Heimniederlage beendet VfB-Serie

Im letzten Heimspiel der Saison musste sich unsere Mannschaft der Vertretung des TuS Wahrburg geschlagen geben. In einer ausgeglichenen ersten Hälfte nutzten die Gäste einen fragwürdigen Foul-Strafstoß zur Führung. Michael Woop gelang direkt nach der Pause der Ausgleich. Am Ende hatte der Tabellenzweite mehr zuzusetzen und kam durch zwei weitere Treffer zu einem verdienten 3:1-Erfolg.

Im letzten Heimspiel präsentierte sich unsere VfB-Elf aufgrund einiger Ausfälle mit einem deutlich veränderten Gesicht. So durften Julian Wittkowski und Ronny Barska  in der Startelf ran. Auf der Ersatzbank saßen lediglich Keeper Stephan Heinert und Marco Lust. Die Gäste aus Stendal kamen zunächst besser ins Spiel und hatten mehr Ballbesitz. Beide Teams taten sich aber anfangs schwer, gefährlich vor das gegnerische Tor zu kommen. So dauerte es eine gute Viertelstunde ehe Rudi Matterne den ersten Torschuss verbuchen konnte (16.).

Wahrburg antwortete umgehend mit einem Konter über die linke Seite. Doch Nigel Kempchen konnte den Flachschuss entschärfen (19.). Kurz darauf hatte TuS-Torjäger Zimmermann die Führung auf dem Fuß. Bereits an Nigel Kempchen vorbei, hatte er nur noch das leere Tor vor sich, doch unsere Nummer 1 warf sich in den Schuss und lenkte die Kugel um den Pfosten.

Ein äußerst umstrittener Strafstoß brachte die Gäste dann auf die Siegerstraße. Bei einem Laufduell zwischen Marc Meier und Gegenspieler Zimmermann übersah Schiri Andreas Last erst ein deutliches Foul des Angreifers und ahndete Sekunden später einen harmlosen Zupfer. Philip Rieke nutzte die Chance und verwandelte sicher (28.).

Unsere Kicker haderten mit dieser Entscheidung und hätten sich in dieser Phase fast das zweite Gegentor eingefangen. Nach einem feinen Konter verpasste Tim Prenzel knapp am langen Pfosten (32.).

In der Schlussphase der ersten Hälfte spielte unsere Mannschaft dann zielstrebiger nach vorn und hätte sich fast noch mit dem Ausgleich belohnt. Erst jagte Michael Woop das Leder nach einem Schmilas-Freistoß an den rechten Pfosten (38.). Wenig später köpfte David Mielke eine Wittkowski-Ecke knapp über die Querlatte (44.).

Nach dem Seitenwechsel begannen beide Teams mit offenem Visier. Erst verpasste Pascal Wennrich nach einem Konter das 2:0 für die Gäste. Fast im Gegenzug besorgte Michael Woop den umjubelten Ausgleich (49.). Ein Kopfball von Christian Lust klärte die TuS-Abwehr genau vor die Füße unseres Abräumers und der jagte das Leder mit Wucht über die Linie.

Die Freude über den Ausgleichstreffer sollte aber nicht lange andauern. Ein Fehlabspiel von Ronny Pfeiffer nutzten die Gäste zum Gegenangriff und Pascal Wennrich traf zur erneuten Führung (55.).

Unsere Jungs hielten dagegen und bemühten sich um eine direkte Antwort. Nach einem schnell ausgeführten Lust-Freistoß setzte Stefan Schmilas mit einem weiten Zuspiel David Mielke in Szene, doch unser Kapitän traf das Spielgerät nicht voll und verfehlte so das Tor (61.). Mit zunehmender Spielzeit beschränkten sich die Gäste dann auf Spielkontrolle und Konterfußball, so dass unsere Elf nur noch selten zu nennenswerten Offensivaktionen kam. Die beste Möglichkeit zum Ausgleich hatte erneut David Mielke. Nach einer Schmilas-Flanke jagte er den Ball per Direktabnahme über das Gehäuse (72.).

In der Schlussphase machte sich dann bei einigen Akteuren der hohe Kräfteverschleiß bemerkbar. Unsere Elf warf zwar noch einmal alles nach vorn, gefährlich wurde es allerdings nicht mehr. Im Gegenteil. Kurz vor dem Ende schloss der eingewechselte Eugen Wagner einen TuS-Konter zum entscheidenden 3:1 ab (88.).

Damit musste sich unsere Mannschaft erstmals nach einer tollen Serie von 10 Spielen ohne Niederlage wieder geschlagen geben. In der Tabelle liegt die Bruns-Elf allerdings weiter auf Rang sechs. Um diesen Platz ins Ziel zu retten muss am letzten Spieltag in Schinne noch ein Punkt eingefahren werden.

