Serie hält - VfB springt nach Heimsieg auf Platz 6
Am 25. Spieltag feierte unser VfB seinen 6. Heimsieg. In einer packenden Begegnung setzten sich unsere Kicker mit 5:3 gegen die SG Traktor Wust durch. Dabei drehte die Bruns-Elf durch die Treffer von Christian Lust, Stefan Schmilas und David Mielke einen 0:1 Rückstand in eine 3:1 Führung. Die couragierten Gäste ließen sich nicht abschütteln und schafften auch nach Christian Lust zweitem Treffer den erneuten Anschluss. Erst das 5:3 durch Ronny Pfeiffer in der Schlussminute sicherte schließlich den wichtigen Heimsieg.
Für das Ziel Heimsieg veränderte VfB-Trainer Torsten seine Startelf auf mehreren Positionen. So tauschten unter anderem Libero Christian Lust und Angreifer Michael Woop die Positionen. Trotz allem Engagement fand unsere Mannschaft nur schwer in die Partie. Die Gäste spielten munter mit und konnten nach 6 Minuten den ersten Torschuss verbuchen. Im Anschluss an einen Freistoß setzte sich Christian Reich sehr robust gegen Marc Meier durch, jagte die Kugel dann aber über das Tor. Wenig später tauchte dann Robert Zilke nach einem Stimming-Zuspiel völlig frei vor Nigel Kempchen auf, vergab allerdings etwas überhastet (11.). Ein Kopfball von David Mielke nach einer Ecke war alles was unserer Elf in der Anfangsphase gelang. Als Torsten Siegl die Gäste nach einer guten Viertelstunde in Führung brachte, war das nicht einmal unverdient.
Vor dem Treffer sah die komplette VfB-Abwehr nicht gut aus. Für Torsten Lotsch hatte die Szene sogar noch ein schmerzhaftes Nachspiel. Unser Abwehrhühne zog sich beim Versuch den Ball zu klären einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zu. So kam Pierre Dobberkau etwas früher zu seinem Comeback als erwartet. Immerhin schien unsere Mannschaft jetzt wach zu sein. Nach einem Pfeiffer-Freistoß lag dann der Ausgleich in der Luft aber Christian Lust verpasste am langen Pfosten (24.). Wenig später war unser Torjäger dann zur Stelle. Einen weiten Pass von Pierre Dobberkau nahm Ronny Pfeiffer gekonnt mit. Seinen Rückpass jagte Christian Lust zum 1:1 in die Maschen (35.).
In der Folgezeit hatte der VfB Feldvorteile, konnte sich aber keine weiteren Torchancen herausspielen. So blieb es bis zum Pausenpfiff beim Stand von 1:1.
Nach der Halbzeitansprache von Torsten Bruns startete unsere Elf forsch in den zweiten Durchgang. Und mit dem ersten Torschuss brachte Stefan Schmilas seine Farben in Führung. Dabei zog unser Linksfuß einen Freistoß aus 25 Meter Torentfernung scharf auf den langen Pfosten. Christian Lust lief ein, irritierte dabei Torhüter Kannenberg und das Leder landete direkt im Netz (49.).
Jetzt hatte unsere Mannschaft Rückenwind und nutzte diesen. Wust verteidigte schwach und genau vor die Füße von VfB-Kapitän David Mielke. Der nahm die Einladung an und versenkte die Kugel zum 3:1 (55.). Aber die Gäste gaben sich nicht auf und hatten durch Siegl sofort die Möglichkeit zum Anschlusstreffer. Konnte Nigel Kempchen diesen Ball noch abwehren, war er wenig später machtlos. Robert Zilke verwandelte einen Freistoß unhaltbar zum 2:3 (64.). Aber unsere Elf hatte die richtige Antwort parat. Ronny Pfeiffer flankte präzise und Christian Lust stellte mit einem wuchtigen Kopfball den alten Abstand wieder her.
