Lockerer Sieg trotz durchschnittlicher Leistung

Am 23. Spieltag der Fußball-Kreisliga setzte sich unsere Mannschaft beim Tabellenelften in Osterburg durch. Im Sonntagsspiel reichte eine durchschnittliche Leistung zu einem ungefährdeten 4:0-Auswärtssieg.

Obwohl mit Pierre Kricheldorf (verletzt) und Florian Kronfeldt (privat verhindert) zwei Leistungsträger fehlten, hatte unser Trainer die Qual der Wahl aus 17 Spielern. Besonders die Abwehrformation galt es neu und gut zu besetzen. Marc Meier und Oldie Stefan Baacke begannen auf den Außenpositionen und Rudi Matterne spielte Vorstopper.

Unsere Elf war von Beginn an um die Spielkontrolle bemüht, hatte aber einige Probleme auf dem ungewohnten Kunstrasenplatz. Durch leichtfertige Ballverluste kamen die Gastgeber in der Anfangsphase zu zwei Kontermöglichkeiten, die allerdings ohne zwingenden Torabschluss blieben. In der 8. Spielminute verzeichnete dann unser Team den ersten Torschuss. Der Versuch von Stefan Schmilas schlug jedoch nur neben dem Kasten ein. Zwei Minuten später dann der erste gut vorgetragene Angriff. David Mielke hatte sich auf der rechten Außenbahn durchgesetzt und die Kugel gefährlich auf denn langen Pfosten geflankt, wo sich Christian Lust und Michael Woop behinderten und so die Chance vergaben. Dann erneut ein Konter für den OFC, aber wieder war der letzte Pass zu ungenau und Nigel Kempchen konnte klären. Nach einer knappen Viertelstunde besorgte Ronny Pfeiffer mit einem Traumtor die Führung. Einen schlecht abgewehrten Ball nahm unser Mittelfeldspieler volley und jagte den Ball in die rechte untere Torecke. Nur wenig später hatte Rechtsaußen Stefan Schmilas dann den nächsten Treffer auf dem Fuß, verstolperte das Leder jedoch freistehend vor dem Torhüter. Auch nach dem Gegentreffer blieben die Gastgeber bei ihrer Defensiv-Taktik. Weit in die eigene Hälfte zurückgezogen überließen sie unserem Team das Spiel und lauerten lediglich auf Fehler. Nach einem Ballverlust von Marc Meier in der eigenen Hälfte kamen die Osterburger dann zu ihrere ersten Torchance. Den Flachschuss von Kevin Tuschling konnte Nigel Kempchen nur zur Seite abwehren, war aber beim Nachschuss wieder zur Stelle. Danach gab es lange Zeit keine Torraumszenen. Unsere Mannschaft fand kein Rezept gegen das OFC-Bollwerk und die Gastgeber beschränkten sich auf ihre Abwehrarbeit. Bis zur 36. Minute mussten die zahlreichen Zuschauer auf die nächste Tormöglichkeit warten. Nach einer OFC-Ecke erziehlte Stefan Schmilas dann das 2:0. Christian Lust setzte sich im Konter gegen Libero Peter Heyne durch und legte mustergültig quer, wo Stefan Schmilas sicher einschob. Der Schiedsrichter-Assistent hatte beim Querpass jedoch auf Abseits entschieden und so blieb es bei der knappen 1:0-Führung. Kurz vor der Pause dann fast doch noch der zweite Treffer. David Mielke zog aus 20 Metern ab, verfehlte aber das Tor knapp. Nur eine Minute später dann noch einmal ein gelungener Spielzug. Ronny Pfeiffer steckt auf David Mielke durch, der legt direkt zu Stefan Schmilas ab, aber dessen Direktabnahme wird kurz vor dem Tor abgeblockt.

Nach der Pause erwischten die Gastgeber den etwas besseren Start und kamen gleich zu 3 Eckbällen, die allerdings ungefährlich blieben. Kurz darauf setzte David Mielke einen direkten Freistoß über die Querlatte. Danach bekam unsere Mannschaft die Partie wieder unter Kontrolle und hatte in der Folgezeit auch weitere Tormöglichkeiten. Die beste Chance zum 2:0 gab es nach einem Eckball. Der abgewehrte Ball landete wieder bei Ronny Pfeiffer an der Eckfahne, der legte das Leder perfekt auf die 16-Meter-Linie zu Stefan Baacke, dessen Schuss konnte Robert Sasse jedoch auf der Torlinie abwehren. Mitte der zweiten Spielhälfte zog unser Team dann noch einmal das Tempo an. Ronny Pfeiffer spielte den Ball in den Lauf von Christian Lust, der flankte die Kugel perfekt in den Strafraum und David Mielke war am langen Pfosten zur Stelle und besorgte die Vorentscheidung. Auch danach blieben die Blau-Weißen passiv und unsere Jungs ließen den Ball immer besser laufen. Nur 5 Minuten nach seinem Treffer glänzte unser Kapitän dann als Vorbereiter. Nach einem schönen Zuspiel von Michael Woop behielt er vor dem OFC-Gehäuse den Überblick und spielte auf den freistehenden Christian Lust, der nur noch einschieben musste. Und unsere Elf legte direkt nach. Einen Freistoß von der Mittellinie schlug Ronny Pfeiffer weit in den gegnerischen Strafraum und erneut war David Mielke zur Stelle und köpfte zum 4:0 ein.

