Schwacher Auftritt im Kamern

Im Spitzenspiel der Fußball-Kreisliga unterlag unsere Mannschaft bei Empor Kamern verdient mit 1:3. Vor rund 100 Zuschauern waren die Gastgeber über weite Strecken spielbestimmend und sorgten mit dem Sieg für neue Spannung an der Tabellenspitze.
Durch die Ausfälle von Marcel Böters (Knieverletzung) und Rudi Matterne (Arbeit) musste Marco Lust die Mannschaft leicht umbauen. So begann Stefan Schmilas auf der für ihn ungewohnten Linksverteidigerposition und Marc Meier rückte ins rechte Mittelfeld. Für den zu Beginn fehlenden Michael Woop (Arbeit) spielte Tobias Mielke als zweite Spitze.
Den besseren Start erwischte Empor, das über Wollherr und den schnellen Pfüller auch gleich die ersten Offensivaktionen verzeichnete. In der achten Minute waren dann auch unsere Jungs im Spiel und tauchten das erste Mal vor dem gegnerischen Kasten auf. Pierre Krichelsdorfs Schuss aus fast 20 Metern wurde aber zur Ecke abgefälscht. Ansonsten tat sich unsere Elf in der Anfangsphase sehr schwer. Kamern war aggressiver und hatte deutlich mehr vom Spiel. Gefährlich wurde es bis dahin allerdings nur nach Freistößen und Eckbällen. In der 17. Minute dann mal wieder ein Lebenszeichen unserer Kicker. Nach einem Konter wurde David Mielke beim Abschluss behindert und bekam einen Freistoß zugesprochen. Der gefoulte führte selbst aus, platzierte die Kugel aber zu zentral und Damker im Tor hatte wenig Mühe. Kurz darauf versuchte es Wollherr aus der Distanz, sein Schuss verfehlte aber ebenso das Ziel wie wenig später Wieneckes Kopfballversuch. Fußballerisch blieben beide Teams einiges schuldig. Viele kleine Fouls und ständige Unterbrechungen ließen keinen rechten Spielfluss zustande kommen. Dazu machte auch Schiedsrichter Blasig nicht immer einen souveränen Eindruck und trug wenig zur Beruhigung des Spieles bei. Die nächste Torchance hatte erneut Empor. Einen abgewehrten Einwurf nahm Abwehrmann Käding direkt, setzte das Leder aber knapp über die Querlatte. Kurz danach kam erneut Wienecke zum Kopfball aber auch er zielte zu hoch. Nach einer guten halben Stunde dann der nächste Aufreger vor dem VfB-Tor. Bei einem Rettungsversuch sprang der Ball unserem Kapitän David Mielke unglücklich an die Hand und der Schieri entschied zum Entsetzen aller Uetzer auf Strafstoß. Eine sehr unglückliche aber vertretbare Entscheidung. Zwar lag kein absichtliches Handspiel vor, aber David änderte die Flugbahn des Balles und nahm dem hinter ihm lauernden Silvio Schulz eine gute Torchance. Empor-Kapitän Stefan Wollherr übernahm die Verantwortung und verwandelte sicher zum 1:0. Unsere Jungs versuchten zu antworten, spielten aber oft zu ungenau oder probierten es erfolglos mit hohen langen Bällen. Nach einem Zweikampf zwischen Christian Lust und Rene Wagener dann erneut Aufregung auf und neben dem Feld. Wagener war der ihm zugesprochene Freistoß anscheinend zu wenig und er revangierte sich mit einem klaren Rempler an unserem Stürmer. Schieri Blasig ließ aber die Rote Karte stecken und zeigte lediglich den gelben Karton. Ärgerlich aus VfB-Sicht, das diese Tätlichkeit in der Spielhälfte ohne Schiedsrichter-Assistenten geschah und der Schiedsrichter die Situation nicht richtig gesehen hatte. Kurz vor der Pause dann noch einmal Freistoß für unsere Mannschaft. Wieder ließ der sonst gute Damker den Ball prallen aber erneut war kein VfB-Akteur schnell genug zur Stelle. So blieb es bis zum Pausenpfiff bei der knappen aber verdienten Führung für die Hausherren. Den zweiten Durchgang