Danach verlor die Partie an Fahrt und unsere Mannschaft schien den Heimsieg sicher über die Zeit zu bringen. Das änderte sich schlagartig mit dem neuerlichen Anschlusstreffer durch Christian Reich in der 82. Spielminute. Die Gäste wollten jetzt den Ausgleich und warfen in den verbleibenden Minuten alles nach vorn.
Für die gut 70 Zuschauer bot sich so eine unerwartet spannende Schlussphase. Der Tabellenletzte kam nicht mehr zum Abschluss und musste mit dem Abpfiff den endgültigen KO-Schlag hinnehmen. Vom linken Flügel kommend startete Ronny Pfeiffer ein Solo durch die gesamte Gäste-Abwehr und ließ auch Kanneberg bei seinem Flachschuss in die lange Ecke keine Abwehrchance. 5:3 – die Entscheidung!
Mit diesem Sieg baut unsere Mannschaft ihre Erfolgsserie weiter aus und ist nun schon seit 8 Spielen ohne Niederlage. In der Tabelle ging es einen Platz hoch auf Rang 6.
VfB: Kempchen – Woop, Brummer, Meier, Lotsch (14. Dobberkau) – Matterne, Mielke, Pfeiffer, Böters – Schmilas, Lust
Tore: 0:1 Sigl (16.); 1:1 Lust (35.); 2:1 Schmilas (49.); 3:1 Mielke (55.); 3:2 Zielke (64.); 4:2 Lust (65.); 4:3 Reich (82.); 5:3 Pfeiffer (90.)
VfB-Elf strebt wichtigen Heimsieg an
Am 25. Spieltag empfängt unsere Mannschaft die Vertretung des SV Traktor Wust. Im Duell mit dem Tabellen-Schlusslicht will die Bruns-Elf unbedingt den 6. Heimsieg einfahren.
Nach dem unnötigen Unentschieden gegen Kickers Seehausen, seinerzeit auch Tabellenletzter, ist der Heim-Dreier auch zwingend notwendig, will unsere Mannschaft weiter im Kampf um einen einstelligen Tabellenplatz mitmischen.
Unsere Gäste sind nach einer mäßigen Hinrunde und zuletzt ganz schwachen Leistungen am Tabellenende angekommen. Mit 3 Zählern und einem Torverhältnis von 10:35 sind die Traktoristen die schwächste Mannschaft der Rückrunde. Im Kampf und den Ligaverbleib zählt deshalb jeder Punkt. Für die Tondera-Elf spricht dabei das Restprogramm. In den direkten Duellen gegen Rossau, Schönhausen, Krevese und Seehausen haben die Wuster noch alle Möglichkeiten.
Aber auch ein Punktgewinn in Uetz käme in der aktuellen Situation sicher nicht ungelegen. Allerdings sollte unsere Elf nach der Pleite im Altmarkpokal und der Punkteteilung im Hinspiel das dritte Aufeinandertreffen mit dem nötigen Siegeswillen angehen.
Mit einem weiteren Dreier würde sich unser VfB in der Tabelle wieder auf den 6. Platz vorschieben. Die Spielleitung übernehmen Kevin Schulz und seine Assistenten Dieter Podschuweit und Felix Wittek. Anstoß im Oskar-Ruhnke-Stadion erfolgt um 15.00 Uhr.
Ein Tipp an alle VfB-Fans: Nutzt die Möglichkeit und unterstützt unsere Mannschaft am Samstag, die Partie gegen Traktor Wust ist das einzige Heimspiel im Monat Mai. Am kommenden Samstag steht für unsere Elf die Auswärtsbegegnung in Berkau auf dem Spielplan. Danach folgen zwei spielfreie Wochenenden, ehe es am 30. Mai mit dem Derby bei der Lüderitzer Eintracht weitergeht. Das nächste und gleichzeitig letzte Heimspiel bestreitet unsere Elf dann am 06. Juni gegen den TuS „Siegfried“ Wahrburg.