In den letzten Minuten wurden die Hausherren dann etwas offensiver ohne wirklich gefährlich zu werden. Keeper Nigel Kempchen erlebte einen sehr ruhigen Nachmittag und musste in der zweiten Hälfte nur einmal eingreifen. Auf der anderen Seite ließen unsere Kicker noch einige Großchancen liegen. Nach einem Schmilas-Schuss nahm der eingewechselte Marcel Böters den abgewehrten Ball direkt, traf aber nur die Querlatte. Nicht ganz so knapp scheiterte Christian Lust nach einem Konter. Von der Strafraumkante lupfte unser Torjäger den Ball über den Torhüter, aber auch deutlich über das Tor. Den Schlusspunkt setze dann wieder David Mielke. In der Nachspielzeit spielte Stefan Schmilas den Ball mustergültig auf unseren Kapitän, dessen Abschluss landete aber etwas überhastet in den Armen des Keepers.

Auch ohne wirklich zu glänzen löste unsere Elf diese unangenehme Auswärtsaufgabe souverän und gab damit die richtige Antwort auf die Niederlage in Kamern.

0:1 Pfeiffer (14.), 0:2 D. Mielke (67.), 0:3 C. Lust (72.),

0:4 D. Mielke (73.)

 

Kempchen - Bruns, Matterne, Baacke, Meier (79. Lotsch) - Kroll (84. T. Mielke), Pfeiffer (74. Böters), D. Mielke, Schmilas - Woop, C. Lust

23. Spieltag - VfB zu Gast in Osterburg

Am 23. Spieltag reist unsere Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Osterburg. Wie alle Heimspiele des OFC findet auch diese Partie erst am Sonntag statt. Nach dem Umbruch im letzten Sommer hatte die neuformierte OFC-Elf zu Saisonbeginn einige Schwierigkeiten. Mittlerweile haben sich die Biesestädter aber in der Kreisliga zurechtgefunden und liegen mit 23 Punkten sicher auf dem elften Tabellenplatz. Mit bisher 8 Unentschieden sind die Blau-Weißen zudem die Remis-Könige der Liga. In der Rückrunde holten die Osterburger bisher nur einen Sieg, zeigten aber zu letzt gegen die Spitzenteams aus Krüden (1:1) und Walsleben (1:2) wieder ansteigende Form. Im Hinspiel erwies sich der OFC als unangenehmer Gegner und unserer Mannschaft gelang nur ein mühevoller und knapper 2:0 Heimsieg. Auf ein ähnliches Stück harter Arbeit müssen sich unsere Jungs auch an diesem Sonntag einstellen. Ein Auswärtserfolg wäre die richtige Antwort auf die Niederlage in Kamern und würde zudem 3 wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze einbringen. 

Das Spiel findet auf dem Rasenplatz der Landessportschule Osterburg statt und beginnt um 14.00 Uhr.

HINRUNDE - 02.10.2010

Zittersieg gegen den OFC

Auch am achten Spieltag setzte unsere Mannschaft ihre Sieges-serie fort. Trotz einer schwachen Leistung reichte es gegen den Osterburger FC zu einem 2:0 Sieg.

Im Spiel Erster gegen Elfter er-wischte unsere gesamte Elf einen gebrauchten Tag. Mit Ausnahme von Keeper Stephan Heinert, der bei seinem Saison-Debüt fehlerfrei blieb, erreichte kein VfB-Akteur auch nur annähernd Normalform. Sicherlich trug auch der Auftritt der Gäste seinen Teil dazu bei.

Wie eine Thekenmannschaft trudelten die OFC-Spieler nur wenige Minuten vor Spielbeginn in Uetz ein. Ganze zwanzig Minuten mussten Spieler und Zuschauer deshalb auf den Anpfiff durch den guten Schiedsrichter Andreas Last warten. Trotzdem war unser Team zu Beginn aktiver und spielerisch leicht überlegen. Doch durch eine un-glaublich hohe Fehlerquote, blieb die Durchschlagskraft unserer Offensive gering. So fiel die Führung dann fast aus dem Nichts. Ein Konter über die rechte Seite landete bei Stefan Schmilas, der flankte hoch in den Strafraum und Christian Lust konnte ungehindert ein-köpfen. Aber auch das frühe Tor brachte keine Sicherheit ins Spiel unserer Elf. Völlig ungewöhnlich für ein VfB-Heimspiel fehlte an diesem Nachmittag einfach alles was den Uetzer Fussball ausmacht. Kampf, Leidenschaft und Siegeswillen gab es nur bei den Gästen zu sehen. Angetrieben von Kapitän Marco Stelter und Spielmacher Christian Dorn wurde Osterburg mutiger und kam nach und nach zu ersten Offensivaktionen. Das Uetzer Angriffsspiel beschränkte sich in der Folge auf die linke Außenbahn. Immer wieder ging es über den fleißigen Christian Kroll, der aber insgesamt zu wenig aus seinem Freiraum machte.