begannen unsere Kicker dann engagierter. Die besseren Chancen hatten aber weiterhin die Gastgeber. Ein Konter über Wollherr landet auf Umwegen bei Ruhbaum dessen Schuss konnte aber Stefan Schmilas im letzten Moment noch abblocken. Dann mal ein gelungener Spielzug auf der anderen Seite. Pierre Kricheldorf führte einen Freistoß schnell aus und brachte Marc Meier auf dem rechten Flügel ins Spiel. Der bediente mit einer schönen Flanke Christian Lust im Strafraum aber auch dessen Direktabnahme wurde von einem Verteidiger abgeblockt. Auch wenn unsere Elf nun etwas besser ins Spiel fand, waren die Hausherren bei schnell vorgetragenen Kontern stets gefährlich. So auch in der 57. Minute. Johannes Pfüller setzte sich auf dem rechten Flügel gut gegen Christian Kroll durch und flankte den Ball zurück auf den Sechzehner. Dort war Stefan Wollherr seinem Bewacher Florian Kronfeldt entwischt und versenkte die Kugel per Direktabnahme zum umjubelten 2:0. Unsere Elf musste jetzt mehr tun und bekam durch die Hereinnahme von Michael Woop noch einmal frischen Wind. Aber bevor unser Torjäger richtig ins Spiel eingreifen konnte war erstmal unser Torhüter gefordert. Gleich zweimal musste Nigel Kempchen mit einer Glanztat weitere Gegentreffer verhindert. Erst blieb er in einer Eins-gegen-Eins-Situation Sieger gegen Wollherr und dann kratzte er auch Blümners Schuss über die Torlatte. Beide Male hatten die Hausherren schon den Torjubel auf den Lippen. Der Treffer fiel dann aber etwas überraschend auf der anderen Seite. Pierre Kricheldorfs Gewaltschuss aus gut 30 Meter Torentfernung missglückte und wurde so zur Vorlage für Michael Woop der sich im Strafraum noch um seinen Gegenspieler drehte und den Ball im kurzen Eck versenkte. Und dieser Treffer zeigte Wirkung. Unsere Jungs hatten jetzt ihre beste Phase und Kamern machte plötzlich Fehler. Einen harmlosen Ball ließ Empor-Keeper Damker gleich zweimal fallen aber Michael Woop konnte den Ball nicht richtig kontrollieren und der Torhüter blieb am Ende doch Sieger. Auch der Positionswechsel von Mark Meier und Stefan Schmilas machte sich bemerkbar. Immer wieder sorgten Stefans Dribblings über die rechte Außenbahn für Gefahr. Aber eines dieser Dribblings wurde dann auch zum Auslöser für die spielentscheidende Szene. Nach einem Ballverlust von Schmilas schaltete Wollherr am schnellsten und setzte Silvio Schulz mit einem klugen Pass perfekt in Szene. Der tankte sich bis in den Strafraum durch und spitzelte den Ball mit letzter Kraft ins kurze Eck. Eine etwas unglückliche Figur machte dabei Keeper Nigel Kempchen, der auf einen Schuss in die lange Ecke spekuliert hatte. In der 84. Minute war das natürlich die Entscheidung. Unsere Elf versuchte zwar bis zum Schlusspfiff alles aber mehr als einen Schmilas-Schuss ließen die Empor-Kicker nicht mehr zu. Kamern überstand auch die Nachspielzeit schadlos und bejubelte nach dem Schlusspfiff ausgelassen ihren verdienten Heimsieg. Spielerisch war die Partie ganz sicher kein Spitzenspiel, denn auch Kamern zeigte nicht die hohe Fußballkunst. Vielmehr reichten an diesem Tage Kampf und der unbedingte Siegeswillen um unsere Mannschaft zu bezwingen. Und diese Tatsache ist eigentlich viel trauriger als die erlittene Auswärtsniederlage.
Ein großes Kompliment geht an dieser Stelle noch an die Fans beider Vereine, die diesem Spitzenspiel absolut würdig waren. Kamerns Anhang unterstütze sein Team über die gesamte Spielzeit lautstark, aber auch die knapp 30 mitgereisten Uetzer sorgten für eine tolle Stimmung.

