8 Buden gegen Bismark II
Am 24. Spieltag der Fußball-Kreisliga gewann unsere Mannschaft überraschend deutlich 8:1 gegen die Reserve des TuS Schwarz-Weiß Bismark. Mit 4 Treffern und 2 Torvorlagen schoss sich unser Rechtsaußen Stefan Schmilas dabei zum Mann des Tages. Mit dem elften Sieg im heimischen Oskar-Ruhnke-Stadion untermauerte unsere Elf zudem ihre Position als heimstärkstes Team der Liga.
Mit Marcel Böters und Florian Kronfeldt standen im Gegensatz zur Vorwoche wieder die etatmäßigen Manndecker in der Startelf. Außerdem ersetzte Tobias Mielke unseren Torjäger Christian Lust im Sturmzentrum. Die Anfangsminuten gehörten ganz klar unserer Elf. Hellwach und mit hohem Tempo versuchten unsere Jungs früh ein Zeichen zu setzen. Bei den ersten Offensivaktionen fehlte es aber noch an der nötigen Genauigkeit. Erst verunglückte ein Steilpass von Tobias Mielke auf David Mielke, wenig später scheiterte Ronny Pfeiffer mit einem Fernschuss. Das Führungstor fiel dann folgerichtig in der 11. Minute. Ronny Pfeiffer tanzte an der linken Strafraumkante seinen Gegenspieler aus, passte zurück und Michael Woop drückte den Ball über die Linie. Nur 2 Minuten später war es wieder die Kombination Pfeiffer-Woop, die fast für das 2:0 gesorgt hätte. Einen Querschläger der Bismarker Hintermannschaft spielte Ronny perfekt in den Lauf unseres Torjägers doch dessen Schussversuch wurde im letzten Moment abgeblockt. Mehr und mehr wurde deutlich, dass die Gäste mit dem Angriffswirbel unserer Jungs an diesem Nachmittag überfordert waren. Und offensiv kam von den Schwarz-Weißen lange Zeit gar nichts. Ballverluste und ungewohnt viele Fehlpässe im Spielaufbau sorgten dafür, dass der TuS-Angriff im Grunde gar nicht vor den Kasten von Stephan Heinert kam. Nach gut 20 Minuten dann der nächste gelungene Spielzug unserer Mannschaft. Mittelstürmer Tobias Mielke leitete ein halbhohes Zuspiel direkt weiter auf Sturmpartner Woop der auf dem Weg zu seinem zweiten Treffer nur durch ein Foulspiel zu stoppen war. Strafstoss und die gelbe Karte für Sünder Lehmann war die logische Entscheidung vom souveränen Schiedsrichter Kleinschmidt. Stefan Schmilas trat an, verlud TuS-Keeper Kölsch und verwandelte sicher. Nur wenige Minuten später dann der nächste Aufreger im Strafraum der Gäste: Rudi Matterne fing einen Bismarker Konter ab und spielte sofort steil auf David Mielke. Der zog halblinks in den Strafraum und wurde an der Fünfmeterlinie unsanft gestoppt. Torhüter Kölsch war volles Risiko gegangen und hatten mit beiden Beinen voraus Ball und Gegner erwischt. Der Schiedsrichter zögerte nur kurz, entschied dann erneut auf Elfmeter. Eine nicht ganz so eindeutige aber durchaus vertretbare Entscheidung. Wieder hieß das Duell Schmilas gegen Kölsch und wieder blieb der Schütze Sieger. Zwar hatte der Keeper dieses Mal die richtige Ecke erahnt, konnte den Ball aber nicht entscheidend abwehren. Unsere Jungs ließen auch nach diesem dritten Treffer nicht nach und suchten gegen sichtlich angeschlagene Bismarker die Entscheidung. Die nächste Großchance hatte dann Ronny Pfeiffer. Nach Doppelpass mit Stefan Schmilas auf dem rechten Flügel kam unser Spielmacher im Strafraum an die Kugel, verzog aber aus aussichtsreicher Position. In der 35. Spielminute hatten dann auch die Gäste ihre erste gute Tormöglichkeit. Der fleißige Steffen Richen tankte sich gegen Torsten Bruns und Florian Kronfeldt bis in den Strafraum durch, nagelte die Kugel dann aber nur an den Innenpfosten. Kurz vor der Pause hatte dann Defensivmann Marcel Böters seinen großen Auftritt. Kurz hinter der Mittellinie fing er einen TuS-Konter ab, überlief die aufgerückte Gästeabwehr, ließ dann auch noch den herauseilenden Keeper stehen und schob zum umjubelten 4:0 ein. Auch im zweiten Abschnitt nahm das muntere Toreschießen weiter seinen Lauf. Den