20. Altmarkmasters
Nach ängstlichem Beginn folgte das Aus in der Vorrunde
Beim größten Hallenturnier der Altmark kam unser VfB nicht über die Vorrunde hinaus. Mit einem Sieg und zwei Niederlagen landete unser Team lediglich auf Platz 3 in der
Gruppe C.
Vor allem im ersten Gruppenspiel gegen den Titelverteidiger Blau-Gelb Goldbeck merkte man unseren Jungs die Nervosität und den Respekt vor dem Gegner und der beeindruckenden Kulisse deutlich an. Erst
nach dem unglücklichen Gegentor zum 0:1 wurde unser Team etwas mutiger, ließ aber beste Torchancen ungenutzt. So hieß es am Ende standesgemäß 3:0 für den Favoriten. Auch im zweiten Spiel gegen
Grün-Weiß Potzehne lief es ähnlich. Zwar agierten unsere Kicker etwas zielstrebiger aber wieder war es ein krasser Fehler der zum 0:1 führte. Die daraus resultierende Unsicherheit nutzte der
Landesligist und erhöhte innerhalb einer Minute auf 3:0. Aber ganz so einfach wollte sich unser Team dann doch nicht abschießen lassen, mehr als die Anschlusstreffer durch Stefan Schmilas (1:3) und
David Mielke (2:4) ließen die Grün-Weißen aber nicht mehr zu. Mit dieser Niederlage war das Vorrunden-Aus so gut wie besiegelt. Nur durch einen Sieg mit 5 Toren Vorsprung im letzten Gruppenspiel wäre
das Viertelfinale doch noch möglich gewesen. Aber auch gegen Heide Letzlingen gab es gleich ein unnötiges Gegentor. Erst als es praktisch nichts mehr zu gewinnen gab, drehten unsere Jungs auf. Nach
Toren von Marcel Böters, Stefan Schmilas, Christian Lust und Ronny Pfeiffer stand es plötzlich 4:1. Nach dem Letzlinger Anschlusstreffer erhöhte Christian Lust umgehend auf 5:2 und ließ die
zahlreichen VfB-Fans weiter hoffen. Aber erneut waren es individuelle Fehler die zu zwei weiteren Gegentreffern führten. In der Schlussphase traf Stefan Schmilas mit seinem dritten Turniertreffer zum
6:4-Endstand und sicherte unseren Kickern damit wenigstens ein kleines Erfolgserlebnis.
Goldbeck | Uetz | 3:0 |
Potzehne | Letzlingen | 4:1 |
Letzlingen | Goldbeck | 1:1 |
Uetz | Potzehne | 2:4 |
Goldbeck | Potzehne | 1:3 |
Uetz | Letzlingen | 6:4 |
1. Potzehne | 9 Punkte | 11:4 Tore |
2. Goldbeck | 4 Punkte | 9:4 Tore |
3. Uetz | 3 Punkte | 8:11 Tore |
4. Letzlingen | 1 Punkt | 6:11 Tore |
VfB: Kempchen - Bruns, Böters (1), Mielke (1), Matterne - C. Lust (2), Pfeiffer (1), Schmilas (3), Woop
Als schlechtester Drittplatzierter war für unseren VfB damit nach der Vorrunde Schluss. Überraschungen gab es dafür in den anderen Gruppen, wo die ambitionierten Teams
von TuS Bismark und Lok Stendal als Letzte die Vorrunde beendeten. Besonders der Verbandsligist aus Stendal blamierte sich dabei ohne Punktgewinn bis auf die Knochen.
Turniersieger wurde erstmals die SG Eintracht Mechau. Im Überraschungsfinale bezwangen sie Germania Tangerhütte deutlich mit 7:3. Für die Germanen, die bis dahin den mit Abstand attraktivsten Fußball
zeigten und insgesamt 25 Treffer erzielten, reichte es wie schon im Vorjahr nur zu Rang zwei. Auch der 3. Platz ging an einen Außenseiter. Im kleinen Finale besiegte der VfB Klötze die Eintracht aus
Salzwedel mit 2:1.