Dann hatte Libero Torsten genug vom langweiligen Gekicke seiner Vorderleute und setzte zu einem Klasse Solo an. Von der Mittellinie gestartet ließ er gleich fünf Gegenspieler stehen und scheiterte nur knapp am herauseilenden OFC-Keeper. Somit ging es mit der schmei-chelhaften Führung in die Halbzeit.

Auch nach der Pause änderte sich wenig am Spiel. Die Osterburger Abwehr um Libero Peter Heyne stand sicher und ließ über die ge-samte Spieldauer kaum Torchancen zu. Unsere Mannschaft fand irgendwie nie in das Match und musste dann sogar um den knappen Vorsprung bangen. Erst hatte Stephan Heinert Glück, als ein Schuss an den Pfosten klatschte und von da direkt in seine Arme sprang. Kurz darauf war er dann doch geschlagen aber Schieri Last erkannte den Treffer wegen einer Abseitsstellung zu recht nicht an.

Der Ausgleich lag jetzt in der Luft und wäre keinesfalls unverdient gewesen. Aber im Fussball ist das Glück bekanntlich auf der Seite der Spitzenmannschaft. Und so stand es nach 74 Minuten nicht 1:1 sondern 2:0. Christian Lust verlängerte einen hohen Ball in den Sechzehner, wo die Osterburger die Kugel nicht entscheidend klären konnten, und Stefan Schmilas stand genau richtig und versenkte das Leder in linken Toreck und machte sich damit einen Tag nach seinem 21. Geburtstag selbst zum Matchwinner.

Die Gäste versuchten in der Schlussviertelstunde noch einmal alles, konnten das Spiel aber nicht mehr für sich entscheiden. Natürlich gehören auch solche Spiele zu einer langen Saison und sicher ist es auch besser schlecht zu spielen und trotzdem zu gewinnen als andersrum. Aber nach dieser Vorstellung sollte auch dem Letzten klar sein, dass selbst in der Kreisliga nur mit schön spielen nichts zu holen ist!

1:0 C. Lust (12.), 2:0 Schmilas (74.)

 

Heinert - Bruns, Kricheldorf (62. Schubert), Böters, F. Kronfeldt - Kroll (83. Lotsch), D. Mielke, Pfeiffer (69. T. Mielke), Schmilas - Woop, C. Lust

8. Spieltag - VfB bittet den OFC zum Tanz

Am Samstag empfängt unsere Elf mit dem Osterburger FC einen alten Bekannten. Ganze achtzehn Mal standen sich beide Vereine in der Landesklasse gegenüber. Für unsere Elf gab es dabei neun Siege, drei Remis und sechs Nieder-lagen. Nach den erfolgreichen Jahren auf Landes-ebene, Osterburg spielte unter dem alten Namen "Eintracht" sogar kurzfristig in der Landesliga, begann für beide Vereine der Absturz bis in die Kreisliga. Die Biesestädter stiegen 2008 in die Kreisoberliga ab und landeten 2009 auf Rang sieben der Abschlusstabelle. Auch in der letzten Saison reichte es mit Platz 13 zum Klassenerhalt, der OFC zog seine Mannschaft aber freiwillig aus der Kreisoberliga zurück. In der aktuellen Spielzeit liegt Osterburg mit sieben Punkten auf Platz elf der Tabelle. Am letzten Spieltag gelang im Kellerduell gegen Schollene der erste Saisonsieg. Unsere Elf will im vierten Heimspiel den vierten Heimsieg einfahren und die Tabellenführung weiter aus-bauen.

Das letzte Gastspiel des OFC liegt übrigens fast genau zwei Jahre zurück. Am 06.09.2008 siegten die Gäste in einem spannenden Kreis-pokalspiel mit 4:3 in Uetz.

 
Die bisherigen Spiele gegen den OFC:
Saison   Heim    Auswärts            Saison   Heim    Auswärts
95/96 3:0 1:2   02/03 2:1 2:4
98/99 8:0 4:1   03/04 0:0 2:2
99/00 4:1 3:5   04/05 2:1 2:1
00/01 2:2 6:2   06/07 1:3 1:2
01/02 4:2 1:3        

zurück Spielberichte                                  zurück Aktuelles