VfB mit überzeugender Vorstellung

Mit einem klaren 7:1-Sieg kehrte unsere Mannschaft am Samstag vom Auswärtsspiel aus Gladigau zurück. Eine deutliche Leistungssteigerung und eine fast perfekte Chancenauswertung bildeten die Grundlage für diesen verdienten Erfolg.

Wie schon in der Vorwoche erwischte unsere Elf dabei einen Start nach Maß. Bereits in der dritten Spielminute hatte Christian Lust die frühe Führung auf dem Fuß. Nach einem langen Ball von David Mielke und einem Stellungsfehler in der Gladigauer Hintermannschaft kam der Stürmer an der Strafraumgrenze zum Schuss, verzog aber knapp. Nur eine Minute später machte Christian es dann besser. Ein feines Zuspiel von Ronny Pfeiffer nahm der Stürmer im Strafraum auf und spitzelte die Kugel dem entgegenkommenden Keeper durch die Beine. In der siebenten Minute dann fast das 2:0. Christian Kroll hatte Stefan Schmilas freigespielt aber der scheiterte an Blau-Weiß-Torhüter Rummel. In der 21. Spielminute lag der Ball dann aber wieder im Tor. Nach Ronny Pfeiffers Pass ging erneut Christian Lust allein Richtung Tor, wurde aber an der Strafraumgrenze unsanft vom herausgeeilten Keeper gestoppt. Doch anstatt zu reklamieren spielte unser Torjäger weiter, schüttelte den Torwart im Zweikampf ab und zirkelte das Leder fast von der Grundlinie ins leere Tor. Dieses frühe 2:0 war schon so etwas wie eine Vorentscheidung. Viel zu wenig kam von den Gastgebern, die bis dahin nicht eine einzige Tormöglichkeit hatten. Es dauerte fast eine halbe Stunde bis die Blau-Weißen erstmals gefährlich vor VfB-Keeper Nigel Kempchen auftauchten. Martin Krause hatte sich auf der linken Seite gut durchgesetzt und zog mit dem Ball in den Strafraum. Sein Abspiel war dann aber zu ungenau und unsere aufmerksame Nummer Eins konnte klären. Mit der Führung im Rücken ließen unsere Jungs es dann etwas ruhiger angehen, hatten das Spiel aber jederzeit im Griff. Die Gastgeber hielten kämpferisch gut dagegen, hatten aber spielerisch wenig anzubieten. Tormöglichkeiten waren in dieser Phase Mangelware dafür lag der nächste Elfmeter in der Luft. Rudi Matterne wurde im Strafraum eindeutig umgetreten aber die Pfeife von Schiedsrichter Stähr blieb auch dieses Mal stumm. Kurz vor dem Pausenpfiff schlug unsere Elf oder besser gesagt Ronny Pfeiffer dann doch noch einmal zu. Unser Spielmacher hebelte erneut mit einem schönen Zuspiel die Gladigauer Abwehr aus und David Mielke bedankte sich mit dem 3:0. Auch nach dem Wiederanpfiff ging es weiter nur in eine Richtung. In der 52. Minute dann fast der nächste Treffer. Nach einer Pfeiffer-Ecke wurde Christian Lusts Kopfball von der Linie gekratzt und Pierre Kricheldorf jagte den Nachschuss über die Querlatte. Kurz darauf dann Jubel auf der anderen Seite. Eine scharfe flache Flanke von der linken Seite konnten weder Torsten Bruns noch Florian Kronfeldt entscheidend klären und Martin Krause verwandelte aus Nahdistanz zum überraschenden Anschlusstreffer. Jetzt witterte die Elf um Spielertrainer Steffen Saeger noch einmal ihre Chance. Mit toller Moral drängten die Blau-Weißen auf einen zweiten Treffer, bissen sich aber an der zumeist guten VfB-Abwehr die Zähne aus. Unsere Jungs ließen hinten nichts mehr anbrennen und sorgten vorne für klare Verhältnisse. Nach einem Foul an David Mielke im Strafraum zeigte Schieri Stähr erneut nicht auf den Punkt, entschied aber irrtümlich auf Eckball. Und so kam unser Kapitän dann doch zu seinem zweiten Treffer. Einen Pfeiffer-Eckball verwandelte Sforza mit dem Kopf zur Entscheidung. Nach seiner vierten Torvorlage wollte dann Ronny Pfeiffer auch noch einen eigenen Treffer. Immer wieder versuchte er es aus der Distanz. In der 72. Minute scheiterte er nach Doppelpass mit David Mielke nur knapp. Eine Viertelstunde vor dem Schlusspfiff war es dann soweit: Libero Torsten Bruns war mit aufgerückt, sein Pass auf den rechten Flügel war aber viel zu steil und damit sichere Beute für den gegnerischen Torhüter. Der machte das Spiel schnell aber sein verunglückter Abschlag landete genau auf Ronnys Fuß und der versenkte den Ball aus rund 30 Metern humorlos im leeren Tor. Kurz darauf glänzte der Mittelfeldspieler dann wieder in der Rolle des Vorbereiters. Nach seinem öffnenden Pass zog der eingewechselte Marc Meier von links in den Strafraum, legte überlegt quer und Christian Lust vollendete mühelos zum 6:1. Auch nach diesem Treffer drückte unsere Elf weiter, spielte aber die Angriffe oft zu ungenau. Den Schlusspunkt setzte dann in der Schlussminute der Mann des Spiels. Nach feiner Vorarbeit von Rudi Matterne spitzelte Ronny Pfeiffer das Leder am Torhüter vorbei zum 7:1-Endstand.