20. Altmark-Masters in Beetzendorf
Am Sonntag ist es wieder soweit: Die Altmark-Zeitung lädt zur 20. Auflage ihres Altmark-Masters in die Beetzendorfer Sporthalle ein. Beim größten und hochkarätigsten Hallenturnier der Region stehen sich dann traditionell die besten Teams der Altmark gegenüber. Aber für das Jubiläumsturnier hat sich die Altmark-Zeitung etwas Besonderes einfallen lassen. So spielen in diesem Jahr 12 Mannschaften in 3 Gruppen um die Krone im Hallenfussball.
Neben den bestplatzierten Teams der Hinrunde sind dann auch alle ehemaligen Masters-Sieger mit ihren aktuellen Teams dabei. Namentlich sind dies der 1. FC Lok Stendal, Eintracht Salzwedel, TuS Bismark, Blau-Gelb Goldbeck, der VfB Klötze und unser VfB. Eintracht Mechau und Grün-Weiß Potzehne als Landesligisten und die 4 besten altmärkischen Landesklasse-Teams (Möringen, Krevese, Tangerhütte, Letzlingen) komplettieren das Teilnehmerfeld.
Pünktlich zu Weihnachten erfolgte die Auslosung der Gruppen, bei der Titelverteidiger Blau-Gelb Goldbeck, Verbandsligist 1. FC Lok Stendal und das beste altmärkische Landesliga-Team, Eintracht Salzwedel, als Gruppenköpfe gesetzt waren. Unsere Kicker bekommen es in der Gruppe C mit Blau-Gelb Goldbeck, Grün-Weiß Potzehne und Heide Letzlingen zu tun.
Die Gruppen im Überblick
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C |
Eintracht Salzwedel | 1. FC Lok Stendal | Blau-Gelb Goldbeck |
VfB Klötze | Eintracht Mechau | Grün-Weiß Potzehne |
TuS Bismark | Germania Tagerhütte | Heide Letzlingen |
Möringer SV | Kreveser SV | VfB "Elbe" Uetz |
Die besten acht Mannschaften qualifizieren sich für das Viertelfinale und ermitteln dann im K.O.- Modus den Sieger.
Unsere Elf ist also nach 5 Jahren Abwesenheit wieder beim größten Hallenspektakel der Altmark vertreten. Zwar gehen unsere Jungs als krasse Außenseiter in das Turnier, aber aus dieser Position wussten sie auch in der Vergangenheit schon mehrfach zu überraschen. So gelang unserer Mannschaft 1997 gleich bei der ersten Teilnahme in Beetzendorf der Einzug ins Halbfinale. Bis ins Jahr 2005 war unser Team Stammgast beim Masters und sorgte mit dem Triumph im Januar 2000 für die größte Sensation der Turniergeschichte. Aber nicht nur mit erfolgreichem Fussball machte unser VfB in Beetzendorf von sich reden, auch die zahlreichen Uetzer Fans trugen Jahr für Jahr zu der fantastischen Stimmung in der Halle bei.
Mit dem Bus zum Masters
Das 20. Altmark-Masters beginnt am 2. Januar 2011 um 11:00 Uhr mit dem Eröffnungsspiel zwischen Eintracht Salzwedel und dem VfB Klötze. Unsere Mannschaft reist gemeinsam mit den Fans in einem Bus nach Beetzendorf. Die Abfahrt des Busses ist 8:00 Uhr in Kehnert und wird von da aus jeweils ca. 5 Minuten später Bertingen - Uetz - Cobbel - Tangerhütte erreichen. Halt ist jeweils an den Bushaltestellen. Abfahrt in Tangerhütte ist 8:25 Uhr auf dem Netto-Parkplatz, gegenüber der Aral-Tankstelle.
Letzte freie Plätze können bei Stephan Heinert (Tel. 0172/5812593) reserviert werden.
Als der VfB die Altmark schockte
8. Januar 2000: Unser VfB überrascht alle Favoriten und gewinnt sensationell das größte Hallenturnier der Region. Kurz vor dem 20. Altmark-Masters blicken wir zurück auf einen der größten Erfolge in unserer Vereinsgeschichte.
