Die irre VfB-Aufstiegsparty
Mit dem Sieg über Eintracht Walsleben sicherte sich unsere Mannschaft am Samstag den Aufstieg in die Fußball-Kreisoberliga und belohnte sich damit für eine tolle Saison. Direkt nach dem Spielende verwandelten unsere Aufstiegshelden das Oskar-Runke-Stadion in eine riesige Partyzone und ließen es auf ihrer Saison-Abschlussparty so richtig krachen. Hier ein kurzer Überblick über eine irre Aufstiegsparty die so schnell niemand vergessen wird. Schon vor dem Spiel war die Ausgangslage für unsere Kicker nahezu perfekt: Ein Aufstiegs-Endspiel vor den eigenen Fans, dazu bestes Fußballwetter und die seit langem geplante Saison-Abschlussfeier – Fußballherz was willst du mehr?!
Und auch während der 90 Minuten machte sich die besondere Atmosphäre des Spiels immer wieder bemerkbar. Vereinzelte Raketen, minutenlanges Trommeln und Tröten aus dem Fanblock sorgten für eine einmalige Stimmung. Dazu das gute Spiel unserer Mannschaft - zumindest auf Uetzer Seite sah man ausschließlich zufriedene Gesichter. Nach dem entscheidenden Treffer zum 3:0 gab es dann auch kein Halten mehr. Die Fans feierten ihre Mannschaft und sich selbst, die Spieler lagen sich in den Armen und konnten ihre Freude bis zum Spielende kaum noch zurückhalten. Der Schlusspfiff des guten Schiedsrichters Westphal war dann der Startschuss zur lang ersehnten Megaparty. Die Ersatzspieler, bereits mit Aufstiegsshirts bekleidet, stürmten das Spielfeld, wo sich sofort eine riesige Jubeltraube bildete. Nach diversen Umarmungen und Jubelschreien ging es dann weiter zu den Fans.
Zwar war der Diver vor dem Fanblock noch mangelhaft aber spätestens ab der Laola-Welle war alles wieder aufstiegswürdig. Christian Lust, mit drei Treffern der Mann des Spiels, gab den Einheizer mit Fan-Megafon und im Fanblock wurden die letzte Böller und Soundraketen gezündet. Als dann endlich alle Spieler die extra angefertigten Aufstiegsshirts übergezogen hatten, wurde es noch einmal kurz offiziell. Die Presse hatte zum Mannschaftsfoto gebeten. Also stillgestanden, Brust raus und einmal „Käsekuchen“ gerufen. Danach ging es aber weiter mit den üblichen Party-Ritualen.
Aber mit der überdimensionalen Sektflasche war unser Kapitän sichtbar überfordert. Zum Glück war Rudi Matterne sofort zur Stelle und wusste auch etwas mit dem Aufstiegssekt anzufangen. Zum Leidwesen des Trainers der die obligatorische Sektdusche so ziemlich als Einziger abbekam. Doch das war noch lange nicht alles was unser Coach über sich ergehen lassen musste. Nur wenig später wurde er von seinen Spielern in die Luft geschleudert und auch die traditionelle Bierdusche ließ nicht lange auf sich warten. Im Anschluss daran ließ der Trubel etwas nach und einige Spieler nutzten die Gelegenheit und feierten sich und den Aufstieg auf ihre Weise.
So drehten unsere Torhüter mit umgehängter VfB-Fahne eine Ehrenrunde, der Libero genoss seine Flitzer-Einlage und besonders „beliebte“ Teamkameraden fielen noch der einen oder anderen Bierdusche zum Opfer. Ihren eigenen Beitrag zur Partiestimmung brachten die „etwas älteren“ Uetzer Herren, zufrieden mit der Fußballwelt schmetterten sie lautstark alte Fußballlieder und feierten ihren VfB. Für den letzten offiziellen Tagesordnungspunkt unterbrach dann Marco Lust noch einmal die Feierlichkeiten. Danksagungen und Ehrungen standen auf dem Programm. Und der Trainer wusste genau bei wem er sich zu bedanken hatte. Doch zunächst stürmte noch einmal der Kapitän die Bühne und präsentierte unter dem Jubel der Mannschaft eine kurzerhand zur Aufstiegstrophäe umgewandelte Meisterschale. Der erste Dank ging dann an Siegfried Engelhardt, der sich als gute Seele des Vereins auch in dieser Saison um Eintrittskasse, Sportplatzschlüssel, Trainingsbälle und –Leibchen kümmerte. Weitere Danksagungen wurden an Eintrittskassierer „Kitti“ und die Mädels vom Verkaufsstand verteilt. Selbstverständlich hatte der Coach auch an die Fans gedacht und bedankte sich stellvertretend bei Martin Hamel für die tolle Unterstützung bei Heim- und Auswärtsspielen.
Und auch unser Kapitän durfte sich noch einmal feiern lassen. Als erstes bekam David einen echten Aufstiegspokal überreicht und präsentierte ihn mit einem lauten „Da ist das Ding!“ der jubelnden Menge. Anschließend wurde er auch noch für seine 25 Saisontore geehrt. Zum krönenden Abschluss hatte sich der Trainer die Ehrung der besten Spieler der Saison aufgehoben. Wie schon im Vorjahr hatte die Mannschaft gewählt und war dabei zu einem eindeutigen Wahlergebnis gekommen.
Für einige überraschend aber dennoch hoch verdient, gewann Marcel Böters die Wahl und nahm hocherfreut den Siegerpokal entgegen. Auf den Plätzen folgten ihm David Mielke, Florian Kronfeldt und Torsten Bruns. Bei seinen Danksagungen hatte Marco Lust auch an die Sponsoren, alle ehrenamtlichen Helfer sowie die Unterstützer der Abschlussparty gedacht. Nur eine Sache ging im Aufstiegstrubel etwas unter und wird an dieser Stelle nachgeholt: Ein ganz großes Dankeschön der Mannschaft geht auf diesem Weg an Dirk und Stefan, die für einen problem- und vor allem pausenlosen Bierausschank sorgten! Durch diesen Service blieb unseren Spielern nämlich mehr Zeit für weiteren Schabernack.
So wurde die Kinderhüpfburg gestürmt, sämtliche Trophäen und Fanartikel mit Autogrammen versehen und auch die Aufstiegszigarren mussten schließlich noch geraucht werden. Zum Glück gingen sämtliche Aufführungen und Jubeleinlagen ohne Verletzungen über die Bühne und es konnte noch bis in den frühen Morgen ausgelassen gefeiert, gesungen und getanzt werden. Sportlich müssen sich unsere Kicker in der neuen Liga in Zukunft erst noch behaupten, beim Feiern waren sie am Samstag auf jeden Fall schon oberligatauglich!