Nach den zuletzt eher schwachen Auftritten war dieser Sieg fast so etwas wie ein kleiner Befreiungsschlag. Zwar war Gladigau an diesem Tag kein Gratmesser aber der deutliche Formanstieg bei fast allen Spielern war unverkennbar. Mit dem ersten Auswärtssieg im Jahr 2011 zog unsere Elf zudem am bisherigen Tabellenführer Empor Kamern vorbei und grüßt jetzt wieder von der Spitze der Kreisliga.

Kempchen - Bruns, Kricheldorf, Böters (79. Lotsch),

F. Kronfeldt - Kroll (67. Meier), D. Mielke, Pfeiffer, Schmilas - Matterne, C. Lust

 

0:1 C. Lust (4.), 0:2 C. Lust (21.), 0:3 D. Mielke (45.), 1:3 Krause (57.), 1:4 D. Mielke (70.), 1:5 Pfeiffer (75.), 1:6 C. Lust (82.), 1:7 Pfeiffer (90.)

Vorschau 21. Spieltag

Am Samstag ist unsere Elf beim Tabellendreizehnten Blau-Weiß Gladigau zu Gast.

Auch in dieser Spielzeit scheint der Mannschaft um Spielertrainer Steffen Saeger nicht der Sprung aus dem Tabellenkeller zu gelingen. Mit lediglich 13 Punkten aus 16 Spielen ist der Anschluss ans Mittelfeld kaum noch möglich. Immerhin konnten die Blau-Weißen die Duelle mit den direkten Konkurrenten für sich entscheiden. Die Heimsiege über Werben, Krevese und Klein Schwechten brachten wichtige Punkte, so dass auch in diesem Jahr der Klassenerhalt gelingen sollte. In der Kreisliga standen sich beide Teams bisher vier Mal gegenüber. Nach einem Sieg für Gladigau konnte unsere Elf die letzten drei Spiele für sich entscheiden. Am Samstag will unsere Mannschaft (voraussichtlich in Bestbesetzung) diese Serie ausbauen und gleichzeitig den ersten Auswärtssieg im Jahr 2011 einfahren.

HINRUNDE - 18.09.2010

VfB weiterhin mit optimaler Punkteausbeute

Mit einem klaren 4:1 Erfolg gegen Gladigau setzte unsere Mannschaft ihren Siegeszug durch die Kreisliga fort. Mit dem sechsten Sieg im sechsten Spiel konnte unsere Elf die Tabellenführung weiter ausbauen, Gladigau rutschte dagegen auf Rang elf ab.

Dabei verlief die Spielvorbereitung alles andere als planmäßig. Neben Christian Lust, Stephan Heinert, Stefan Schubert und Marcel Böters (alle privat verhindert) musste Trainer Marco Lust auch noch Pierre Kricheldorf, Marcel Strauß (krank) und Rudi Matterne (Fußverletzung) ersetzen. So rutschten Christian Kroll und Tobias Mielke wieder in die Anfangsformation und Torsten Lotsch und Robert Bolle kamen sogar zu ihrem Startelf-Debüt in dieser Saison. Als Ersatz standen lediglich Kepper Maik Schulze, Marco Lust und der für diese Partie reaktivierte Stefan Baacke zur Verfügung.

