VfB verspielt Meisterschaft

Am 30. und damit letzten Spieltag kassierte unsere Mannschaft eine peinliche 0:2 Niederlage beim Kreveser SV II. Mit der schlechtesten Saisonleistung vergab unsere Elf die letzte Chance auf den ersten Tabellenplatz und beendet die Kreisliga-Saison auf Rang zwei.

Die Partie auf dem Ausweichplatz in Erxleben begann kurios: Nach der Platzbesichtigung erklärte Schiedsrichter Ulrich den Platzaufbau für nicht regelgerecht, entschied sich nach einer Rücksprache mit beiden Kapitänen aber doch für den Anpfiff des Spiels. Unsere Elf erwischte einen guten Start und verzeichnete schon nach wenigen Sekunden den ersten Torschuss. Ronny Pfeiffer hatte vom Anstoß lang auf Linksaußen Christian Kroll geschlagen aber dessen Schuss war kein Problem für den Kreveser Torhüter. Die nächste Möglichkeit bekam Christian Lust nur wenige Minuten später, nach einem gut vorgetragenem Spielzug stand er allerdings knapp im Abseits. Kurz darauf hatte erneut Christian Kroll die Führung auf dem Fuß, nach einem Mielke-Eckball strich sein Schussversuch aber am rechten Pfosten vorbei. Von den Gastgebern gab es in der Anfangsphase keine nennenswerten Strafraumszenen. Allerdings war ihnen durchaus anzumerken, dass sie ihre Außenseiterchance in diesem Spiel nutzen wollten. Mit hoher Laufbereitschaft und aggressiver Zweikampfführung gaben sie keinen Ball verloren  und unterbanden so den Spielaufbau unserer Jungs. Dennoch kam unser Team weiterhin zu guten Möglichkeiten. Nach rund zehn Spielminuten hatten David Mielke und gleich darauf Michael Woop sogar eine Doppelchance, aber beide Male hatte ein Kreveser noch rechtzeitig einen Fuß dazwischen. Und auch die größte Möglichkeit der ersten Spielhälfte erspielten sich die beiden Offensivkräfte. Nach feinem Mielke-Pass durch die KSV-Abwehr stand Michael Woop völlig frei vor dem Gehäuse, verzog aber mit seinem schwächeren rechten Fuß deutlich. Und wie so oft rächte sich dieses fahrlässige Chancenauswertung. Mit ihrem ersten gefährlichen Angriff erzielten die Gastgeber die Führung und stellten damit den Spielverlauf auf den Kopf. Bei einem Konter über die rechte Seite konnte Christian Kroll die Flanke nicht verhindern und Sören Lunkwitz stand im Strafraum goldrichtig und versenkte die Kugel unhaltbar im kurzen Eck. Unsere Mannschaft antwortete ihrerseits mit Angriffen über die Flügel aber sowohl Christian Kroll als auch Marc Meier brachten ihre Flanken nicht gefährlich vor das Tor. Nach einem Eckball hatte dann erneut Michael Woop die Chance zum Ausgleich, erwischte den Kopfball aber nicht perfekt und die Kugel ging am langen Pfosten vorbei. Trotz dieser Möglichkeiten war das Spiel unserer Elf richtig schwach. Nichts erinnerte an den begeisternden und leidenschaftlichen Offensivfußball aus der Vorwoche. Immer wieder versuchten sich unsere Jungs umständlich durch die Mitte zu kombinieren, blieben aber meistens an der dicht gestaffelten KSV-Defensive hängen. Und ging es dann doch einmal über die Flügel, kamen die Flanken zu ungenau oder landeten gleich hinter dem Tor. Zum schwachen spielerischen Auftritt unserer Kicker kamen zum Ende der ersten Spielhälfte auch noch Meckereien und Maulereien hinzu. Vor dem Pausenpfiff standen dann nochmals die beiden Torhüter im Blickpunkt. Erst parierte Kreveses Nummer Eins glänzend einen Mielke-Freistoß, kurz darauf machte VfB-Keeper Kempchen bei einem Missverständnis mit Pierre Kricheldorf keine gute Figur. Den Schlusspunkt setzte noch einmal unser Kapitän. Nach einem Einwurf auf der linken Seite setzte sich David gut durch, jagte das Leder aus 16 Metern dann aber knapp über die Torlatte. Nach einer lautstarken Kabinenansprache startete unsere Elf engagiert in den zweiten Durchgang. Als Christian Lust nach einem Eckball mit dem Kopf zur Stelle war, hätte es auch fast geklappt mit dem frühen Ausgleichstreffer aber auch dieser Ball ging knapp am Tor vorbei. Unsere Mannschaft bestimmte in der Folge das Spielgeschehen agierte aber weiterhin schwerfällig und umständlich.  Die größte Tormöglichkeit hatte dann erneut Michael Woop. Der eingewechselte Robert Bolle hatte sich auf dem rechten Flügel durchgesetzt und nach innen geflankt doch unser Torjäger brachte das Leder aus Nahdistanz nicht im Tor unter. Kurz darauf startete Libero Torsten Bruns ein Solo aber auch sein Schuss verfehlte das Kreveser Tor. Zum Ende der Partie übernahm Marcel Böters die linke Offensivseite und brachte sich sofort gut ein. Nach einem feinen Flankenlauf legte er mustergültig auf Pierre Kricheldorf zurück, doch dessen Direktabnahme klatschte vom Innenpfosten zurück ins Spielfeld. Zum eigenen Unvermögen kam also auch noch das Pech hinzu, denn kurz darauf traf auch Marcel Böters nur das Aluminium. In diese Schlussoffensive hinein startete die KSV-Reserve immer wieder gefährliche Konter und kam so auch zum entscheidenden 2:0. Dabei konnte Nigel Kempchen zuerst noch klären, behinderte sich dann aber mit Marcel Strauß beim Wegschlagen des Balles und Clemens Schultes bedankte sich mit einem gekonnten Lupfer ins leere Tor. Kurz vor dem Schlusspfiff scheiterte David Mielke mit einem Freistoß erneut am Pfosten, so dass es am Ende bei der unnötigen 0:2-Niederlage blieb.