 

VfB: Kempchen – Lust, Meier, Brummer, Woop – Schmilas, Pfeiffer, Barska, Matterne – Mielke, Wittkowski

 

Tore: 0:1 Rieke (28., FE); 1:1 Woop (49.), 1:2 Wennrich (55.); 1:3 Wagner (88.)

Spitzenspiel und Saisonabschluss

Zum Saisonabschluss dürfen sich die VfB-Anhänger noch einmal auf ein echtes Spitzenspiel freuen. Am Samstag ab 12.30 Uhr ist der Tabellenzweite TuS Siegfried Wahrburg zu Gast im Oskar-Ruhnke-Stadion.

Zwar wird es für die Stendaler angesichts des Vier-Punkte-Rückstandes auf Spitzenreiter Osterburger FC wohl nichts mehr mit dem angestrebten Meistertitel aber dennoch kann die Audorf-Elf auf eine bärenstarke Saison zurückblicken.  Vor allem die Rückrunde der blau-weißen kann sich sehen lassen. Mit 31 Zählern ist der TuS das beste Team der zweiten Saisonhälfte.

Einziger Wehrmutstropfen ist die Auswärtsbilanz. Zwei Niederlagen und vier Unentschieden waren etwas zu viel für die Meisterschaft.

Diesen wunden Punkt will unsere Mannschaft am Samstag treffen. Mit den eigenen Fans im Rücken und dem Selbstbewusstsein aus 10 Spielen ohne Niederlagen wollen die Mielke und Co. sich für die 1:3 Hinspiel-Niederlage revanchieren. Ein Heimsieg gegen das Stendaler Spitzenteam wäre der perfekte Abschluss einer erfolgreichen Rückrunde und gleichzeitig eine Steilvorlage für die traditionelle Saisonabschluss-Party im Anschluss.

Schiedsrichter des letzten Saison-Heimspiels ist Andreas Last. Der Anstoß aller Partien an diesem 29. Spieltag erfolgt bereits um 12.30 Uhr.

 

Im Anschluss an die Begegnung laden die VfB-Kicker alle Fans, Sponsoren und Freunde des VfB zur Saisonabschluss-Party auf den Sportplatz ein. Bei Kaffee und Kuchen, Freibier und Gegrilltem wird dann gemeinsam der Saisonausklang gefeiert. Unsere Mannschaft freut sich auf zahlreiche Besucher.

VfB-Elf verliert Auswärtsspiel in Wahrburg

Am 14. Spieltag unterlag unsere Mannschaft beim TuS „Siegfried 09“ Wahrburg mit 1:3. Vor allem im ersten Abschnitt ging dabei die Defensivtaktik von Torsten Bruns gut auf. Hinten standen unsere Jungs sicher und setzten nach vorn einige Nadelstiche. Kurz vor der Pause traf es unsere Elf dann aber gleich doppelt. Erst ging der Favorit durch einen Distanzschuss in Führung und wenig später musste auch noch Florian Kronfeldt verletzt den Platz verlassen. Auch im zweiten Durchgang ließ unsere Abwehr kaum Tormöglichkeiten zu. Aber die Hausherren trafen erneut aus der Distanz zum vorentscheidenden 2:0. Stefan Schmilas sorgte mit seinem sehenswerten Anschlusstreffer nochmals für Spannung. Zu mehr reichte es aber leider nicht, da Zimmermann mit einem direkten Freistoß zum 3:1 traf.

Ohne Christian Lust und Rudi Matterne, dafür wieder mit Ronny Pfeiffer und Michael Woop wollte unsere Mannschaft beim Tabellenvierten einen Zähler ergattern. Und anfangs setzte die Mannschaft die defensive Marschroute von Trainer Torsten Bruns sehr gut um. Außer einem Abseitstor ließ die Abwehr um Libero Michael Woop wenig zu und nach vorn setzten Christian Kroll, Ronny Pfeiffer und der im Angriff aufgebotene Stefan Schmilas immer wieder Nadelstiche.

So musste sich TuS-Keeper Trocha bei einem Pfeiffer-Schlenzer schon mächtig strecken um die Kugel noch um den Pfosten zu lenken (7. Minute). Auch bei einem Distanzschuss von Stefan Schmilas, unser Linksfuß nahm einen abgeblockten Ball mit vollem Risiko per Direktabnahme, hatte der Torhüter das Glück auf seiner Seite (23.). Die Hausherren hatten deutlich mehr Spielanteile ohne jedoch gefährlich zu werden. Die erste nennenswerte Torchance gab es erst nach einer halben Stunde. Stephan Heinert parierte einen Distanzschuss mit Mühe und David Pritzkow setzte den Nachschuss knapp am langen Eck vorbei. Kurz darauf ließ Tim Prenzel bei seinem Solo die gesamte VfB-Abwehr schlecht aussehen, sein abschließender Lupfer landete zum Glück aber nur auf dem Tornetz (33.). Wenig später machte es Prenzel dann besser. Nach einem Abschlag lief er plötzlich unbedrängt auf Michael Woop zu. Unser Libero erwartete ein Dribbling doch der TuS-Angreifer zog trocken ab und schweißte das Leder in den linken Torwinkel (39.).