Auftakt machten allerdings die Gäste. Nach einem langen Ball nutzte wieder Richen einen Stellungsfehler unserer Abwehrspieler und ließ mit einem weiten Lupfer auch dem herausstürmenden Heinert keine Abwehrchance. Noch bevor die TuS-Kicker aber ihre Aufholjagd beginnen konnten, riss unsere Elf das Spiel wieder an sich. Direkt nach dem Anstoß hatte David Mielke das 5:1 auf dem Fuß. Nach feinem Lupfer-Zuspiel von Pfeiffer wollte er aber vor dem Tor noch einmal Michael Woop in Szene setzen, passte dann allerdings zu ungenau. Kurz darauf fiel dann aber doch der fünfte Treffer. Wieder war David Mielke frei durch und wieder brachte er das Leder nicht im Tor unter. Stefan Schmilas machte es besser und versenkte den Nachschuss. Das war der Auftakt für verrückte vier Minuten. Denn der Torjubel war gerade erst beendet da lag die Kugel schon wieder im Netz. Stefan Schmilas hatte einen Freistoß scharf in den Strafraum geschlagen und David Mielke war mit dem Kopf zur Stelle. Und es ging weiter im Minutentakt. David Mielkes Flachschuss konnte Kölsch noch abwehren, beim Nachschuss von Michael Woop stand dann der Pfosten im Weg aber gegen Stefan Schmilas` Abstauber war schließlich kein Kraut mehr gewachsen. Und wieder nur eine Minute später hatte Stefan Schmilas sogar sein fünftes Tor auf Fuß. Uneigennützig bediente er aber den mitgelaufenen Tobias Mielke, der mühelos zum 8:1 einschob. Auch wenn noch eine halbe Stunde zu absolvieren war, blieb dieser Treffer der letzte des Spiels. Bei herrlichem Frühlingswetter und mit der klaren Führung im Rücken ließ es unsere Elf jetzt merklich ruhiger angehen. Aber auch mit halber Kraft war gegen diese auf ganzer Linie enttäuschende Gäste-Elf noch der eine oder andere Treffer möglich. Viel zu umständlich war allerdings das Spiel unserer Jungs, die immer mehr versuchten den Ball regelrecht ins Tor zu tragen. So blieb es am Ende beim völlig verdienten 8:1-Erfolg. Mit diesem unerwarteten Kantersieg unterstrich unsere Elf eindrucksvoll ihre Ambitionen im Kampf um die Tabellenspitze.
Heinert - Bruns (63. Meier), Matterne, Böters, F. Kronfeldt
(77. Strauß) - Kroll, Pfeiffer, D. Mielke, Schmilas - Woop,
T. Mielke (63. Kricheldorf)
1:0 Woop (11.), 2:0 Schmilas (23. FE), 3:0 Schmilas (32. FE),
4:0 Böters (40.), 4:1 (49.), 5:1 Schmilas (55.), 6:1 D. Mielke (56.), 7:1 Schmilas (57.), 8:1 T. Mielke (59.)
Vorschau 24. Spieltag
Zum 24. Spieltag der Fußball-Kreisliga ist am Samstag die Landesligareserve des TuS Schwarz-Weiß Bismark zu Gast.
Mit einem 3:0 Heimsieg über Blau-Weiß Schollene beendete die Feibig-Elf am letzten Wochenende ihre Talfahrt nach zuletzt fünf Niederlagen in Folge. Mit 30 Punkten und einem Torverhältnis von 44:37
belegen die Bismarker zurzeit den achten Rang der Tabelle. Auch wenn die Schwarz-Weißen bisher auswärts nur selten überzeugen konnten, sollte unsere Mannschaft gewarnt sein. Denn in der Hinrunde
waren es eben diese jungen Bismarker die unserer Elf nach 8 Siegen zum Saisonauftakt den ersten Punktverlust beibrachten. In welcher Besetzung das Team von Trainer Dirk Feibig am Samstag antritt,
hängt sicher auch von der Landesliga-Elf des TuS ab, die zeitgleich in Halberstadt spielt.
Nach drei Auswärtsspielen und der abgesagten Partie gegen Klein Schwechten dürfen unsere Jungs nach langen fünf Wochen also endlich wieder auf dem eigenen Rasen ran. Und für dieses Heimspiel hat sich
die Mannschaft etwas Besonderes einfallen lassen. Denn alle Fans die unsere Elf beim Spitzenspiel in Kamern unterstützt haben, bekommen am Samstag als kleines Dankeschön zwei Getränke gratis.
HINRUNDE - 16.10.2010
Nur 0:0 nach schwachem Spiel in Bismark
Bei der Reserve des TuS Bismark kam unsere Elf nicht über ein 0:0 hinaus. Nach einer Serie von zehn Kreisliga-Siegen in Folge war es der erste Punkt-verlust seit dem 29. Mai 2010.