Schade, denn durch die gleichzeitige Niederlage des Spitzenreiters Kamern in Krüden, hätte ein Sieg zur Kreisligameisterschaft gereicht. Den hatte übrigens auch KFV-Präsident Meinschien fest eingeplant. Denn er war extra nach Erxleben gereist um unserer Mannschaft den Staffelsiegerpokal zu überreichen und musste sich deshalb am Ende beim Empor-Team für seine Fehlplanung entschuldigen. Viel enttäuschender als die verpasste Meisterschaft war allerdings der schwache Auftritt unserer Kicker, die so leider einen traurigen Schlusspunkt hinter eine tolle und erfolgreiche Saison setzten.

Kempchen - Bruns (85. Lotsch), Kricheldorf, Böters, Baacke - Kroll (78. Strauß), Pfeiffer, D. Mielke, Meier (63. Bolle) - C. Lust, Woop

 

1:0 Lunkwitz (23.), 2:0 Schultes (89.)

HINRUNDE - 04.12.2011

Glanzloser Sieg gegen Krevese

Am 15. Spieltag erkämpfte sich unsere Mannschaft einen knappen 3:1-Sieg gegen die 2. Mannschaft des Kreveser SV. Durch den 7. Sieg im 7. Heimspiel bleibt unser Team klar auf Aufstiegskurs.