VfB-Elf erkämpft Remis im Kellerduell
Im Kellerduell des 10. Spieltages erkämpfte sich unsere Mannschaft ein 2:2 Unentschieden bei der SG Traktor Wust. Stefan Schmilas und Michael Woop drehten mit ihren Treffern den frühen Rückstand in eine 2:1 Pausenführung. Wenige Minuten vor dem Ende erzielte der Wuster Torjäger Christian Reich den Ausgleich. In der Schlussphase hatten dann unsere Torschützen nach zwei starken Kontern den Siegtreffer auf dem Fuß, scheiterten aber am Wuster Torhüter.
Zur Neuauflage der Pokalpartie musste VfB-Coach Torsten Bruns auf seine Leistungsträger Florian Kronfeldt und Ronny Pfeiffer (beide Urlaub) verzichten. Auch deshalb war die taktische Grundausrichtung eher defensiv angelegt. Wie schon gegen den SV Grieben begann Christian Lust als Libero und Enrico Proft bildete den Ein-Mann-Sturm.
Doch schon nach vier Minuten durchkreuzten die Gastgeber die VfB-Pläne. Einen weiten Freistoß klärte die VfB-Abwehr zu kurz. Libero Deuble spielte das Leder raus auf den verwaisten rechten Flügel. Von dort kam der Querpass perfekt in den Lauf von Urban, der aus Nahdistanz zur Führung verwandelte. Ärgerlich, wieder ein schlimmer kollektiver Aussetzer und wieder ein frühes Gegentor.
Jetzt war unsere Mannschaft gefordert und kam tatsächlich besser ins Spiel. Rudi Matterne erlief einen langen Diagonalball von Torsten Lotsch. Sein Querpass landete bei Stefan Schmilas, der allerdings knapp verzog (9.). Wenig später machte es unser Linksaußen besser. Nach einem weiten Lotsch-Einwurf patzte Torwart-Oldie Kanneberg als er den Ball Stefan Schmilas in den Lauf servierte, der bedankte sich mit dem 1:1 (13.). Nur vier Minuten später legte unsere Elf das 2:1 nach. Stefan Schmilas brachte einen Eckball scharf auf den kurzen Pfosten, Enrico Proft setzte gut nach und Michael Woop schob die Kugel über die Linie (17.).
Von den Platzherren kam im ersten Durchgang offensiv sehr wenig. Meist versuchten sie mit langen Bällen ihren Toptorjäger Christian Reich einzusetzen. Der war allerdings bei Marcel Strauß gut aufgehoben. Nur einmal entwischte der Angreifer seinem Bewacher, jagte den Ball dann aber deutlich am Gehäuse vorbei (27.). Aber auch unsere Jungs hatten große Probleme den Ball in den eigenen Reihen zu halten und sich Torchancen zu erspielen. Kurz vor der Pause dann einer der wenigen gelungenen Spielzüge. Enrico Proft schickte Stefan Schmilas auf der rechten Außenbahn. Unser Linksfuß sprintete bis zur Grundlinie durch. Seinen Rückpass grätschte Michael Woop wenige Zentimeter am langen Pfosten vorher (39.).
Nach dem Seitenwechsel arbeiteten die Gastgeber sofort mit Hochdruck am Ausgleich. Ein Seitfallzieher nach einem Eckball war gleich die erste Möglichkeit. Dieser Offensivdrang ermöglichte unseren Männern immer wieder gute Kontermöglichkeiten. So spielte sich Rudi Matterne durch die gegnerische Hälfte, seine Hereingabe war dann allerdings etwas zu lang für den mitgelaufenen Christian Kroll (51.).
