den 7. Platz vorschieben. Unsere Mannschaft dagegen kann mit einem weiteren Erfolg den Abstand zu den spielfreien Verfolgern Kamern und Walsleben ausbauen und damit den nächsten großen Schritt in Richtung Aufstieg machen. Schiedsrichter der Partie ist Veit Koschecknick, der Anstoß erfolgt am Montag bereits um 14.00 Uhr.

 

Ein Osterspaziergang werden diese beiden Partien für unsere Elf mit Sicherheit nicht, aber es geht ja auch um 6 wichtige Punkte im Aufstiegsrennen. Also Jungs nutzt diese Chance! Kämpft und siegt zusammen und sammelt die Punkte ein!

HINRUNDE - 04.09.2010

Arbeitssieg gegen Post Stendal II

Im zweiten Heimspiel der Saison gelang unserer Mannschaft ein 4:1 Sieg gegen die Reserve vom Post SV Stendal. Die Post-Kicker erwiesen sich dabei als die er-wartet unangenehmen Gegner.

Für die fehlenden Christian Lust, David Mielke und Pierre Kricheldorf standen Rudi Matterne, Stefan Schmilas und Tobias Mielke in der Startelf. Unsere Mannschaft begann druckvoll und war ständig um Ballbesitz bemüht. Aber auch die Gäste zeigten, dass sie sich etwas vorgenommen hatten. Kein Zweikampf wurde gescheut und kein Ball verloren gegeben. Unsere Jungs erspielten sich zwar klare Feld-vorteile, kamen aber anfangs nicht zu Tormöglichkeiten. Viel zu selten lief das Spiel über die Flügel, Tempo und Spielwitz fehlten völlig. Für die gut organisierte Gästeabwehr war es so kein Problem die Uetzer Angriffe zu unterbinden und für Entlastung zu sorgen. Unser Team zeigte sich vom Spiel der Gäste durchaus beeindruckt und versuchte es in der Folge mit Fernschüssen (Schmilas, Pfeiffer, Mielke) oder Einzelaktionen. Nach einer Schmilas-Ecke landete der Ball erneut beim Schützen. „Schmi“ zog mit dem Ball in den Strafraum, jagte das Leder dann aber aus spitzem Winkel am langen Pfosten vorbei. Kurz darauf war es wieder Schmilas der die beste Chance der ersten Spielhälfte bekam. Nach einem Woop-Zuspiel stand er plötzlich unbewacht im Gästestrafraum, scheiterte aber überhastet am guten Post-Keeper Lenz. Als sich alle schon auf eine torlose erste Halbzeit einstellten, schlug der VfB doch noch zu. Einen Handfreistoß brachte Rudi Matterne hoch in den Strafraum der Gäste, Tobias Mielke war dem Kopf zur Stelle und markierte sein erstes Saisontor.

Auch nach dem Seitenwechsel fand das Spiel fast ausschließlich in der Hälfte der Gäste statt. Doch anders als im ersten Abschnitt wurden die Offensivbemühungen dieses Mal sofort belohnt. Einen Pfeiffer-Schuss konnte Lenz mit Mühe parieren, gegen den Nachschuss von Stefan Schmilas war er allerdings machtlos. Post gab sich nicht geschlagen und antwortete nur wenig später. Nach einem Uetzer Ballverlust überspielten die Gäste VfB-Libero Bruns und Kay Weinstrauch umkurvte auch noch Keeper Maik Schulze eher er zum 1:2 einschob. Die Hoffnung der Röxer hielt nur ganze zwei Minuten. Der direkte Gegenangriff scheiterte noch an der Postabwehr. Die folgende Ecke war jedoch erfolgreich. Ronny Pfeiffer schlug den Ball halbhoch durch den Fünfmeter-Raum und Stefan Schubert drückte das Leder mühelos über die Linie. Wieder ein Standart, wieder eine Zwei-Tore-Führung. Die Gäste steckten zwar weiterhin nicht auf, hatten jetzt aber nichts mehr zuzusetzen. Unsere Jungs spielten ihre Überlegenheit immer besser aus, ließen aber weiterhin beste Tormöglichkeiten ungenutzt (Pfeiffer, Matterne, Woop). Nur noch einmal ließen unsere Jungs die knapp 50 VfB-Fans jubeln. Mit einem feinen Steilpass spielte Ronny Pfeiffer Michael Woop frei und der schloss flach zum 4:1 Endstand ab.

Am Ende gelang unserer Mannschaft ein mühsamer Pflichtsieg in einer sehr fairen Kreisligapartie (nur eine Gelbe Karte für Foulspiel) gegen tapfere Postler. Bei aller Freude über die drei Punkte sollten allerdings die aufgezeigten Schwächen nicht vergessen werden. Besonders das Spiel ohne Ball und die Chancenverwertung müssen deutlich verbessert werden.

1:0 T. Mielke (44.), 2:0 Schmilas (50.), 2:1 Weinstrauch (55.),

3:1 Schubert (57.), 4:1 Woop (88.)

 

Schulze - Bruns, Matterne, F. Kronfeldt, Schubert - Kroll, Böters, Pfeiffer, Schmilas (87. Lotsch) - Woop, T. Mielke

(64. Bolle)

4. Spieltag: Post II zu Gast in Uetz

Zum zweiten Heimspiel der Saison ist am Samstag die Reserve des Post SV Stendal in Uetz zu Gast. Die Röxer stehen nach drei Spieltagen auf Rang 13 der Tabelle.

Nach dem überraschenden Auftaktsieg über Groß Garz (2:1) folgten Niederlagen in Krüden (1:4) und gegen Aufsteiger Schollene (0:3). Der direkte Vergleich spricht klar für den VfB. In bisher vier Kreisligabegegnungen gab es vier Uetzer Siege. Auch deshalb kann es für unsere Mannschaft nur darum gehen die drei Punkte in Uetz zu behalten.

Schiedsrichter der Partie sind: Christoph Blasig, Frank Wiegank, Heinz Wiegank

zurück Spielberichte                              zurück Aktuelles