Mit Pierre Kricheldorf (fünfte gelbe Karte) und Stefan Schmilas (Urlaub) fehlten erneut zwei Leistungsträger, dafür stand Libero Torsten Bruns nach mehrwöchiger Krankheitspause wieder in der Startelf. Von Beginn an versuchten unsere Jungs den Gegner unter Druck zu setzen und so ihrer Favoritenrolle gerecht zu werden. Aber gerade in der Anfangsphase gelang im Spiel nach vorn wenig. Es fehlte an Spielwitz und Genauigkeit. Der gefrorene, schneebedeckte Boden tat sein Übriges. So vergingen die ersten 15 Spielminuten ohne nennenswerte Tormöglichkeiten. Den ersten Versuch unternahm dann Kapitän David Mielke. Nach gelungenem Doppelpass mit Michael Woop jagte er das Leder aber am Gästetor vorbei. Bis dahin war das Spiel unserer Mannschaft viel zu umständlich angelegt. Spätestens am gegnerischen Strafraum kamen die Spielzüge ins Stocken. Und wenn ein Angriff mal erfolgreich über den Flügel vorgetragen wurde, landete die Flanke hinter dem Tor oder in den Armen des Keepers. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Gäste immer besser ins Spiel. Mit einfachen Kontern brachten sie unsere Hintermannschaft dabei immer wieder in Schwierigkeiten. So auch nach 24 Minuten. Nach einem Ballverlust nutzte der KSV einen Stellungsfehler in der VfB-Abwehr und erspielte sich die erste Großchance. Zwei einfache Pässe reichten und Kreveses Maaß stand völlig frei vor Keeper Heinert. Aber "Kasper" unterstrich einmal mehr seine Stärke im Eins-gegen-Eins und verhinderte mit einer tollen Parade den Rückstand. Nur eine Minute später war unser Team wieder am Zug. Tobi Mielke setzte sich gut durch und flankte den Ball an die Strafraumgrenze, wo Michael Woop über Umwege an die Kugel kam aber aus 18 Metern deutlich verzog. Kurz darauf kam wieder Krevese. Erneut nutzten die Gäste einen VfB-Abwehrfehler zum schnellen Gegenangriff. Torsten Wille hatte zu viel Platz, zog aus 20 Metern einfach mal ab und sein Ball flog über den am Fünfmeterraum stehenden Heinert ins Tor.

Unser Team antwortete mit wütenden Angriffen tat sich aber weiterhin schwer. Krevese wehrte sich mit aller Macht gegen den drohenden Ausgleich und hatte bei Ronny Pfeiffers Pfostenschuss auch noch das nötige Glück. In der 36. Minute dann aber, die wohl spielentscheidene Szene. Nach einer Woop-Ecke kam David Mielke frei zum Kopfball und KSV-Verteidiger Kern konnte nur noch mit der Hand den Treffer verhindern. Schiedsrichter Christoph Blasig stand gut und entschied sofort auf Platzverweis und Strafstoß. David Mielke trat an und verwandelte sicher zum Ausgleich. Unsere Elf stürmte weiter und wollte noch vor der Pause den zweiten Treffer, aber mehr als eine gute Möglichkeit kam dabei nicht heraus. Nach einer Matterne-Flanke kam Christian Lust an der Ball und zwang Keeper Dwenger zu einer Glanzparade. Nach einer schwachen ersten Hälfte ging es mit dem 1:1 in die Kabinen.