Mit leicht veränderter Startelf, Christian Lust und Stefan Schubert begannen für Robert Bolle und Tobias Mielke, wollten unsere Jungs an die gute Leistung aus dem Pokalspiel anknüpfen. In der Anfangsphase hatte unsere Mann-schaft auch mehr vom Spiel, jedoch ohne nennenswerte Tor-chancen. Die Gastgeber begannen vorsichtig und beschränkten sich zunächst auf eine solide Abwehrarbeit. Torgefahr deuteten die Bismarker nur bei Kontern oder Standardsituationen an. Unser Team bemühte sich zwar das Spiel zu kontrollieren, rannte sich aber immer wieder an der TuS Defensive fest. Einzig zwei Fernschüsse von Ronny Pfeiffer und David Mielke sorgten für etwas Aufregung. Die junge TuS-Elf antwortete mit Standards. Erst hatte Maik Schulze im VfB-Tor bei einem flachen Freistoß leichte Probleme, dann kam Steffen Richen nach einem Eckball gefährlich zum Kopfball. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie ohne spielerische Glanz-punkte. Die Gastgeber spielten weiterhin taktisch diszipliniert und mit sehr hohem Kraftaufwand. Unsere Mannschaft war spielerisch leicht überlegen, im Spiel nach vorn fehlten jedoch Schnelligkeit und Präzision. Nur selten gelangen Kombinationen über mehrere Stationen, wie in der 25. Spielminute. Christian Lust setzte sich an der linken Strafraumkante durch und passte quer auf Michael Woop, dessen Schuss strich aber knapp am rechten Pfosten vorbei. Die größte VfB-Chance hatte dann Ronny Pfeiffer der mit seinem Dis-tanzschuss an der Torlatte scheiterte (28. Minute). Kurz vor der Pause kamen dann auch die Gastgeber zu einer Großchance. Stefan Schubert rutsche bei einem TuS-Konter unglücklich aus und plötzlich hatte Steffen Riechen freie Bahn, aber Maik Schulze verhinderte mit einer tollen Parade das Gegentor.
Auch nach dem Wechsel änderte sich wenig am Spielverlauf. Der Dauerregen und die schwierigen Platzverhältnisse machten beiden Teams sichtlich zu schaffen. Mit zunehmender Spieldauer wurden die Gastgeber mutiger, schafften es aber nicht sich zwingende Torchancen zu erarbeiten. Unsere Offensive versuchte über die Flügel das TuS-Bollwerk zu knacken. Aber entweder waren die Flanken zu ungenau oder die Schüsse (Pfeiffer, Lust) zu harmlos. In der Schlussphase erhöhte unser Team die Schlagzahl und drängte auf den Siegtreffer. Erst scheiterte Ronny Pfeiffer am TuS-Keeper Wichmann dann setzte Christian Lust einen Kopfball über den Torwinkel. Kurz darauf traf David Mielke aber Schiedsrichter Burchert entschied auf Abseits. Unser Kapitän hatte sich prima durchgesetzt und vor dem Tor auf Ronny Pfeiffer abgelegt. Als der nicht einschob sondern den Ball nochmals quer spielte ertönte der Pfiff. Warum Schieri Burchert in dieser Situation seinen besser postierten Assistenten überstimmte, bleibt sein Geheimnis. Unsere Jungs legten den ganzen Ärger in die Schlussoffensive. Und wieder war es unser Kapitän der die nächste Großchance hatte. Sein Solo konnte Bismarks Kujawski nur durch eine Notbremse an der Strafraumgrenze stoppen. Auch dieses Mal hatte der Referee die Situation als Einziger anders gesehen und zeigte nur Gelb. Den fälligen Freistoß jagte Mielke dann flach auf den TuS-Kasten aber erneut war Wichmann zur Stelle und hielt den Punkt für seine Mannschaft fest.
Auch wenn am Ende noch ein Treffer in der Luft lag, hatte dieses Spiel einfach keinen Sieger verdient. Zu ideenlos war das Spiel unserer Elf, zudem ohne die nötige Leidenschaft und Entschlossen-heit. Die Gastgeber zeigten über die gesamte Spieldauer den größeren Willen und erarbeiteten sich so zu Recht einen Punkt. Der VfB bleibt trotz des Punktverlustes Tabellenführer, Bismark steht nach dem fünften Remis auf Rang acht.
Schulze - Matterne, Kricheldorf, Schubert, Böters - Kroll, Woop, D. Mielke, Schmilas - C. Lust, R. Pfeiffer (90. T. Mielke)
Vorschau 9. Spieltag
Kreisliga-Alltag geht mit schwerem Auswärtsspiel weiter
Nach der Pokal-Kür folgt für unsere Mannschaft am Samstag wieder die Kreisliga-Pflicht. Dabei wartet mit der Landesliga-Reserve des TuS Schwarz Weiß Bismark alles andere als ein leichter Gegner.
Der Vorjahresneunte startete ordentlich in die Saison und musste sich bisher nur den Spitzenteams aus Groß Garz und Krüden geschlagen geben. Die Defensive (nur 11 Gegentreffer) scheint dabei das Herzstück der Bismarker zu sein.
In der Vergangenheit trafen beide Teams erst fünf Mal in einem Pflichtspiel aufeinander. Die Bilanz ist mit jeweils zwei Siegen und einem Unentschieden ausgeglichen. In der letzten Spielzeit konnte unsere Elf beide Partien für sich entscheiden. Dabei ist vor allem der 4:2-Heimsieg noch in guter Erinnerung. Im ersten Spiel nach der langen Winterpause gewann unser Team nach 0:2-Rückstand und legte damit den Grundstein für eine furiose Rückrunde.
Die Partie im Bismarker Waldstadion beginnt bereits um 13:00 Uhr als Vorspiel der Landesliga-Begegnung TuS Bismark gegen Germania Halberstadt II.