Erst auf den letzten Drücker konnte sich unsere Mannschaft als Landesklassen-Vierter für das Masters qualifizieren und hatte mit der Teilnahme eigentlich schon alles erreicht. Ohne die spielstarken Jörn Kiehl und Norman Schulz hatte Spieler-Trainer Jens Ruhnke "wenigstens einen Vorrunden-Sieg" als Ziel ausgegeben. Als dann auch noch die Auftaktpartie gegen Titelverteidiger VfB Klötze deutlich mit 2:4 verloren ging, schien alles auf ein frühes Turnier-Aus hinauszulaufen. Aber unsere Jungs kamen mit Siegen über Post Stendal (3:0) und die Lok-Reserve (2:0) zurück ins Turnier. Doch für das Weiterkommen musste im letzten Spiel ein Sieg gegen den Turnierfavoriten Eintracht Salzwedel her. Und unsere Jungs machten im entscheidenen Moment ihr besten Spiel und bogen einen frühen Rückstand noch zu einem 5:3-Sieg. Als Gruppenzweiter stand unser Team damit im Halbfinale und hatte mit der Eintracht und Post Stendal gleich zwei Hochkaräter aus dem Turnier gekegelt. Aber das war bis dahin nicht die einzige Überraschung. In der 2. Gruppe dominierte die junge Truppe von TuS Bismark und die Landesklassen-Vertretung von Blau-Gelb Goldbeck. Die hoch gehandelten Teams von Lok Stendal und Saxonia Tangermünde mussten dagegen ihre Titelhoffnungen begraben und blamierten sich gehörig.
Goldbeck dominiert Halbfinale
Die Halbfinals hießen also VfB Klötze gegen Blau-Gelb Goldbeck und TuS Bismark gegen VfB "Elbe" Uetz. Und Goldbeck nutzte als Erster die Gunst der Stunde. Mit einer ganz starken Vorstellung entthronten sie Titelverteidiger Klötze und zogen mit einem 5:1-Erfolg ins Endspiel ein. Diesen Unterhaltungswert hatte das zweite Halbfinale zu keiner Zeit. Unsere Jungs spielten taktisch sehr diszipliniert und gingen mit dem ersten gefährlichen Angriff in Führung. Bismark war deutlich überlegen, scheiterte jedoch am Aluminium oder am super aufgelegten Dietmar Hahn im VfB-Tor. In der Schlussphase erreichte die Spannung ihren Höhepunkt: Ralf Ruhnke musste mit einer Zeitstrafe vom Feld und Bismark warf in Überzahl noch einmal alles nach vorn. Aber mit vereinten Kräften brachte unser Team die Führung über die Zeit und stand somit sensationell im Finale.
Fussballgott Dietmar Hahn
Im Endspiel waren zunächst die Goldbecker die tonangebene Mannschaft. Bereits nach wenigen Sekunden hatte Torjäger Guido Völz die Führung auf dem Fuss. Unsere Jungs spielten sehr clever und lauerten geduldig auf ihre Chance. In der 3. Minute war es dann soweit: Jens Ruhnke ließ zwei Gegenspieler aussteigen und Christian Lust brauchte den Querpass nur noch einzuschieben. Nur kurz darauf folgte der zweite Streich des jungen Stürmers. Mit einem Flachschuss ließ er Keeper Ronald Schmidt keine Chance. Guido Völz gelang aber umgehend der Anschlusstreffer für die feldüberlegenen Goldbecker. Aber unsere Kicker verteidigten in der Folge geschickt und ließen kaum Chancen zu. Erst als sich Marco Lust eine Zeitstrafe einfing wurde es noch einmal brenzlig. In der Schlussminute wurde dann Keeper Dietmar Hahn zum Helden von Beetzendorf. Mit zwei Glanzparaden rettete er die knappe Führung und sicherte seiner Mannschaft so den Finalsieg.
Danach gab es nur noch Jubel. Minutenlang lagen sich unsere Spieler in den Armen, um kurz darauf mit einer Polonaise gemeinsam mit den Fans zu feiern. "Ich habe schon einiges im Fussball erlebt, doch dieser Sieg ist für mich das Schönste! Der Turniersieg ist für unseren kleinen Verein mehr als eine Sensation" freute sich Jens Ruhnke, der mit 6 Treffern auch noch Torschützenkönig des Turniers wurde.
VfB: Dietmar Hahn, Stephan Heinert - Ralf Ruhnke (1 Tor),
Silvo Bolle, Stefan Reichert (3), Jens Ruhnke (6) -
Klemens Schwuchow (1), Marco Lust (1), Christian Lust (3)