1:0 Wollherr (33.), 2:0 Wollherr (55.), 2:1 Woop (76.),

3:1 Schulz (84.)

 

Kempchen - Bruns, Kricheldorf (87. Stage), F. Kronfeldt, Schmilas - Kroll, D. Mielke, Pfeiffer, Meier - C. Lust, T. Mielke (57. Woop)

Vorschau: Spitzenspiel in Kamern

Am kommenden Wochenende stehen im altmärkischen Fußball erneut Nachholspiele auf dem Terminplan. Für unsere Elf bedeutet das - Spitzenspiel in Kamern.

Beim Duell Zweiter gegen Erster treffen am Samstag die beiden überragenden Teams der bisherigen Kreisligasaison aufeinander. An 20 der bisher 21 absolvierten Spieltage hieß der Tabellenführer entweder Empor oder VfB. Lediglich am 1. Spieltag führte mit dem TuS Bismark II ein anderes Team die Tabelle an. Seit dem 10. Spieltag liegen die beiden Rivalen sogar Kopf an Kopf auf den ersten beiden Plätzen. Nun also endlich das direkte Aufeinandertreffen. Ein Favorit ist im Vorfeld der Begegnung nur schwer auszumachen. Unsere Elf hat bei einem Punkt Vorsprung und zwei nachzuholenden Spielen die etwas bessere Ausgangsposition. Zudem zeigten die Mielke und Co. nach der Niederlage in Walsleben, bei den Siegen über Wahrburg, Wittenmoor und Gladigau zuletzt ansteigende Form. Die Empor-Elf startete dagegen sehr wechselhaft ins neue Jahr. Der überraschenden Auftaktniederlage gegen Krüden folgten Siege über Krevese, Staffelde und Verfolger Walsleben, ehe zuletzt bei der Niederlage in Wahrburg und dem Remis gegen Post Stendal erneut wichtige Punkte verspielt wurden. Es geht also um sehr viel für die Mannschaft von Gordon Wagener. Bei einem Heimsieg winkt die Tabellenführung und auch das Hinspiel in Uetz wird noch nicht vergessen sein. Am 2. Spieltag gelang unserer Mannschaft ein glatter 5:0-Erfolg gegen an diesem Tag enttäuschende Gäste. Ähnlich einseitig wird die Partie am Samstag wohl nicht verlaufen. Viel mehr deutet alles auf ein Duell auf Augenhöhe hin, das vielleicht nur durch die bessere Tagesform entschieden wird. Spannung und jede Menge Tore verspricht auch die Bilanz. In 5 Kreisligabegegnungen stehen jeweils 2 Siege bei einem Unentschieden zu Buche. Insgesamt fielen dabei sage und schreibe 37 Treffer. Kurios: Schon drei Mal endete ein Spiel zwischen beiden Mannschaften 7:3. Zuletzt im September 2009 als unsere Elf beim Gastspiel in Kamern eines ihrer besten Kreisligaspiele ablieferte und verdient gewann. Und genau so eine couragierte Leistung wird auch dieses Mal nötig sein um in Kamern zu bestehen und die Tabellenführung zu verteidigen. Auf geht’s Jungs…

Pünktlich zum Spitzenspiel wurde auch die Schiedsrichter-Ansetzung noch einmal gründlich überdacht. Anstelle des ursprünglich angesetzten Jörg Huth (Eintracht Walsleben) leiten jetzt Christoph Blasig und seine Assistenten Heinz und Frank Wiegank die Partie.

Freuen wir uns also auf ein packendes Spitzenspiel, das hoffentlich auch spielerisch seinem Namen gerecht wird.

HINRUNDE - 21.08.2010

Mit Kantersieg an die Tabellenspitze

Durch einen klaren 5:0 Sieg über Empor Kamern feierte unsere Mannschaft eine gelungene Heimpremiere.