Die Traktoristen hatten in dieser Phase mehr vom Spiel. Gefährliche Aktion gab es aber nur nach Standarts. Besonders bei hohen Bällen hatte die VfB-Defensive immer wieder das Nachsehen. Zum Glück landeten die Kopfbälle aber über dem Tor oder bei VfB-Kepper Stephan Heinert. Nach vorn ging bei unserer Elf kaum noch etwas. Vielmehr versuchten die Lust & Co. die knappe Führung über die Zeit zu retten. In der Schlussphase musste zudem Christian Kroll angeschlagen das Feld verlassen, für ihn kam Marco Lust in die Partie.
Fünf Minuten vor dem Ende belohnten sich die Gastgeber dann für ihr unermüdliches Anrennen. Nach einem Eckball konnte Stephan Heinert zunächst stark parieren aber Christian Reichs Nachschuss brachte dann den verdienten Ausgleich (85.).
Erst nach diesem Gegentreffer entwickelten unsere Jungs wieder Offensivdrang. Christian Lust scheiterte per Kopf nach einer Schmilas-Ecke. Und auch Rudi Matterne und Michael Woop ließen gute Schussmöglichkeiten ungenutzt. Die größte Chance zum Siegtreffer hatte dann Stefan Schmilas in der Nachspielzeit. Frei im gegnerischen Strafraum zog Stefan trocken ab, doch Kannenberg machte seinen Fehler vor dem 0:1 mit einer starken Parade wieder gut. So blieb es am Ende bei einem leistungsgerechten Unentschieden.
Ein wichtiger Punktgewinn für unsere Mannschaft im Abstiegskampf. Mit nun 8 Zählern konnte sogar Kickers Seehausen vom 12. Tabellenplatz verdrängt werden. Im Heimspiel gegen die KSG Berkau sollen am kommenden Wochenende weitere Punkte folgen.
VfB: Heinert – C. Lust, Strauß, Böters, Lotsch, Brummer - Schmilas, Woop, Matterne, Kroll (79. M. Lust) – Proft
Tore: 1:0 Urban (4.), 1:1 Schmilas (13.), 1:2 Woop (17.), 2:2 Reich (85.)
VfB-Elf zum Kellerduell nach Wust
Am Samstag gastiert unser VfB zum zweiten Mal in dieser Spielzeit bei der SG Traktor Wust. Nach der Pokalpleite (1:3) im August geht es bei der Neuauflage um wichtige Ligapunkte. Denn die Begegnung zwischen dem 15. und dem 13. der Tabelle muss man zwangsläufig als Kellerduell bezeichnen.
Ein Sieg (3:2 gegen Berkau) und zwei Unentschieden (Wahrburg, Schinne) konnten die Traktoristen bisher verbuchen. Auf immerhin zwei Sieg und ein Remis brachte es unsere Mannschaft. Um Anschluss an die Konkurrenz zu halten, zählt für beide Teams also nur ein voller Erfolg.
Beste Voraussetzungen für eine intensive und spannende KOL-Partie. Eine von dieser Art hatte unsere Elf schon am letzten Spieltag, leider mit einem negativen Ausgang. Allerdings lässt die Art und Weise wie unsere Mannschaft gegen den aktuellen Tabellendritten aus Grieben aufgetreten ist, auf bessere Ergebnisse hoffen. Jetzt gilt es, sich an den positiven Dingen aus dem Derby aufzurichten und an die gezeigte Leistung anzuknüpfen. Vor allem müssen endlich die einfachen Fehler abgestellt werden.
Pünktlich zu dieser wichtigen Partie ist Trainer Torsten Bruns aus seinem Mexiko-Urlaub zurück. Trotz der erneut angespannten Personalsituation ist seine Zielsetzung eindeutig, ein Sieg soll her. Es wäre der dritte im dritten KOL-Duell mit Traktor Wust.
Anstoß auf dem Sportplatz in der Gartenstraße ist um 15.00 Uhr. Schiedsrichter der Begegnung sind Manfred Schulz, Andre Sachse und Florian Wetzel.