Und noch vor dem Pausenpfiff mussten unsere Jungs einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Florian Kronfeldt verletzte sich bei einem Zweikampf am Knie und musste durch den einzigen Wechselspieler Marco Lust ersetzt werden.

Diese Personalie erschwerte die Aufgabe nach dem Seitenwechsel zusätzlich. Die Hausherren dominierten die Begegnung und erhöhten mit zunehmender Spielzeit den Druck. Allerdings taten sie sich weiterhin schwer, Tormöglichkeiten herauszuspielen. Unser Team verteidigte mit hohem Aufwand, trat offensiv aber kaum noch in Erscheinung. Als Tim Prenzel nach einer guten Stunde auf 2:0 erhöhte, schien die Entscheidung gefallen. Wieder hatte der TuS-Angreifer zu viel Platz und wieder jagte er das Leder aus der Distanz in die Maschen. Doch noch gab sich unsere Elf nicht geschlagen. Nach einem Brummer-Zuspiel fasste sich Stefan Schmilas ein Herz und nagelte die Kugel aus gut 25 Metern ins linke untere Toreck (68.).

Und fast wäre unserem Linksfuß wenig später sogar der Ausgleich gelungen. Nach einem Einwurf hatte Marco Lust Ronny Pfeiffer ins Spiel gebracht. Der hebelte mit einem feinen Pass die aufgerückte TuS-Abwehr aus und bediente Stefan Schmilas. Dessen Lupfer überwand zwar Torhüter Trocha, verfehlte dann aber knapp das Tor. Kurz vor dem Ende nutzte dann Marco Zimmermann einen umstrittenen Freistoß zur Entscheidung. Hart und platziert flog das Spielgerät an der Mauer vorbei und prallte vom Innenpfosten ins Tor (81.).

In den Schlussminuten versuchten unsere Kicker alles, Tormöglichkeiten gab es aber keine mehr. Mit einer starken Parade verhinderte Stephan Heinert kurz vor dem Schlusspfiff einen weiteren Gegentreffer.

Damit beendet unsere Mannschaft die Hinrunde mit nur 5 Auswärtspunkten und rutschte vor dem abschließenden Spieltag auf Platz 11 der Tabelle ab. Am kommenden Samstag ist mit Aufsteiger Eintracht Schinne der Tabellenneunte in Uetz zu Gast. Anstoß ist dann bereits um 13.00 Uhr.

 

VfB: Heinert - Woop, Strauß, Kronfeldt (46. M. Lust), Lotsch, Brummer - Proft, Pfeiffer, Böters, Kroll - Schmilas

 

Tore: 1:0, 2:0 Prenzel (39., 62.), 2:1 Schmilas (69.), 3:1 Zimmermann (81.)

VfB-Elf vor Auswärtshürde TuS Wahrburg

Im letzten Auswärtsspiel des Kalenderjahres 2014 trifft unsere Mannschaft am Samstag auf den TuS „Siegfried“ Wahrburg.

Durch den schwer erkämpften Pflichtsieg gegen Eintracht Lüderitz gelang unserer Elf am letzten Wochenende der angestrebte Sprung aus dem Tabellenkeller. Beim Tabellenvierten soll dieser Sieg nun veredelt werden.

Allerdings wäre jeder Zähler in Wahrburg ganz klar als Bonuspunkt zu verbuchen. Denn mit Hilfe zahlreicher Neuzugänge formten TuS-Trainer Steve Audorf und Vereins-Boss Marco Friedrich im Sommer aus dem einstigen Abstiegskandidaten eine ambitionierte Spitzenmannschaft. Mit 7 Siegen und insgesamt 24 Zählern liegt der TuS aktuell in Schlagdistanz zum Spitzentrio.

Trotz der auf dem Papier eindeutigen Ausgangslage gibt sich VfB-Coach Torsten Bruns recht zuversichtlich: „In Wahrburg haben wir immer gute Spiele abgeliefert. Ich kann mich nicht erinnern, wann wir da zuletzt verloren haben“. In der Tat konnte unsere Mannschaft ihre letzten vier Gastspiele in Wahrburg allesamt gewinnen.

Beim Versuch diese Serie auszubauen kann Bruns am Samstag auf die zuletzt vermissten Ronny Pfeiffer und Michael Woop zurückgreifen.

 

Wir freuen uns auf das letzte Auswärtsspiel vor der Winterpause und drücken unseren Jungs die Daumen. Anstoß auf dem Wahrburger Sportplatz ist um 14.00 Uhr. Schiedsrichter der Partie sind Julius Merkel, Volker Klose und Dennis Flechner.