Im zweiten Durchgang erwischte unsere Mannschaft den besseren Start. Erst musste Dwenger einen Pfeiffer-Schuss parieren, dann köpfte Lust den anschließenden Eckball knapp über das Tor. Nur eine Minute später hatte der Torjäger dann erneut die Führung auf dem Fuß. David Mielke spielte die Kugel herrlich durch die Gasse, aber "Sprutz" scheiterte am guten Gäste-Keeper. Gleiches Bild auch in der 57. Minute. Diesmal spielte Ronny Pfeiffer das Leder durch die KSV-Abwehr, aber erneut verzog Christian Lust aus aussichtsreicher Position. Da Assistent Heinz Wiegank in dieser Situation zur Überraschung aller auf Eckball entschied, blieb unsere Elf am Drücker. Krevese konnte den Ball nicht entscheidend klären und Marcel Böters brachte die Kugel von links zurück vors Tor. Christian Lust schaltete am schnellsten, spitzelte den Ball aber nur gegen den Pfosten von wo er KSV-Kapitän Henschel ansprang und ins Tor trudelte. Die Gäste haderten jetzt endgültig mit dem Schiedsrichtergespann. Unsere Mannen waren in der Folgezeit deutlich überlegen, ließen aber weiterhin beste Tormöglichkeiten ungenutzt. Immer wieder konnte sich dabei Torhüter Dwenger auszeichnen. So parierte er in der 62. Minute einen Woop-Schuss mit einem tollen Reflex und den anschließenden Eckball setzte Christian Lust an den Pfosten. Es war wirklich nicht der Tag des Torjägers. Gleich 3 Großchancen vergab der Stürmer in den folgenden Minuten trotz aussichtsreicher Position. So blieb es bei der knappen Führung und die Gäste kämpften sich noch einmal zurück ins Spiel. Mehr als zwei Strafraumszenen sprangen dabei aber nicht heraus. Auf der anderen Seite hatte unsere Elf dagegen eine Torchance nach der anderen, ließ aber die Zuschauer weiter auf die Entscheidung warten. Bis zur 86. Spielminute. Vorstopper Rudi Matterne trieb den Ball durch das Mittelfeld, spielte genau in den Lauf von Christian Lust und der hämmerte die Kugel zum 3:1 in die Maschen. Damit war das Spiel entschieden und die 10 tapferen Kreveser hatten nichts mehr entgegen zu setzen. David Mielke hatte in den Schlussminuten noch die Möglichkeit zu erhöhen, es blieb aber beim 3:1-Endstand.

Ein mühsamer Erfolg unserer Elf den man eindeutig in die Kategorie Arbeitssieg einordnen muss. Aber auch solche Spiele gehören zu einer langen Saison und müssen gewonnen werden um die hohen Ziele zu erreichen.

Heinert - Bruns, Matterne, Böters, F. Kronfeldt - Kroll

(88. Strauß), Pfeiffer, Woop, D. Mielke - T. Mielke (68. Stage),

C. Lust

 

0:1 Wille (26.), 1:1 D. Mielke (HE 36.), 2:1 Henschel (ET 58.),

3:1 C. Lust (86.)

Vorschau 15. Spieltag

Letzter Spieltag der Hinrunde gegen Kreveser SV II

Zum letzten Spieltag der Hinrunde empfängt unser VfB am Samstag die Reserve des Kreveser SV. Vom Papier her eine klare Angelegenheit, muss doch der Tabellendrittletzte beim Rangzweiten antreten. Aber genau das dachten sicher auch einige vor unserer Reise nach Schollene. Und auch die Kreveser zeigten bei der knappen 1:2-Niederlage gegen Kamern, dass sie durchaus mit den Top-Teams der Liga mithalten können. Unsere Mannschaft sollte also gewarnt sein und nach nun fast vier sieglosen Wochen sowieso jeden Gegner ernst nehmen. Angst und Schrecken konnte die KSV-Reserve bei ihren bisherigen Auswärtsauftritten allerdings nicht verbreiten. Ganz im Gegenteil: Mit 7 verlorenen Spielen ist Krevese das auswärtsschwächste Team der Hinrunde. Das dabei erzielte Torverhältnis von 6:31 unterstreicht die Harmlosigkeit auf fremden Plätzen zusätzlich. Da es auch in den Heimspielen erst drei Siege zu bejubeln gab, steckt der Vorjahreszwölfte mitten im Abstiegskampf. In der Vergangenheit gab es das Duell VfB gegen KSV schon viele Male. Allerdings hatte es unser Team früher immer mit der ersten Vertretung Kreveses zu tun. Die Partien gegen die Bissinger und Co. waren in der Regel hart umkämpft und torreich. Seit dem Abstieg in Kreisliga gab es bisher vier Begegnungen mit der 2. Mannschaft. Jede Menge Tore gab es dabei aber auch. Bei drei VfB-Siegen und einer Niederlage fielen insgesamt 31 Treffer. Das Spiel am Samstag wird auf Grund der anhaltenden Schneefälle wahrscheinlich auf dem Nebenplatz ausgetragen. Der Anpfiff durch Schiedsrichter Christoph Blasig erfolgt bereits um 13.00 Uhr.

zurück Aktuelles                                       zurück Spielberichte