Trotz der ungewöhnlichen Aufstellung bestimmte unsere Elf vom Anpfiff an das Spielgeschehen. Die Gäste versuchten mit einer sehr defensiven Taktik die VfB-Offensive auszubremsen. Trotzdem hätte es schon nach drei Minuten mit der frühen Führung klappen können. Nach einem Flankenlauf von Robert Bolle kam Michael Woop im Straf-raum an den Ball, verzog dann aber etwas überhastet. Als dann auch noch David Mielke (Volleyabnahme nach Woop-Zuspiel) und wieder Michael Woop am guten Gäste-Keeper Rummel scheiterten, gab es erneut keinen Treffer in der ersten halben Stunde.

Kurz vor der Pause war es dann aber doch soweit: Torsten Lotsch köpfte einen zu kurz abgewehrten Ball durch die Gladigauer Vierer-kette und Michael Woop beförderte das Leder, ebenfalls per Kopf, am herauslaufenden Torwart vorbei zur Halbzeitführung.

Im zweiten Durchgang erwischten unsere Jungs dann einen Traum-start. Ronny Pfeiffer schickte Michael Woop und unser Torjäger er-zielte seinen ersten Doppelpack in der neuen Saison. Unsere Mann-schaft hatte nach wie vor das Spiel fest im Griff. Besonders über den schnellen Robert Bolle wurde es jetzt immer wieder gefährlich. Mit einem der wenigen Entlastungsangriffe kamen die Gäste dann zurück ins Spiel. Strehlau ließ auf der rechten Seite Schmilas und Bruns stehen und flankte auf Krause, dessen Schuss konnte Nigel Kempchen mit einem klasse Reflex noch abwehren doch gegen den Nachschuss waren er und auch Florian Kronfeldt machtlos. Die Gäste wollten jetzt mehr und drängten auf den Ausgleich. Doch genau in dieser Phase schlugen unsere Jungs eiskalt zu. Einen Gladigauer Eckball köpfte "Theo" Lotsch genau auf Tobias Mielke und dann ging alles ganz schnell: Tobi spielte in den Lauf vom fleißigen Michael Woop, der passte in den Strafraum und David Mielke schob zum 3:1 ein.

Die Gäste steckten zwar nicht auf, kamen aber in der Endphase des Spiels zu keiner weiteren Torchance. Vielmehr hätte unser Team noch das Torverhältnis ausbauen können. Doch weder Tobias Mielke, noch Michael Woop oder David Mielke nutzten ihre Großchancen. Erst kurz vor dem Abpfiff sorgte Mittelstürmer Tobi Mielke, nach starkem Pfeiffer-Solo, für den 4:1 Endstand.

Ein glanzloser Arbeitssieg gegen eine, zumindest in der ersten Halb-zeit, gleichwertige Gästemannschaft. Aber was zählt sind die drei Punkte und die Erkenntnis, dass man mit einer geschlossenen Mann-schaftsleistung auch den einen oder anderen Leistungsträger ersetzen kann. Trotzdem sollten derartige Personalsorgen die Ausnahme bleiben!

Besonders zu erwähnen ist die Leistung der Schiedsrichter: Schieri Sommermeyer (Angern) und seine Assistenten Kuhs und Schneider wurden wegen akutem Schiedsrichtermangel aus dem benachbarten Landkreis Börde abgestellt und bekamen von beiden Teams eine sehr gute Leistung bescheinigt.

1:0 M. Woop (37.), 2:0 M. Woop (46.), 2:1 M. Krause (51.),

3:1 D. Mielke (68.), 4:1 T. Mielke (87.)

 

Kempchen - Bruns, Lotsch, Schmilas, F. Kronfeldt, Kroll, Pfeiffer, D. Mielke, Bolle (78. M. Lust) - Woop, T. Mielke

Vorschau 6. Spieltag - Behält der VfB seine weiße Weste?

Am sechsten Spieltag ist das Team vom SV Blau Weiß Gladigau in Uetz zu Gast. Mit fünf Punkten aus vier Spielen steht die Elf um Spieler-Trainer Steffen Saeger aktuell auf Rang neun der Tabelle. Im Vorjahr schafften die Blau Weißen nie den Sprung aus dem Tabellenkeller und beendeten die Saison mit nur vier Siegen auf Platz 13.

Im direkten Duell behielt unsere Mann-schaft beide Male die Oberhand, das Heimspiel wurde dabei mit 5:1 deutlich gewonnen. Um den Saisonstart perfekt zu machen sollen auch an diesem Samstag alle drei Punkte in Uetz bleiben.

zurück zu Spielberichte                             zurück zu Aktuelles