Dabei lief es in der Anfangsphase alles andere als rund. Wie schon in den vergangenen Wochen fand unser Team nur sehr schwer ins Spiel und konnte das geforderte Pressing viel zu selten umsetzen. Ganz anders die Gäste aus Kamern. Von Beginn an zeigten sie, das die Ankündigung „Arsch aufreißen und in Uetz gewinnen“ (Homepage am 18.08.2010) keine lehre Drohung sein sollte. Immer wieder gelang es ihnen mit einfachen Mitteln zu Torchancen zu kommen. Doch entweder verfehlten Sie knapp das Tor (Kopfball, Heber) oder scheiterten am guten Keeper Nigel Kempchen. Mit zunehmender Spieldauer gewann unser Team allerdings mehr und mehr die Kontrolle über das Spielgeschehen. Besonders Ersatz-Libero Torsten Bruns versuchte immer wieder mit kurzen Pässen das Spiel zu beruhigen und die anfängliche Hektik im Spielaufbau abzulegen. Die Angriffsbe-mühungen wurden nun zwingender und die Tormöglichkeiten häuften sich. Nach einem Zusammenstoß zwischen dem freigespielten Christian Lust und Gäste-Keeper Damker verweigerte Schiedsrichter Baron den geforderten Strafstoß und entschied auf Stürmerfoul. Die größte Chance der 1. Spielhälfte hatte dann Michael Woop. Nach einem Abpraller stand er plötzlich völlig unbedrängt vor dem Tor, scheiterte jedoch am Pfosten. Kurz darauf machte unser Torjäger es dann besser. Nach einer Schmilas-Ecke stieg er am kurzen Pfosten am höchsten und köpfte den Ball in den Torwinkel (37. Spielminute). Kurz vor dem Pausenpfiff war es erneut Schmilas der von der Mittellinie bis in den gegnerischen Strafraum stürmte um mit einem Querpass das 2:0 einzuleiten. Der mitgelaufene Florian Kronfeldt hatte wenig Mühe den Ball im leeren Tor zu versenken (44. Spielminute). Für Manndecker „Flops“ der erste Kreisliga-Treffer überhaupt.

Zu Beginn der zweiten Hälfte warf Kamern noch einmal alles nach vorn, ohne jedoch ernsthaft für Torgefahr zu sorgen. Im Gegenteil. Unsere Mannschaft kombinierte nun sicherer und fuhr einen Angriff nach dem anderen. Dennoch dauerte es bis zur 67. Spielminute bis David Mielke das entscheidende 3:0 gelang. Die Gäste hatten jetzt nichts mehr entgegenzusetzen und unsere Jungs stürmten munter weiter. Nach gutem Zuspiel vom eingewechselten Christian Kroll spielte Christian Lust weiter auf David Mielke, der dem Empor-Keeper erneut keine Chance ließ und seinen zweiten Saisontreffer markierte (82. Spielminute). Den Schlusspunkt setzte dann Ronny Pfeiffer mit dem 5:0. Torsten Lotsch scheiterte zuvor mit einem Schuss, legte dann aber den Abpraller gekonnt ab und Ronny schob den Ball sicher ins Tor. Kurz darauf hatte Schiedsrichter Baron genug gesehen und pfiff das Spiel nach nur 89 Minuten ab.

Alles in Allem zeigte unsere Elf ein ordentliches Heimspiel mit einem super Ergebnis, gegen allerdings enttäuschende Gäste.

1:0 Woop (37.), 2:0 F. Kronfeldt (44.), 3:0 D. Mielke (68.),

4:0 D. Mielke (82.), 5:0 Pfeiffer (88.)

 

Kempchen - Bruns, F. Kronfeldt (73. Kroll), Schubert

(81. Strauß), Kricheldorf - Böters, Pfeiffer, D. Mielke

(86. Lotsch), Schmilas - Woop, C. Lust

Vorbericht VfB - Empor Kamern

Am 2. Spieltag der Saison empfängt unser VfB am 21. August 2010 um 15:00 Uhr Empor Kamern.

Trotz trotz der Abgänge einiger wichtiger Spieler ist die Mannschaft aus Kamern einer der Aufstiegsaspiranten und sollte somit nicht unterschätzt werden. Am ersten Spieltag gelang ihnen ein 2:1 Auswärtserfolg bei Blau-Weiß Schollene. 

zurück Spielberichte                              zurück Aktuelles